Weltweit grösster Windkraftanlagenhersteller
Die gehen doch in China bei der Konkurrenz von Vestas weg wie die warmen Semmeln..oder nicht ?
Jedenfalls hat raldinho das so erläutert hier
Jedenfalls hat raldinho das so erläutert hier
Holland will die Windkraftkapazität innerhalb von 10 Jahren vervierfache auf dem Meer auf 4450 MW bis 2023 von derzeit 1000MW.An Land sollen es 6000 MW werden bis 2020,was mehr als eine Verdoppelung wäre laut BTM Consult.Ende 2012 waren es 2250 MW und 2013 243MW.
Vestas hat eine Servicevertrag für den Offshorepark Prinses Amaliapark mit 120 MW.Ausserdem hat Eneco Vestas ausgewählt für das 129 MW store Luchterduinen-projekt, wofür Vestas 43 seiner V112 liefern soll ,sobald der Vertrag unterschrieben ist
http://epn.dk/brancher/energi/alternativ/...moellekapacitet-pa-10-ar/
Vestas hat eine Servicevertrag für den Offshorepark Prinses Amaliapark mit 120 MW.Ausserdem hat Eneco Vestas ausgewählt für das 129 MW store Luchterduinen-projekt, wofür Vestas 43 seiner V112 liefern soll ,sobald der Vertrag unterschrieben ist
http://epn.dk/brancher/energi/alternativ/...moellekapacitet-pa-10-ar/
um höheren Gewinn zu erhalten,so verschiedene Bankanalysten und Vestas
http://energiwatch.dk/Energinyt/Renewables/article5935011.ece?ref=epn
http://energiwatch.dk/Energinyt/Renewables/article5935011.ece?ref=epn
In solche unsicheren Anlagen auch noch die Pensionen zu veranlagen
So eine Risikoklasse für Allgemeingeld zu verwenden sollte man per Gesetz verbieten
So eine Risikoklasse für Allgemeingeld zu verwenden sollte man per Gesetz verbieten
ist wohl schon als fahrlässig zu bezeichnen
Prokon in der Kritik – Sind tausende von Anleger noch immer „grün ...
anwalt.de-05.09.2013
Zu bester Sendezeit strahlte die ARD am 14.August 2013 in ihrer Sendung Plusminus einen wiedermal äußerst kritischen Bericht zur Prokon ...
https://www.google.de/#q=prokon&tbm=nws
Windkraftunternehmen: Stiftung Warentest warnt vor Prokon-Papieren
Spiegel Online-20.08.2013
Die Renditen sind verlockend, doch Anlegern droht der Totalverlust: Das umstrittene Windkraftunternehmen Prokon will in den kommenden ...
https://www.google.de/#q=prokon&tbm=nws
Prokon: Genussrechte zu riskant für Privatanleger
Stiftung Warentest-19.08.2013
Finanztest rät Verbrauchern davon ab, Genussrechte der Firma Prokon zu erwerben, weil sie für Privatanleger zu riskant seien. Hintergrund ist ...
https://www.google.de/#q=prokon&tbm=nws
„Prokon“ und die Schweinemedien
freiewelt.net-15.08.2013
Am Mittwoch sendete das ARD-Magazin „Plusminus“ einen Beitrag über die Geschäfte der Firma „Prokon“. Die macht in „erneuerbare ...
https://www.google.de/#q=prokon&tbm=nws
Wie Windparkbetreiber Anleger locken
Daserste-14.08.2013
Prokon verspricht alles auf einmal: Hohe Zinsen, Sicherheit, ein gutes Gewissen, mit einem Investment in Windkraft. Und wir fragen uns: Kann ...
https://www.google.de/#q=prokon&tbm=nws
Prokons Hütchentricks
freiewelt.net-19.08.2013
Auf der Website der Windkraftanlagen-Firma “Prokon” machte achgut.de-Leser Helge von H. eine zauberhafte Entdeckung: “Auf der Seite von ...
https://www.google.de/#q=prokon&tbm=nws
Prokon in der Kritik – Sind tausende von Anleger noch immer „grün ...
anwalt.de-05.09.2013
Zu bester Sendezeit strahlte die ARD am 14.August 2013 in ihrer Sendung Plusminus einen wiedermal äußerst kritischen Bericht zur Prokon ...
https://www.google.de/#q=prokon&tbm=nws
Windkraftunternehmen: Stiftung Warentest warnt vor Prokon-Papieren
Spiegel Online-20.08.2013
Die Renditen sind verlockend, doch Anlegern droht der Totalverlust: Das umstrittene Windkraftunternehmen Prokon will in den kommenden ...
