Warum der DAX auf 15.000 Punkte steigen wird
Seite 1 von 163 Neuester Beitrag: 17.02.20 15:10 | ||||
Eröffnet am: | 07.09.12 19:07 | von: Oesterwitz | Anzahl Beiträge: | 5.073 |
Neuester Beitrag: | 17.02.20 15:10 | von: gautemangke. | Leser gesamt: | 649.973 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 126 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 161 | 162 | 163 163 > |
3,34% Zinsen - davon können Anleger bei sicheren Anlagen schon nur noch träumen. Beim DAX ist dies auch nach dem jüngsten Kursfeuerwerk noch möglich. Die 3,34 Prozent sind die durchschnittliche Dividenrendite des deutschen Leitindex.
Hinzu kommt, dass die Gewinne und somit auch die Dividenden der Aktiengesellschaften langfristig um gut 6 Prozent pro Jahr zulegen. Der intelligente Investor, der diese Anlagemöglichkeit mit Bundesanleihen vergleich kann derzeit nur einen Schluss ziehen: Kaufen!
Hinzu kommt, dass die Gewinne und somit auch die Dividenden der Aktiengesellschaften langfristig um gut 6 Prozent pro Jahr zulegen. Der intelligente Investor, der diese Anlagemöglichkeit mit Bundesanleihen vergleich kann derzeit nur einen Schluss ziehen: Kaufen!
ich bin gerade für die Immobilienaktien sehr skeptisch.
Nebenwerte bringen fast immer mehr Rendite, besonders in guten Marktlagen. Da wir eine solche gute Marktlage haben lohnt es sich höchstwahrscheinlich näher hinzuschauen. Es sind auch gerade solche Firmen, die von den Niedrigzinsen profitieren.
Ich investiere da aber lieber über das Zertifikat des Users Katjuscha: DE000LS9BTJ4
Nebenwerte bringen fast immer mehr Rendite, besonders in guten Marktlagen. Da wir eine solche gute Marktlage haben lohnt es sich höchstwahrscheinlich näher hinzuschauen. Es sind auch gerade solche Firmen, die von den Niedrigzinsen profitieren.
Ich investiere da aber lieber über das Zertifikat des Users Katjuscha: DE000LS9BTJ4
Es gab und gibt immer Wackelkandidaten im DAX.
Für die langjährige DAX Performance reichten allerdings immer nur ca 1/3 an guten Unternehmen aus um die DAX nach oben zu bringen.
Aus dem DAX halte ich seit vielen Jahren Fresenius und Henkel und ich wüsste nicht einen Grund warum ich diese beiden Aktien nicht weitere 5-10 Jahre halten sollte.
Andere Unternehmen die immer weiter langfristig ihren Weg gehen nach oben , unabhängig vom Weltgeschehen sind zB:
- Bayer
- Beiersdorf
- Adidas
- Fresenius MC
- SAP
- Continental
- BASF
Für die langjährige DAX Performance reichten allerdings immer nur ca 1/3 an guten Unternehmen aus um die DAX nach oben zu bringen.
Aus dem DAX halte ich seit vielen Jahren Fresenius und Henkel und ich wüsste nicht einen Grund warum ich diese beiden Aktien nicht weitere 5-10 Jahre halten sollte.
Andere Unternehmen die immer weiter langfristig ihren Weg gehen nach oben , unabhängig vom Weltgeschehen sind zB:
- Bayer
- Beiersdorf
- Adidas
- Fresenius MC
- SAP
- Continental
- BASF
Mein deutscher DAX-Favorit ist weiterhin Fresenius. Trotz hoher Bewertung spricht langfristig gesehen vieles für dieses Unternehmen.
Abgesehen von Fresenius bin ich, was deutsche Aktien betrifft, nur noch seit Jahren in Fuchs Petrolub investiert. Sowohl Fresenius, als auch Fuchs sind für mich hervorragend geführte Firmen, die als Teil meiner Altersvorsorge im Depot bleiben werden.
Wäre ich nicht mit Konsum-Aktien schon gut eingedeckt, käme theoretisch auch Henkel in Frage.
Abgesehen von Fresenius bin ich, was deutsche Aktien betrifft, nur noch seit Jahren in Fuchs Petrolub investiert. Sowohl Fresenius, als auch Fuchs sind für mich hervorragend geführte Firmen, die als Teil meiner Altersvorsorge im Depot bleiben werden.
Wäre ich nicht mit Konsum-Aktien schon gut eingedeckt, käme theoretisch auch Henkel in Frage.
Jahrelange Diskussionen auf Ariva warum der nächste Crash garantiert kommen muss und ob es besser ist in dieser Krise auf Konserven oder auf Gold zu setzen. Die Börsenlegende Oesterwitz war die einzig bullishe Stimme in diesem Forum und wurde zum Verstummen gebracht.
