Vorwerk Group SE - vor ungebremsten Wachstum?


Seite 41 von 41
Neuester Beitrag: 06.02.25 19:49
Eröffnet am:17.03.21 14:46von: Campari Ora.Anzahl Beiträge:2.005
Neuester Beitrag:06.02.25 19:49von: Campari Ora.Leser gesamt:436.023
Forum:Börse Leser heute:128
Bewertet mit:
6


 
Seite: < 1 | ... | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 |
>  

6540 Postings, 5511 Tage JulietteBerenberg erhöht das Kursziel

 
  
    #1001
1
17.01.25 07:43
für Friedrich Vorwerk von 34 EUR auf 39 EUR. Buy.
Quelle: stock3.com  

81 Postings, 522 Tage NoobstylerMetzler erhöht sogar

 
  
    #1002
3
17.01.25 08:29
Auf 48 €  

4555 Postings, 5730 Tage AngelaF.Fehlt noch Der Aktionär

 
  
    #1003
1
17.01.25 08:53
Mit "Dausend"   :))  

3711 Postings, 2817 Tage HamBurchSehr schöner Anstieg

 
  
    #1004
17.01.25 17:01
Über 20% innerhalb einer Woche...Aktionärs-Herz was willst du mehr :)
Könnte evtl. nächste Woche mal ´ne kleine Konsolidierung anstehen -  wenn Donald ab Montag wieder das Zepter übernimmt...  

555 Postings, 1457 Tage Campari OrangeDDs vom CEO

 
  
    #1005
2
20.01.25 15:53
2.500 Aktien im Wert von 78,5 T€ am 16. Jan über Xetra.

Er muss am Veröffentlichungstag relativ früh nach Handelsstart zugegriffen haben.

Kurs aktuell bei L&S: 34,40 € (+ 2,99 %)
 

555 Postings, 1457 Tage Campari OrangeBeschleunigtes Wachstum durch Akquisitionen?

 
  
    #1006
06.02.25 19:49
Bisher wurde die Friedrich Vorwerk-Gruppe seit IPO im Frühjahr mit Bedacht weiterentwickelt. Man ist bei Zukäufen bisher sehr vorsichtig vorgegangen, ist zumindest mein Eindruck. Die Erlöse aus der Kapitalerhöhung beim IPO sollten z.T. in die europäische Expansion fließen als auch für strategische Akquisitionsmöglichkeiten genutzt werden (siehe hierzu Zsfsg im Beitrag #2 vom 17. März 2021). Nach der Meldung von Mitte Januar sitzt man mittlerweile auf einem Rekord-Net Cash von über 150 Mio. €. Bis auf den Zukauf der Puhlmann-Unternehmen im Herbst 2021 ist hier nicht viel passiert. Die Energiewende in Deutschland (bzw. in ganz Europa) wird die Auftragslage mind. die kommenden 10 Jahre auf immer neue Höchststände treiben. Eigentlich dürfte die Zeit doch reif sein, mit einer kleineren überschaubaren Akquisition (Einsatz von 20 - 30 Mio. €) sich ins europäische Ausland vorzutasten. Was meint ihr? Ich wäre für Eure Meinungen / Sichtweisen dankbar.

Bin heute über u.a. Beitrag gestolpert: Wasserstoff: Italien, Deutschland, Österreich, Algerien und Tunesien unterzeichnen Erklärung zur Weiterentwicklung des südlichen Korridors (21.01.2025), diese 3.300 km dürften auch für ein Auftragsvolumen im  Mrd. € Bereich stehen.

Ich  hatte immer gedacht, dass vllt. De Romain (umtriebiges agiles Unternehmen, Zahlen kenne ich nicht) aus NL ein geeigneter Zukauf wäre. Nach Sicherung des Gross-Auftrages Rhein-Main-Link dürften die jetzt auch in neue Größenordnungen vorstoßen. Unternehmenswert dürfte sich in naher Zukunft weit in den 3-stelligen Mio.-Bereich entwickeln.

Kurs aktuell: 34,50 € (L&S, - 0,50 %)
 

Seite: < 1 | ... | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben