Was will die Linke?


Seite 1 von 4
Neuester Beitrag: 04.09.09 10:09
Eröffnet am:31.08.09 10:09von: EichiAnzahl Beiträge:77
Neuester Beitrag:04.09.09 10:09von: GruenspanLeser gesamt:2.026
Forum:Talk Leser heute:0
Bewertet mit:
7


 
Seite: <
| 2 | 3 | 4 >  

12570 Postings, 7903 Tage EichiWas will die Linke?

 
  
    #1
7
31.08.09 10:09
Lafontaine sagte gestern: "Unsere Wähler sollen soziale Gerechtigkeit".

1. Keine Ausbeutung des Volkes. Die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander.
2. Anderes: Keine Rente erst mit 67, weg mit der Praxisgebühr, weg mit Hartz IV in dieser Form, Arbeitnehmer die Sozialversicherung bezahlt haben und Andere darf man nicht in einen Topf werfen, denn Leistung muss sich lohnen.
3. Bundeswehr raus aus Afghanistan. Die NATO muss ein reines Verteidigungsbündnis bleiben.

Was sagen die Anderen?

CDU: Den Großen muss geholfen werden, dann geht es dem Volk besser (= das hat aber nicht funktioniert. Die sog. Großen hatten ihre Chance. Ergebnis: Das soziale Fundament ist äußerst brüchig geworden.)
SPD: Bildung für Alle ( = nichtsaussagend)
FDP: Wir wollen keine Sozialisten (= dummes Geschwätz)
Grüne: Saubere Umwelt (= wollen alle)
CSU: Die FDP behindert (= man mag die FDP in der bayer. Regierung nicht)

19279 Postings, 9354 Tage ruhrpottzockerUnwahr ist:

 
  
    #2
9
31.08.09 10:12
Politik der Linken ist es, die Banken zu enteignen.

Wahr ist:

Politik der Banken ist es, die Bürger zu enteignen.

CDU und FDP wollen den banken dabei helfen. Die Linke nicht.

10725 Postings, 9295 Tage GruenspanRZ

 
  
    #3
7
31.08.09 10:36
die linke will neben der abgeltungssteuer von 30 promille
u.a. noch ne börsenumsatzsteuer von 20 promille
von der millionärssteuer ma ganz zu schweigen
so gesehen bleiben dich vom euro gewinn noch 50 cent!
da ariva an erster stelle ne finanzplattform ist
gehe ich ma davon aus
dat jeder der sich hier aufhält
vordergründig finanzinfos in jeder form sucht
um seine knete zu vermehren
wenn du dann uff ne umsatzsteuer der linken wert legst
mußte wahrscheinlich dat wort zocker aus deiner id streichen!  

19279 Postings, 9354 Tage ruhrpottzockerBrauch ich nicht, Gruenspan

 
  
    #4
2
31.08.09 10:38
Denn:

Gegen das, was durch Hemmungslosigkeit und deren Zulassung für Jahrzehnte angerichtet worden ist, wäre eine Börsenumsatzsteuer ein Fliegenschiss, ein Pippifax sozusagen .........

19279 Postings, 9354 Tage ruhrpottzockerUnd wenn ich bedenke,

 
  
    #5
1
31.08.09 10:40
wie allein ich über die Jahre hinweg von diesem Staat ausgenommen worden bin ....... und zwar sinnlos ........ von diesem Geld würde ich gerne Zockerumsatzsteuer zahlen ..... liebend gerne

19279 Postings, 9354 Tage ruhrpottzockerAber ich will nicht meckern:

 
  
    #6
5
31.08.09 10:43
Mir geht es dennoch gut.

Aber die Rentner, die man um einen Teil ihrer rente bescheisst, die Malocher, die nach Jahrzehnten voller Arbeit plötzlich arbeitslos werden und trotz gezahlter Versicherung letztendlich bei Hart IV landen und so um ihr Lebenswerk betrogen werden, die tun mir leid.

Und alles nur, weil angeblich freiheitliche und angeblich marktwirtschaftliche Politiker ein Gezocke ohne Gleichen zugelassen haben .......

