Vielversprechend: Colgate Palmolive
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 10.03.23 10:52 | ||||
Eröffnet am: | 08.07.05 11:24 | von: brokeboy | Anzahl Beiträge: | 74 |
Neuester Beitrag: | 10.03.23 10:52 | von: ParadiseBird | Leser gesamt: | 44.244 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
Colgate-Palmolive Aktie der Woche
boerse.de-Aktienbrief
Für die Experten von "boerse.de-Aktienbrief" ist Colgate-Palmolive (ISIN US1941621039/ WKN 850667) die "Aktie der Woche".
Rund um den Globus würden die Menschen heute mit dem Namen Colgate in erster Linie Zahnpasta und -bürsten verbinden, denn auf diesem Gebiet sei der Konzern mit einem Marktanteil von 50% längst weltweit führend. Dabei sei das Unternehmen von dem englischen Einwanderer William Colgate gemeinsam mit Francis Smith 1806 in New York ursprünglich als Kerzen- und Seifenfabrik gegründet worden. Colgate-Zahncreme, die zunächst in Dosen und ab 1896 erstmals auch in Tuben vertrieben worden sei, habe erst ab 1877 das Sortiment des Konsum-Champions erweitert.
Der heutige Konzern sei 1928 durch die Übernahme des von Burdette Johnson gegründeten Seifenherstellers Palmolive-Peet Company entstanden und mit einer Marktkapitalisierung von rund 27 Mrd. Dollar einer der größten Produzenten von Hygieneprodukten und Haushaltsartikeln der Erde.
Anzeige
Die Aktivitäten würden sich in die Geschäftsbereiche Mund-, Körper-, Haushalts- und Wäschepflege sowie Tiernahrung untergliedern. Dabei konzentriere sich Colgate-Palmolive, zu deren Markenimperium so bekannte Namen wie Aronal, Elmex, Dentagard, Ajax, Meridol und Softlan gehören würden, vor allem auf Produkte, bei denen der Konzern Marktführer oder zumindest die Nummer 2 sei. Diese Haushaltsartikel würden mittlerweile täglich von Millionen Menschen in mehr als 200 Ländern benutzt, wobei der Konzern rund drei Viertel seiner Umsätze außerhalb der USA erziele.
Neben der Entwicklung neuer Produkte stehe bei Colgate-Palmolive in letzter Zeit vor allem die Rationalisierung der Produktion im Vordergrund. So solle ein Drittel der weltweit 78 Fabriken geschlossen und die Herstellung in modernere Produktionszentren verlagert werden, um künftig rund 250 bis 300 Mio. Dollar pro Jahr einzusparen. In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres habe Colgate-Palmolive bei einem Umsatz von 2,74 Mrd. (+9%) einen Nettogewinn von 300 Mio. Dollar erzielt, der auf Grund der Restrukturierungskosten 11% unter dem Vorjahreswert gelegen habe.
Für die Aktie errechne sich bei einer Gewinn-Konstanz von 76% eine jährliche Kurs-Rendite von 11% sowie eine unterdurchschnittliche Verlust-Ratio von 2,22. Colgate-Palmolive beeindrucke aber auch durch eine bemerkenswerte Dividendenhistorie. Denn seit 1895 erfreue der Konsum-Champion seine Aktionäre mit einer quartalsmäßigen Ausschüttung, die zudem seit 42 Jahren in jedem Jahr angehoben worden sei. Nach der jüngsten Erhöhung der Quartalsausschüttung um 21% betrage die Dividendenrendite für das laufende Jahr 2,3%.
Trotz der ansprechenden Performance-Kennzahlen weise der Kurs eine mittlerweile sechsjährige Durststrecke auf, da die Aktie seit 1999 zwischen 45 und 65 Dollar seitwärts pendele. Mit dem Überkreuzen der 200-Tage-Linie sei nun eine neue Aufwärtsbewegung eingeschlagen worden, die Colgate wieder in die langfristige Erfolgsspur - von 1981 bis 2000 habe die Aktie 6.715% bzw. 25% p.a. gewonnen - zurückführen könnte.
Angesichts einer soliden rechnerischen Kurs-Chance von 66% für die nächsten fünf Jahre würden die Experten das Papier in ihr heutiges Basis-Depot aufnehmen. In Anbetracht der ungewöhnlich ausgeprägten Seitwärtsphase, der irgendwann eine sehr kräftige Kursbewegung folgen werde, könnte Colgate-Palmolive bis 2010 für einige positive Überraschungen sorgen.
Nach Ansicht der Experten von "boerse.de-Aktienbrief" ist der Colgate-Palmolive-Titel die "Aktie der Woche".
Merke: Regelmäßige Dividende und deren Erhöhung hat auch was mit Marketing zu tun. Vergleicht mal die Eigenkapitalquote der Peergroup P&G, Reckitt oder Henkel sind bei über 40%. Das sollte zu denken geben.
in Dollars gibt es ein Plus und das tut meinem gebeutelten Optionsschein gut.
Es ist ein ganz tolles Ergebnis und ich kann noch mehr Colgate-Palm.-Erzeugnisse verbrauchen.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht in Richtung Norden.
Geschäftsmodell / Burggraben:
Weltweit tätiges Konglomerat aus dem Bereich Konsumgüter, starke Marken mit Colgate, Dentagard, Palmolive, Ajax, DanKlorix, Softlan
Unternehmenszahlen:
Geschäftserfolg: Revenue leichter Anstieg auf 5J 8,4%, starke Profit Marge 16,4% auf 5 Jahreshoch
Risiken:
Langfristiger Geschäftserfolg: CapEx auf Schrumpfungskurs, das Unternehmen glaubt offensichtlich nicht an eine positive Zukunft; EK rückläufig, FK starke Zunahme, EK-Quote sinkt auf 13%; Substanzwert stark negativ mit 1,7 Mrd $ (!); Current Assets over Current Liabilities ebenfalls negativ; sinkende EK-Quote
Beteiligung der Aktionäre: Dividendenvolumen 1,5 Mrd$, Reduzierung der Shares Outstanding, Free Cashflow 3,3Mrd$, Payout Ratio konnte wieder bei 45,3%
Ist das Unternehmen den Preis wert?
Kursentwicklung auf Jahressicht + 2,6%;Multiples: KGV 25,1; KCV 20,5, faires EV/EBITDA 16,9 Dividendenrendite 2,21%
Mein Fazit:
Geschäftsentwicklung leicht positiv, aus meiner Sicht kein attraktives Chance-Risiko Verhältnis, Investment drängt sich nicht auf.
Die volle Analyse inklusive aller Grafiken, Tendenzen und Erklärung des Ansatzes findet ihr unter
Auf meinem Kanal Money in the Box findet Ihre weiter Analysen