Wie werde ich an der Börse zum Millionär?
Es wurde mal ein Börsenspekulant nach seinem Erfolg an der Börse gefragt.
Was meint ihr wie er vorgegangen ist?
Seine Vorgehensweise habe ich hier im Board noch nicht gelesen.
Gruß
Was meint ihr wie er vorgegangen ist?
Seine Vorgehensweise habe ich hier im Board noch nicht gelesen.
Gruß
klar, Auswertung von diesem Beitrag.*g*
http://www.ariva.de/board/thread.m?a=all&search=monique&nr=66906&447
Machst du doch so gerne.
Gruß
http://www.ariva.de/board/thread.m?a=all&search=monique&nr=66906&447
Machst du doch so gerne.
Gruß
1 F.A.M.E. 12 Mio.
2 InfoGenie. 12 Mio.
3 Saltus 12 Mio.
4 VISIONIX 12 Mio.
5 aeco 11 Mio.
6 CeoTronics 11 Mio.
7 Lipro 11 Mio.
8 NSE Software 11 Mio.
9 Softmatic 11 Mio.
10 Blue C 10 Mio.
11 mediantis 10 Mio.
12 IntraWare AG 9 Mio.
13 Kleindienst 9 Mio.
14 Silicon Sen. 9 Mio.
15 Prodacta 8 Mio.
16 Micrologica 6 Mio.
17 Teamwork 6 Mio.
18 musicmusic. 5 Mio.
19 Prout 5 Mio.
20 Sunburst 5 Mio.
2 InfoGenie. 12 Mio.
3 Saltus 12 Mio.
4 VISIONIX 12 Mio.
5 aeco 11 Mio.
6 CeoTronics 11 Mio.
7 Lipro 11 Mio.
8 NSE Software 11 Mio.
9 Softmatic 11 Mio.
10 Blue C 10 Mio.
11 mediantis 10 Mio.
12 IntraWare AG 9 Mio.
13 Kleindienst 9 Mio.
14 Silicon Sen. 9 Mio.
15 Prodacta 8 Mio.
16 Micrologica 6 Mio.
17 Teamwork 6 Mio.
18 musicmusic. 5 Mio.
19 Prout 5 Mio.
20 Sunburst 5 Mio.
Warren Buffett
bringt unter 370.000 Unternehmen nur acht mögliche Kandidaten hervor. Von diesen haben sieben eine Marktkapitalisierung von weniger als einer Mrd. Dollar. Zu den Kandidaten gehören unter anderem der Waggonhersteller Trinity Industries Inc. aus Dallas, der Lampenproduzent Genlyte Group Inc. aus Louisville, der Wohnmobilbauer Thor Industries Inc. aus Jackson Center in Ohio und der Uhren- und Sonnenbrillenhersteller Fossil Inc. aus Richardson in Texas.
Dress Barn Inc. aus Suffern/New York oder der Uhren- und Sonnenbrillenhersteller Fossil Inc. aus Richardson/Texas. Farmer Brothers Co., ein Kaffeehändler aus Torrance/Kalifornien besitzt für Buffett noch die zusätzliche Attraktion, seit 1951 in Familienbesitz zu sein. Außerdem ist das Unternehmen schuldenfrei.
hab ich mal irgendwo gefunden und auf den Schmierzettel kopiert
bringt unter 370.000 Unternehmen nur acht mögliche Kandidaten hervor. Von diesen haben sieben eine Marktkapitalisierung von weniger als einer Mrd. Dollar. Zu den Kandidaten gehören unter anderem der Waggonhersteller Trinity Industries Inc. aus Dallas, der Lampenproduzent Genlyte Group Inc. aus Louisville, der Wohnmobilbauer Thor Industries Inc. aus Jackson Center in Ohio und der Uhren- und Sonnenbrillenhersteller Fossil Inc. aus Richardson in Texas.
