Vodafone, Bertelsmann und Lycos Europe
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 27.02.07 14:06 | ||||
Eröffnet am: | 06.11.06 19:27 | von: Lemming711 | Anzahl Beiträge: | 36 |
Neuester Beitrag: | 27.02.07 14:06 | von: Lemming711 | Leser gesamt: | 13.387 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 0 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
Vodafone will Mobilfunk- und Internet-Welt vereinen
Neues Vodafone live!-Portal soll Handy und PC verbinden
vom 06.11.2006 11:57
Mit Überarbeitung seines mobilen Internet-Angebotes will Vodafone die Vermarktung von Diensten jetzt auch im Internet fortsetzen: Mit dem neuen Vodafone live!-Portal können ab sofort viele Services, die die Kunden an ihrem mobilen Online-Portal anwenden, über Vodafone DSL genutzt werden. Diese Dienste stehen damit nun nicht nur unterwegs auf dem eigenen Handy, sondern auch auf dem heimischen PC zur Verfügung. Zudem können die Nutzer von jedem beliebigen Internet-PC über das Vodafone live!-Portal auf persönliche Inhalte zugreifen, die auf dem heimischen Computer gespeichert sind.
Eigene Webseite im Handumdrehen
Beim neuen Portal arbeitet Vodafone mit namhaften Partnern zusammen: So findet der Anwender direkt auf der Startseite die Google-Suche. Auch im Community-Bereich erhält Vodafone prominente Unterstützung: Die Video-Community bietet Inhalte des RTL-Services "Clipfish" und der Vodafone-Chat stammt von Lycos. Einen weiteren Service bietet Vodafone mit dem "Sitebuilder“: Vodafone live!-Nutzer können sich hier ganz ohne Programmierkenntnisse mit ein paar Mausklicks ihre eigene Flash-Homepage erstellen. Natürlich deckt das neue Online-Portal auch den täglichen Informationsbedarf ab: Auf der Start seite und im "Magazin" informiert Vodafone rund um die Uhr aktuell über das Weltgeschehen aus Politik, Sport, Wirtschaft und Unterhaltung.
RadioDJ jetzt auch zuhause
Das neue Vodafone live!-Portal im Internet orientiert sich am Angebot des mobilen Portals, so dass sich die Anwender dort auf Anhieb zurechtfinden sollen. So können sie nun nicht nur unterwegs am Handy, sondern auch zu Hause am PC beliebte Services wie MusicDownload oder RadioDJ von Vodafone nutzen. Egal, über welches Gerät der Kunde diese Inhalte gebucht hat, er kann sie sowohl am PC als auch auf dem Handy ansehen, bzw. bestellen. Die gewohnten komfortablen E-Mail Dienste gibt es natürlich auch bei Vodafone DSL. Ein stellungen, die über das neue Vodafone live!-Portal vorgenommen werden, gelten dann auch für die Nutzung per Handy – und umgekehrt.
Mit dem Handy in den PC
Ein weiterer Vorteil des Vodafone DSL-Angebots besteht darin, dass Nutzer von einem fremden PC auf Inhalte zugreifen können, die auf dem heimischen PC gespeichert sind. Dies funktioniert über den innovativen Service „Vodafone MeinPC“, der als kostenloser Zusatzservice bei Vodafone-DSL enthalten ist. Ist der Heim-PC eingeschaltet und online, können sich Nutzer via Streaming zum Beispiel auf dem Heim-PC gespeicherte Musikstücke von jedem anderen PC aus anhören oder Bilder aus ihrem persönlichen Fotoalbum auf dem Handy-Display anzeigen lassen. Optional kann der Kunde auch von seinem Handy auf den eigenen PC zugreifen.
Quelle: Vodafone
Autor: HH
http://chat.lycos.de/Mobile.aspx
http://www.laut.de/kleinlaut/mobil.htm
RTL = BERTELSMANN, oder?
Bertelsmann = 20% an Lycos Europe
http://www.clipfish.de/
Wächst da etwas?
Im Sommer gab es schon Hinweise!
18.07.2006 16:35 | ![]() |
<< Vorige | Nächste >> |
Vodafone steht vor Vertriebskooperation mit Bertelsmann
Der Mobilfunkkonzern Vodafone steht nach Angaben aus Branchenkreisen vor einer breiten Kooperation mit Bertelsmann. Geplant sei der Vertrieb von Handy-Verträgen über das Netzwerk des Medienkonzerns, erfuhr die Nachrichtenagentur dpa-AFX am Dienstag aus den Kreisen. Neben dem Verkauf über die Buchclubs von Bertelsmann soll die Kooperation auch einen Vertrieb über RTL umfassen.
