WKN 575907: Starkes Jahr 2008 für IG-Farben-Liquis
unserer derzeit noch in Entstörung befindlichen CHART-Engine:
Nach MEINEN Unterlagen hat am heutigen MITTWOCH (22.4.2009) die bislang LETZTE Transaction in Frankfurt bei 09:59:05 Uhren stattgefunden, und zwar bei einem Curse von 0,10 DMark pro Referenz-Nominal (Lit. A) in Höhe von 100 RMark. - Wie unsere Engine da etwas von 0,12 DMark gewusst haben soll, ist mir ein absolutes RÄTSEL...
Wahrscheinlich aber sitzt der Fehler gar nicht IN der CHART-Engine, sondern DAVOR: Irgendwer ZWINGT sie, etwas anzeigen zu SOLLEN, was sie nicht anzeigen KANN, da
es nicht IST!
Ich tippe auf idealistische FEHL-Programmierung...
Werde das jetzt durch eine TEST-Order prüfen.
Nach MEINEN Unterlagen hat am heutigen MITTWOCH (22.4.2009) die bislang LETZTE Transaction in Frankfurt bei 09:59:05 Uhren stattgefunden, und zwar bei einem Curse von 0,10 DMark pro Referenz-Nominal (Lit. A) in Höhe von 100 RMark. - Wie unsere Engine da etwas von 0,12 DMark gewusst haben soll, ist mir ein absolutes RÄTSEL...
Wahrscheinlich aber sitzt der Fehler gar nicht IN der CHART-Engine, sondern DAVOR: Irgendwer ZWINGT sie, etwas anzeigen zu SOLLEN, was sie nicht anzeigen KANN, da
es nicht IST!
Ich tippe auf idealistische FEHL-Programmierung...
Werde das jetzt durch eine TEST-Order prüfen.
und zwar genau nach jenen Regeln, wie sie seit dem letzten Jahr-Tausend nicht nur für die BETREIBER-seitige Chart-Engine-Entstörung, sondern auch für das USER-seitige Unterstützungs-Bemühen laut Entstörer-Handbuch EINSCHLÄGIG sind.
Und jetzt warten wir 'mal in Ruhe AB, was die derzeit in Entstörung befindliche ENGINE uns aus dieser Regel-gemäßen TEST-Order MACHT...
Und jetzt warten wir 'mal in Ruhe AB, was die derzeit in Entstörung befindliche ENGINE uns aus dieser Regel-gemäßen TEST-Order MACHT...
CORRECT angezeigt (CURS weiterhin bei 0,100 DMark,
BID aber von 500.000 auf 3.500.000 RMark gestiegen):
http://www.finanztreff.de/...p;seite=anleihen&popup=&i=100672
Auch die UHR-Zeit 18:31 (vgl. die Graphik des vorigen Postings) gefällt mir...
BID aber von 500.000 auf 3.500.000 RMark gestiegen):
http://www.finanztreff.de/...p;seite=anleihen&popup=&i=100672
Auch die UHR-Zeit 18:31 (vgl. die Graphik des vorigen Postings) gefällt mir...
Der IG-Farben-Curs FÄLLT, aber der ARIVA-Chart STEIGT...
Ich werde also tatsächlich nicht darum herumkommen, alle SCREEN-Shots rund um meine Test-Order vom MITTWOCH (22.4.2009) Fehler-documentierend und Fehler-commentierend hier einzustellen, obwohl doch laut Entstörer-Handbuch eigentlich völlig klar ist, WANN Test-Orders angesagt sind und WIE im Anschluss an Test-Orders in Entstörungs-technischer Hinsicht jeweils vorzugehen ist...
VORHER aber ein Blick auf den missratenen Chart vom heutigen FREITAG (24.4.2009):
Ich werde also tatsächlich nicht darum herumkommen, alle SCREEN-Shots rund um meine Test-Order vom MITTWOCH (22.4.2009) Fehler-documentierend und Fehler-commentierend hier einzustellen, obwohl doch laut Entstörer-Handbuch eigentlich völlig klar ist, WANN Test-Orders angesagt sind und WIE im Anschluss an Test-Orders in Entstörungs-technischer Hinsicht jeweils vorzugehen ist...
