Hebst Vestas 2009 ab ?
Aktien im Fokus
Investoren tauschen Windenergie gegen Solaraktien
Investoren haben es heute auf die Aktien aus der Branche erneuerbarer Energien abgesehen. Während Windenergie-Unternehmen auf den Kaufzetteln stehen, geraten die meisten Solaraktien unter Druck. Nach Ansicht von Analysten hat die Windbranche eindeutig die besseren Zukunftsperspektiven.
HB FRANKFURT. Die im TecDax notierten Aktien der Branche erneuerbarer Energien sind am Dienstag kräftig in Bewegung geraten. Händler verwiesen auf eine Branchenstudie von Goldman Sachs als Impulsgeber. Die Experten ziehen darin die Titel des Bereichs Windenergie den Solartiteln vor. Höhere Barrieren für den Markteintritt erschwerten den Zutritt für die Konkurrenz, hieß es unter anderem zur Begründung.
Die Aktien von REpower Systems stiegen bis 11.30 Uhr Uhr mit plus 4,03 Prozent auf 105,06 Euro an die TecDax-Spitze. Mit SolarWorld und einem Zuwachs von 4,09 Prozent auf 14,51 Euro profitierte aber auch ein Solartitel deutlich. Die Papiere von Centrotherm Photovoltaics sackten hingegen mit minus 3,67 Prozent auf 17,33 Euro ans Ende des Kurszettels. Der TecDax selbst gewann 1,01 Prozent auf 472,60 Zähler.
Die Experten von Goldman Sachs hatten die Aktien von REpower von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 145 auf 150 Euro mit einem Zeithorizont von zwei Jahren angehoben. Der Windkraftanlagenbauer sei mit den vorhandenen Anlagen attraktiv positioniert, um vom potenziell schnell wachsenden Off-Shore-Markt zu profitieren, schrieb Analyst Jason Channell in der Branchenstudie. Zudem könne das Unternehmen über Joint Ventures und mit Hilfe des neuen Mutterkonzerns Suzlon von den schnell wachsenden Märkten in China und Indien profitieren. Die vergleichsweise niedrigen Margen seien dem hohen Wachstumstempo geschuldet.
Die Titel von SolarWorld hob der Goldman Sachs-Analyst von "Neutral" auf "Buy" und setzte den Titel auf die "Conviction Buy List". Das Kursziel wurde von 23,00 auf 16,50 Euro zurück genommen. Der Kurs sei in den vergangenen drei Monaten deutlich unter den Sektordurchschnitt gefallen, betonte Analyst Channell. Die starke Bilanz biete einen guten Puffer für das operative Geschäft, auch wenn die Nachrichten für die Branche zunächst negativ bleiben dürften.
Angesichts der Verluste von Centrotherm verwiesen Händler auf einen negativen Kommentar des Experten. Er stufte das Papier der Solartechnikfirma von "Neutral" auf "Sell" ab und nahmen das Kursziel von 25 auf 14 Euro zurück. Die erste Jahreshälfte 2009 dürfte aufgrund sinkender Auftragseingänge und verzögerter Auslieferungen schwierig werden, so Channell. Der Markt unterschätze noch die Ergebnisrisiken des Dienstleisters für die Solarindustrie. Zudem sei die Aktie im Branchenvergleich überdurchschnittlich bewertet.
Die Analysten haben immer Recht, es komt immer dauf an, welche Interessen sie im Moment für ihren Arbeitgeber (Bank) verfolgen bzw. verfolgen müssen.
Centrotherm
Einstufung: Gesenkt auf Sell (Neutral)
Kursziel: Gesenkt auf 14 (25) EUR
20.01.2009 11:21 Credit Suisse senkt Ziel für Centrotherm auf 37 Euro Die Credit Suisse hat das Kursziel für Centrotherm (News/Aktienkurs) von 40,00 auf 37,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Outperform" belassen. Die Nachfrage nach Centrotherm-Polyprodukten sei zwar gesunken, läge aber immer noch über den Lieferkapazitäten, schrieben die Analysten in einer Studie vom Dienstag. Daher bleibe Centrotherm ihr bevorzugter Wert im Solarsektor.
AFA0032 2009-01-20/11:20 http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-01/12881000…
The order comprises delivery and installation of the wind turbines, a VestasOnline Business supervisory control and data acquisition system, as well as a five-year service and availability agreement.
Delivery of the turbines is scheduled to begin in the second half of 2009, and the project is expected to be completed by the end of 2009. The project will be located near the town of Ordona, in the province of Foggia.
