Wenns so ist,dann ists halt so..
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:48 | ||||
Eröffnet am: | 16.03.21 09:23 | von: Lionell | Anzahl Beiträge: | 65 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:48 | von: Gabrielehhrfa | Leser gesamt: | 6.820 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 0 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
ähnelt immer mehr des ehemaligen Wunderschiffes "Titanic"
Quasi
mit sehendes Auges in den Abgrund
und das Boardorchester mit Spahn-Lauterbach-Söder-Drosten-usw. spielt unermüdlich weiter
Soweit ich weiß, nicht....
und wenn der Tote dann mittels PCR Test positiv auf Corona getestet wurde...
wars nicht der Impfstoff sondern ganz einfach 'Corona'...
an dem der Patient plötzlich verstorben ist.
Testen Testen Testen...
und man ist aus dem Schneider.
Wenn die Umfrage wirklich repräsentativ ist, was ich schon fast glaube, dann hat der Großteil der westlichen Gesellschaft sich schon eine Meinung gebildet. Traut sich nur nicht diese zu äußern oder gar zu vertreten. Das bedeutet nichts anderes, als dass wir auf dem Kipppunkt stehen, und es nicht zur Frage kommt: ob, sondern wann.
Die Wahl in BW und in RF und nun auch in den Niederlanden: sieht zwar danach aus, als ob sich nichts ändert. Aber ich denke das Brett ist mit diesen Wahlen über den Kipppunkt gerutscht und nimmt gerade Fahrt auf.
Ausgehend vom jesuitischen Prinzip, dass die Mächtigen sich alle Seiten annehmen um an der Macht zu bleiben, bedeutet das, dass auch nun die Instrumente ausgetauscht werden. Ich erinnere hier nochmal an den kommenden Event "Polygonal 2021".
https://de.rt.com/gesellschaft/...-mehrheit-osterreicher-ist-genervt/
https://www.gmx.net/magazine/wirtschaft/...%20in%20den%20Chefetagen.2
*ggg*
"Es gibt für die CDU in Baden-Württemberg, dem Landesverband des wegen seines Maskengeschäfts zurückgetretenen Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel, in diesen Tagen auch gute Nachrichten. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa und der Universität Hohenheim haben nämlich eine Woche vor der Landtagswahl schon 34 Prozent der Wahlberechtigten gewählt. Liegt die Wahlbeteiligung wie vor fünf Jahren erneut um die 70 Prozent, haben also gut die Hälfte der teilnehmenden Wähler schon abgestimmt, noch bevor die Maskenaffäre von Löbel, vom ehemaligen CSU-Politiker Georg Nüßlein und weitere Verdachtsfälle zum bestimmenden Nachrichtenthema wurden."
Quelle: n-tv
https://www.n-tv.de/politik/...rd-haengenbleiben-article22415303.html