Die Klimalüge und ihre Folgen


Seite 1 von 28
Neuester Beitrag: 17.05.25 09:56
Eröffnet am:22.09.19 11:08von: Igel 69Anzahl Beiträge:689
Neuester Beitrag:17.05.25 09:56von: ParositLeser gesamt:380.764
Forum:Börse Leser heute:637
Bewertet mit:
6


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
26 | 27 | 28 28  >  

780 Postings, 3690 Tage Igel 69Die Klimalüge und ihre Folgen

 
  
    #1
6
22.09.19 11:08

Leider wird in Deutschland die Ursache der Klimaveränderung verschwiegen bzw. falsch interprediert.

Die Ursache für den raschen Klimawandel

... (automatisch gekürzt) ...


Moderation
Zeitpunkt: 28.09.19 16:21
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen

 

 
663 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
26 | 27 | 28 28  >  

589 Postings, 1252 Tage ParositStrompreise 2024

 
  
    #665
22.12.24 05:12
Jahresverbrauch 2.500 kWh < 5.000 kWh
(in Euro-Cent pro Kilowattstunde)

Deutschland39,51
    Irland 
37,36
Tschechien 33,81          §
  Dänemark§   37,08
   Belgien               33,54          §
   Italien§   32,74
Liechtenstein32,07
    Zypern 32,41
Frankreich 27,76
  Norwegen 
§ 19,93
  Finnland24,65
Österreich 27,31
   Spanien 
     24,36§
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...opaeischer-laender/
 

1540 Postings, 1590 Tage halfordStrompreis Ungarn

 
  
    #666
22.12.24 10:29
Hier am Balaton 12 Cent...  

589 Postings, 1252 Tage ParositEnergie Politik Japan

 
  
    #667
1
26.12.24 22:12
Der neue Vorschlag sieht vor, dass die Kernenergie im Jahr 2040 20 Prozent der japanischen Energieversorgung ausmachen soll (im vergangenen Jahr waren es nur 8,5 Prozent), während der Anteil der erneuerbaren Energien von 22,9 Prozent auf 40 bis 50 Prozent ausgebaut und die Kohleverstromung von fast 70 Prozent im vergangenen Jahr auf 30 bis 40 Prozent reduziert werden soll...
Der aktuelle Plan legt für 2030 einen Anteil von 20 bis 22 Prozent an Kernenergie, von 36 bis 38 Prozent an erneuerbaren Energien und von 41 Prozent an fossilen Brennstoffen fest. ..
Um das 20-Prozent-Ziel zu erreichen, müssen allerdings alle 33 betriebsfähigen Reaktoren in Japan wieder am Netz sein. Nach der Katastrophe in Fukushima waren nur 14 wieder in Betrieb. Angesichts des derzeitigen Tempos der Sicherheitskontrollen durch die Atomaufsichtsbehörde dürfte es nach Ansicht von Experten schwierig werden, das Ziel zu erreichen....
https://japantoday.com/category/national/...-electricity-demand-grows  

589 Postings, 1252 Tage ParositNeue Energiequelle Radiolyse

 
  
    #668
16.02.25 13:04
wie entsteht natürlicher Wasserstoff eigentlich?
Jürgen Grötsch: Wir kennen inzwischen eine ganze Reihe von Prozessen im Erdinneren, die dazu führen, dass natürlicher Wasserstoff entsteht. Der bekannteste wird Serpentinisierung genannt. Bestimmte Gesteine werden mit Wasser und Oxidationsprozessen von Eisen in das Mineral Serpentin umgewandelt. Diese chemischen Reaktionen generieren natürlichen Wasserstoff in großen Mengen. In allen Gebirgsgürteln der Welt, die wir kennen, gibt es solche Gesteine und solche Prozesse. Ein zweiter Prozess, bei dem natürlicher Wasserstoff entsteht, ist Radiolyse. Radioaktive Strahlung, die durch Uran, Thorium oder auch Kalium erzeugt wird, spaltet dabei in Granitgesteinen vorhandenes Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff auf.
https://www.n-tv.de/wissen/...sserstoff-entdeckt-article25556727.html
Für Radioaktiven Abfall ist endlich eine Verwertbarkeit möglich.  

