Meine ganz persönlichen NM-Favoriten für 2000!
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 01.12.99 16:24 | ||||
Eröffnet am: | 01.12.99 11:01 | von: Garion | Anzahl Beiträge: | 8 |
Neuester Beitrag: | 01.12.99 16:24 | von: Garion | Leser gesamt: | 5.349 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
AAP (trotz allem)KZ 30€
Intershop (gehört bei Rückschlägen in jedes Depot) KZ 500€
Tepla (noch glaube ich an die Story) KZ 15€
Phenomedia (von denen werden wir noch viel hören) KZ 50€
Garion
Maxdata macht bereits Gewinn und scheint sich bein einem jährlichen Wachstum von 20 - 30 % eingependelt zu haben. Demnach müßte der Kurs der Aktie steigen. Außerdem positiv: Die inzwischen lang anhaltende Werbekampagne. Als PC-Hersteller muß man sich ständig ins Gedächtnis der Leute hämmern (hier sehe ich übrigens ein Problem bei Lintec).
Aber: Es gibt halt viele, große Konkurrenten, die alle börsennotiert sind. Außerdem macht Maxdata glaub ich nur Geschäfte mit Belinea als Monitorhersteller. Wenn sie richtig groß werden wollen, müssen sie aber alle Marken anbieten.
Vom Branchenprimus Dell hat man in letzter Zeit auch nicht mehr viel gehört (schlechtes Zeichen). Anscheinend werden die Gewinnmargen immer dünner.
Aus dem Chart kann ich noch nicht viel ablesen. Vielleicht bilden sie ja jetzt einen Aufwärtstrend, was ich in dem aktuell korrekturbedürftigen Börsenumfeld unwahrscheinlich finde.
Also: Wenn du drin bist: 1.)halten. 2.)SL setzen und sich auch daran halten. 3.)Hoffen, daß ich ein bißchen zu pessimistisch war.
Wenn du über einen Einstieg nachdenkst: Nicht kaufen. Es gibt bessere Investments.
(Ich nehme aber an, daß du schon in Maxdata drinhängst, sonst würdest du wohl nicht fragen.)
Grüsse zurück
Garion
Ich kenn die Vermarktungsstrategie von MAXDATA nicht, aber die Produktrange der Monitore deckt zumindest ein breites Feld ab, so daß jeder Anwender (Einsteiger bis Profi) angesprochen wird. Die bekommen als Hersteller ihre eigene Marke doch nie zu einem A-Brand, wenn sie sich auch noch auf den Vertrieb und Vermarktung von Wettbewerbsprodukten stürzen.
Dell macht aber in letzter Zeit verstärkt TV-Werbung, wobei die TV-Spots von MAXDATA ausgelaufen zu sein scheinen. Das fällt mir jedenfalls auf. Zur Präsenz im Printbereich kann ich nichts sagen.
Vielen Dank für Deine Meinung.
Gruß bettyblue
Als die Eisenbahn erfunden wurde, hätte man Aktien von Eisenbahnbauern kaufen sollen. Nach einigen Jahren gab es aber immer mehr Eisenbahnbauer, der Preis pro Eisenbahn sank, obwohl sie immer schneller und komfortabler wurden. Heute kauft niemand Aktien von einem Eisenbahnbauer.
Daher glaube ich, die Zeiten von PC-Herstellern und Händlern ist vorbei. Der PC ist keine neuartige Technik mehr, man kann ihn schon bei Aldi kaufen und es gibt tausend Firmen, die mit PC-Verkäufen ihr Geld verdienen. Es gibt kein unendliches Wachstum mehr, es haben ja schon alle einen PC.
Darum glaube ich, daß in den nächsten JAhren von PC-Hersteller-Aktien keine großen Sprünge mehr erwartet werden dürfen. Vielleicht sinken die Kurse ja sogar. Daran ändert auch ein großer Auftrag nur kurzfristig etwas.
Maxdata hat aber vielleicht einen Vorteil, weil sie auch Notebooks verkaufen. Hier gab es noch keine solch rasanten Absatzsteigerungen wie bei den stationären PCs, also könnten mobile Computer noch ein Wachstumsmarkt sein. (früher waren PCs teuer - heute nicht mehr. Heute sind Notebooks noch teuer --> ähnliche Entwicklung wie bei den PCs?) Die Konkurrenz wird aber auch Notebooks anbieten...
Garion
Fazit: Aus meiner Sicht kein Argument von einer Investition im PC-Markt abzusehen.
Gruß bettyblue
Klar ist auch mit Innovationen viel zu machen, aber entwickelt Maxdata den "fliegenden PC"?
So ganz Unrecht habe ich doch bestimmt nicht, oder?
Garion