Windmaster Nordex
das war jetzt das erste q nach japan.....3 monate für windparks ist nicht wirklich viel zeit.......wie alt ist die energiewende??.....wer meint das es nicht besser wird kann ja gerne short gehen
11.08.2011
Börse
Wann aus Turbulenzen ein Crash wird
Von Stefan KaiserDPA
Börse in Frankfurt: Nicht jeder Absturz ist der Beginn einer großen Krise
Der Schock für die Anleger sitzt tief: Der Dax hat in acht Tagen gut 22 Prozent verloren - der schnellste Kursrückgang seit fast 25 Jahren. Aktuell erholt sich der Aktienmarkt wieder, doch die Verunsicherung ist groß. Droht gar eine neue Rezession?
Hamburg - In den vergangenen beiden Wochen hat der Dax
gleich mehrere Negativrekorde aufgestellt: Innerhalb von acht Handelstagen ist der wichtigste deutsche Aktienindex um mehr als 22 Prozent gefallen. So schnell ging es in der Dax-Geschichte seit 1988 noch nie abwärts - nicht mal nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 oder der Pleite der Investmentbank
Lehman Brothers am 15. September 2008, die in der allgemeinen Wahrnehmung den Beginn der größten Finanzkrise seit Jahrzehnten markiert.
Heißt das nun, dass dieses Mal alles noch viel schlimmer ist? Nein. Ein Blick in die jüngere Geschichte zeigt, dass echte Krisen zwar meist mit großen Börsenabstürzen beginnen - aber längst nicht alle Börsenabstürze große Krisen nach sich ziehen.
Nochmal danke für deine Mühen...
Hast du hierzu:
"Nordex hatt aber insgesamt drei Linien für die Hauptkomponenten Maschinenhaus, Nabe und Triebstrang ein sowie drei weitere Linien für die Vormontage eingerichtet."
weiterführende Informationen oder links? Insbesonders hierzu: "Maschinenhaus- und Schaltschrankwerk"
gegoogelt hatte ich schon...so richtig glücklich war ich über die Ausbeute nicht...und so Details der Produktion sind normalerweise meine Sache nicht...daher auch zuletzt die Konzentration auf einen möglichen Vertrieb in meinen Beiträgen:)
Aber was tut man nicht alles für ein vollständiges Bild...
Nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
"The REpower MM92 is no longer being considered."
Exergy Development Group, 2011
... die Info über Maschinenhaus, Nabe und Triebstrang ...., habe ich aus diesem Link.
http://www.mm-erneuerbare-energien.de/windkraft/articles/290636/
Kommt er dir bekannt vor:)
Rechts neben der Hauptnachricht in dem Feld Themenverwandte Beiträge.
Bist du noch auf der Suche nach weiteren Infos über das Werk in Jonnesboro?
Die Bilder sehen nicht aus wie Serienproduktion,oder?
many thx...jup kommt mir bekannt vor...ich meine sogar schon mal einen gesehen zu haben, welcher mir bekannt vor kam...:)
es freut mich wenn jemand mit und vor allem weiter sucht, ...in diesem Sinne und im anderen ja sowieso...viel Erfolg!
Aber nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
"The REpower MM92 is no longer being considered."
Exergy Development Group, 2011
Das ist meine Meinung. Die Zahlen müssten m.E. alle unrelevant sein, da alle Aktien mittlerweile überverkauft sind. Die gingen so tief, wie es Q-Zahlen kaum hergeben würden und von daher Aufwärtspotential haben. Die Kurse, auch die Tageskurse, hängen extrem mit dem Dax zusammen.
Schaust du Dax hoch, geht die Aktie mit Sicherheit auch hoch. Geht er runter, ... usw.
Ist ziemlich langweilig, weil es so eiinfach ist. Andererseits ist es aber berechenbar, nur der Dax, der ist leider ganz schwer einzuschätzen. Die jüngsten Einbrüche hängen mit einem Gerücht zur SG-Bank Frnakreich zusammen. Die verliert heute auch noch und zieht andere Banken mit.
Solarworld hat ein gutes EBIT geliefert, kein Wunder, die haben ja eine Fabrik verkauft. Bei Nordex ist es ja umgedreht, die haben eine gebaut. Aber mit den Kursen hat das m.E. alles nichts zu tun. Kuckst du DAX
Wiest du wie man das noch nennt
In den Sand setzen
Aber frag mal deine Frau, die wird das bestimmt wissen ;-))
Dies spricht für NORDEX: Windenergie hat Zukunft. Keine Frage
Aber die Gewinne für 2012 werden nun für 2013 avisiert und dies vor dem Hintergrund neuer Roter Zahlen.