https://www.google.de/#q=prokon&tbm=nws
Prokon: Genussrechte zu riskant für Privatanleger
Stiftung Warentest-19.08.2013
Finanztest rät Verbrauchern davon ab, Genussrechte der Firma Prokon zu erwerben, weil sie für Privatanleger zu riskant seien. Hintergrund ist ...
https://www.google.de/#q=prokon&tbm=nws
„Prokon“ und die Schweinemedien
freiewelt.net-15.08.2013
Am Mittwoch sendete das ARD-Magazin „Plusminus“ einen Beitrag über die Geschäfte der Firma „Prokon“. Die macht in „erneuerbare ...
https://www.google.de/#q=prokon&tbm=nws
Wie Windparkbetreiber Anleger locken
Daserste-14.08.2013
Prokon verspricht alles auf einmal: Hohe Zinsen, Sicherheit, ein gutes Gewissen, mit einem Investment in Windkraft. Und wir fragen uns: Kann ...
https://www.google.de/#q=prokon&tbm=nws
Prokons Hütchentricks
freiewelt.net-19.08.2013
Auf der Website der Windkraftanlagen-Firma “Prokon” machte achgut.de-Leser Helge von H. eine zauberhafte Entdeckung: “Auf der Seite von ...
https://www.google.de/#q=prokon&tbm=nws
zumindest, wenn man aktiv mitdenkt.
Die Dame vom Verbraucherschutz scheint keine Ahnung von den Erneuerbaren Energien zu haben, wenn sie tatsächlich meint 6 % Verzinsung auf eine Anlage seien mit einem großen Windparkportfolio nicht zu erwirtschaften. Das ist eigentlich ein eher durchschnittlicher Zinssatz und seit Jahrzehnten international möglich. Daraus aber auf ein Schneeballsystem zu schließen, zeigt mehr die längst verlorene Unabhängigkeit dieses Magazins, als den Willen Interessierte zu informieren.
Was der Anwalt in der Sendung sollte hat, glaube ich, keiner verstanden. Immerhin hat der nicht von Prokon gesprochen. Denke, da sollte über die Schnittetechnik der Eindruck entstehen, dass da ein Zusammehang besteht. Ist aber in meinen Augen genauso billig, wie wenn man einen Unfallbericht aus der Alltagspresse nimmt und damit zu begründen versucht, warum man keinen BMW kaufen sollte. Denke der Anwalt war da nicht sonderlich glücklich, als er den Beitrag gesehen hat.
Den Prof. hätten sie vielleicht erklären lassen sollen, wie er zu seinen Ansichten gekommen ist, anstatt ihn vor einer Tafel im Vorlesungssaal zu filmen, wie er mit Kreide ein paar Zahlen auf die Tafel malt.
Unterhaltsam, aber nicht wirklich informativ. Da hat jemandem für diese Art und Weise der Berichterstattung wohl was versprochen worden. Jedenfalls enttäuschend für das Medienhaus. Aber man kann ja nicht nur gute Journalisten haben.
In dem Fall scheint es aber nicht bei einem miesen Bericht zu blieben. Die Firma ist dafür bekannt Falschdarstellungen juristisch verfolgen zu lassen.
Die Dame vom Verbraucherschutz scheint keine Ahnung von den Erneuerbaren Energien zu haben, wenn sie tatsächlich meint 6 % Verzinsung auf eine Anlage seien mit einem großen Windparkportfolio nicht zu erwirtschaften. Das ist eigentlich ein eher durchschnittlicher Zinssatz und seit Jahrzehnten international möglich. Daraus aber auf ein Schneeballsystem zu schließen, zeigt mehr die längst verlorene Unabhängigkeit dieses Magazins, als den Willen Interessierte zu informieren.
Was der Anwalt in der Sendung sollte hat, glaube ich, keiner verstanden. Immerhin hat der nicht von Prokon gesprochen. Denke, da sollte über die Schnittetechnik der Eindruck entstehen, dass da ein Zusammehang besteht. Ist aber in meinen Augen genauso billig, wie wenn man einen Unfallbericht aus der Alltagspresse nimmt und damit zu begründen versucht, warum man keinen BMW kaufen sollte. Denke der Anwalt war da nicht sonderlich glücklich, als er den Beitrag gesehen hat.
