Viagra für Frauen
Seite 156 von 401 Neuester Beitrag: 14.12.21 17:14 | ||||
Eröffnet am: | 19.05.06 10:25 | von: Glasnost | Anzahl Beiträge: | 11.017 |
Neuester Beitrag: | 14.12.21 17:14 | von: Advamillionä. | Leser gesamt: | 3.179.090 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 126 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 154 | 155 | | 157 | 158 | ... 401 > |
Kurs schlägt heute auf dem Moving Average bei 0,645 auf (Bollinger Band).
Habe daher vorhin zugekauft und denke wir sind Ende der Woche wieder bei 0,8 usd.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung, und keine Handlungsempfehlung gelle ;-)
Dann kurze Zeit später, ist er vielleicht doch investiert und war alles nur Spaß.
Am Ende kann man auf seine Beiträge leider nichts geben, da Sie ohne Hintergründe dargestellt werden. Aus meiner Sicht damit leider ein reiner Basher, gerade mit dem heutigen Beitrag, das Palatin nun zurück auf Null geht. Allein die Aussage bedeutet, das Palatin dort schon gewesen wäre, was nicht stimmt. Und ein Rücksetzer am Jahreshoch ist ganz normal, also weiter abwarten auf News
Na dann bin ich ja beruhigt und wenn morgen der Kurs nochmal 5% runter geht, weiß ich Bescheid, ist alles in Ordnung :-)
Wie ich es nun schon mal sagte, sind deine Beiträge ohne Hintergründe und damit völlig aus der Luft gegriffen. Und ja, eine Korrektur gehört zur Börse dazu, ansonsten würde ja jeder Kurs täglich steigen. Und bei einem Penny Stock gehören 5-10% Schwankung dazu, es beschwert sich ja auch keiner wenn die Aktie durch eine neue News, Vision 50% steigt.
Daher danke nochmal für deine belustigenden Beiträge :-)
Goldjunge verbreitet in jedem Thread in dem er aktiv ist basherschrott. bitcoin group, Palatin, usw. überall ohne irgendeine Begründung oder ähnliches. kann doch nicht sein
Datum: §
20.08.2015 10:39 UhrUpdate: 20.08.2015, 14:16 Uhr
Kaum ist „Viagra für Frauen“ in den USA zugelassen, kauft Pharmariese Valeant den Hersteller. Der Übernahmepreis für das 34-Mann-Unternehmen liegt bei rund einer Milliarde Dollar.
Mit dieser Pille soll die weibliche Lust gesteigert werden
New YorkKaum auf dem Markt und schon geschluckt: Unmittelbar nach der US-Marktzulassung der Lustpille für die Frau wird deren Hersteller vom kanadischen Pharmakonzern Valeant übernommen. Das Unternehmen zahlt für den US-Hersteller Sprout Pharmaceuticals mit 34 Mitarbeitern rund eine Milliarde US-Dollar (rund 890 Millionen Euro) in bar, wie es am Donnerstag mitteilte. Der Betrag kann noch steigen, wenn bestimmte Erfolgsschritte, sogenannte Meilensteine, erreicht werden. Der Abschluss des Deals wird im dritten Quartal erwartet.
Trotz aller Kritik ist die „Sex-Pille für die Frau“ jetzt in den USA zugelassen. Ist das ein Segen für die gleichberechtigte Frau oder nur ein gigantisches Geschäft mit einer Modepille ohne echten Nutzen? mehr…
Die Arzneibehörde FDA in Washington hatte am Dienstag (Ortszeit) mit dem Mittel Flibanserin zum ersten Mal ein luststeigerndes Präparat für Frauen als Medikament zugelassen, das unter dem Namen Addyi auf den Markt kommen soll. Die rosa Pille - auch als „Viagra für Frauen“ bekanntgeworden - soll die sexuelle Lust von Frauen wecken. Ob und wann das Präparat nach Deutschland kommt, ist noch ungewiss. In den USA will Valeant das Produkt im Laufe des vierten Quartals in den Verkauf bringen.
Flibanserin wurde vom deutschen Hersteller Boehringer Ingelheim entwickelt - als Mittel gegen Depressionen. Die luststeigernde Wirkung wurde erst später bekannt. Nach einem negativen FDA-Bericht gaben die Rheinland-Pfälzer das Projekt 2010 auf. Sprout Pharmaceuticals aus Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina übernahm die Forschung.
Valeant hatte also alles in den Jahren / Monaten vor der Übernahme vorbereitet. Also 2014/ 2015.
Legt man jetzt die Annahme zugrunde, dass Brem in vielleicht schon einem Jahr zugelassen werden könnte, bin ich hiermit jedem Tag entspannter.
Dieses Missverhältnis kann ich mir nur durch das,in diesen Wochen auslaufende, Einlösen der Warrants erklären. Die Zockereien von +/- 20 % sind zu vernachlässigen. Auf kurze und mittlere Sicht fehlen mir zunehmend die Argumente für tiefere Kurse.
Allerdings möchte – ohne „Spielverderber“ sein zu wollen – zum Post #3894 kurz anmerken, daß Valeant viele Unternehmen zu aberwitzigen Bewertungen („Mondpreise“) aufgekauft hat. Nicht zuletzt deshalb ist Valeant jetzt selbst in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, oder anders ausgedrückt: faktisch pleite!
Was ich damit sagen will: ob für PTN nach Zulassung von Brem jemals ein vergleichbar hoher Preis gezahlt wird, wie seinerzeit von Valeant für Addyi, ist eher zweifelhaft.
Aber es gilt: nichts ist unmöglich (insbesondere, wenn Brem wirklich deutlich besser sein sollte als Addyi)
Auszug aus Jahresbericht 2017
Interessant wird der Mitte November anstehende nächste Quartalsbericht auch im Hinblick auf die momentanen Ausgaben von Palatin sein. Übernehmen doch AMAG und Fosun ab jetzt alle laufenden Zulassungskosten für Brem. Da auch die hohen Phase 3 kosten ab diesem Fiskaljahr wegfallen , müsste das zu einer deutlichen Reduzierung der Kosten führen