Vodafon, Verizon, Br. Telecom wahrsch. Spitzel-Unt
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 10.03.22 15:03 | ||||
Eröffnet am: | 05.08.13 08:15 | von: Rubensrembr. | Anzahl Beiträge: | 40 |
Neuester Beitrag: | 10.03.22 15:03 | von: MONEYinthe. | Leser gesamt: | 74.061 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 10 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
die wahrscheinlich auch Wirtschaftsspionage betreiben.
http://www.n-tv.de/politik/...elfen-bei-Spionage-article11103966.html
Dies diene auch dem Wohl der britischen Wirtschaft, wie aus einer Präsentation hervorgeht. Es ist ein möglicher Hinweis auf Wirtschaftsspionage.
In den Unterlagen werden demnach neben den internationalen Telekommunikationsfirmen British Telecom, Verizon und Vodafone auch die Netzwerkbetreiber Viatel, Global Crossing und Level 3 Interoute als Schlüsselpartner der GCHQ genannt - allerdings jeweils unter Decknamen. Es sind die größten Betreiber der Internet-Infrastruktur, die Unternehmen, die das Netz möglich machen. Ihnen gehören Hauptkabel, sogenannte Backbones, und riesige Rechenzentren, durch die Daten weltweit geleitet werden. Um Zugang zu Programmen des GCHQ zu erhalten, hat die NSA den britischen Kollegen offenbar über Jahre Geld gezahlt. Snowden hatte die Namen der Firmen zu Beginn seiner Enthüllungen als "Kronjuwelen" bezeichnet.
http://www.n-tv.de/politik/...elfen-bei-Spionage-article11103966.html
Dies diene auch dem Wohl der britischen Wirtschaft, wie aus einer Präsentation hervorgeht. Es ist ein möglicher Hinweis auf Wirtschaftsspionage.
In den Unterlagen werden demnach neben den internationalen Telekommunikationsfirmen British Telecom, Verizon und Vodafone auch die Netzwerkbetreiber Viatel, Global Crossing und Level 3 Interoute als Schlüsselpartner der GCHQ genannt - allerdings jeweils unter Decknamen. Es sind die größten Betreiber der Internet-Infrastruktur, die Unternehmen, die das Netz möglich machen. Ihnen gehören Hauptkabel, sogenannte Backbones, und riesige Rechenzentren, durch die Daten weltweit geleitet werden. Um Zugang zu Programmen des GCHQ zu erhalten, hat die NSA den britischen Kollegen offenbar über Jahre Geld gezahlt. Snowden hatte die Namen der Firmen zu Beginn seiner Enthüllungen als "Kronjuwelen" bezeichnet.
erhalten, dass wegen der Leitungsnutzung bei der Telekom der Preis für den End-Kunden um 1,39 € pro Monat angehoben wird.
Kosten werden sozialisiert, Gewinne privatisiert.
Da ich Kunde und Anteilseigner bin, kann ich gut damit damit leben.
Vermutlich sehen wir in Kürze auch wieder Kurs um 1,70 - 1,80.
Aber nur meine Meinung und keine Aufforderung zu handeln.
Kosten werden sozialisiert, Gewinne privatisiert.
Da ich Kunde und Anteilseigner bin, kann ich gut damit damit leben.
Vermutlich sehen wir in Kürze auch wieder Kurs um 1,70 - 1,80.
Aber nur meine Meinung und keine Aufforderung zu handeln.
wobei ich das irgendwie seltsam finde mit der zeitlich Diskrepanz zur HV, also du kannst die aktie schon monate nicht mehr im depot habe plötzlich bekommst du dann noch eine fette dividende
zu den quartalszahlen:
"Das Unternehmen geht weiterhin davon aus, im laufenden Jahr ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 13,8 bis 14,2 Milliarden Euro zu erzielen. Der freie Cashflow soll sich auf mindestens 5,4 Milliarden Euro belaufen."
quelle dowjones
damit ist die aktie etwa mit dem 3fachen ebitda bewertet, in etwa auf höhe der deutschen telekom, eigentlich sollten solche unternehmen doch auch zukunft haben im Zuge der digitalisierung, z.b. auch im automobilbereich, aber bei vodafone sieht man von wachstum wenig bis nichts, da gefällt mir fundamental telekom sogar besser
zu den quartalszahlen:
"Das Unternehmen geht weiterhin davon aus, im laufenden Jahr ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 13,8 bis 14,2 Milliarden Euro zu erzielen. Der freie Cashflow soll sich auf mindestens 5,4 Milliarden Euro belaufen."
quelle dowjones
damit ist die aktie etwa mit dem 3fachen ebitda bewertet, in etwa auf höhe der deutschen telekom, eigentlich sollten solche unternehmen doch auch zukunft haben im Zuge der digitalisierung, z.b. auch im automobilbereich, aber bei vodafone sieht man von wachstum wenig bis nichts, da gefällt mir fundamental telekom sogar besser
Bei AT&T investiert. Verizon wäre Nummer 2. das Update hier gefällt mir :-)
https://youtu.be/c-Eyldhv7EA
https://youtu.be/c-Eyldhv7EA
Darren Sissons discusses Verizon
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...issons-discusses-verizon~1942819
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...issons-discusses-verizon~1942819
https://www.cash.ch/news/top-news/...-verizon-und-chevron-ein-1714870
Der Starinvestor Warren Buffett ist im grossen Stil beim Telefonanbieter Verizon.
An Verizon halte Buffetts Unternehmen Berkshire Hathaway nunmehr Anteile im Volumen von 8,6 Milliarden Dollar.