Den Prof. hätten sie vielleicht erklären lassen sollen, wie er zu seinen Ansichten gekommen ist, anstatt ihn vor einer Tafel im Vorlesungssaal zu filmen, wie er mit Kreide ein paar Zahlen auf die Tafel malt.
Unterhaltsam, aber nicht wirklich informativ. Da hat jemandem für diese Art und Weise der Berichterstattung wohl was versprochen worden. Jedenfalls enttäuschend für das Medienhaus. Aber man kann ja nicht nur gute Journalisten haben.
In dem Fall scheint es aber nicht bei einem miesen Bericht zu blieben. Die Firma ist dafür bekannt Falschdarstellungen juristisch verfolgen zu lassen.
Aber du hast ja schon selber einen aufgemacht.
Nur erscheint der nicht bei Vestas hier.
Nicht mal dass schaffst du
Nur erscheint der nicht bei Vestas hier.
Nicht mal dass schaffst du
Ich froh bei 14€ reingegangen zu sein.
Werde aufgrund der positiven News und der zukünftigen Energie Ausrichtung Long drin bleiben.
Werde aufgrund der positiven News und der zukünftigen Energie Ausrichtung Long drin bleiben.
Mein Investment bei Vestas ist ca. 3 Jahre her. Ich bin froh, dass ich ständig verbilligt habe und heute einen mittleren Kaufkurs von von € 9,3 habe. Überlege ob ich bei 17 verkaufen und dann mit dem Gesamterlös reingehen sollte. Sehen wir in 2 Jahren den Kurs von € 30 ? Mir scheint es, dass im jetzigen Kurs nur wenige Phantasien eingepreist sind. Mir macht Vestas jetzt wieder Spass...puhhh...vui Gfui und obi
Gebe dir recht. Respekt für das durchhalten.
Denke und hoffe auch langfristig hier richtig was zu reißen :-))
Denke und hoffe auch langfristig hier richtig was zu reißen :-))
gehts ruckzuck auf der ganzen Linie nach oben
Denn zu Aktien gibt es keine Alternative,,,, und jeder will dabei sein.
Denn zu Aktien gibt es keine Alternative,,,, und jeder will dabei sein.
wird wie Gamesa dieses Jahr noch neue Allzeithöchsstände melden...
Nordex ist ein wenig abgehängt worden,, wird aber nächstes Jahr aufholen, spätestens am 16.1.2014 bei den NordexUmsatzzahlen 2013 wird es eine erneute Rallye geben
Denn Nordex ist immer noch hoffnungslos unterbewertet.
Nordex ist ein wenig abgehängt worden,, wird aber nächstes Jahr aufholen, spätestens am 16.1.2014 bei den NordexUmsatzzahlen 2013 wird es eine erneute Rallye geben
Denn Nordex ist immer noch hoffnungslos unterbewertet.
an Aufträge rein,,,, was nicht schlecht ist
http://www.vestas.com/en/investor/announcements#!wind-turbine-orders
Nordex wird aber doppelt soviele Aufträge prozentual reinbekommen,,, zwischen 1100 + 1300MW werden es wohl werden.
Vestas ist 10X grösser als Nordex.?
http://www.vestas.com/en/investor/announcements#!wind-turbine-orders
Nordex wird aber doppelt soviele Aufträge prozentual reinbekommen,,, zwischen 1100 + 1300MW werden es wohl werden.
Vestas ist 10X grösser als Nordex.?
haben nix zu Lachen die Tage,,, denn Vestas Gamera + Nordex heben ab...
Und es wird auch 2014 weitergehn mit dem Steigen der Windkraftanlagenbauern,,,, denn es wollen immer mehr Länder eigene Energien besitzen
keiner will mehr von unsicheren Öl + Gas Ländern Energie-abhängig sein,,, denn durch "eigene" saubere Energien wird man selber zum Produzenten,,, und das will jeder
Und deshalb werden die Windanlagenbauern auch die nächsten Jahre kräftig wachsen...grins
Und es wird auch 2014 weitergehn mit dem Steigen der Windkraftanlagenbauern,,,, denn es wollen immer mehr Länder eigene Energien besitzen
keiner will mehr von unsicheren Öl + Gas Ländern Energie-abhängig sein,,, denn durch "eigene" saubere Energien wird man selber zum Produzenten,,, und das will jeder
Und deshalb werden die Windanlagenbauern auch die nächsten Jahre kräftig wachsen...grins
möglich, oder?
Ups das gabs ja schon!