VORHER aber ein Blick auf den missratenen Chart vom heutigen FREITAG (24.4.2009):
Der Abstand von 0,11 €uro auf 0,10 €uro beträgt ZEHN Procent, während
der Abstand von 0,11 DEM auf 0,10 DEM wie auch
der Abstand von 0,12 DEM auf 0,90 DEM nur jeweils NULL Procent stark sein soll:
http://www.ariva.de/quote/simple.m?secu=1044
Kommt unsere CHART-Engine von SELBER auf solchen hanebüchenen Unsinn,
oder hat sich irgendein WEB-Créativer diesen herrlichen Quatsch ausgedacht?
Man müsste zu dieser Frage 'mal eine Abstimmung machen...
der Abstand von 0,11 DEM auf 0,10 DEM wie auch
der Abstand von 0,12 DEM auf 0,90 DEM nur jeweils NULL Procent stark sein soll:
http://www.ariva.de/quote/simple.m?secu=1044
Kommt unsere CHART-Engine von SELBER auf solchen hanebüchenen Unsinn,
oder hat sich irgendein WEB-Créativer diesen herrlichen Quatsch ausgedacht?
Man müsste zu dieser Frage 'mal eine Abstimmung machen...
Die Taxe zwischen 0,10 €UR im BID und 0,11 €ur im ASK beträgt ZEHN Procent.
Die Taxe zwischen 0,10 DEM im BID und 0,11 DEM im ASK beträgt auch ZEHN Procent.
Die Taxe zwischen 0,09 DEM im BID und 0,12 DEM im ASK beträgt DREIUNDDREIßIG Procent...
WIESO also zeigt uns unsere Maschine etwas vollkommen ANDERES? - Ich bin immer weniger der Meinung, dass die hier laufend beobachteten Fehler tatsächlich an der CHART-Engine liegen. - Irgendwie - ich kann's nicht begründen - verstärkt sich bei mir der Eindruck, dass unsere derzeit noch in Entstörung befindliche Engine nur DESHALB verrückt spielt, weil man sie dazu zwingt, Dinge anzuzeigen, die sie beim besten Willen nicht anzeigen KANN...
Das jedenfalls ist inzwischen mein Eindruck. - Teras.
Die Taxe zwischen 0,10 DEM im BID und 0,11 DEM im ASK beträgt auch ZEHN Procent.
Die Taxe zwischen 0,09 DEM im BID und 0,12 DEM im ASK beträgt DREIUNDDREIßIG Procent...
WIESO also zeigt uns unsere Maschine etwas vollkommen ANDERES? - Ich bin immer weniger der Meinung, dass die hier laufend beobachteten Fehler tatsächlich an der CHART-Engine liegen. - Irgendwie - ich kann's nicht begründen - verstärkt sich bei mir der Eindruck, dass unsere derzeit noch in Entstörung befindliche Engine nur DESHALB verrückt spielt, weil man sie dazu zwingt, Dinge anzuzeigen, die sie beim besten Willen nicht anzeigen KANN...
Das jedenfalls ist inzwischen mein Eindruck. - Teras.
Meine alte LIEBLINGS-Actie, auf der ich vor über 30 Jahren das Börsen-Handwerk habe erlernen dürfen, macht jetzt wiederum von sich reden:
Am jüngst vergangenen FREITAG (20.8.2010) hat der Liquidations-Anteilschein im Nenn-Wert von 100 Reichs-Mark in FRANKFURT einen kleinen Jump 0,091 Procenten auf 0,120 Procente davon in DE-Mark hingelegt, was einer procentualen Differenz von +31,86% entspricht...
Transagiert aber wurde lediglich ein kleines Volumen von immerhin 6.398.200 Reichs-Mark, welches Volumen www.ARIVA.de seltsamer Weise als "Stücke" bezeichnet, obwohl diese Gurke doch für ihre auf einem Nenn-Wert in Reichs-Mark fußende PROCENT-Notierung in DE-Mark hinlänglich bekannt ist (und was in diesem Zusammenhang dann das behauptete "Volumen in €uro" soll, ist mir nicht wisslich):
Am jüngst vergangenen FREITAG (20.8.2010) hat der Liquidations-Anteilschein im Nenn-Wert von 100 Reichs-Mark in FRANKFURT einen kleinen Jump 0,091 Procenten auf 0,120 Procente davon in DE-Mark hingelegt, was einer procentualen Differenz von +31,86% entspricht...
