WIENERBERGER wieder interessant,
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 29.03.06 10:02 | ||||
Eröffnet am: | 26.08.05 11:01 | von: tradix | Anzahl Beiträge: | 4 |
Neuester Beitrag: | 29.03.06 10:02 | von: tradix | Leser gesamt: | 11.357 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Für jene die nun posten werden, wie ich nur an Gewinn denken kann, wenn es den leuten doch so schlecht geht, sei nur kurz gesagt, ohne Wienerberger und anderen Firmen, die die Infrastruktur und die Häuser wieder helfen aufbauen, würde es den betroffenen noch schlechter gehen. Und spätestens jetzt (nach 3x Hochwasser in nur wenigen Jahren, würd ich halt mal über eine Elementarversicherung nachdenken, wenn ich mein Haus schon in einem Überscghwemmungsgebiet gebaut hab - auch wenns ein bisschen teurer ist, dafür war der grund auch billiger.)- und damit will ich eigentlich nicht mehr auf das Thema eingehen-Basta.
Nun wird immer wieder die fehlende Wachstumschance angeführt. Ich würde die Dinge anders sehen.
1) in Amerika ist die Hurrikansaison voll im Gange und so heftig wie nie zuvor. Es wird also kurzfristig eine Menge Ziegeln und Dächer brauchen zum Wiederaufbau. In weiterer Folge wird man sich in diesen Regionen in den USA vielleicht doch überlegen auf die Festbauweise umzusteigen (sind ja vorwiegend Holz- und Fertigteilbauten), um mehr Resistenz gegen die Natur zu erlangen. Ich weiß Amis sind nicht die hellsten, aber selbst dem dümmsten dürfte es jetzt schön langsam dämmern, das es wohl teurer ist alle Jahre ein Holzhaus zu bauen, als einmal ein Haus in Festbauweise.
2) im Osten, wo Wienerberger stark vertretten ist, ist der Baubedarf erst am Anfang hier liegt noch gewaltiges Nachholpontenzial
3)auch in Zentraleuropa tretten immerwieder Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Stürme, etc.) auf.
...und nicht zuletzt hat Wienerberger mit kürzlichen Zukäufen in Polen die Grundlagen zur Partitipation am Wachstum im Osten und organisches Wachstum gelegt.
Nebenbei ist die Aktie zur Zeit unter Fair Value bewertet, was auf die letzten schwächeren Zahlen zurückzuführen ist, die wiederum auf das schlechte Wetter in Euroland zurückgeführt werden kann. Die Zinsen für Kredite sind nach wie vor günstig und werden es (trotz leichter Zinserhöhungen) auch bleiben. Nicht zu vergessen, das auch fallende Energiepreise ein + für Wienerberger darstellen.
sehts euch mal an
28.03.2006 - Der österreichische Ziegelhersteller meldet für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung von 10,79 Prozent auf 1,95 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern erhöhte sich auf 270,3 Millionen Euro. Das EBT verbesserte sich von 231,4 auf 251,3 Millionen Euro. Nach Steuern erzielte Wienerberger einen Gewinn von 196,4 Millionen Euro. "2005 konnte Wienerberger trotz schwieriger Rahmenbedingungen seine Strategie des profitablen Wachstums erfolgreich fortsetzen", sagte Wolfgang Reithofer, Vorstandsvorsitzender der Wienerberger AG. Die Dividende soll 1,18 Euro je Aktie betragen. ( mh )