Was will Kuranyi bei dieser Losertruppe ?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 11.11.03 20:30 | ||||
Eröffnet am: | 11.11.03 11:35 | von: Nassie | Anzahl Beiträge: | 18 |
Neuester Beitrag: | 11.11.03 20:30 | von: Cashmasterx. | Leser gesamt: | 3.359 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Kuranyi nach Zeitungsbericht vor Wechsel zu Schalke 04
Stuttgart (dpa) - Nationalstürmer Kevin Kuranyi vom VfB Stuttgart steht offenbar vor einem Wechsel zum Bundesliga-Konkurrenten FC Schalke 04. Dem 22-Jährigen liegt nach einem Bericht der «Stuttgarter Zeitung» ein Vier-Jahres-Vertrag der Gelsenkirchener vor. Den Kontrakt soll er noch in dieser Woche unterschreiben. Kuranyis Vertrag beim derzeitigen Tabellenführer läuft noch bis 2005.
--------------------------------------------------
erschienen am 11.11.2003 um 11:10 Uhr
© WELT.de
Stuttgart (dpa) - Nationalstürmer Kevin Kuranyi vom VfB Stuttgart steht offenbar vor einem Wechsel zum Bundesliga-Konkurrenten FC Schalke 04. Dem 22-Jährigen liegt nach einem Bericht der «Stuttgarter Zeitung» ein Vier-Jahres-Vertrag der Gelsenkirchener vor. Den Kontrakt soll er noch in dieser Woche unterschreiben. Kuranyis Vertrag beim derzeitigen Tabellenführer läuft noch bis 2005.
--------------------------------------------------
erschienen am 11.11.2003 um 11:10 Uhr
© WELT.de
passen nach meiner Sicht als Spieler nicht zusammen.
Außerdem hat Schalke weder ein Mittelfeld noch eine Abwehr und ein Spielmacher
fehlt auch.
Und der Trainer sollte auch schnellstens gewechselt werden.
Außerdem hat Schalke weder ein Mittelfeld noch eine Abwehr und ein Spielmacher
fehlt auch.
Und der Trainer sollte auch schnellstens gewechselt werden.
was will er in deutschland??? marktwertsteigernd ist das sicher nicht......
MfG, ZiZo | Update: www.scalpgroup.de
Wenn Stuttgart es schafft diese Mannschaft zusammen zu halten spielen sie in den
nächsten Jahren in Deutschland und Europa eine dominierende Rolle.
nächsten Jahren in Deutschland und Europa eine dominierende Rolle.
stuttgart kann wirklich eine der besten mannschaften europas werden. shit.
mein schalke. kauft blinde, taube und lahme ein. nein kuranichen muss in stuttgart bleiben (obwohl mein herz ein bisschen blau ist).
schalke sollte im nachhinein den ailton noch rauskicken... wäre besser.
für was brauchen die einen ailton der nur rumsteht, wenn ihm niemand die bälle zuspielt
mein schalke. kauft blinde, taube und lahme ein. nein kuranichen muss in stuttgart bleiben (obwohl mein herz ein bisschen blau ist).
schalke sollte im nachhinein den ailton noch rauskicken... wäre besser.
für was brauchen die einen ailton der nur rumsteht, wenn ihm niemand die bälle zuspielt
Die brauchen keine Stürmer, aber einen wie Hinkel. Die Abwehr der Bayern wackelt ab und an doch zu arg.
....muss ich sagen:
Es ist einfach Scheiße was da abläuft!
Das schafft es ein Club wie der VfB die Fans zu begeistern.
Spielen geilen Fusßball, bringen gleich 4 Jung-National-Spieler
groß raus und tun was für den Ruf des Deutschen Fussball.
Und dann kommen (bzw. sie werden kommen) die Schmarotzer aus
Schalke und München mit den großen Geldbeuteln und zerpflücken
diese tolle Truppe.
Klar, Fußball ist Geschäft und Geld regiert dieses Geschäft.
Aber es macht trotzdem viel mehr Spaß eine sympathische und
gewachsene Truppe wie es der VfB derzeit ist anzusehen, als
so eine langweilige zusammengekaufte Weltauswahl die derzeit
für Schalke aufläuft.
Es ist einfach Scheiße was da abläuft!
Das schafft es ein Club wie der VfB die Fans zu begeistern.
Spielen geilen Fusßball, bringen gleich 4 Jung-National-Spieler
groß raus und tun was für den Ruf des Deutschen Fussball.
