2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Ungeachtet dessen finde ich auf für Daytrader wichtig, dass sie "das große Bild" im Hinterkopf haben. Und dieses sieht eben so aus, dass die Indizes monströs überkauft sind und ausgebläht durch die Mag-7-Aktien.
Man bedenken nur, dass Microsoft und Nvidia jeweils eine Marktkapitalisierung von 4 Billionen $ haben. Das entspricht knapp dem BIP Deutschlands! Zusammen sind - sofern die Börse recht hat - MSFT und NVDA also "mehr wert" als Deutschland und Frankreich zusammen.... ;-)
Unter diesen Prämissen würde ich als Daytrader jedenfalls keine großen (Long-)Positionen über Nacht stehen lassen. Wenn es knallt, dann aber richtig. Und die BigBoyz veranstalten das liebend gern außerhalb der regulären Handelszeiten. Vor allem jetzt, wo Heerscharen von Robin-Hood-Handytradern mit kurzlaufenden Calls vollgeladen sind.
vor diesem hintergrund von überkauft zu sprechen ist mehr als gefährlich - da es suggeriert man müsse sich nur short oder mit nix tun nur auf die lauer legen bis etwas fällt - und dies ist zutiefst falsch udn leider auch der grund warum so viele scheitern am markt
der sog überkauftzustand kann gleichzeitig zu viel käufe im markt wie auch trendstärke abbilden - beides völlig diametrale zustände
liquidität bestimmt insbesondere bei volatilen spekulativen assets den kurs - nicht irgendwelche indikatoren
gerade daytrader brauchen das übergeordnete bild GAR NICHT im kopf haben - auch so ein ammenmärchen - da sie nur intra bewegung handeln - die völlig losgelöst von irgendwelchen übergeordneten trends immer wieder auftauchen - das standard-setup ist ein starkes entfernen vom openmarket der auf die rückflutung zum open handelt - das hat mit trends gar nix zu tun
je höher ich dann im timeframe kommen umso wichtiger wird der übergeordnete trend - also ist das was du sagts schlicht falsch und widerspricht jeder tradingerfahrung
heisst:
invest nie gegen den trend
traden kann - muss aber nicht mit dem trend harmonieren
egal wie lange man zurückguckt - und lassen wir mal die einzelwerte aussne vor - steigt ein chart im mittel immer mehr als er fällt - weil es unsere system so hergeben - wachstum und inflation - eagl ob mit qe der fed oder eben reiner inflation - darum verstehe ich auch die permabären nicht - letztlich nur ein debattierclub ohne nennenswerten bedarf oder erfolg
schreie ich immer feuer wird es irgendwann auch mal brennen mit systemischer analyse hat das gar nix zu tun - eher damit dass sie ein system des wachstums und dessen dellen nicht mögen oder im schlimmsten falle nicht verstehen