Welches Buch lest ihr gerade?
Seite 1 von 4 Neuester Beitrag: 17.03.16 08:16 | ||||
Eröffnet am: | 07.09.11 00:37 | von: lth | Anzahl Beiträge: | 98 |
Neuester Beitrag: | 17.03.16 08:16 | von: boersalino | Leser gesamt: | 7.999 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 4 > |
Einfach immer wieder updaten ;)
Ich lese im Augenblick den dritten Teil der Tetralogie "Otherland"
Die Werke wurden mir ausgeliehen und beinhalten ca. 1000 Seiten pro Band. Empfehlenswert!
Otherland - Berg aus schwarzem Glas
Tad Williams
Ich lese im Augenblick den dritten Teil der Tetralogie "Otherland"
Die Werke wurden mir ausgeliehen und beinhalten ca. 1000 Seiten pro Band. Empfehlenswert!
Tad Williams
gerade nach langer Abstinenz etwas vom amerik. Gruselthrillerkönig Stefan Könich, Die Arena im Tachenbuch. Ich komme aber schlecht voran, habe das Lesen irgendwie verlernt. Kann daher nach ca. 50 Seiten noch kein Zeugnis ablegen darüber, ob und wie es mir gefallen hat. Auf jeden Fall hat es sehr viel handelndes Personal, die Namen schwirren einem nur so im Kopf herum.
iss aber für 5-6jährige eher nicht zu empfehlen,vollbrutal man musste immer vorarbeiten um rechtzeitig wegzulassen.also dann doch eher datt sams.
geht um nen wolperdinger(rumo)der zunächst von zyklopen gekiddnäppt wird sich rauskämpft(weglassen)in zamonien seine liebste sucht(silbernes band)dann in ne fallenstadt gerät (stadt als mausefalle)beim zuschnappen der falle woanders iss,dann aber sicher die welt rettet(weiter simmernoch nicht)
blaubärgrüsse
geht um nen wolperdinger(rumo)der zunächst von zyklopen gekiddnäppt wird sich rauskämpft(weglassen)in zamonien seine liebste sucht(silbernes band)dann in ne fallenstadt gerät (stadt als mausefalle)beim zuschnappen der falle woanders iss,dann aber sicher die welt rettet(weiter simmernoch nicht)
blaubärgrüsse
Jetzt werden einige die Näse rümpfen und meinen, boersalino hat wohl einen Groschenroman auf dem Bahnhofsklo gefunden, aber Harry Rowohlt (ist ja wenigstens den Trinkern bekannt) meint:
"Ich kann über Frank Schulz' neuen Thriller nichts sagen ... Ich lese ihn wie gebannt und möchte nicht gestört werden ..."
Zwei Wochen später:
"Jetzt kann sich die deutsche Gegenwartsliteratur endgültig warm anziehen ..."
Nun, das konnte sie schon nach "Morbus Fonticuli", findet boersalino, der sich jetzt schon auf zwei oder drei durchlesene Nächte freut!
"Ich kann über Frank Schulz' neuen Thriller nichts sagen ... Ich lese ihn wie gebannt und möchte nicht gestört werden ..."
Zwei Wochen später:
"Jetzt kann sich die deutsche Gegenwartsliteratur endgültig warm anziehen ..."
Nun, das konnte sie schon nach "Morbus Fonticuli", findet boersalino, der sich jetzt schon auf zwei oder drei durchlesene Nächte freut!
http://www.google.de/...;fp=cdae23fb28316726&biw=1280&bih=857
Ich muss mich noch etwas an die Schreibe gewöhnen :)
Ich muss mich noch etwas an die Schreibe gewöhnen :)
Glossen über Sprachgebrauch (ohne Gebrauchsanweisung - die ist zumeist wenig hilfreich beim Basteln verständlicher Aussagen), heiter und nützlich zugleich (aut prodesse aut delectare ...), immer wieder nett, in Chartpausen zu schmökern:
Über die Anschaulichkeit (für uns besonders nachvollziehbar):
"Die römischen Legionäre trugen ihr ganzes Vermögen aus Silbermünzen am Leib; sie spürten bei jedem Schritt, wie viel sie besaßen - auch wenn sie manchmal so schwer daran trugen, dass sie nicht mehr plündern konnten, sondern selbst geplündert wurden. Wenn heute jemand um sein Geld erleichtert wird, wiegt er meist genauso viel wie vorher."
[Ebenda, S. 72]
Womit mal klar ist, das die Wendung "jmd. um sein Geld erleichtern" für die FIAT-Generation ein schwer nachvollziehbarer Atavismus sein dürfte.
Über die Anschaulichkeit (für uns besonders nachvollziehbar):
"Die römischen Legionäre trugen ihr ganzes Vermögen aus Silbermünzen am Leib; sie spürten bei jedem Schritt, wie viel sie besaßen - auch wenn sie manchmal so schwer daran trugen, dass sie nicht mehr plündern konnten, sondern selbst geplündert wurden. Wenn heute jemand um sein Geld erleichtert wird, wiegt er meist genauso viel wie vorher."
[Ebenda, S. 72]
Womit mal klar ist, das die Wendung "jmd. um sein Geld erleichtern" für die FIAT-Generation ein schwer nachvollziehbarer Atavismus sein dürfte.