Löschung
Auch die Inflation wird durch das anschmeissen der Druckerpresse für EWU deutlich ansteigen und das heisst die EZB muss die Zinsen sogar deutlich anheben.
Auc die Deutsche Bank meldet sich zu Wort und die Warburg Bank
Auch die Deutsche BAnk meldet https://www.finanznachrichten.de/...ft-rheinmetall-ag-auf-buy-322.htm
Die Rheinmetall-Aktie hat in den letzten Wochen die Aufmerksamkeit von Analysten auf sich gezogen. Fünf Experten haben ihre Einschätzungen abgegeben, wobei drei von ihnen die Aktie als Kauf empfehlen. Zwei Analysten raten hingegen, die Aktie zu halten. Diese unterschiedlichen Meinungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die derzeit den Markt prägen.
Im Durchschnitt prognostizieren die Analysten ein Kursziel von 979,20 EUR für die Rheinmetall-Aktie. Dies entspricht einem Abschlag von 22,30 EUR zum aktuellen XETRA-Kurs von 1.001,50 EUR. Diese Diskrepanz zeigt, dass trotz der positiven Einschätzungen einiger Analysten Vorsicht geboten ist.
Die Deutsche Bank AG sieht das Kursziel bei 1.040,00 EUR, was auf ein weiteres Wachstumspotenzial hindeutet. Im Gegensatz dazu hat die UBS AG zwei unterschiedliche Kursziele angegeben: einmal 1.208,00 EUR und einmal 924,00 EUR. Diese Unterschiede verdeutlichen die Unsicherheiten und die unterschiedlichen Einschätzungen der Marktentwicklung.
JP Morgan Chase & Co. hat ein Kursziel von 800,00 EUR angegeben, was einen deutlichen Abschlag zum aktuellen Kurs darstellt. Diese konservative Einschätzung könnte auf eine vorsichtige Marktbeobachtung und mögliche Risiken hinweisen, die das Unternehmen in der Zukunft beeinflussen könnten.
Tagen:
Mitteilung von Netto-LeerverkaufspositionenZu folgendem Emittenten wird vom oben genannten Positionsinhaber eine Netto-Leerverkaufsposition gehalten:Rheinmetall AktiengesellschaftISIN: DE0007030009Datum der Position: 04.03.2025Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,78 %
Mitteilung von Netto-LeerverkaufspositionenZu folgendem Emittenten wird vom oben genannten Positionsinhaber eine Netto-Leerverkaufsposition gehalten:Rheinmetall AktiengesellschaftISIN: DE0007030009Datum der Position: 03.03.2025Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,62 %
Mitteilung von Netto-LeerverkaufspositionenZu folgendem Emittenten wird vom oben genannten Positionsinhaber eine Netto-Leerverkaufsposition gehalten:Rheinmetall AktiengesellschaftISIN: DE0007030009Datum der Position: 27.02.2025Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,53 %
Mitteilung von Netto-LeerverkaufspositionenZu folgendem Emittenten wird vom oben genannten Positionsinhaber eine Netto-Leerverkaufsposition gehalten:Rheinmetall AktiengesellschaftISIN: DE0007030009Datum der Position: 20.02.2025Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,43 %
Die Rheinmetall-Aktie hat in den letzten Wochen die Aufmerksamkeit von Analysten auf sich gezogen. Fünf Experten haben ihre Einschätzungen abgegeben, wobei drei von ihnen die Aktie als Kauf empfehlen. Zwei Analysten raten hingegen, die Aktie zu halten. Diese unterschiedlichen Meinungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die derzeit den Markt prägen.
Im Durchschnitt prognostizieren die Analysten ein Kursziel von 979,20 EUR für die Rheinmetall-Aktie. Dies entspricht einem Abschlag von 22,30 EUR zum aktuellen XETRA-Kurs von 1.001,50 EUR. Diese Diskrepanz zeigt, dass trotz der positiven Einschätzungen einiger Analysten Vorsicht geboten ist.
Die Deutsche Bank AG sieht das Kursziel bei 1.040,00 EUR, was auf ein weiteres Wachstumspotenzial hindeutet. Im Gegensatz dazu hat die UBS AG zwei unterschiedliche Kursziele angegeben: einmal 1.208,00 EUR und einmal 924,00 EUR. Diese Unterschiede verdeutlichen die Unsicherheiten und die unterschiedlichen Einschätzungen der Marktentwicklung.
JP Morgan Chase & Co. hat ein Kursziel von 800,00 EUR angegeben, was einen deutlichen Abschlag zum aktuellen Kurs darstellt. Diese konservative Einschätzung könnte auf eine vorsichtige Marktbeobachtung und mögliche Risiken hinweisen, die das Unternehmen in der Zukunft beeinflussen könnten.
https://www.it-boltwise.de/...sehen-potenzial-trotz-kursabschlag.html
Heute Abend sehen die Kurse unter 1100 €, denn die Überkaufte Situation wird abgebaut werden müssen. Auch ein GAP bei 1004,5 € wird geschlossen werden müssen.
