Welche Lebenseinstellung habt Ihr?
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 19.12.01 12:37 | ||||
Eröffnet am: | 18.12.01 00:28 | von: avantgarde | Anzahl Beiträge: | 26 |
Neuester Beitrag: | 19.12.01 12:37 | von: Bilana | Leser gesamt: | 1.949 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Zur Abstimmung springen.
Diese Nachricht wurde automatisch erzeugt. Der Thread wird nach jeder 3. vergebenen Stimme im Board nach oben geholt.
0 Postings ausgeblendet.
naja, die Aussage, das Geld nicht so wichtig ist, müsste man schon relativieren: Wem Geld nicht wichtig ist, der kann es ja Spenden, einem Freund in Geldsorgen helfen, etc. Es kommt immer darauf an, was man drauss macht.
Aber in Wirklichkeit läuft es ganz anders: Fakt ist, dass wir in Europa seit ca. 25 Jahren immer mehr Geld verdienen, aber immer weniger für andere Menschen spenden!
mm
Aber in Wirklichkeit läuft es ganz anders: Fakt ist, dass wir in Europa seit ca. 25 Jahren immer mehr Geld verdienen, aber immer weniger für andere Menschen spenden!
mm
oder wie hies der ital. film
man kann sich jeden tag ärgern....muss es aber nicht tun.
wenn man mehr hat als man braucht, lebt man sehr gut... wenn amn weniger hat als man braucht...sollte man die bedürfinse hinterfragen oder mehr ranschaffen.
und noch etwas ...GELD ALLEIN MACHT ECHT NICHT GLÜCKLICH
endweder man kann ohne geld glücklich sein, dann kann man es event. mit auch....wenn man ohne geld jedoch nicht glücklich ist, dann wird man es durch geld auch nicht (ich meine mit geld = sehr viel geld)
ich kenne arme und sehr reiche menschen......aber gückliche fand ich unter den reichen nur sehr wenige....nur sog. aussteiger...sonst keine
unter den armen gibts viele, die glücklich sind. vielleicht weil sie nicht so verkrampft an allem hängen
das leben ist schön....
man kann sich jeden tag ärgern....muss es aber nicht tun.
wenn man mehr hat als man braucht, lebt man sehr gut... wenn amn weniger hat als man braucht...sollte man die bedürfinse hinterfragen oder mehr ranschaffen.
und noch etwas ...GELD ALLEIN MACHT ECHT NICHT GLÜCKLICH
endweder man kann ohne geld glücklich sein, dann kann man es event. mit auch....wenn man ohne geld jedoch nicht glücklich ist, dann wird man es durch geld auch nicht (ich meine mit geld = sehr viel geld)
ich kenne arme und sehr reiche menschen......aber gückliche fand ich unter den reichen nur sehr wenige....nur sog. aussteiger...sonst keine
unter den armen gibts viele, die glücklich sind. vielleicht weil sie nicht so verkrampft an allem hängen
das leben ist schön....
und es gibt milliarden von menschen denen es schlechter geht als uns allen hier. deshalb geniesse ich es jeden tag auf dieser welt zu sein und freue mich das ich teil des ganzen bin und das ich es so sein kann wie ich es möchte(weitestgehend). schade, das es wahrscheinlich nur irgendwo zwischen 80 und 100 JAhren dauert, was andererseits auch schon wieder toll wäre,
gruss jack
gruss jack
und dass viele hier auf die million zum faulenzen setzen, ist ja klar. ist nur die frage, ob man nach all dem stress mit der arbeit, den terminen und verpflichtungen hinterher auch noch zum faulenzen in der lage ist. oder ob man nicht einfach vergessen hat, was man denn so alles vor hatte. besser jetzt schon leben, weniger ansprüche haben und die nichtbezahlbaren dinge mehr schätzen. die machen uns doch wirklich reich...
Aber die einfachsten Lebenseinstellungen sind am schwersten durchzuhalten.
Mein alter Herr geht in ein paar Tagen in Rente, und ich weiß jetzt schon, daß die Arbeit (oder das faulenzen) nach der Arbeit ein hartes Stück Arbeit wird, denn von jetzt auf gleich komplett abschalten ist einfach nicht möglich.
Als dann
Avantgarde
Mein alter Herr geht in ein paar Tagen in Rente, und ich weiß jetzt schon, daß die Arbeit (oder das faulenzen) nach der Arbeit ein hartes Stück Arbeit wird, denn von jetzt auf gleich komplett abschalten ist einfach nicht möglich.