With a total installed capacity of 26MW and an estimated annual production of 71GWh, the wind power plant will save the environment from approximately 29,000 tons of CO2 emissions, and will cover the yearly electricity consumption of almost 30,000 Italian households.
"Um der hohen Nachfrage Herr zu werden, baue Vestas seine Produktionskapazitäten aus. Vor kurzem habe der Windkraftanlagenhersteller angekündigt, dass er seine Präsenz im Wachstumsmarkt USA verstärken werde. So sollten im US-Bundesstaat Colorado eine neue Fabrik für Gondeln und eine Rotorblatt-Fertigung errichtet werden. Die neue Rotorblatt-Fabrik in Brighton solle eine Produktionskapazität von 1.800 Blättern erreichen. Damit werde die Produktionskapazität in den USA zusammen mit der bereits vorhandenen Produktionsstätte in Windsor auf 3.600 Rotorblätter verdoppelt. Die Gondelproduktion werde auf 1.400 Einheiten pro Jahr ausgelegt. Für die Turm-Produktionsstätte von Vestas, die ebenfalls in Colorado gebaut werden solle, sei ein Output von 900 Stück pro Jahr geplant."
Also, wenn Vestas irgendwelchen Einschränkungen unterliegen soll, dann weiß ich nicht, woher die amis ihr Bedarf and Windmühlen decken sollen. Vestas ist sehr stark in US vertreten.
Der Bericht kommt am 11.02, also bald. Laut des letzten Berichtes war der Auftragsstand 7,xx Mrd. EUR. Analysten gingen von etwa 5-6 Mrd. aus (soweit ich mich erinnern kann).
Gruß
r.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() / KGV | ![]() | ![]() | Div. Rend. | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
37,07 EUR | 9,8 | ![]() | ![]() | 1,43 | 11,11 | +15,92% | 0% | ![]() | -0,32% |
revid. Gewinn Prognose | ![]() | ![]() | Negative Analystenhaltung seit 15.10.2008 | Die Gewinnprognosen pro Aktie sind heute tiefer als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 15.10.2008 bei einem Kurs von 357 eingesetzt. |
Bewertung | ![]() | ![]() | Stark unterbewertet | Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie stark unterbewertet. |
relative 4 Wochen Performance | -0,32% | ![]() | Unter Druck (versus DJ Stoxx 600)![]() | Die relative "Underperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum DJ Stoxx 600 beträgt -0,32. |
mittelfristiger Markttrend | ![]() | ![]() | Neutraler Markttrend nach vorgängig (seit dem 24.12.2008 anhaltender) positiver Phase | Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1.75% bis -1.75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend und dies seit dem 24.12.2008. Der bestätigte technische Trendwendepunkt (Tech Reverse + 1.75%) liegt bei 291,73. |
Markt Kapitalisierung in Mrd. $ | 9,8 | Grosser Marktwert | Mit einer Marktkapitalisierung von >$5 Mrd., ist VESTAS WIND SYSTEMS A/S ein hoch kapitalisierter Titel. | |
Wachstum / KGV | 1,43 | 37,22% Discount relativ zur Wachstumserwartung | Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und Kurs-Gewinn Zahl" von über 0.9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 37,22%. | |
KGV | 11,11 | Erwartetes PE für 2010 | Der erwartete PE-Wert (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2010 | |
langfristiges Wachstum | +15,92% | Wachstum heute bis 2010 p.a. | Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2010 | |
Anzahl der Analysten | 28 | Starkes Analysteninteresse | In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 28 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben. | |
Dividenden Rendite | 0% | Keine Dividende | Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende. | |
http://www.finanzen.net/fundamentalanalyse/VESTAS-WIND-SYSTEMS
aus; http://www.finanzen.net/termine/Vestas_Wind_Systems
EBIT Marge klettert auf 11.1% für 2008 von 9.1 % für 2007. Umsatz und Gewinn wachsen auch
kräftig.
Link:
http://www.vestas.com/en/investor/financial-reports.aspx
Gruß
r.
14:26 11.02.09
Rating-Update:
Paris (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Société Générale, Didier Laurens und Gael de-Bray, stufen die Aktie von Vestas Wind Systems (Profil) weiterhin mit dem Rating "sell" ein. Das Kursziel werde bei 260 DKK gesehen. (11.02.2009/ac/a/u)
So ein Mist schon zum zweiten Mal in den letzten paar Tagen. Ohne Begründung und Analyse sieht
der weise Didier Laurens den Kurzziel bei 260 DKK. Über die Zahlen heute kein Wort.
Gruß
r.