589 Postings, 1252 Tage ParositLöschung

 
  
    #669
16.02.25 14:23

Moderation
Zeitpunkt: 06.03.25 11:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe

 

 

589 Postings, 1252 Tage ParositErgebnisse der Recherche

 
  
    #670
16.02.25 14:35
FAU-Wissenschaftler entwickeln Uran-basierten Katalysator für die Herstellung eines CO2-neutralen Energieträgers
Chemiker der FAU haben eine neue Verwendung für abgereichertes Uran entdeckt, das als Abfallprodukt der Kernenergie über Jahrzehnte in großen Mengen angefallen ist: Sie haben einen Uran-basierten Katalysator entwickelt, der Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff umwandelt. Der so produzierte Wasserstoff wiederum kann als nachhaltiger Energieträger genutzt werden, um die nur unregelmäßig zur Verfügung stehenden erneuerbaren Energien zu speichern. Ihre Ergebnisse haben die Forscher jetzt in „Nature“ veröffentlicht (DOI: 10.1038/nature16530)
https://www.fau.de/2016/01/news/wissenschaft/...sserstoff-aus-wasser/  

780 Postings, 3690 Tage Igel 69Löschung

 
  
    #671
1
08.05.25 17:08

Moderation
Zeitpunkt: 09.05.25 13:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

589 Postings, 1252 Tage ParositZu Windpark

 
  
    #672
11.05.25 05:52
Nachlaufverluste zwischen Windparks sind in jüngster Zeit im Offshore-Windsektor zu einem heißen Thema geworden
https://www.rechargenews.com/wind/...-new-draft-uk-policy/2-1-1812828  

589 Postings, 1252 Tage ParositSachen gibts

 
  
    #673
11.05.25 08:16
Simulationen und Berechnungen zeigten, dass Windturbinen mit sehr unterschiedlichen Nabenhöhen in einem Anlagenpark die Windschattenwirkung reduzierten.

Hinzu komme andererseits aber sogar ein Energie-vermehrender Mischeffekt, erklärt Dörenkämper: Sehr hohe, große Turbinen könnten energiereiche frische Windströmungen in untere Luftetagen hineinmischen.
https://www.erneuerbareenergien.de/technologie/...der-deutschen-bucht  

780 Postings, 3690 Tage Igel 69Löschung

 
  
    #674
1
11.05.25 14:55

Moderation
Zeitpunkt: 12.05.25 07:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

780 Postings, 3690 Tage Igel 69Sachen gibts

 
  
    #675
12.05.25 08:52
"Hinzu komme andererseits aber sogar ein Energie-vermehrender Mischeffekt"
Glückwunsch das ist zum Beispiel eine belegte Aussage Energie lässt sich vermehren.
Nur zur Info alle Aussagen zum Klima sind unbelegt da es sich um ein Chaossystem handelt. In der Realität trifft leider das zu was meine These betrifft. Wind ist ein entscheidender Faktor bei den Niederschlägen und das wird sich auch durch Bürger:innen nicht ändern. Durch diese Ideologie werden große Sach- und Naturwerte zerstört. Nebenbei begleitet uns dieser Effekt seit wir Energiewende und Klimaschutz haben.
Dies ist meine Meinung und durch das Grundgesetz geschützt.  

589 Postings, 1252 Tage ParositStatement

 
  
    #676
12.05.25 23:40
https://www.sciencemediacenter.de/angebote/...aeltnissen-folgen-20120
Bei großen Windparks ist die Leistung nicht durch das Auftreffen einzelner Wirbelschleppen auf die nächsten Turbinen dahinter limitiert, sondern durch die generelle Fähigkeit der Atmosphäre, die von den Windparks geerntete Energie durch turbulente Vermischungsvorgänge aus höheren Luftschichten wieder zu ersetzen. Diese Nachlieferung aus höheren Schichten hängt nur am Turbulenzgrad der Atmosphäre, aber nicht an der speziellen Konfiguration des Windparks oder an der Drehrichtung der Rotoren.“
--- Momentan kann ich nicht einschätzen wie sich dies auf die Vorwürfe von
"Winddiebstahl" auswirkt.  