Transagiert aber wurde lediglich ein kleines Volumen von immerhin 6.398.200 Reichs-Mark, welches Volumen www.ARIVA.de seltsamer Weise als "Stücke" bezeichnet, obwohl diese Gurke doch für ihre auf einem Nenn-Wert in Reichs-Mark fußende PROCENT-Notierung in DE-Mark hinlänglich bekannt ist (und was in diesem Zusammenhang dann das behauptete "Volumen in €uro" soll, ist mir nicht wisslich):
GEORDERT wird in REICHSMARK, QUOTIERT wird dieser Anteil-Schein aber, da er ja NICHT mit der ACTIE der I.G. Farbenindustrie A.G. identisch ist, seit jeher in PROCENTEN, und zwar in Procenten des REICHSMARK-Nennwertes in DE-MARK.
BEZAHLT aber wird und wurde der Kauf dieses Anteil-Scheines in allen möglichen Währungen, früher überwiegend in DE-MARK, heute aber überwiegend in €URO, und zwar auch in Frankreich; an der London Stock Exchange aber weiterhin in Britischen PFUND.
Allerdings ist die Curs-ANZEIGE an der London Stock Exchange schon seit längerem nicht mehr gepflegt, obwohl dort weiterhin QUOTIERT wird; die Anzeige läuft dort auf einen FETCH-Error (also auf einen AUSLESE-Fehler aus der Daten-Bank) auf...
Wer also ein VOLUMEN von Beispiels-weise 1.000.000 REICHSMARK ordern will, rechnet beim actuellen QUOTE von 0,075 PROCENTEN mit einer Belastung von 750 DE-MARK;
und rechnet das dann um in €URO...
Übrigens ist dieses "Wert"-Papier über einen Zeit-Raum von vielen Jahr-Zehnten chartistisches VERGLEICHS-Normal wesen, an dessen Curs-Verhalten verschiedene theoretische Ansagen des so genannten "reinen" Chartismus practisch verificiert werden konnten, zum Beispiel auch das SCONTRO-Flattern in der HYPER-Phase.
Doch diese Function des Vergleichs-Normales hat sich vor dem Hinter-Grunde des stets geringer werdenden Volumens schon seit Längerem weitestgehend verloren.
BEZAHLT aber wird und wurde der Kauf dieses Anteil-Scheines in allen möglichen Währungen, früher überwiegend in DE-MARK, heute aber überwiegend in €URO, und zwar auch in Frankreich; an der London Stock Exchange aber weiterhin in Britischen PFUND.
Allerdings ist die Curs-ANZEIGE an der London Stock Exchange schon seit längerem nicht mehr gepflegt, obwohl dort weiterhin QUOTIERT wird; die Anzeige läuft dort auf einen FETCH-Error (also auf einen AUSLESE-Fehler aus der Daten-Bank) auf...
Wer also ein VOLUMEN von Beispiels-weise 1.000.000 REICHSMARK ordern will, rechnet beim actuellen QUOTE von 0,075 PROCENTEN mit einer Belastung von 750 DE-MARK;
und rechnet das dann um in €URO...
Übrigens ist dieses "Wert"-Papier über einen Zeit-Raum von vielen Jahr-Zehnten chartistisches VERGLEICHS-Normal wesen, an dessen Curs-Verhalten verschiedene theoretische Ansagen des so genannten "reinen" Chartismus practisch verificiert werden konnten, zum Beispiel auch das SCONTRO-Flattern in der HYPER-Phase.
Doch diese Function des Vergleichs-Normales hat sich vor dem Hinter-Grunde des stets geringer werdenden Volumens schon seit Längerem weitestgehend verloren.
Bekanntmachung
Regulierter Markt - General Standard
Einstellung der Preisermittlung wegen Widerrufs der Zulassung mit Ablauf des 9. März 2012
I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Abwicklung,
Frankfurt am Main
Bezeichnung ISIN
Liquidationsanteilscheine DE0005759070
Einstellung der Preisermittlung mit Ablauf des 9. März 2012
Frankfurt am Main, den 7. März 2012
Frankfurter Wertpapierbörse
Geschäftsführung
Regulierter Markt - General Standard
Einstellung der Preisermittlung wegen Widerrufs der Zulassung mit Ablauf des 9. März 2012
I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Abwicklung,
Frankfurt am Main
Bezeichnung ISIN
Liquidationsanteilscheine DE0005759070
Einstellung der Preisermittlung mit Ablauf des 9. März 2012
Frankfurt am Main, den 7. März 2012
Frankfurter Wertpapierbörse
Geschäftsführung