Welche Kennzahlen zur Portfolioüberwachung?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 25.04.21 10:35 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.20 17:05 | von: christianrokit. | Anzahl Beiträge: | 1 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 10:35 | von: Dianazacha | Leser gesamt: | 1.044 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Hallo liebe Community,
ich bin Christian von Quin. Vor zwei Jahren habe ich nach einem Tool gesucht, um Anlagenmonitoring zu betreiben und hatte nicht so richtig das gefunden wonach ich gesucht hatte.
Ich habe mich daraufhin entschieden, selbst ein Tool für mein persönliches Portfolio zu bauen. Mittlerweile hat sich das Ganze zu einem kleinen Team entwickelt und wir versuchen stetig unser Tool zu verbessern und benötigen dafür euren Input.
Gerade da wir uns natürlich weiterhin in der heißen Anfangsphase befinden versuchen wir zu verstehen, worauf euch es bei der Überwachung eures Portfolios ankommt?
Unser Idee von Portfolioüberwachung war dabei:
§- schnelle, einfache Verknüpfung des Depots
§- detaillierte Informationen zum Portfolio (Asset-, Regionen-, Positionen Breakdown)
§- Echtzeitüberwachung des Portfolios (täglich von 7:30-23 Uhr)
Bis Ende des Jahres haben wir außerdem noch weitere Features geplant:
§- True time weighted rate of return & Internal rate of return
§- Benchmarking deines Portfolios gegen Indizes (S&P 500, DAX etc.)
§- Max. Drawdown in “%” and days
§- Volatilität deines Portfolios (in % mit 52 Wochen Hoch und Tief)
§- CVAR (95)
§- Sharpe Ratio
§- Automatisiertes Rebalancing
Haben wir was vergessen? Welche KPIs wären für euch noch interessant wenn es um die Portfolioüberwachung geht?
Vielen Dank im Voraus für eure Kommentare - gerade am Anfang hilft uns das natürlich sehr unser Tool noch besser zu machen.
Ihr könnt uns dazu auch gerne persönlich kontaktieren, wenn ihr Input zu relevanten Portfoliokennzahlen und Quin habt.
Wir freuen uns immer von euch zu hören!
Christian
e: info@getquin.com
t: +49 (0)30 20847427