Für mich sind das die wahren DDR-Kommunisten.,

1120 Postings, 5945 Tage Keyser SozeHier, sogar die Aktien-Analysten können den Linken

 
  
    #7
1
31.08.09 10:51

10725 Postings, 9295 Tage GruenspanRZ

 
  
    #8
31.08.09 10:53
also ich für meinen teil hab wat gegen die umsatzsteuer
mich passt schon die abgeltungssteuer nich in kram
und vom staat ausgenommen
kann ich persönlich ooch nich sagen
so gesehen hat eben jeder seine meinung
bzw. erfahrung
in summe hab ich kein grund zur klage
abba noch ne steuer - nö!
und ich bin ma ehrlich
die anderen jucken mich nicht
ok, will keiner hören
abba JEDER denkt bei de finanzen zuerst an sich!  

978 Postings, 6756 Tage StockEXchangerRichtig ist!

 
  
    #9
4
31.08.09 11:03
Die sogenannten Volksparteien (CDU, CSU, SPD) hatten wiederholt ihre Chancen und sie habe sie jedesmal versaut! Es ist richtig, dass der Waehler was neuem eine Chance gibt, denn ist das alten nicht gut muss was neues her!

Die FDP ist meiner Meinung nicht waehlber, denn der Durschnittsverdienner wird ausgenommen werden damit die UpperClass entlasten werden kann und dies schlimmer noch als es die CDU bereits gemacht.

Ich hoffe sehr, dass sich die politische Landschaft in Deutschland aendert und eeeeeeeeeeendlich mal Impulse und Ideen umgesetzt werden.

Sollten CDU, CSU, SPD wieder die Bundestagswahl gewinnen so bedeutet das wieder Stillstand auf kosten de Buerger....deffiniere Normalbuerger.  

2652 Postings, 7020 Tage OrthSchon 20% glauben an den Mist, der

 
  
    #10
6
31.08.09 11:10
hier dahergeschafelt wird - siehe aktuelle Wahlen. Es ist eine Schande fürs Land!
Wie kann man nur SED wählen??
Angehängte Grafik:
lafontaine_honcker_1237883017_380x256__bild....jpg
lafontaine_honcker_1237883017_380x256__bild....jpg

10725 Postings, 9295 Tage Gruenspanstock - komisch is dann

 
  
    #11
1
31.08.09 11:13
abba
dat selbst in nrw
dem land
aus dem die längsten klagelieder kommen
und dat die meisten wähler hat
die cdu um die 40
und die linke um die 4 promille
auf kommunaler ebene erreicht haben
zu welcher meinung soll man denn da als politisch ungebildeter
user kommen?  

51345 Postings, 9171 Tage eckiAuch Strauss und Waigel freuen sich

 
  
    #12
1
31.08.09 11:14
übers schöne Foto:
 

978 Postings, 6756 Tage StockEXchanger@Orth Linke=SED quatsch!

 
  
    #13
2
31.08.09 11:15
Ich verstehe nicht, weshalb die Linke immer mit der ehemaligen SED gleichgesetzt wird! Um es den offensichtlichen unfaehigen vor Augen zu fuehren...die jetzigen Regierung besteht zum groessten Teil auf der ehemaligen DDR Spezies!! na, aufgewacht?

Feststeht nur eins, ass die CDU CSU SPD FDP immer versagt haben und Deutschland immer tiefer in die Krise und absehbaren sozialen Unruhen triftet! Es wird Zeit, dass nicht mehr das althergebrachte gewaehlt wird den das bringt keine Veraenderung!

Was neues muss her!  

3309 Postings, 6268 Tage kirmet24ähm ja

 
  
    #14
2
31.08.09 11:25
ein weiterer peinlicher Thread. Aber Kompliment an den Themenstarter, der Wahrheitsgehalt und die Aussagekraft des ersten Postings passen sich sehr gut dem Trashniveau des Talkforums an...