Ein Sprecher von Vodafone bestätigte, dass die Gesellschaft Gespräche über eine Reihe von Kooperationen führe, darunter auch mit der Bertelsmann-Sparte Arvato. Wenn es einen Vertragsabschluss gebe, dann werde dies bekannt gegeben. Arvato lehnte einen Kommentar ab.
Vodafone und Bertelsmann wollen nach Angaben aus Branchenkreisen ein Gemeinschaftsunternehmen gründen, um darüber den Vertrieb zu organisieren. Der britische Konzern hat sich bislang anders als die Konkurrenten E-Plus und T-Mobile mit Kooperationen mit Handelskonzernen zurückgehalten. Mit der Drogerie-Kette Schlecker verfügen die Düsseldorfer aber bereits über einen namhaften Partner. Bertelsmann gilt mit seiner Infrastruktur als einer der wichtigsten Vertriebskanäle Deutschlands. (dpa) / (jk/c't)
Offener Brief
Senor César Alierta
Herr Christoph Mohn
Sehr geehrte Herren!
Zunächst möchte ich mich einmal für die geleistete Arbeit in der Vergangenheit recht herzlich bedanken!
Es ist ganz offensichtlich daß die Angestellten des Unternehmens in allen Abteilungen und Tochterfirmen hervorragende Leistungen erbringen und Lycos Europe BV weiterhin auf einem guten Weg ist.
Leider spiegeln sich im Aktienkurs, die Fortschritte und der Wert des Unternehmens Lycos Europe BV in keinster Weise wieder. Als sogenannter Kleinaktionär muß man seit Jahr und Tag mit ansehen wie das Unternehmen Lycos Europe BV, Das Logo der Marke Lycos und Herr Christoph Mohn in diversen Internetforen, herabgesetzt und auf übelste Weise beschimpft wird. Dadurch ist nach meiner unbedeutenden Meinung nicht nur der Marke Lycos Europe großer Schaden zugefügt worden, sondern auch die Marken Telefonica und Bertelsmann als Großaktionäre erhalten dadurch, nach und nach ein schlechtes Image.
Durch Miniorders von Stückzahlen von 1 bis 100, die kein Kleinaktionär wegen der Ordergebühren aufgeben würde, wird an der Börse nach meinem Ermessen ständig Einfluß auf den Kurs genommen. An charttechnisch relevanten Punkten, tauchen in diversen Internetforen, dann auch noch zusätzlich immer wieder ganze Heerscharen von ganz offensichtlich nicht Investierten Usern auf und lassen kein gutes Haar an der Marke Lycos und des CEO Christoph Mohn. Aktionäre die positive Zukunftsaspekte herausstellen, werden auch beschimpft, beleidigt
und sollen am Besten kaltgestellt werden.
Da bislang nie etwas unternommen wurde um diesem Treiben ein Ende zu setzen, könnte der fälschliche Eindruck entstehen ,den Hauptaktionären Telefonica und Bertelsmann ist das Schicksal der Lycos Europe BV, deren Mitarbeitern und der noch verbliebenen Kleinaktionäre völlig egal. Oder noch schlimmer, die Kleinaktionäre sollen aus der Aktie heraus getrieben werden. Solche Eindrücke fügen nach meiner unbedeutenden Meinung auch den Marken Telefonica und Bertelsmann für die weitere Zukunft schweren Schaden zu.
Um weiteren Schaden an den Marken: Telefonica, Bertelsmann und Lycos Europe abzuwenden und das Vertrauen der Kleinaktionäre wieder herzustellen
fordere ich sie auf, als Sofortmaßnahme das auf der letzten Hauptversammlung genehmigte Aktienrückkaufprogramm in die Tat umzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen, Lemming711
Vodafone live!-Portal verbindet Mobilfunk und Internet
Vodafone hat heute sein neues Internet-Portal Vodafone live! vorgestellt, dessen Aufbau sich eng an den des mobilen Portals anlehnt. Es soll sich als Internet-Startseite der Vodafone-Kunden etablieren, über die sie auf persönliche Daten, Emails, Chats und die gleichen Mehrwertdienste zugreifen können wie von der mobilen Plattform. Das Unternehmen spricht deshalb davon, die "Online-Welten von Mobilfunk und Festnetz zu verschmelzen".