589 Postings, 1252 Tage ParositZu Igel

 
  
    #677
12.05.25 23:54
Ursache und Wirkung: Wind ist die Wirkung von der Ursache z.B. Luftdruck bedingt durch Sonneneinstrahlung.  

780 Postings, 3690 Tage Igel 69Wirkung

 
  
    #678
13.05.25 08:48
Ist ein zerstörtes Ökosystem und eine lahmende Wirtschaft.
Ursache ist eine ideologische oder idiotische Politik und Meinungsmache.
Man kann diskutieren so viel man will Energie lässt sich nur umwandeln und ist auch nur begrenzt vorhanden. 7 Trockenjahre und 2 sehr regenreiche Jahre seit der totalen Energiewende:innen (ca. 2013) sollten ausreichen um den Trend zu erkennen auch wenn man die Sache ideologisch betrachtet.
Aber macht nur so weiter Armut lässt den Geist wieder demütig werden.
Dies ist meine Meinung und durch das Grundgesetz geschützt.  

589 Postings, 1252 Tage ParositDicke Backen

 
  
    #679
1
13.05.25 17:18
Im Jahr 2013 lebten weltweit etwa 7,1 Milliarden Menschen, während die Weltbevölkerung bis 2023 auf rund 8,1 Milliarden angestiegen ist (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...tbevoelkerungszahl/ ).
Innerhalb eines Jahrzehnts ist die Bevölkerung also um etwa eine Milliarde gewachsen. Ein Großteil der Menschen lebt in Asien, gefolgt von Afrika und Europa (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...bevoelkerungszahl/)

Daher kommt wohl auch eine Instabilität der Ökosysteme durch den Anstieg des Windes durch die vielen dicken Backen ;-o  

780 Postings, 3690 Tage Igel 69Deutschland wegen schwacher Wirtschaft

 
  
    #680
15.05.25 10:44
auf Klimakurs
Dummheit:innen geht so langsam voran, dass Armut sie einholt.
Das Ende ist abzusehen eine zerstörte Wirtschaft und Umwelt die momentane Trockenheit wird den Wald bald klimaresistent machen.

Dies ist meine Meinung und ,durch das Grundgesetz geschützt.
 

589 Postings, 1252 Tage ParositKlimakurs

 
  
    #681
16.05.25 07:10
Waldbrände in Deutschland
Insgesamt wurden in Deutschland im Jahr 2023 über 1.200 Hektar Fläche durch Waldbrände zerstört. Ein Jahr zuvor belief sich die Fläche auf über 3.000 Hektar - ein in den letzten 30 Jahren unübertroffener Spitzenwert. Im Jahr 2023 fiel die Anzahl der Waldbrände in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr deutlich niedriger aus. Die meisten Waldbrände wurden zuletzt in Brandenburg gezählt, gefolgt von Niedersachsen. Die häufigsten Ursachen waren Vorsatz (Brandstiftung) und Fahrlässigkeit. Jedoch blieb rund die Hälfte der erfassten Waldbrände in ihrer Ursache unbekannt. Im Jahr 2023 lag die Anzahl der Waldbrände in Deutschland durch natürliche Ursachen nur bei 27 Bränden. Waldbrände zerstören nicht nur wertvolle Waldfläche und hinterlassen finanzielle Schäden, sondern wirken sich durch den freigesetzten Feinstaub negativ auf die Umwelt und die Gesundheit aus.
https://de.statista.com/themen/4332/...-und-buschfeuer/#topicOverview  

3 Postings, 621 Tage pefffen975Waldbrände

 
  
    #682
1
16.05.25 10:40
Zu 99,9% sind Waldbrände durch Menschen verursacht und haben nichts mit dem " Klimawandel" zu tun.
Menschen schmeißen Glasflaschen in den Wald, machen Lagerfeuer, haben Munition im Wald abgeladen ( 2. WK und truppenübungsplätze) , Landwirtschaftliche Maschinen verursachen funken und schmeißen kippen bzw. Joints in den Wald usw. .
Selbst bei Temperaturen um 40 Grad fängt es nicht an zu brennen, wenn wir Menschen nicht nachhelfen würden.
0.01% sind Blitzeinschläge.
Alles andere ist nur Ideologie der Politik um uns mehr und mehr die Taschen zu leeren.
Den Menschen Angst machen und dann kann man Steuern erhöhen.

