Drillisch: 555 % Anstieg sind locker möglich!
An der Aussage " Im Sinne einer auf Nachhaltigkeit ausgelegten
Unternehmenspolitik wird für die Geschäftsjahre 2013 und 2014 eine
Dividende von mindestens 1,30 Euro angestrebt." gefällt mir vor allem das Wörtchen mindestens, das impliziert doch eine weiter steigende Dividende (vielleicht Alternative zum Aktienrückkauf?).
Ich glaube nicht, dass eine Aktie auf Dauer um die 10% Dividende ausgeben kann, da wird sich der Kurs entsprechend anpassen.
Viel mehr Sorgen macht mir, wie lange wir noch in diese Liquiditäts-Blase hinenlaufen, irgendwann wird Schluß sein. Ich sehe schon die Aktientrader-Hausfrauenklübchen in der Bild-Zeitung, Frage ist nur, wie lange es noch dauert? Aber deren Geld nehme ich noch mit, bin dabei aber wachsam.
Da es aber wohl viele Anleger gibt, die darauf hoffen, dreht man vielleicht doch schon früher. Aber mal abwarten.
An den Kurszielen der beiden Banken wäre ja auch nichts auszusetzen, wenn sie es als technisches Korrekturziel bezeichnen würden, aber fundamental gesehen machen die Kursziele keinen Sinn, erst recht wenn man jeweils bei Freenet ein Kursziel von 20 € ode höher sieht.
Für mich ist Freenet ab jetzt Marketperformer, Drillisch Outperformer. Ebitda-Multiple von 6,5 ist bei beiden Aktien angebracht. FRN hat das jetzt erreicht, Drillisch bei neuer Aktienanzahl und unter Berücksichtigung der FRN-Aktien noch lange nicht.
Situation: 2008 erste Drillische ins Depot (zu wenige).
2009 und später weitere gekauft, allerdings in ein paralleles Depot, um die Steuerfreiheit der ersten aus 2008 nach 12 Monaten nicht zu verlieren.
Frage 1: Wie verhält es sich mit den ab 2009 gekauften Aktien steuerlich bei Teilverkäufen?
Wird jetzt der Durchschnittskurs herangezogen oder gilt FI-FO?
Frage 2: Wie wird die Div. für die ersten (2008er)-Aktien versteuert?
Danke im Voraus...
zu Frage 1 : Wie verhält es sich mit den ab 2009 gekauften Aktien steuerlich bei Teilverkäufen? Wird jetzt der Durchschnittskurs herangezogen oder gilt FI-FO?
=============
FiFo. Von daher war es auch gut, daß du ein 2. Depot hast für die nach 2009 gekauften. Teile, damit die Abgrenzung einfach ist. ("..Situation: 2008 erste Drillische ins Depot (zu wenige). 2009 und später weitere gekauft, allerdings in ein paralleles Depot, um die Steuerfreiheit der ersten aus 2008 nach 12 Monaten nicht zu verlieren...")
First-in-First-out und die Abgeltungsteuer http://www.fondsvermittlung24.de/abgeltungssteuer-first-in-first-out.html => Seit dem 01.01.2005 gilt bei der Veräußerung von Wertpapieren schon das so genannte First in - First out Verfahren (kurz FiFo)... Im Hinblick auf die seit 2009 Abgeltungssteuer kommt das Fifo-Prinzip ins Spiel...Seit Einführung der Abgeltungssteuer zum 01.01.2009 kam dem FiFo-Verfahren besondere Bedeutung zu, da zeitgleich die einjährige Haltfrist bei privaten Veräußerungsgeschäften (Fonds- & Aktienverkäufen) entfiehl. Für vor dem 01.01.2009 angeschaffte Wertpapiere gilt jedoch der so genannte Bestandsschutz. Das bedeutet konkret, dass für die bis Ende 2008 angeschafften Wertpapiere nach wie vor die aktuelle Gesetzeslage zur Anwendung kommt, d.h. nach Ablauf der einjährigen Haltefrist steuerfrei veräußert werden können. ... Es empfiehlt sich auf Grund der neuen Regelungen für Wertpapierkäufe nach 2009, ein weiteres Depot zu eröffnen um abgeltungssteuerpflichtige von abgeltungssteuerfreien Wertpapieren zu trennen. ..