Konzentriert man sich weiterhin auf Dividenden vs. Zinsen kann es nur eine Entscheidung geben. Auch die Wachstumsperspektiven sind durch die Schwellenländer weiterhin gegeben. Der neue US-Präsident wird alles tun um seine Wirtschaft anzukurbeln. Bester Schutz vor Inflation und Minuszinsen bleibt also die Aktie.
Vielen Dank Oesterwitz. Vielen Dank, Legende!
Konzentriert man sich weiterhin auf Dividenden vs. Zinsen kann es nur eine Entscheidung geben. Auch die Wachstumsperspektiven sind durch die Schwellenländer weiterhin gegeben. Der neue US-Präsident wird alles tun um seine Wirtschaft anzukurbeln. Bester Schutz vor Inflation und Minuszinsen bleibt also die Aktie.
Vielen Dank Oesterwitz. Vielen Dank, Legende!
...zu finden. Seit Jahren steigen die Kurse an den Aktienmärkten und insbesondere der DAX schlägt sich supergut. Hier scheint es neben der Trading-Threads aber nur noch Beiträge über den Weltuntergang zu geben. Ich sehe die 15.000 Punkte im deutschen Leitindex als wahrscheinlicher an als einen erneuten Crash.
Für mich spielen dabei auch die Notenbanken keine zu große Rolle. Die deutsche Wirtschaft läuft gut und hätte diese Zinspolitik gar nicht nötig. Die Gewinne der DAX-Unternehmen schmälert die EZB aber auch nicht. Deutschland punktet zudem mit einer soliden Regierungsarbeit und sehr guter Arbeitsproduktivität.
Die Wirtschaft 4.0 ist der Hauptgrund zu investieren. Durch Roboter, künstliche Intelligenz, Drohnen oder selbstfahrende Autos lassen sich in Zukunft mit noch weniger Arbeitskräften mehr Ergebnisse erzielen. Zahllose Jobs fallen in den nächsten Jahrzehnten weg. Ein perfekter Markt für Anleger.
Für mich spielen dabei auch die Notenbanken keine zu große Rolle. Die deutsche Wirtschaft läuft gut und hätte diese Zinspolitik gar nicht nötig. Die Gewinne der DAX-Unternehmen schmälert die EZB aber auch nicht. Deutschland punktet zudem mit einer soliden Regierungsarbeit und sehr guter Arbeitsproduktivität.
Die Wirtschaft 4.0 ist der Hauptgrund zu investieren. Durch Roboter, künstliche Intelligenz, Drohnen oder selbstfahrende Autos lassen sich in Zukunft mit noch weniger Arbeitskräften mehr Ergebnisse erzielen. Zahllose Jobs fallen in den nächsten Jahrzehnten weg. Ein perfekter Markt für Anleger.
Genau diese Frage stelle ich mir da auch immer. Wenn diese vielen Arbeitsplätze alle ersatzlos gestrichen werden kann man sich vorstellen wie gut das für die Wirtschaft ist. Selbst wenn dann aus irgendeinem Grund die Unternehmensgewinne weiter steigen bleibt eine Gesellschaft die Geld braucht für die vielen Sozialhilfeempfänger (BGE wird ja auch diskutiert). Also- Kapital höher besteuern.
Zuletzt waren es auch hauptsächlich Banken in aller Welt gewesen, die ordentliche Kursgewinne machten. Bei Banken & Versicherungen gibt es im Zuge der Digitalisierung auch tatsächlich das größte Einsparpotenzial was die Mitarbeiter anbelangt.
Eigentlich bräuchte es dafür nochmal einen gesonderten Thread.
Zuletzt waren es auch hauptsächlich Banken in aller Welt gewesen, die ordentliche Kursgewinne machten. Bei Banken & Versicherungen gibt es im Zuge der Digitalisierung auch tatsächlich das größte Einsparpotenzial was die Mitarbeiter anbelangt.
Eigentlich bräuchte es dafür nochmal einen gesonderten Thread.
Unfassbar wie der Markt einfach nur nach oben geht. Es gibt überhaupt kein Halten mehr. Andererseits sind die 40% Plus der letzten 3 Jahre historisch betrachtet nicht einmal außergewöhnlich.
Ich habe trotzdem große Angst vor einem Rückgang. Wir hatten drei große Kursrückgänge seit dem Millenium. Jeder davon über 50% Minus und wenn man ehrlich ist exitiert das Risiko nach wie vor.
Langfristig hat die Legende Oesterwitz sicherlich Recht behalten. Wir werden die 15.000 sehen.
Ich habe trotzdem große Angst vor einem Rückgang. Wir hatten drei große Kursrückgänge seit dem Millenium. Jeder davon über 50% Minus und wenn man ehrlich ist exitiert das Risiko nach wie vor.
Langfristig hat die Legende Oesterwitz sicherlich Recht behalten. Wir werden die 15.000 sehen.