 

589 Postings, 1252 Tage ParositArmut pur

 
  
    #683
16.05.25 18:19
Der Bestand an Autos in Deutschland hat einen neuen Rekord erreicht! Zum 1. Januar 2025 waren 49,3 Millionen Personenkraftwagen (Pkw) in Deutschland zugelassen (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...nd-in-deutschland). Die Zahl der Fahrzeuge steigt seit Jahren kontinuierlich an.
- Beliebteste Fahrzeugtypen: SUVs und Geländewagen machen mittlerweile über 40 % der Neuzulassungen aus (https://www.adac.de/news/pkw-bestand-deutschland/).  

589 Postings, 1252 Tage ParositLink hat ein Problem

 
  
    #684
16.05.25 18:25

589 Postings, 1252 Tage ParositSorry

 
  
    #685
16.05.25 18:26

780 Postings, 3690 Tage Igel 69In Österreich

 
  
    #686
17.05.25 08:46
Stößt der Wald erstmals mehr CO2 aus als er aufnimmt in Deutschland wird es nicht anders sein, die Frage ist nur liegt es an der Temperatur oder am durch die Energiewende verursachten Mangel an Regen.
Zur Info vor der Energiewende waren die Wälder grün heute sind sie braungrau.
Abgestorbene Bäume wandeln sich auch ohne  Feuer in CO2 um dauert halt nur etwas länger.
Wie immer meine Meinung und durch das Grundgesetz geschützt!  

589 Postings, 1252 Tage ParositStromverbrauch

 
  
    #687
17.05.25 09:42
Der Stromverbrauch in Deutschland ging seit dem Höhepunkt im Jahr 2007 bis 2023 zurück. Den meisten Strom verbraucht die Industrie, gefolgt vom Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungssektor, den privaten Haushalten und dem Verkehrssektor.
Entwicklung des Stromverbrauchs
Der Höhepunkt des deutschen Stromverbrauchs war im Jahr 2007 mit 624 Terawattstunden erreicht. Die Bundesregierung hat sich 2010 in ihrem Energiegesetz zum Ziel gesetzt den Stromverbrauch bis zum Jahr 2020 um 10 % gegenüber dem Verbrauch des Jahres 2008 zu senken. Dieses Ziel wurde im Jahr 2020 mit einem Rückgang von etwa 10,5 % erreicht. Allerdings war der Stromverbrauch in diesem Jahr von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt. Nach einem vorübergehenden Anstieg im Jahr 2021 sank der Stromverbrauch in den Jahren 2022 und 2023 schließlich auf den niedrigsten Wert seit der Wiedervereinigung.
https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/...g-des-stromverbrauchs  

589 Postings, 1252 Tage ParositRegenmenge

 
  
    #688
17.05.25 09:56
Die Niederschlagsmuster in Deutschland haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. Seit 1881 ist die mittlere jährliche Niederschlagsmenge um etwa 8 % gestiegen. Besonders auffällig ist die Zunahme der Winterniederschläge, während die Sommer tendenziell trockener geworden sind.

Seit den 1960er Jahren gab es einige besonders regenreiche Jahre, die mit dem globalen Klimawandel in Verbindung gebracht werden. Gleichzeitig wurden seit 2011 mehrere außergewöhnlich trockene Jahre verzeichnet, was zu regionalen Dürren führte.
Die jährlichen Niederschlagswerte schwanken stark, wobei das Jahr 2022 mit 670 mm Niederschlag eines der trockensten Jahre war https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...oehe-in-deutschland . Die Niederschlagszunahme ist hauptsächlich auf eine höhere Verdunstung durch steigende Temperaturen zurückzuführen, was zu regionalen Extremen wie Dürren und Überschwemmungen führt  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
26 | 27 | 28 28  >  
   Antwort einfügen - nach oben