Vor allem die verschiedenen Musikservices sollen Festnetz-Surfer auf die Vodafone-Seite locken. Dazu kommt die Möglichkeit, über Vodafone-live! von einem fremden PC auf Inhalte zuzugreifen, die auf dem heimischen PC gespeichert sind. Ist der Heim-PC eingeschaltet und online, kann man über den kostenlosen Zusatzservice "Vodafone MeinPC" von jedem beliebigen PC dort gespeicherte Daten einsehen oder abspielen. Dieser Dienst funktioniert auch über das Handy.
Die Möglichkeit, auch als Laie eine eigene Flash-Homepage zu erstellen wird ebenfalls geboten. Partner des neuen Portals sind Google (Google-Suche), RTL ("Clipfish" in der Video-Community) und Lycos (Vodafone-Chat).
für 15:05 auf WO angekündigt.
Da kann man schön die Hand auf halten!
Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 25192445 von grobi007 am 07.11.06 14:26:48
Sorry, mein Fehler! Meinte in 70Min., 15.05Uhr! Dann wird sich zeigen, wo der Hammer hängt!
#817 von grobi007 07.11.06 14:07:13 Beitrag Nr.: 25.192.083
Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 25192034 von grobi007 am 07.11.06 14:05:02
--------------------------------------------------
Ihr werdet weinen, wie die kleinen Kinder! Wir machen Euch heute fertig!
wir leben noch!
Umsatz Xetra (letzte 20) | ||
Zeit | Aktienkurs | Stück |
15:27:58 | 0,95 | 1 ![]() |
15:22:47 | 0,95 | 1 ![]() |
15:19:36 | 0,95 | 100 |
15:14:14 | 0,95 | 1 ![]() |
14:59:20 | 0,95 | 3.000 |
14:55:02 | 0,95 | 1.231 |
14:53:24 | 0,95 | 40 |
14:26:35 | 0,95 | 65 |
14:24:51 | 0,95 | 800 |
13:01:04 | 0,95 | 5.758 |
12:51:38 | 0,95 | 4.000 |
12:45:53 | 0,95 | 100 |
12:43:34 | 0,95 | 65 |
12:33:30 | 0,95 | 60.000 |
12:06:32 | 0,95 | 30 |
11:49:27 | 0,95 | 70 |
11:11:13 | 0,96 | 5.000 |
11:11:07 | 0,96 | 5.000 |
10:52:40 | 0,95 | 30 |
10:50:16 | 0,95 | 1.000 |
Ausbau der Zusammenarbeit mit dem Telekommunikationsanbieter
Gütersloh, 07.11.06-16:02 – Ab sofort ist der Lycos Chat, mit rund fünf Millionen Nutzern der größte und aktivste Internet-Chat Europas, ebenfalls im neuen Vodafone live! Web Portal integriert. Mit dem erweiterten Angebot baut Lycos Europe die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Telekommunikationsanbieter Vodafone auch auf Portalbasis aus: Bisher waren die Community-Dienste Lycos Chat sowie die Dating-Plattform Love@Lycos bereits über das mobile Vodafone Online-Portal abrufbar. Mit der Lizenzierung durch Vodafone erwartet Lycos Europe eine weitere Stärkung der Chat-Nutzerbasis. Nach T-Online ist Vodafone in diesem Jahr bereits der zweite große Lizenznehmer des Lycos Chats.
„Die verstärkte Zusammenarbeit mit Vodafone eröffnet Lycos Europe weiteres interessantes Nutzerpotential für die Community-Dienste. Gleichsam bietet sie den Vodafone-Kunden bestes Entertainment sowohl in der Mobil- als auch Portalanwendung“, sagt Michael Rohowski, Chief Sales Officer Lycos Europe.
Der Lycos Chat, eine Eigenentwicklung von Lycos Europe, ist in acht europäischen Ländern aktiv und zeichnet sich gleichzeitig durch vielseitiges und innovatives Entertainment wie durch besonders hohe Sicherheitsstandards, vor allem im Bereich Kinder- und Jugend-Chat aus.
Über Lycos Europe:
Lycos Europe (ISIN NL0000233195) ist eines der führenden Internetportale Europas, das ein paneuropäisches Netzwerk von Websites in acht Sprachen betreibt und vermarktet. Mit seiner Kombination aus Suche, Kommunikationsdiensten, Inhalte-Channels, Internetzugang, Homepagebuilding und Online-Communities richtet sich das Unternehmen an eine Reihe verschiedener Zielgruppen. Das macht Lycos Europe zu einer attraktiven Adresse nicht nur für Konsumenten, sondern auch für Werbetreibende und E-Commerce Partner in Europa. Jeden Monat besuchen rund 30 Millionen Nutzer das europäische Angebot von Lycos Europe. Mit seinem Netzwerk, das Websites in den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Österreich, Schweden, Spanien und der Schweiz umfasst, verfügt Lycos Europe über eine hohe europäische Reichweite.