Die Rheinmetall-Aktie hat in den letzten Wochen die Aufmerksamkeit von Analysten auf sich gezogen. Fünf Experten haben ihre Einschätzungen abgegeben, wobei drei von ihnen die Aktie als Kauf empfehlen. Zwei Analysten raten hingegen, die Aktie zu halten. Diese unterschiedlichen Meinungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die derzeit den Markt prägen.
Im Durchschnitt prognostizieren die Analysten ein Kursziel von 979,20 EUR für die Rheinmetall-Aktie. Dies entspricht einem Abschlag von 22,30 EUR zum aktuellen XETRA-Kurs von 1.001,50 EUR. Diese Diskrepanz zeigt, dass trotz der positiven Einschätzungen einiger Analysten Vorsicht geboten ist.
Die Deutsche Bank AG sieht das Kursziel bei 1.040,00 EUR, was auf ein weiteres Wachstumspotenzial hindeutet. Im Gegensatz dazu hat die UBS AG zwei unterschiedliche Kursziele angegeben: einmal 1.208,00 EUR und einmal 924,00 EUR. Diese Unterschiede verdeutlichen die Unsicherheiten und die unterschiedlichen Einschätzungen der Marktentwicklung.
JP Morgan Chase & Co. hat ein Kursziel von 800,00 EUR angegeben, was einen deutlichen Abschlag zum aktuellen Kurs darstellt. Diese konservative Einschätzung könnte auf eine vorsichtige Marktbeobachtung und mögliche Risiken hinweisen, die das Unternehmen in der Zukunft beeinflussen könnten.
https://www.it-boltwise.de/...sehen-potenzial-trotz-kursabschlag.html
für das Jahr 2028.
Die Rheinmetall-Aktie hat in den letzten Wochen die Aufmerksamkeit von Analysten auf sich gezogen. Fünf Experten haben ihre Einschätzungen abgegeben, wobei drei von ihnen die Aktie als Kauf empfehlen. Zwei Analysten raten hingegen, die Aktie zu halten. Diese unterschiedlichen Meinungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die derzeit den Markt prägen.
Im Durchschnitt prognostizieren die Analysten ein Kursziel von 979,20 EUR für die Rheinmetall-Aktie. Dies entspricht einem Abschlag von 22,30 EUR zum aktuellen XETRA-Kurs von 1.001,50 EUR. Diese Diskrepanz zeigt, dass trotz der positiven Einschätzungen einiger Analysten Vorsicht geboten ist.
Die Deutsche Bank AG sieht das Kursziel bei 1.040,00 EUR, was auf ein weiteres Wachstumspotenzial hindeutet. Im Gegensatz dazu hat die UBS AG zwei unterschiedliche Kursziele angegeben: einmal 1.208,00 EUR und einmal 924,00 EUR. Diese Unterschiede verdeutlichen die Unsicherheiten und die unterschiedlichen Einschätzungen der Marktentwicklung.
JP Morgan Chase & Co. hat ein Kursziel von 800,00 EUR angegeben, was einen deutlichen Abschlag zum aktuellen Kurs darstellt. Diese konservative Einschätzung könnte auf eine vorsichtige Marktbeobachtung und mögliche Risiken hinweisen, die das Unternehmen in der Zukunft beeinflussen könnten.
https://www.it-boltwise.de/...sehen-potenzial-trotz-kursabschlag.html
Also das ist für den Kanaleröffner.
Realitätsverweigerung ist der erste Schritt für Dummheiten.
Es führt kein Weg daran vorbei, weil durch die neue Gelddruckmaschine die Inflation erneut angeheizt wird.
England ist nur ein Täuschungsmanöver.
Ich hatte schon mehrmals erwähnt, das Trump auch die Sanktionen gegen Russland aufheben wird.
Das kommt alles so sicher wie das Amen in der Kirche. Europa und die EWU wird zerstört werden.
Deutshcland soll in eine Schuldenfalle getrieben werden um dann die Kreditwürdigkeit herabzusenken und dann di eKredite drastisch zu verteuern.
Dannach wir die EWU auseinander brechen und de rE als Konkurenz zum Dollar abgeschaltet.
nicht gehen und deshalb.
D. E. Shaw & Co., L.P.New YorkMitteilung von Netto-LeerverkaufspositionenZu folgendem Emittenten wird vom oben genannten Positionsinhaber eine Netto-Leerverkaufsposition gehalten:Rheinmetall AktiengesellschaftISIN: DE0007030009Datum der Position: 05.03.2025Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,86 %
9 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: BackhandSmash, bauwi, et aleo, famherzig, Frühstücksei, goalgetter, Bullish_Hope, Bauchlauscher, Rizzibizzi