Als dann
Avantgarde
Stimmt, ich habe festgestellt, dass Geld nicht glücklich macht. Seit ich überhaupt nicht mehr darüber nachdenke und mich ausgiebig mit Frau und meiner kleinen Tochter beschäftige und meinen Hobbys nachgehe erlebe ich immer wieder, was wirklich glücklich macht. Es stimmt schon, man kommt mit einem relativ kleinen Betrag (2000.- Monat) sehr gut über die Runden. (Ich gebe zu, dass ein 6stelliger Betrag auf dem ´Konto ein nicht zu verachtendes Sicherheitsgefühl erzeugt). Das Problem ist nur die Gesellschaft. Gerade als Mann kommt man sich immer komisch vor, wenn man seine Tochter mittags im Kindergarten abholt und dort auch noch Zeit hat. Gerade in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit sollte man endlich das Ideal des hart arbeitenden Menschen abschaffen. Dann wäre auch all denen geholfen, die sich abmühen etwas zu finden aber wegen Alter oder Qualifikation nichts bekommen. In ein bis zwei Jahren werde ich wohl auch mal wieder etwas tun, bis dahin will ich aber erst einmal intensiv das Aufwachsen meiner kleinen Tochter begleiten.
Machts also gut, das ist mein Carpe Diem !
Machts also gut, das ist mein Carpe Diem !
@kunigunde: weiter so !! das ist es. wir haben uns auch den erziehungsurlaub geteilt. kinder hast du gerade mal 20 jahre in deinem (80-jährigen ?) leben. also erlebe es bewusst, geniesse es.
@avantgarde: es ist schwer, immer darauf zu achten, das man sich von den terminen nicht total überrollen lässt. früh geübt verhilft da bestimmt zu einem ausgelebten rentenalter.
an alle männer: ich habe bei vielen den eindruck, dass viel ficken ihre einzige daseinsbestätigung ist. dann wäre eurer lebensziel recht einfach zu erreichen (notfalls: es lebe die gummipuppe *g*). wer da mehr vom leben haben möchte, hat es natürlich schwerer (die frauen ??).
was ich optimal fände, wäre, wenn männer und frauen sich den ganzen mist wirklich teilen würden. die mädels schaffen (in guten berufen !!!) mit die kohle ran, die herren machen nicht nur beim kindermachen, sondern auch beim erziehen mit. das kann ein heidenspass sein !!
leider scheitert das aus meiner erahrung an den frauen, da diese immer noch wie die lemminge in die 7 niedrigbezahlten frauenberufe rennen. oder gleich ab einem kind zuhause bleiben und in den oberen hirnregionen verblöden. ich erlaube mir das zu sagen, weil es mir so ging als ich nur 6 monate zuhause war. kinder sind super, kinder sind nervig, und kinder sind nicht alles. abwechslung tut not, auch denn männern in ihren stressberufen. für jeden von allem was ist meine parole !!!
was meint ihr ??
@avantgarde: es ist schwer, immer darauf zu achten, das man sich von den terminen nicht total überrollen lässt. früh geübt verhilft da bestimmt zu einem ausgelebten rentenalter.
an alle männer: ich habe bei vielen den eindruck, dass viel ficken ihre einzige daseinsbestätigung ist. dann wäre eurer lebensziel recht einfach zu erreichen (notfalls: es lebe die gummipuppe *g*). wer da mehr vom leben haben möchte, hat es natürlich schwerer (die frauen ??).
was ich optimal fände, wäre, wenn männer und frauen sich den ganzen mist wirklich teilen würden. die mädels schaffen (in guten berufen !!!) mit die kohle ran, die herren machen nicht nur beim kindermachen, sondern auch beim erziehen mit. das kann ein heidenspass sein !!
leider scheitert das aus meiner erahrung an den frauen, da diese immer noch wie die lemminge in die 7 niedrigbezahlten frauenberufe rennen. oder gleich ab einem kind zuhause bleiben und in den oberen hirnregionen verblöden. ich erlaube mir das zu sagen, weil es mir so ging als ich nur 6 monate zuhause war. kinder sind super, kinder sind nervig, und kinder sind nicht alles. abwechslung tut not, auch denn männern in ihren stressberufen. für jeden von allem was ist meine parole !!!
was meint ihr ??