Seinen Anteil an Papieren der US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile US, stockte Buffett von 2,4 auf 5,2 Millionen Aktien auf. Insgesamt ist Berkshire Hathaway an mehr als 90 Unternehmen beteiligt.
Sollte dem Kurs von Verizon und T-Mobile US gut tun.
Der Starinvestor Warren Buffett ist im grossen Stil beim Telefonanbieter Verizon.
An Verizon halte Buffetts Unternehmen Berkshire Hathaway nunmehr Anteile im Volumen von 8,6 Milliarden Dollar.
Seinen Anteil an Papieren der US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile US, stockte Buffett von 2,4 auf 5,2 Millionen Aktien auf. Insgesamt ist Berkshire Hathaway an mehr als 90 Unternehmen beteiligt.
Sollte dem Kurs von Verizon und T-Mobile US gut tun.
Das Unternehmen ist meiner Meinung nach sehr solide, trotz des hohen Schuldenbergs. Die Verkäufe sehe ich positiv und der neu eingeschlagene Weg könnte eine schöne Zukunft bringen. Es ist normal, dass in Haussen mit Fokus auf neue Technologien (Clean Energy etc.) solche traditionellen Werte eher abgestraft werden. Trotzdem überlege ich mir hier nachzukaufen. Die Qualität des Unternehmens und die Unterbewertung zeigt auch der Einstieg von Warren Buffett.
Der US-Telekomriese Verizon (Verizon Aktie) hat seine mehrfach erhöhten Jahresziele erfüllt und will 2022 noch einen draufsetzen. Der für die Branche spannende Umsatz mit Mobilfunk-Serviceleistungen solle um rund 9 bis 10 Prozent steigen, teilte das Unternehmen am Dienstag in New York mit. Ohne den Zukauf des Telekomunternehmens TracFone erwartet der Vorstand ein Plus von mindestens 3 Prozent. 2021 erlöste Verizon insgesamt 68,5 Milliarden US-Dollar (60,5 Mrd Euro) mit Mobilfunk-Dienstleistungen, was mit einem Plus von 4,7 Prozent mehr war als vom Management in Aussicht gestellt wurde.
Ich habe eine eigenen Analyse zu Verizon, hier nur kurz die Eckdaten:
Geschäftsmodell / Burggraben:
Verizon ist nach Umsatz der zweitgrößte integrierte Telekomunikationskonzern der Welt.
Unternehmenszahlen:
Geschäftserfolg: Wachstum Revenues 133,6 Mrd$ (1J: +4,1%; 5J: + 6,0%), RoS 16,9%
Risiken:
Langfristiger Geschäftserfolg: Capex zu Abschreibungen deutlich positiv im gesamten 5-Jahreszeitraum , das Unternehmen investiert in die Zukunft; EK Aufbau auf 11,7 Mrd, EK-Quote bei 22,7%; positiver Substanzwert 54,6 Mrd $, allerdings relativiert sie SW-Quote (16,2%) die EK-Quote; Current Ratio bei 0,8
Beteiligung der Aktionäre: Dividendenvolumen 10,4 Mrd$, Diluted Shares Outstanding leicht erhöht, Free Cashflow bei 19,3 Mrd$, allerdings mit schwankender Perfomance in den vergangenen Jahren, Payout Ratio bei 54%
Ist das Unternehmen den Preis wert?
Kursentwicklung auf Jahressicht -2,7%;Multiples: KGV 9,9; KCV 11,6, EV/EBITDA 11,1, Dividendenrendite 4,7%, eher moderat bewertet
Cash Conversion Rate mittelmäßigen 0,9
Intrinsic Value nach MIB-Methode bei 63 $
Mein Fazit:
Für mich ein positives Chance-Risiko Verhältnis, ich steige ein
Die volle Analyse inklusive aller Grafiken, Tendenzen und Erklärung des Ansatzes findet ihr unter
Auf meinem Kanal Money in the Box findet Ihre weitere Analysen
https://youtu.be/7kD2gKfB3iI
Geschäftsmodell / Burggraben:
Verizon ist nach Umsatz der zweitgrößte integrierte Telekomunikationskonzern der Welt.
Unternehmenszahlen:
Geschäftserfolg: Wachstum Revenues 133,6 Mrd$ (1J: +4,1%; 5J: + 6,0%), RoS 16,9%
Risiken:
Langfristiger Geschäftserfolg: Capex zu Abschreibungen deutlich positiv im gesamten 5-Jahreszeitraum , das Unternehmen investiert in die Zukunft; EK Aufbau auf 11,7 Mrd, EK-Quote bei 22,7%; positiver Substanzwert 54,6 Mrd $, allerdings relativiert sie SW-Quote (16,2%) die EK-Quote; Current Ratio bei 0,8
Beteiligung der Aktionäre: Dividendenvolumen 10,4 Mrd$, Diluted Shares Outstanding leicht erhöht, Free Cashflow bei 19,3 Mrd$, allerdings mit schwankender Perfomance in den vergangenen Jahren, Payout Ratio bei 54%
Ist das Unternehmen den Preis wert?
Kursentwicklung auf Jahressicht -2,7%;Multiples: KGV 9,9; KCV 11,6, EV/EBITDA 11,1, Dividendenrendite 4,7%, eher moderat bewertet
Cash Conversion Rate mittelmäßigen 0,9
Intrinsic Value nach MIB-Methode bei 63 $
Mein Fazit:
Für mich ein positives Chance-Risiko Verhältnis, ich steige ein
Die volle Analyse inklusive aller Grafiken, Tendenzen und Erklärung des Ansatzes findet ihr unter
Auf meinem Kanal Money in the Box findet Ihre weitere Analysen
https://youtu.be/7kD2gKfB3iI