24072 Postings, 8659 Tage lehna1600 Millarden wurden seit 1990...

 
  
    #15
7
31.08.09 11:26
netto in den Osten gekarrt um die Trümmer des Sozialismus wegzukehrn. Und jetz gibts ganz schlaue Wessis die träumen wieder von solch einer Erlösung-da bleibt einem die Spucke weg...  

19279 Postings, 9354 Tage ruhrpottzockerJawoll lehna ....

 
  
    #16
4
31.08.09 11:33
Von den 1600 Mill wurde eine ganze Menge sinnlos verbraten oder wanderte in die falschen Taschen. Und weil das nicht genug war, haben deine CDU- und FDP-Kommunisten beschlossen, weitere Enteignungen vorzunehmen und ein Vielfaches der genannten Summe wieder sinnlos zu verbraten und in falsche Taschen wandern zu lassen.

Ich glaube, die machen das alle 20 jahre ............ ein 20-jahresplan sozusagen

Und dann verkauft man dem Bürger, dass es wieder besser wird, wenn er CDU und FDP wählt. Ist sein Geld futsch, darf er wieder arbeiten, der Bürger .........

4034 Postings, 6506 Tage FDSAne, ne sparen können die nicht...

 
  
    #17
31.08.09 11:34

10725 Postings, 9295 Tage Gruenspanwat für den arivaner

 
  
    #18
1
31.08.09 11:35
sicherlich akt. mehrheitlich zählt
is
dax 6000 weihnachten 09
weiter nüscht!  

19279 Postings, 9354 Tage ruhrpottzockerWer versteht so etwas noch ?

 
  
    #19
2
31.08.09 11:38
Ich habe ja nichts gegen plötzlichen Reichtum, aber wir die richtigen Regeln für unsere Wirtschaft ? Die Rechnung begleicht zumeist LETZTENDLICH der Steuerzahler !

Ein kleines Beispiel (viel schlimmer als ein Bonus für einen Manager ist aber das Gezocke derselben, und 15 Mio sind ja nicht viel !):

15 Millionen von Arcandor
Debatte um Eick-Abfindung
Kurz vor der erwarteten Insolvenzeröffnung für Arcandor ist eine Debatte über die hohe Abfindung für Vorstandschef Karl-Gerhard Eick entbrannt. Bei seinem voraussichtlichen Abgang soll der Manager bis zu 15 Mio. Euro erhalten.

Der Vorstandsvorsitzende des krisengeschüttelten Handels- und Tourismuskonzerns könnte das Unternehmen bereits in dieser Woche verlassen, wenn voraussichtlich am Dienstag die Insolvenzverfahren für die wichtigsten Arcandor-Gesellschaften eröffnet werden. Die Millionen-Abfindung stößt bei den Betriebsräten von Karstadt und Quelle auf scharfe Kritik.

Eick hatte erst im vergangenen März Thomas Middelhoff als Vorstandschef abgelöst. Für den Fall einer Insolvenz hatte er sich gut abgesichert. Unabhängig davon, ob er seinen Fünf-Jahres-Vertrag erfüllt oder nicht, sollen ihm die Gesellschafter der Privatbank Sal. Oppenheim die Summe von zehn bis 15 Mio. Euro garantiert haben. Oppenheim ist neben Schickedanz Großaktionär von Arcandor. Sorgen um den eventuellen Ausfall von Zahlungen aus der Insolvenzmasse muss Eick sich also nicht machen.

Viele Mitarbeiter bei Karstadt sähen die Vertragsbindung von Eick an die Bank sehr kritisch, sagte der Betriebsratschef von Arcandor, Hellmut Patzelt, dem "Tagesspiegel". "Sie können die Verträge von Herrn Eick und Sal. Oppenheim nicht erklären. Das ist für die Mitarbeiter nicht nachvollziehbar." Der "Bild am Sonntag" sagte er, seine Kollegen hätten harte finanzielle Einschnitte hinter und vielleicht noch vor sich. "Wir befürchten im Kaufhausbereich Lohnkürzungen bis zu zwölf Prozent, die tun jeder Verkäuferin weh."