In Verbindung stehende News:
Vodafone live!-Portal vereint jetzt Mobilfunk- und Internet-Welt - 06-11-06 11:35
Links:
www.lycos-europe.com
www.vodafone.de
www.vodafonelive.de
Nachricht eingestellt: 07.11.2006 - 16:06
Artikel drucken
denn nur noch Schwachmaten auf WO?
#836 von grobi007 | ![]() ![]() | |
Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 25193016 von KJoe am 07.11.06 14:58:14 So Leute, weiter gehts! Kündige hiermit fette Leerverkäufe für 18.13 Uhr an. Darüberhinaus werden wir alle PC`s der Longinvestierten versuchen zu manipulieren! |
GÜTERSLOH (Dow Jones)--Die Mediengruppe Bertelsmann hat in den ersten neun Monaten operatives Ergebnis und Umsatz erhöht. Für das Gesamtjahr 2006 wird unverändert eine knapp 10-prozentige operative Ergebnissteigerung, ausgehend von 1,61 Mrd EUR im Jahr 2005, erwartet sowie ein Konzerngewinn, der "signifikant über dem Vorjahresniveau" von 1,04 Mrd EUR liegt.
Das Unternehmen profitierte nach Angaben vom Mittwoch im Zeitraum Januar bis September vor allem vom verbesserten Umfeld wichtiger Werbemärkte in Europa. Beim Umsatz hätten sich neben dem organischen Wachstum auch der positive Beitrag von Akquisitionen aus 2005 niedergeschlagen. Dagegen stehe das Musikgeschäft des Joint Ventures Sony BMG "weiterhin vor Herausforderungen durch den deutlichen Rückgang des Marktvolumens im Tonträgergeschäft".
Das operative Ergebnis (Operating EBIT) legte um 8,3% auf 982 (907) Mio EUR zu, blieb aber hinter dem Umsatzzuwachs von 10,3% auf 13,5 (12,3) Mrd EUR zurück. Der Konzerngewinn sank hingegen durch Sonderfaktoren auf 362 (566) Mio EUR. Hierin spiegeln sich vor allem ein normalisierter Steueraufwand sowie geringere Sondereffekte wie Gewinne aus Beteiligungsverkäufen wider. Die Sondereinflüsse beliefen sich auf minus 56 (plus 79) Mio EUR. Enthalten ist darin auch der Aufwand für einen Vergleich über Napster mit der Universal Music Group von 48 Mio EUR.
Der Umsatzanstieg im dritten Quartal 2006 von 2,4% auf 4,4 (4,3) Mrd EUR fiel im Vergleich zum ersten Halbjahr 2006 niedriger aus, da Basiseffekte durch Zukäufe im Vorjahr nun ausgelaufen seien, schreibt Bertelsmann. Das Operating EBIT erhöhte sich um 6,8% auf 281 (263) Mio EUR.
Der im Juli vollzogene Rückkauf der 25,1-prozentigen Beteiligung der Groupe Bruxelles Lambert (GBL) an Bertelsmann für 4,5 Mrd EUR hat die Finanzschulden des Konzerns per 30. September auf 8,9 Mrd EUR im Vergleich zu 3,9 Mrd EUR per 31. Dezember 2005 erhöht. "Bereits zum Jahresende wird die wirtschaftliche Verschuldung durch Mittelfreisetzungen aus dem laufenden Geschäft und dem Verkauf von BMG Music Publishing deutlich geringer sein", sagte Finanzvorstand Thomas Rabe.
Webseite: http://www.bertelsmann.com
DJG/smh/brb -0-
Warum wohl hat BM NAPSTER seiner Zeit am Leben gehalten? Fragen über Fragen!
so alles frei herum läuft.



Mister grobi wieder:
Moin Jungs!
Es ist mal wieder soweit!