Und dann kommen (bzw. sie werden kommen) die Schmarotzer aus
Schalke und München mit den großen Geldbeuteln und zerpflücken
diese tolle Truppe.
Klar, Fußball ist Geschäft und Geld regiert dieses Geschäft.
Aber es macht trotzdem viel mehr Spaß eine sympathische und
gewachsene Truppe wie es der VfB derzeit ist anzusehen, als
so eine langweilige zusammengekaufte Weltauswahl die derzeit
für Schalke aufläuft.
man erinnere sich nur an leverkusen,wo die ihren besten fussball gespielt haben,kam auf einmal der fc bayern an und hat die guten weggekauft,egal ob sie auf der bank sitzen oder nicht,denen geht es doch nur darum die gegner zu schwaechen.bin ja mal gespannt was sie so nach dieser saison kaufen.und das mit schalke,wer weiss ob das gut geht,die haben ja das geld auch nur durch ihre anleihe bekommen.
die haben für die zuschauereinnahmen der nächsten 27 jahre als sicherheit für die anleihe verpfändet. wo also liegt das risiko? im moment ist die hütte fast immer voll und mit der verpflichtung von ailton und kuranyi wird die hütte auch nächstes jahr voll. und wenn es sportlich richtig schlecht läuft, dann tritt der assauer zurück, es wird ein schattenmanagement installiert, welches mit schalke absteigt...dann vergeigt man die ersten 10 spieltage in liga 2, und dann kommt stumpenrudy zurück, schmeißt die halbe mannschaft raus, besorgt wieder ein paar echte malocher und die fans rennen schalke auch in liga 2 die bude ein. aus der kohle werden dann nach und nach gute spieler geholt und dann gehts wieder richtung liga eins.
FÜNFFACHES GEHALT
Schalke ködert Kevin Kuranyi
Der königsblaue Raubzug durch die Bundesliga geht weiter. Nachdem Schalke für die nächste Saison bereits die Bremer Ailton und Mladen Krstajic verpflichet hat, richtet Manager Rudi Assauer seine Antennen nach Stuttgart aus. Torjäger Kevin Kuranyi wird mit einem überaus attraktiven Angebot gelockt.
Gelsenkirchen - Nach Informationen der "Stuttgarter Zeitung" hat Kuranyi von Schalke bereits einen Vierjahresvertrag vorliegen und soll noch in dieser Woche unterschreiben. Der Kontrakt könnte dem 21 Jahre alten Stürmer rund eine Million Euro pro Jahr einbringen. Sein bisheriges Salär beim derzeitigen Bundesliga-Tabellenführer und Champions-League-Teilnehmer soll bei rund 200.000 Euro pro Jahr liegen.
Schalkes Manager Rudi Assauer hielt sich auf Anfrage bedeckt und will das Thema "nicht kommentieren und keine Wasserstandsmeldungen abgeben". "Die Spekulationen kochen hoch. Demnächst tauchen die Namen Ronaldo von Real Madrid und Filippo Inzaghi vom AC Mailand auf, dass wir die beiden Weltstars verpflichten wollen. Früher waren es die Bayern, später Dortmund, jetzt werden wir bei spektakulären Spieler-Wechseln ausgeguckt", sagte Assauer und flüchtete sich in Spöttelei: "Meldungen, Schalke wirft mit Geld um sich, sind doch Humbug. Wir haben im Keller eine Notenpresse, die haben wir von der Bundesbank geklaut und drucken Geld ohne Ende. Und keiner merkt es."
Die Nachricht über den möglichen Kuranyi-Wechsel wurde in Stuttgart mit Gleichmut aufgenommen. "Es kann schon sein, dass er ein Angebot hat, aber sicher ist auch, dass er bei uns einen Vertrag bis 2005 besitzt", erklärte VfB-Teammanager Felix Magath und bleibt gelassen: "Es gibt keine andere Mannschaft, in die er so gut reinpasst, wie bei uns. Zudem würde sein Image leiden, sollte er weggehen."
Auch Hinkel umworben
Angeblich ist Schalke auch an Andreas Hinkel, 21, interessiert und würde den zweiten VfB-Nationalspieler am liebsten ebenfalls sofort unter Vertrag nehmen. Der Tabellenelfte hat für die kommende Saison bereits den Brasilianer Ailton und Mladen Krstajic vom Konkurrenten Werder Bremen ablösefrei verpflichtet.