"Auch für mich sehr viel Geld"
Eick zeigte sich von der Kritik wenig beeindruckt. Der "Bild am Sonntag" sagte, er stelle sich auf eine Diskussion über seine Bezüge ein. "Ich komme aus einfachen Verhältnissen und weiß, dass 15 Mio. Euro sehr viel Geld ist - auch für mich." Zum genauen Zeitpunkt seines Arbeitsendes erklärte er: "Wenn am Dienstag der Insolvenzverwalter vom Gericht bestellt wird, werde ich ihn fragen, ob er mich noch braucht." Um seinen Schreibtisch zu räumen, brauche er 10 Minuten.

Quelle-Betriebsratschef Ernst Sindel kritisierte, dass Eick eine derart hohe Summe bekomme, sei nur schwer verständlich. "Schließlich ist er als Manager gescheitert. Er wollte und sollte KarstadtQuelle retten. Für das Scheitern sollte man grundsätzlich nicht belohnt werden."

2652 Postings, 7020 Tage OrthWählt doch die Linken..

 
  
    #20
2
31.08.09 11:39
Als erstes soziales Bauwerk solltet ihr eine Mauer ums Land bauen.
Aber laßt mich bitte vorher noch raus, nicht das ich noch weggesperrt werden muß..

3309 Postings, 6268 Tage kirmet24@19

 
  
    #21
2
31.08.09 11:43
was hat das mit Politik zu tun? Nix.

19279 Postings, 9354 Tage ruhrpottzockerDu meinst,

 
  
    #22
31.08.09 11:56
Politik bedeutet, jemanden zum Essen einzuladen oder zu entscheiden, ob man mit dem Dienstwagen fährt oder nicht ?

Das erklärt natürlich einiges *lol*

12570 Postings, 7903 Tage EichiWenn das Volk leidet,

 
  
    #23
1
31.08.09 12:06
so sucht es immer nach einem Ausweg.

Außerdem versteht das Volk versteht nicht, weshalb ein Essen € 300,-- pro Nase beim Ackermann-Geburtstag durch Steuergelder bezahlt werden (manche müssen 1 Monat davon leben) oder das Herr Zumwinckel € 20 Mio. Abfindung erhält, tüchtig die Steuer hinterzieht und die Geldstrafe nicht bezahlen will.

Das Volk möchte leben, also Brot und Arbeit. Wenn das freie Markt-System keine Arbeitsplätze hat, müssen durch den Staat diese geschaffen werden. Aber nicht in staatliche Verwaltungs-Behörden, müssen zwar sein aber kosten nur.

884 Postings, 6410 Tage salutDer tritt in Gerds Fußstapfen

 
  
    #24
31.08.09 12:19
Bodo Ramelow erlernte den Beruf des Einzelhandelskaufmanns und erlangte anschließend an der Fachoberschule Marburg die kaufmännische Fachhochschulreife. Er arbeitete als Substitut und Filialleiter.

Bodo Ramelow ist zum dritten Mal verheiratet und hat zwei Söhne aus erster Ehe.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bodo_Ramelow  

11942 Postings, 6754 Tage rightwinghä?

 
  
    #25
2
31.08.09 12:35
redest du gerade über guatemala oder über deutschland?
ich habe ein kleines atelier in einem soz. spannungsgebiet unserer stadt, schätze die einfachen menschen sehr, bin aber der meinung, dass die ungleichheit nicht mit ungerechtigkeit verwechselt werden darf.  abgesehen davon, dass ich ein problem damit habe, wenn eine idologisch begründete umverteilung das prinzip der eigenverantwortung aushebelt, bin der  überzeugung, dass sich ü b e r h a u p t nichts ändert, wenn du jedem, der dort lebt pro monat 600 euro mehr in die tasche gibst - die erziehen ihre kids keinen deut besser und statt vor der glotze zu hängen werden sie auch nicht die bibliotheken stürmen. klar muss es für die ganz kleinen leute auch perspektiven geben, aber wer sagt, dass es diese bei uns nicht gibt, erzählt schlicht die unwahrheit.  

Seite: <
| 2 | 3 | 4 >  
   Antwort einfügen - nach oben