16.23 Uhr werden wir zur großen Shortattacke blasen!
17.12 Uhr wird es ganz miese Leerverkäufe geben!
17.23 Uhr werden wir versuchen, die PC`s der Longsinvetierten zu manipulieren!
Vodafone live! integriert LYCOS Chat
(© BörseGo - http://www.umts-report.de)
Ab sofort ist der LYCOS Chat, mit rund fünf Millionen Nutzern der größte und aktivste Internet-Chat Europas, ebenfalls im neuen Vodafone live! Web Portal unter www.vodafonelive.de integriert. Mit dem erweiterten Angebot baut LYCOS Europe die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Telekommunikationsanbieter Vodafone auch auf Portalbasis aus: Bisher waren die Community-Dienste LYCOS Chat sowie die Dating-Plattform Love@LYCOS bereits über das mobile Vodafone Online-Portal abrufbar. Mit der Lizenzierung durch Vodafone erwartet LYCOS Europe eine weitere Stärkung der Chat-Nutzerbasis. Nach T-Online ist Vodafone in diesem Jahr bereits der zweite große Lizenznehmer des LYCOS Chats.
Der LYCOS Chat, eine Eigenentwicklung von LYCOS Europe, ist in acht europäischen Ländern aktiv und zeichnet sich gleichzeitig durch vielseitiges und innovatives Entertainment wie durch besonders hohe Sicherheitsstandards, vor allem im Bereich Kinder- und Jugend-Chat aus.
Quelle: BörseGo
Und jetzt die Sonntagsfrage:
Free Float: 35,6% etwa 111 Mio Aktien
Die Groß-Adressen sind bekannt!
Gehandelt sind dieses Jahr bis einschl. gestern auf Xetra, in Paris und in Frankfurt etwa 100 Mio. Shares.
Das entspricht gleichsam dem vollen Umschlag des Free Float,
der ja weitgehend in festen Händen ist.
Wie können da so viele Aktien tatsächlich gehandelt werden?
Sie A...., Sie
MfG. Pinguin260665
Was wurde ich schon auf WO beschimpft!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
z.B. kastrierter Platzhirsch,
Schwuchtel
Habe ich nie gemeldet und möchte die Beiträge schon aus Gründen der
Wahrheitsfindung auch erhalten wissen.
Erstmals vor ein paar Tagen, habe ich die Beleidigung
„zickiges albinoweibchen“ gemeldet; wurde dann gelöscht.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Und es geht z. Zt. wohl um die Frage; Sell out oder Short Squeeze
Da ist es wohl gerade unter dem Gesichtspunkt des § 20a WpHG
erlaubt, andere User auf Widersprüche aufmerksam zu machen.
Dies sollte auch Finanzdienstleistern ein Anliegen sein!
Hallo p26,
hierum ging es:
Der User halbgott, hier wohl auch nicht unbekannt, hat auf WO einen Thread mit der wohlfeilen Überschrift eröffnet.
Thema: Lycos Diskussion ohne Lemming, Erste Hilfe und Bukiman
U.A. führte er eingangs aus:
Ich selbst bin nicht investiert, stehe aber an der Seitenlinie, und würde einsteigen bei überzeugender Nachrichtenlage
Am 10.11. (15:09)
habe ich diese Frage an halbgott gerichtet:
Wann bist Du eigentlich ausgestiegen?
Nachfolgendes hast Du uns ja mal mitgeteilt:
Ich mache überhaupt keinen Hehl daraus, mittlerweile selbst in Lycos investiert zu sein, die nachfolgenden Zahlen haben mich "besänftigt", insofern als an den Gewinnzahlen für das Jahr 2006 festgehalten wurde
Da ich keine Antwort erhalten hatte, habe ich wie folgt nachgefragt:
Mit halbgott verbindet mich ein schon langer Disput über Shorts:
Das habe ich mal geschrieben:
„
Und hier ordne ich z.B. halbgott mit seinem .......l,
„es gibt keine Shorties,
Lycos uninteressant“,
„auf Xetra kein Short-Handel zu Lycos“
unter .... ein.
“
Halbgott selbst hatte sich später mal wie folgt geäußert (2-€-Thread; #9418)
für Shorties ist das Papier mittlerweile vollkommen uninteressant, die haben schon längst satte Gewinne realisiert
Das sind Statements voller Widersprüche in meinen Augen.
Anscheinend will man mich kalt stellen; es gab ja schon viele Versuche.
Warten wir mal ab.
Gruß
FA (EH)
Soll keiner hier denken die Börse ist ein Mädchenpensionat!
Es ist ein Haifischbecken , fressen oder gefressen werden .
Soll keiner denken an der Börse handeln nur aufrechte Kaufleute.