Dividende wird ganz normal mit Abgeltungssteuer belegt, wenn der Sparerfreibetrag verbraucht ist.
Frage 1 wurde von Crunch schon richtig beantwortet...
Beiträge. Gestern war ich leider verhindert, sonst hätte ich den Rücksetzer bereits zum Einstieg vor der Dividende genutzt. Ich hoffe, dass direkt Montag bei Börseneröffnung noch mit einer ordentlichen Portion nachholen zu können.
Bei den Aussichten / Dividenden jetzt und wahrscheinlich auch in der Zukunft, kann ich einfach nicht widerstehen.
P.S. Ursprünglich wollte ich erst nach Diviabschlag kaufen und habe jetzt entschieden den Einstieg um 15,50 / 15,60 zu versuchen.
Meine Arbeitskollegen halten Aktien für Teufelszeug. Daher bin ich da erst mal gelassen.
Hab meine Karte für die HV immer noch nicht. :(
Habt ihr die schon?
Ist es unter Berücksichtung der Anzahl der Handelstage banktechnisch und dividendenberechtungsrechtlich möglich, nach dem Dividendentermin seine DRI zu verkaufen (so dass man die DRI-Dividende bekommt) und sodann von dem Verkaufserlös Freenet zu kaufen, so dass man auch noch die Freenet-Dividende bekommt?
Die Frage ist nicht, ob eine solche Vorgehensweise sinnvoll ist, ob sie sich rechnet oder überhaupt rechnen kann, ob man dabei wegen des Dividendenabschlags mordsmäßig draufzahlt, was da steuertechnisch zu beachten ist - interessiert mich alles nicht.
Mich interessiert nur - ist es möglich, dass es Leute gibt, die so etwas tun.
Wie gesagt, ich muss mich neu aufstellen, nachdem mein MDAX-Projekt nur zwei Tage gelaufen ist und ich mich im Moment schwertue, etwas Geeignetes für einen Trade zu finden.
P.S. ich werde es nicht tun. Ich werde meine Shares behalten.
Interessanter wäre es, wenn Freenet einen Tag nach Drillisch hätte, aber so ist genug Zeit.
wegen Switch Dri to Fri Der Nebel lichtet sich...
Hatte gestern einen gleichermaßen vergnüglichen wie anstrengenden Nachmittag.
Vergnüglich: habe mir durchgelesen, wie ihr damals die HV von Freenet verfolgt habt - da hätte ich gerne einen Film draus gemacht, aber ich bin ja seinerzeit von der Filmhochschule geflogen, oder habe ich sie geschmissen, whatever....
Anstrengend: habe bei Seite 1290 angefangen und mich dann langsam Seite für Seite weiter durch eure Postings gelesen, bis so ungefähr Seite 1320, dann wurde es mir zuviel und ich brauchte einen Entspannungschasselas. Ich wollte eure damaligen Theorien zur Ursache des Absturzes von DRI nach dem Dividendenabschlag kennenlernen.
Auch wenn die Vergangenheit alleine die Gegenwart noch nicht erklärt, ohne Kenntnis der Vergangenheit die Gegenwart verstehen zu wollen, ist vermessen. In einer Woche haben wir eine Gegenwart nach Dividendenausschüttung....
Weil die Aktionäre ,wegen des guten Kursverlaufes, sich so besaufen werden, daß sie noch 3 Tage brauchen bevor sie wieder am Montag arbeiten gehen können.
http://www.hauptversammlung.de/tecdax/drillisch/...mlung/hv-2013.html