Windmaster Nordex
Windboom weltweit, selbst in Holland
Erdgasnetz mit Windgas clever ausnutzenCleantech News / Hamburg. Mehr als 3000 Kunden haben bei Greenpeace Energy einen Vertrag für proWindgas unterschrieben. Damit läuft das im Juli gestartete Gasangebot besser als von der Energiegenossenschaft erwartet. Die Belieferung der Kunden beginnt am 1. Oktober. Zunächst wird Erdgas geliefert, ab 2012 plant Greenpeace Energy dann zunehmende Anteile Windgas beizumischen.
Windgas ist ein erneuerbares Gas, das aus überschüssigem Windstrom gewonnen wird. Immer wenn mehr Ökostrom entsteht als verbraucht wird oder auch als das Stromnetz transportieren kann, wird die überschüssige Energie in Windgas umgewandelt und ins Gasnetz eingespeist. So werden Erneuerbare Energien speicherbar – und zwar in großen Mengen und nötigenfalls für viele Monate. “Windgas ist entscheidend für das Gelingen der Energiewende in Deutschland”, betont Astrid Kleinkönig, Marketingleiterin bei Greenpeace Energy: “Die Technik ermöglicht, dass wir uns in Zukunft vollständig aus Erneuerbaren Energien versorgen.”
In dem Tarif “proWindgas” von Greenpeace Energy ist ein Aufschlag enthalten, der zum Aufbau der Windgas-Technologie dient. Aktuell prüft Greenpeace Energy Standorte für die nötige Infrastruktur.
Du bist einfach ein Pusher, der hier Unwahrheiten verbreitet.
Und darauf hin gewiesen speilst du dann den Ahnungslosen.
Schön das nun mal alle sehen können, was du hier für ein Speil treibst und getrieben hast.
http://www.finanznachrichten.de/...legenen-windanlage-europas-095.htm
Überall windenergie, sei es am Polarkreis, in Patagonien, zukünftig in Wäldern oder in den Alpen....