LAUMÄNNER, SCHWEINEHUNDE UND BETRÜGER sind mit dabei.
Sie lügen, betrügen und manipulieren. Es gibt nur eine Regel: Es gibt keine Regeln!
Bei Lycos Europe
bekommt die Sache langsam krimminelle Züge.
Seit Februar kommen an charttechnischen Knackpunkten
immer "freundliche Nichtinvestierte" in ganzen Scharen
und wollen uns vor dem Weltuntergang retten.
So viel Nächstenliebe auf einem Haufen
ist ja fast nicht mehr auszuhalten.
Nnah stellte zu Recht die alles entscheidende Frage: Wo zu der ganze Aufwand?
Für mich gibt es da nur drei Möglichkeiten:
1./ LEERVERKÄUFER die bei jedem Cent nach OBEN aufjaulen wie eine Katze der man auf den Schwanz tritt.
2./ Nachzügler die den Zug verpasst haben, genau wissen dass es bald nach OBEN geht!
3./ Bezahlte Basher, die weiter das grosse Sammeln auf niedriegem Niveau ermöglichen sollen.
Unser BUKIMAN hat da auch so eine Vermutung.
ICH GLAUBE (MEINE VERMUTUNG) DAS DU UND DEINE KUMPELS DEN REST VON LEO AKTIEN GANZ BILIG HABEN WOLLEN.
Wenn man als Shareholder diesen Brüdern paroli bietet, wollen sie einen verunglimpfen, lächerlich machen, ins Sanatorium schicken usw und so fort.
Auffällig dabei ist auch, dass da immer wieder neue Nicks auftauchen!
Grade angemeldet, posten nur in einem Wert und natürlich nur negativ!
ErsteHilfe2002 hat da wohl in ein Wespennest gestochen, wenn er immer wieder die noch in Millionenhöhe offenen Shortpositionen anspricht. Das er ander User ständig beleidigt wäre mir aufgefallen.
Nun ist es ja so, das User, die positiv über die Zukunft von Lycos Europe schreiben, auf WO von Nichtinvestierten ständig angefeindet werden. Warum wohl?
Auch tauchen ständig neue Nicks auf. Die schreiben nur Unsinn und stänkern rum.
Teilweise auch als Antwort auf Postings mit wichtigem Inhalt.
Werden die Postings der Krawallos dann gelöscht, sind Postings warauf sie sich beziehen dann meistens auch mit drann! Absicht?
ErsteHilfe2002 [firstaid2006] liegt wohl nicht falsch in seiner Annahme, dass da noch offene Shortpositionen in Millionenhöhe vorhanden sind.
Die Basher machen mobil!
Allein der Threadname auf WO "Lycosdiskussion ohne Lemming, ErsteHilfe und Bukiman ist schon Programm! Auch gibt es immer wieder öffentliche Aufrufe von Krawallos, uns endlich zu sperren, warum wohl?
Wir die Zeit knapp?
Bei mir verstärkt sich immer mehr der Eindruck:
Positive Poster sollen kalt gestellt werden, egal wie!
Es könnte doch etwas drann sein,
dass es
bezahlte Basher gibt, oder?
Irgendwie muss ein Mißverständnis vorliegen!
Es war nie meine Absicht, Dir irgendwie zu Nahe zu treten.
Was meinst Du mit "schwarzen"?
Der Sprachgebrauch ist mir nicht geläufig!
Und womit?
Ich denke doch, dass ich dies ausräumen kann.
Mit Gruß
FA
Moin ...!
Hast Du Pinguin aus versehen einen Schwarzen Stern gegeben?
Jetzt habe ich kapiert. Ich selbst habe mich nie groß um Sterne gekümmert,
weder mir gegenüber noch gegenüber anderen.
Pinguins Beitrag mit einem schwarzen Stern zu versehen, wäre mir nie in den
Sinn gekommen, zumal pinguin sich gegenüber diesem Unflat aus WO ab-
wehrend geäußert hatte. Hierfür nochmals besten Dank:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Den Ablauf kann ich mir nur so vorstellen:
Beim Bewegen der Maus habe ich über einer bestimmten Schaltfläche ungewollt
einen Klick produziert. Passiert mir hin und wieder.
Wie kann ich das Malheur aufheben lassen. Ich kenne mich hier nicht so tief aus.
Ich schätze pinguin ob seiner ehrlichen und offenen Art. Deshalb tut mir
das Geschehene ausdrücklich leid.
Mit der Bitte um Verständnis
FirstAid06