Dann steht auch ein CEO-Wechsel "aus privaten Gründen" an. Diese Formulierung sagt aus: Entweder es besteht ein Dissens oder aber eine schwere Erkrankung. Da der Wechsel nicht sofort erfolgt, sieht es eher nach Dissens aus.
Wenn in stürmischer See der CEO von Bord geht und nicht zugleich ein neuer in Aussicht gestellt wird, dann gibt auch dies kein gutes Bild.
RWE, E-On und all die anderen großen Energieplayer werden das Feld der EEFs überrollen. Ob ein Windmühlenhersteller wie Nordex sich in diesem Umfeld behaupten kann, ist aus heutiger Sicht fraglich.
Dieser Umstand und der nonchalante stetige Kursrückgang von 6 auf unter 4 € zeigt, daß der Nordexzug ersteinmal tief zurück in den Süden geschickt wurde und dort noch nicht angekommen ist.
Ein Wiedereinstieg IntraDay ist ok, wenn kurz zuvor der weitere Fall etwas zu stark ausgefallen ist. Einstiegskurse haben jetzt klar eine 3 vor dem Komma, aber nur short.
Vor drei Wochen wäre diese Aussage als unwarscheinlich betrachtet worden, aber jetzt können Anleger froh sein, wenn es bei Tiefstkursen mit einer 3 vor dem Komma bleibt...
Gleichzeitig eine Gewinnwarnung und eine Absenkung der Marge von 4% auf?? Das wird überhaupt nicht mal erwähnt.
WC wird gleich mal angekündigt wird sich deutlich senken...daß wäre ja noch keine so grosses Problem. Das Problem scheint mir, hier verschwindet das WC in Aufträge, die Verlust abwerfen.
Der Umsatz war bei 403 Mille bis HJ. Und das mit Hilfe der Ami.
Auch werden nun wieder Leute entlassen..was wieder auf weniger arbeit hin blicken lässt für die Zukunft.
Auch wollen sie die Kosten senken...daß wollten sie voriges Jahr auch schon.
Nun....wenn die Bude 25000 Mitarbeiter hätte, dann würde ich sagen, hier kann man was riskieren..aber mit 2500?? Ne , nie und nimmer
"RWE, E-On und all die anderen großen Energieplayer werden das Feld der EEFs überrollen. Ob ein Windmühlenhersteller wie Nordex sich in diesem Umfeld behaupten kann, ist aus heutiger Sicht fraglich."
Wie sollen den RWE oder Eon Nordex überrollen? Nordex macht genau eine Sache, nämlich Windmühlen bauen, aufstellen und betreuen. Und wenn RWE, Eon und Co jetzt ankündigen groß in EE's zu investieren, dann bedeutet das für Nordex nur eines: Es gibt mehr Unternehmen, die ein großes Interesse daran haben, Nordex seine Windmühlen abzukaufen.
Scheinbar nicht.
Eine Positive Bruttomarge (Q2 ca. 28%) bedeuted mitnichten, dass Aufträge verlust abwerfen....
Mir ist es eigentlich egal, dass du hier nur negatives zu schreiben pflegst (Kann mir schließlich meine eigene Meinung bilden), aber du schreibst andauernd negatives ohne das du auf den Wahrheitsgehalt deiner Aussagen achtest. Das ist - mit Verlaub - peinlich. Auch und eben für einen selbsternannten Gott....
Oder hilft es dir, wenn du BRUTTO 2300 verdienst und 2400 aus geben musst.
Mann mann...ich seid aber hier Genies
Ich hoffe du kannst mir so weit folgen, oder auch nicht...daß wiederum interessiert mich ganz ehrlich gesagt nicht sonderlich.
Windstille für Nordex?
11.08.11 - 16:08:55
© Nordex
Heute musste Nordex SE (ISIN DE000A0D6554) trotz einer Umsatzsteigerung um 15 Prozent auf 403,3 Millionen Euro (Vorjahr: 349,8 Millionen Euro) eine Gewinnwarnung herausgeben. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern ging auf 1,6 Millionen Euro (Vorjahr: 7,1 Millionen Euro) zurück. Bei einem Finanzergebnis in Höhe von Minus 7,4 Millionen Euro erzielte Nordex nur noch einen Verlust von 4,1 Millionen Euro im ersten Halbjahr (Vorjahr: 2,9 Millionen Euro Gewinn). Das macht das Erzielen der für dieses Jahr prognostizierten Marge von 4 Prozent nahezu unmöglich.