Auch DFB-Teamchef Rudi Völler nahm zu den Gerüchten um seine beiden Schützlinge Stellung. "Im Idealfall sollten junge Spieler bei einem Verein sein, bei dem sie auch regelmäßig spielen. Andererseits gibt es natürlich die Gesetze des Marktes. Am Ende ist es die Entscheidung der Spieler und ich werde ihnen deshalb keine Ratschläge geben", äußerte sich Völler diplomatisch.
Kuranyi und Hinkel hatten in den vergangenen Wochen immer wieder betont, erster Ansprechpartner bei Vertragsgesprächen sei der VfB. Allerdings waren erste Gespräche mit der Clubführung der Schwaben in den vergangenen Wochen gescheitert. Wechselgerüchte gibt es bereits seit geraumer Zeit, zuletzt hatte der AC Mailand Kuranyi im Champions-League-Spiel des VfB in der vergangenen Woche bei Panathinaikos Athen (3:1) beobachten lassen.
Spiegel.de
Schalke ködert Kevin Kuranyi
Der königsblaue Raubzug durch die Bundesliga geht weiter. Nachdem Schalke für die nächste Saison bereits die Bremer Ailton und Mladen Krstajic verpflichet hat, richtet Manager Rudi Assauer seine Antennen nach Stuttgart aus. Torjäger Kevin Kuranyi wird mit einem überaus attraktiven Angebot gelockt.
Gelsenkirchen - Nach Informationen der "Stuttgarter Zeitung" hat Kuranyi von Schalke bereits einen Vierjahresvertrag vorliegen und soll noch in dieser Woche unterschreiben. Der Kontrakt könnte dem 21 Jahre alten Stürmer rund eine Million Euro pro Jahr einbringen. Sein bisheriges Salär beim derzeitigen Bundesliga-Tabellenführer und Champions-League-Teilnehmer soll bei rund 200.000 Euro pro Jahr liegen.
Schalkes Manager Rudi Assauer hielt sich auf Anfrage bedeckt und will das Thema "nicht kommentieren und keine Wasserstandsmeldungen abgeben". "Die Spekulationen kochen hoch. Demnächst tauchen die Namen Ronaldo von Real Madrid und Filippo Inzaghi vom AC Mailand auf, dass wir die beiden Weltstars verpflichten wollen. Früher waren es die Bayern, später Dortmund, jetzt werden wir bei spektakulären Spieler-Wechseln ausgeguckt", sagte Assauer und flüchtete sich in Spöttelei: "Meldungen, Schalke wirft mit Geld um sich, sind doch Humbug. Wir haben im Keller eine Notenpresse, die haben wir von der Bundesbank geklaut und drucken Geld ohne Ende. Und keiner merkt es."
Die Nachricht über den möglichen Kuranyi-Wechsel wurde in Stuttgart mit Gleichmut aufgenommen. "Es kann schon sein, dass er ein Angebot hat, aber sicher ist auch, dass er bei uns einen Vertrag bis 2005 besitzt", erklärte VfB-Teammanager Felix Magath und bleibt gelassen: "Es gibt keine andere Mannschaft, in die er so gut reinpasst, wie bei uns. Zudem würde sein Image leiden, sollte er weggehen."
Auch Hinkel umworben
Angeblich ist Schalke auch an Andreas Hinkel, 21, interessiert und würde den zweiten VfB-Nationalspieler am liebsten ebenfalls sofort unter Vertrag nehmen. Der Tabellenelfte hat für die kommende Saison bereits den Brasilianer Ailton und Mladen Krstajic vom Konkurrenten Werder Bremen ablösefrei verpflichtet.
Auch DFB-Teamchef Rudi Völler nahm zu den Gerüchten um seine beiden Schützlinge Stellung. "Im Idealfall sollten junge Spieler bei einem Verein sein, bei dem sie auch regelmäßig spielen. Andererseits gibt es natürlich die Gesetze des Marktes. Am Ende ist es die Entscheidung der Spieler und ich werde ihnen deshalb keine Ratschläge geben", äußerte sich Völler diplomatisch.
Kuranyi und Hinkel hatten in den vergangenen Wochen immer wieder betont, erster Ansprechpartner bei Vertragsgesprächen sei der VfB. Allerdings waren erste Gespräche mit der Clubführung der Schwaben in den vergangenen Wochen gescheitert. Wechselgerüchte gibt es bereits seit geraumer Zeit, zuletzt hatte der AC Mailand Kuranyi im Champions-League-Spiel des VfB in der vergangenen Woche bei Panathinaikos Athen (3:1) beobachten lassen.
Spiegel.de