IBU-tec
ein Artikel über das Batteriematerial von IBU-tec erschienen:
"IBU-Tec bringt neues LFP-Kathodenmaterial auf den Markt, das die Batterieenergiedichte deutlich verbessert
Zeit: 2022-07-18 07:04:37 "
original: http://www.chexuewen.com/wenti/zlcj/2022/0718/100211.html
google-Übersetzung: https://www-chexuewen-com.translate.goog/wenti/...=de&_x_tr_hl=de
"IBU-Tec bringt neues LFP-Kathodenmaterial auf den Markt, das die Batterieenergiedichte deutlich verbessert
Zeit: 2022-07-18 07:04:37 "
original: http://www.chexuewen.com/wenti/zlcj/2022/0718/100211.html
google-Übersetzung: https://www-chexuewen-com.translate.goog/wenti/...=de&_x_tr_hl=de
19. Aug. 2022
"Ibu-Tec vereinbart Zugang zu Phosphatreserven mit Norge Mining"
https://www.chemietechnik.de/service-standorte/...rge-mining-729.html
"Ibu-Tec vereinbart Zugang zu Phosphatreserven mit Norge Mining"
https://www.chemietechnik.de/service-standorte/...rge-mining-729.html
August 24, 2022
"IBU-tec advanced materials: Das ist der Plan"
https://www.boersengefluester.de/...anced-materials-das-ist-der-plan/
"IBU-tec advanced materials: Das ist der Plan"
https://www.boersengefluester.de/...anced-materials-das-ist-der-plan/
"IBU-tec-Aktie // Jahresprognose steht – nach starkem Halbjahr"
24. August 2022
https://www.plusvisionen.de/24_08_2022/...ht-nach-starkem-1-halbjahr/
24. August 2022
https://www.plusvisionen.de/24_08_2022/...ht-nach-starkem-1-halbjahr/
Zahlen von IBU. Umsatz gesteigert um 40% , EBIT um 131% und Marge auf 12,6% ( zuvor 8% ) . Kann man nicht meckern, denke ich
Aktie vom Hoch um fast 70% gefallen !!!!!!!!!!!!!!!
Aktie vom Hoch um fast 70% gefallen !!!!!!!!!!!!!!!
Zahlen wurden schon vorab veröffentlicht, s.o. . Jetzt im ausführlichen Bericht wurden jedoch sehr viele Details veröffentlicht (viele positive, wie ich finde).
Zum Umsatz an der Börse :
Ich denke, hier sollte auch die besondere Aktionärsstruktur von ibu-tec brücksichtigt werden:
Gesamtzahl der Aktien: 4.750.000 Stück
Aktionärsstruktur : 14,69 % Vorstand (mit Ulrich Weitz)
33,42 % Familie Weitz
51,89 % Streubesitz
(Quelle: HJ 2022)
D.h. es sind nur 2,46 Mio. Aktien im Streubesitz.
Zum Umsatz an der Börse :
Ich denke, hier sollte auch die besondere Aktionärsstruktur von ibu-tec brücksichtigt werden:
Gesamtzahl der Aktien: 4.750.000 Stück
Aktionärsstruktur : 14,69 % Vorstand (mit Ulrich Weitz)
33,42 % Familie Weitz
51,89 % Streubesitz
(Quelle: HJ 2022)
D.h. es sind nur 2,46 Mio. Aktien im Streubesitz.
nicht nur XETRA beachten:
Im Moment bei XETRA nur :350 Stk.
Summe aller Börsen: 1.800 Stk.
=> XETRA-Anteil < 20%
Im Moment bei XETRA nur :350 Stk.
Summe aller Börsen: 1.800 Stk.
=> XETRA-Anteil < 20%
" Aktie vom Hoch um fast 70% gefallen !!!!!!!!!!!! "
Der starke Kursrückgang ist nicht nur durch die allgemeine Schwäche der Wachstumswerte zu begründen. Den Q2-Zahlen schon gar nicht .... meine Erwartungen wurden jedenfalls, angesichts der allg. wirtschaflichen Lage, sogar übertroffen.
Den Kurseinbruch schiebe ich auf die Abhängigkeit von Erdgas ..... aber dazu wurde im heute veröffentlichten Halbjahresbericht auch Stellung genommen ...
Der starke Kursrückgang ist nicht nur durch die allgemeine Schwäche der Wachstumswerte zu begründen. Den Q2-Zahlen schon gar nicht .... meine Erwartungen wurden jedenfalls, angesichts der allg. wirtschaflichen Lage, sogar übertroffen.
Den Kurseinbruch schiebe ich auf die Abhängigkeit von Erdgas ..... aber dazu wurde im heute veröffentlichten Halbjahresbericht auch Stellung genommen ...
Die höheren Energiekosten konnten laut Aussage von ibu-tec weitestgehend an die Kunden weitergegeben werden ( s. auch die Aussagen zur Marge und Aussichten dazu im HJ-Bericht).
Die Frage wird wohl eher sein: Wird eine "Gasabschaltung" kommen ?