Dress Barn Inc. aus Suffern/New York oder der Uhren- und Sonnenbrillenhersteller Fossil Inc. aus Richardson/Texas. Farmer Brothers Co., ein Kaffeehändler aus Torrance/Kalifornien besitzt für Buffett noch die zusätzliche Attraktion, seit 1951 in Familienbesitz zu sein. Außerdem ist das Unternehmen schuldenfrei.
hab ich mal irgendwo gefunden und auf den Schmierzettel kopiert
hallo courtage
Ich bin Börsenguide im INternet und zwar findest du mich HIER ---> http://www.clickfish.com/boerseneinsteiger
Dort kannst du einiges nachlesen und besonders welche Tipps man beim Aktienkauf beachten sollte und ganz heisse Tipps bekommst du, wenn du mich anrufst :-)
Das sollte jetzt keine Eigenwerbung sein, du kannst mir natürlich auch mailen, wenn dir das Telefon zu teuer ist.
Gruß Lemmi
Ich bin Börsenguide im INternet und zwar findest du mich HIER ---> http://www.clickfish.com/boerseneinsteiger
Dort kannst du einiges nachlesen und besonders welche Tipps man beim Aktienkauf beachten sollte und ganz heisse Tipps bekommst du, wenn du mich anrufst :-)
Das sollte jetzt keine Eigenwerbung sein, du kannst mir natürlich auch mailen, wenn dir das Telefon zu teuer ist.
Gruß Lemmi
die Strategie vom letzten Jahr war, auf die Überbewertung im Jan/Februar zu hören und bis März/April alles überbewertete aus dem Depot zu werfen. Das habe ich getan, und mich bis Feb 01 aus dem NM zurückgehalten.
Ich hatte aber Philip Morris, Aventis, SAP, AOL, Daimler ins Depot gelegt und gehalten - SAP hätte ich eigentlich verkaufen sollen - grr.
Allerdings habe ich mir in mein Musterdepot eine NM-OS-PUT zu 3200 gelegt der hätte 700 % bis Februear gemacht;
Anmerkung: ich handle schon lange keine OS mehr, wegen dem Risiko und der Abzocke der Emittenten. Hier denke ich mir gedeckte Optionen an der Eurex zu Verkaufen. Das bringt nochmal Rendite - macht auch der Vatikan regelmässig.
Bin auf einem Bein Langfristanleger und kaufe nur erstklassige Unternehmen die Gewinne machen und überpropotional wachsen. Damit werde ich die 1 Mio Euro schon schaffen, zwar nicht im einem oder 2 Jahren, aber so in 5-8 j.
Ich hatte aber Philip Morris, Aventis, SAP, AOL, Daimler ins Depot gelegt und gehalten - SAP hätte ich eigentlich verkaufen sollen - grr.
Allerdings habe ich mir in mein Musterdepot eine NM-OS-PUT zu 3200 gelegt der hätte 700 % bis Februear gemacht;
Anmerkung: ich handle schon lange keine OS mehr, wegen dem Risiko und der Abzocke der Emittenten. Hier denke ich mir gedeckte Optionen an der Eurex zu Verkaufen. Das bringt nochmal Rendite - macht auch der Vatikan regelmässig.
Bin auf einem Bein Langfristanleger und kaufe nur erstklassige Unternehmen die Gewinne machen und überpropotional wachsen. Damit werde ich die 1 Mio Euro schon schaffen, zwar nicht im einem oder 2 Jahren, aber so in 5-8 j.
Hallo Courtage und alle anderen,
um an der Börse Erfolg haben zu können, gibt es m.E. nur die folgende Möglichkeit:
1. zunächst nur mit kleinen Beträgen Erfahrungen sammeln
2. gleichzeitig aus möglichst vielen Quellen Informationen ziehen
3. die Informationen nutzen, um sich - unabhängig von irgendwelchen Tipps, Gurus, Börsenbriefchen usw. - eine eigene(!) Meinung von der weltwirtschaftlichen Entwicklung, Branchen und Unternehmen zu bilden
4. daraus seine eigene Investmentstrategie herleiten
5. selbständig nach Unternehmen fahnden, in die es sich langfristig(!) zu investieren lohnt (dabei sollten Börsenbriefe und ähnliche Quellen lediglich als Anregung verstanden werden; niemals blind auf irgendwelche Tipps setzen)
6. niemals überstürzt kaufen, wenn ein Unternehmen im Rampenlicht steht und der Kurs bereits kräftig gestiegen ist - an der Börse gibt es immer wieder nette Kaufgelegenheiten
7. in Euphoriephasen tendenziell Cash aufbauen und bei schlechter Stimmung peu a peu kaufen
8. das Risiko streuen
9. Geduld haben und die o.g. Investmentstrategie durchziehen (Disziplin!)
Die o.g. Investmentstratgie sollte nach möglichst vielen Gesichtspunkten abgerundet sein. Ein Gesichtspunkt sollte z.B. sein, welchen Risikograd man psychologisch erträgt.
Die Strategie sollte natürlich regelmäßig überdacht und angepasst werden, wobei man sich nicht durch die allgemeine Marktpsychologie beeinflussen lassen sollte.
Klar düfte wohl sein, dass man an der Börse nur mit langem Atem Erfolg haben kann (wenn man nicht auf Glück angewiesen sein möchte). Alle anderen "Strategien" sollte man sich von vornherein abschminken - sie sind nichts anderes als Träumerei.
um an der Börse Erfolg haben zu können, gibt es m.E. nur die folgende Möglichkeit:
1. zunächst nur mit kleinen Beträgen Erfahrungen sammeln
2. gleichzeitig aus möglichst vielen Quellen Informationen ziehen
3. die Informationen nutzen, um sich - unabhängig von irgendwelchen Tipps, Gurus, Börsenbriefchen usw. - eine eigene(!) Meinung von der weltwirtschaftlichen Entwicklung, Branchen und Unternehmen zu bilden
4. daraus seine eigene Investmentstrategie herleiten
5. selbständig nach Unternehmen fahnden, in die es sich langfristig(!) zu investieren lohnt (dabei sollten Börsenbriefe und ähnliche Quellen lediglich als Anregung verstanden werden; niemals blind auf irgendwelche Tipps setzen)
6. niemals überstürzt kaufen, wenn ein Unternehmen im Rampenlicht steht und der Kurs bereits kräftig gestiegen ist - an der Börse gibt es immer wieder nette Kaufgelegenheiten
7. in Euphoriephasen tendenziell Cash aufbauen und bei schlechter Stimmung peu a peu kaufen
8. das Risiko streuen
9. Geduld haben und die o.g. Investmentstrategie durchziehen (Disziplin!)
Die o.g. Investmentstratgie sollte nach möglichst vielen Gesichtspunkten abgerundet sein. Ein Gesichtspunkt sollte z.B. sein, welchen Risikograd man psychologisch erträgt.
Die Strategie sollte natürlich regelmäßig überdacht und angepasst werden, wobei man sich nicht durch die allgemeine Marktpsychologie beeinflussen lassen sollte.
Klar düfte wohl sein, dass man an der Börse nur mit langem Atem Erfolg haben kann (wenn man nicht auf Glück angewiesen sein möchte). Alle anderen "Strategien" sollte man sich von vornherein abschminken - sie sind nichts anderes als Träumerei.
Zocken ist ok, wenn es in die Strategie passt.
Ich persönlich zocke nur sehr selten und achte u.a. darauf, dass der Aktienanteil maximal 50% ausmacht. Wenn das Momentum sehr stark ist, darf es temporär auch etwas mehr sein.
Der riesige Vorteil einer eigenen Strategie gegenüber einem Fonds ist: Man kann die eigene Strategie in aller Seelenruhe durchziehen, ohne gegenüber irgend jemandem Rechenschaft ablegen zu müssen.
Daher einer meiner persönlichen Grundsätze: ca. 50% Anleihen/Cash, ca. 30-40% Aktien, ca. 10-20% Beteiligungsunternehmen/Fonds.
Ich persönlich zocke nur sehr selten und achte u.a. darauf, dass der Aktienanteil maximal 50% ausmacht. Wenn das Momentum sehr stark ist, darf es temporär auch etwas mehr sein.
Der riesige Vorteil einer eigenen Strategie gegenüber einem Fonds ist: Man kann die eigene Strategie in aller Seelenruhe durchziehen, ohne gegenüber irgend jemandem Rechenschaft ablegen zu müssen.
Daher einer meiner persönlichen Grundsätze: ca. 50% Anleihen/Cash, ca. 30-40% Aktien, ca. 10-20% Beteiligungsunternehmen/Fonds.