Nun warum sollen bei Nordex keine 100 Euro und bei Vestas keine 200 Euro möglich sein, wenn Großkonzerne in der Windbranche Übernahmen tätigen wollen? Die könnten sich ja gegenseitig hochbieten, wer weiß das schon?
An der Börse ist eben alles möglich, auch eine VW bei 1000 Euro oder eine Nordex bei 100 Euro oder eine Vestas bei 200 Euro......
Hugh, Großes Wurstseppel haben gesprochen!
Ups das gabs ja schon!
Nun warum sollen bei Nordex keine 100 Euro und bei Vestas keine 200 Euro möglich sein, wenn Großkonzerne in der Windbranche Übernahmen tätigen wollen? Die könnten sich ja gegenseitig hochbieten, wer weiß das schon?
An der Börse ist eben alles möglich, auch eine VW bei 1000 Euro oder eine Nordex bei 100 Euro oder eine Vestas bei 200 Euro......
Hugh, Großes Wurstseppel haben gesprochen!
Nach dem heutigen Tag, vor allm durch Gabriel und Merkel auf Meseberg
komme ich immer mehr zu der Überzeugung, das ich bei einem deutschen Windkraftanlagen Hersteller längerfristig fehlinvestiert sein könnte. Dies liegt vor allem daran, das die Bevölkerung deutschlands durch eine ungerechte Lastenverteilung die Reg. Energien fördern soll. Dadurch entsteht großer Unmut gegenüber einer notwendigen Entwickling, wie sie Dänemark weiter vorran geführt wird.
Dieser Artikel ließt sich jedenfalls gut - und erweckt einen mehr symbiotischen Einklang mit Windkraft als wie es in Deutschland der Fall ist.
"Hohe Energiepreise sind gut für uns", meint ein Danfoss-Sprecher im folgendem Artikel, das sehr gut beschreibt, warum es in Dänemark besser läuft mit der EE.
http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/...mark-a-925586-2.html
Und was meinen unsere first-Jungs zur Zukunft Dt. Windenergie?
http://www.erneuerbareenergien.de/...nnoch-durchsetzt/150/474/75800/3
(Offensichtilich wird die Frauenquote bei deutschen WEA-Unternehmen nicht eingehalten - oh waia - wenn jetzt auch noch die Frauen-Lobby gegen Deutsche Windkraft mobil macht... )
Ich will hoffen, das der Kursverlust bei Nordex nicht bei Vestas ankommt. Obwohl einen günstigen Einstieg bei Vestas käme mir denn ganz recht.
Nein, Deutschland hat Nordex nicht verdient. Wie oft wurde am EEG rumgefrickelt? Die Abstände zur nächsten Abänderung, Novellierung - werden immer kleiner. Grund: Der Deutsche Bürger jammert über seinen Strompreis. Und mir gefällt Dänemarks Konsequenz einfach super!
komme ich immer mehr zu der Überzeugung, das ich bei einem deutschen Windkraftanlagen Hersteller längerfristig fehlinvestiert sein könnte. Dies liegt vor allem daran, das die Bevölkerung deutschlands durch eine ungerechte Lastenverteilung die Reg. Energien fördern soll. Dadurch entsteht großer Unmut gegenüber einer notwendigen Entwickling, wie sie Dänemark weiter vorran geführt wird.
Dieser Artikel ließt sich jedenfalls gut - und erweckt einen mehr symbiotischen Einklang mit Windkraft als wie es in Deutschland der Fall ist.
"Hohe Energiepreise sind gut für uns", meint ein Danfoss-Sprecher im folgendem Artikel, das sehr gut beschreibt, warum es in Dänemark besser läuft mit der EE.
http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/...mark-a-925586-2.html
Und was meinen unsere first-Jungs zur Zukunft Dt. Windenergie?
http://www.erneuerbareenergien.de/...nnoch-durchsetzt/150/474/75800/3
(Offensichtilich wird die Frauenquote bei deutschen WEA-Unternehmen nicht eingehalten - oh waia - wenn jetzt auch noch die Frauen-Lobby gegen Deutsche Windkraft mobil macht... )
Ich will hoffen, das der Kursverlust bei Nordex nicht bei Vestas ankommt. Obwohl einen günstigen Einstieg bei Vestas käme mir denn ganz recht.
Nein, Deutschland hat Nordex nicht verdient. Wie oft wurde am EEG rumgefrickelt? Die Abstände zur nächsten Abänderung, Novellierung - werden immer kleiner. Grund: Der Deutsche Bürger jammert über seinen Strompreis. Und mir gefällt Dänemarks Konsequenz einfach super!