Ich denke nein:
1. Die dt. Gasspeicher sind aktuell zu 83% gefüllt
2. Abhängigkeit Deutschl. von russischem Gas beträgt "nur" noch 9%
3. LNG auf dem Weltmarkt zu kaufen scheint kein Problem zu sein, nur eine Frage des Preises ( Aussage Scholz dazu: " ... wir kaufen, egal was es kostet ...", aktuell werden die LNG-Käufe sogar zurückgefahren)
Die Frage wird wohl eher sein: Wird eine "Gasabschaltung" kommen ?
Ich denke nein:
1. Die dt. Gasspeicher sind aktuell zu 83% gefüllt
2. Abhängigkeit Deutschl. von russischem Gas beträgt "nur" noch 9%
3. LNG auf dem Weltmarkt zu kaufen scheint kein Problem zu sein, nur eine Frage des Preises ( Aussage Scholz dazu: " ... wir kaufen, egal was es kostet ...", aktuell werden die LNG-Käufe sogar zurückgefahren)
1. LFP-Batteriematerial
ibu-tec arbeitet unter Hochdruck daran, seine Produktionskapazität (derzeit 4.000 t/Jahr) auszubauen. Dies ist entscheidend, um Großkunden gewinnen zu können (diese bestehen meist auf eine Mindestliefermenge).
Das Interesse soll laut ibu-tec groß sein:
"Insgesamt haben wir mehrere Tonnen Probenmaterial für Qualifizierungsprozesse verschickt,in denen IBUvolt® umfassend für die Serienfertigung von Batterien getestet wird."
Aus dem HJ-Bericht:
"....Zusätzlich erwarten wir im vierten Quartal den Abruf von Bestellungen für unser eigenes Batteriematerial im zweistelligen Tonnagenbereich."
2. Glascoating
Der Umsatz hat sämtliche Erwartungen übertroffen. Die Produktionskäpazität soll durch eine weitere Produktionsanlage verdoppelt werden. Die neue Produktionsanlage soll ab dem vierten Quartal 2022 in Betrieb gehen.
" Hier prognostizieren wir nun für 2025 Umsätze in Höhe von 19 Mio. Euro (zuvor: 12 Mio. Euro). Wir gehen dabei unverändert von einer konzernweiten EBITDA-Marge von über 20 % aus."
ibu-tec arbeitet unter Hochdruck daran, seine Produktionskapazität (derzeit 4.000 t/Jahr) auszubauen. Dies ist entscheidend, um Großkunden gewinnen zu können (diese bestehen meist auf eine Mindestliefermenge).
Das Interesse soll laut ibu-tec groß sein:
"Insgesamt haben wir mehrere Tonnen Probenmaterial für Qualifizierungsprozesse verschickt,in denen IBUvolt® umfassend für die Serienfertigung von Batterien getestet wird."
Aus dem HJ-Bericht:
"....Zusätzlich erwarten wir im vierten Quartal den Abruf von Bestellungen für unser eigenes Batteriematerial im zweistelligen Tonnagenbereich."
2. Glascoating
Der Umsatz hat sämtliche Erwartungen übertroffen. Die Produktionskäpazität soll durch eine weitere Produktionsanlage verdoppelt werden. Die neue Produktionsanlage soll ab dem vierten Quartal 2022 in Betrieb gehen.
" Hier prognostizieren wir nun für 2025 Umsätze in Höhe von 19 Mio. Euro (zuvor: 12 Mio. Euro). Wir gehen dabei unverändert von einer konzernweiten EBITDA-Marge von über 20 % aus."
"...(31.10.2022) Ein aktuelles Forschungsprojekt hat die Eignung von recyceltem Material für die Herstellung von Leichtbeton-Steinen bestätigt. Dabei wurde ein Leichtgranulat als Zuschlag genutzt, das zu 100 % aus wiederaufbereiteten Baustoffen gewonnen wurde. Das Institut für Angewandte Bauforschung Weimar (IAB) hat dieses Projekt zusammen mit den Jasto Baustoffwerken und der IBU-tec advanced materials AG durchgeführt. Es wurde vom Bundeministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem Ziel gefördert, die als Zuschlag für Leichtbeton-Mauerwerkssteine eingesetzten Gesteinskörnungen vollständig durch recycelte Gesteinskörnungen zu ersetzen....":
https://www.baulinks.de/webplugin/2022/1554.php4
https://www.baulinks.de/webplugin/2022/1554.php4
diese Info scheint mir für IBU-tec nur nachrangig wesentlich zu sein. Für das Profil des Recyclingmaterials zeichnet das IAB als verantwortlich, die praktische Umsetzung erfolgt über Jasto. Meines Erachtens hat IBU-tec bessere technische Voraussetzungen als das IAB gehabt, bspw. passendere Brennöfen. IAB und IBU-tec schwirren im kleinen Weimarer Mikrokosmos als Ausgründungen der Bauhaus-Uni umher - man kennt sich halt, da gibt es Platz für freundliches Unter-die Arme-greifen. Hat mal überhaupt nichts mit IBU-tec zu tun: das IAB dreht ganz still in den Emiraten gerade an einem ordentlich großen Rad hinsichtlich der Verwendbarkeit von Wüstensand zu Bauzwecken. Wenn das klappen würde........, ansonsten ist das ein tolles Institut mit tollen Projekten.