Als Grund für die erschreckenden Entwicklungen nennt Nordex hohe Strukturkosten und weiterhin fallende Absatzpreise - bedingt unter anderem durch den vermehrten Einstieg von chinesischen Unternehmen auf dem europäischen Windmarkt. In der Tat ist China aktuell das Land, wo der Windmarkt prozentual gesehen am stärksten wächst - weitaus mehr als in Europa. Aber müssen es ausschließlich immer "die Chinesen" sein, die für einen Rückgang europäischer Unternehmen angeführt werden? Parallel wäre auch der langsame Einstieg von Nordex ins Offshore-Segment zu nennen, dem nach Expertensicht die Zukunft der Windindustrie gehören soll. Während sich in den Gewässern in Schottland und Irland bereits längst einige Windturbinen drehten, ließ Nordex lediglich verlauten, "sich auf eine Präsenz auf dem Offshore-Markt vorzubereiten".
Fairerweise muss allerdings auch gesagt werden, dass die mit Offshore verbundenen Kosten und Kapital-Anforderungen immens hoch sind und nach Unternehmensaussagen einen wesentlichen Grund für die jetzige finanzielle Misere darstellen.
Dabei ist es nicht so, als ob Nordex keinen Plan hätte: strategische Allianzen sollen in Zukunft für wachsende Präsenz auf dem Offshore-Markt sorgen und die kostspielige Finanzierung entsprechender Projekte ermöglichen. Dazu sind zahlungskräftige Partner nötig, wobei Nordex zwar schon Unternehmen im Blick hat bislang jedoch keine Namen nennt.
Jetzt geht es in Hamburg, wo sich der Hauptsitz von Nordex befindet, erst einmal ans Eingemachte. Um in 2012 eine Verbesserung der EBIT-Marge zu erzielen, sind einschneidende Maßnahmen geplant. Rund 50 Millionen Euro sollen beim Personalaufwand und bei sonstigen betrieblichen Aufwendungen eingespart werden. Bereits in 2010 startete Nordex ein Programm zur Senkung der Produktionskosten, das im kommenden Jahr abgeschlossen sein soll.
Und ein Hoffnungsschimmer leuchtet bereits auch am Horizont auf: der Auftragseingang für Nordex entwickelte sich in der ersten Jahreshälfte positiv; der Auftragsbestand lag im ersten Halbjahr über 2 Milliarden Euro.
Alles sich was heute in den Zahlen widerspiegelt wurde so oder so ähnlich erwartet!
Ja ein leichtes minus beim Gewinn! Kein Problem meines Erachtens! Auftragseingang sehr gut!
Schau dich mal um. Nicht mal bei der Lehman-Pleite ist der Dax um soviel in so kurzer Zeit gefallen!
Also muß jedem klar sein das sich keiner diesem Trend so leicht entziehen kann!
Meiner Meinung nach sind Aktien, ob Nordex oder andere, wieder günstig und werden nach dieser Krise wieder Profit bringen!
Mann mann...ich seid aber hier Genies"
Für ganz schlaue eine einfache Beispielrechnung:
Mein Unternehmen hat 1000 Euro Fixkosten (Miete etc.)
Mein Unternehmen hat keinen Umsatz => 1000 Euro Verlust.
Mein Unternehmen bekommt einen Auftrag mit 28% Bruttomarge; Z.B: (Umsatz 1280 Euro / Kosten für Material und Arbeitslohn (auch variable Kosten genannt) 1000 Euro) => Verlust nur noch 720 Euro.
Mein Unternehmen bekommt 10 Aufträge (Wie oben; sprich mit einer Bruttorendite von 28%)
=> 12800 Euro Umsatz - 10000 Euro (variable Kosten) - 1000 Euro (Fixkosten) = 1800 Euro Gewinn.
Anders ausgedrückt: Eine positive Bruttomarge führt ab einem bestimmten Umsatz zu Gewinn. Jeder einzelne Auftrag (mit positiver Bruttomarge) verbessert die Situation.
Ehrlich: Statt hier alle 2 Minuten zu posten, wäre es ggf. sinnvoller deine Zeit mit Grundlagenforschung zu verbringen.
Derartigen Blödsinn habe ich lange schon nicht mehr gelesen.
=> 12800 Euro Umsatz - 10000 Euro (variable Kosten) - 1000 Euro (Fixkosten) = 1800 Euro Gewinn.
Die Fixkosten bleiben bei dir bei der 10 fachen Auftragsmenge gleich loool
Komm, ab ins Bettchen