"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !
Seite 1222 von 1222 Neuester Beitrag: 27.08.25 00:05 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.20 19:59 | von: Leonardo da. | Anzahl Beiträge: | 31.535 |
Neuester Beitrag: | 27.08.25 00:05 | von: SignoDelZod. | Leser gesamt: | 6.071.816 |
Forum: | Leser heute: | 403 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1218 | 1219 | 1220 | 1221 | > |
Optionen
Vielleicht denkt Donald auch, seine Bitcoins oder ähnliche Ketten von Nullen und Einsen würden die USA dann "retten".
Immerhin haben sie es doch geschafft, durch das Heizungsgesetz Chaos anzurichten, ohne Chaos wäre die Welt doch zu einfach.
Dass die Energiepreise durch die Decke gingen, hat auch was für sich.
Die CO² Produktion sinkt und Deutschland kann sich endlich mal zu einem Land "zurück zur Natur" entwickeln, in dem jeder Furz amtlich vermerkt wird und in die CO² Bilanz eingeht.
Mit CO² lässt sich ja bekanntlich handeln, also furzt ihr hier nicht mehr so rum.
Wie man so sagt: Aus einem verkniffenen Ars... kommt kein fröhlicher Furz.
Offenbar ist man darauf aus, die nächste Bundestagwahl extrem zu verlieren.
Persönlich: Ich kapier es einfach nicht mehr.
Man kann sich ja selbst auf den Hintern sehr kräftig klopfen und dabei Glücksgefühle entwickeln.
Ja, liebe CDU, viele Glücksgefühle wünscht euch pfeifenlümmel.
Du schriebst:
"Wenn man schon so was liest: "schreibt IW-Ökonomin Benita Zink. Zur Einordnung: Die Summe entspricht in etwa"
Das soll Forschungsarbeit sein? "
Die Fortsetzung "zur Einordnung": stammt mMn nicht von B Zink sondern wurde vom Handelsblatt ergänzt.
"Alle ausländischen Beschäftigten zusammen steuerten 536 Milliarden Euro zur Wertschöpfung bei. Berücksichtige man auch die vorgelagerten Effekte – also etwa höhere Bestellungen in Zulieferbetrieben, weil die Abnehmer mithilfe der zusätzlichen ausländischen Kollegen mehr produzieren – und deren Konsumausgaben, „hängen sogar 706 Milliarden Euro Wertschöpfung in der Bundesrepublik von ausländischen Beschäftigten ab“, schreibt IW-Ökonomin Benita Zink. Zur Einordnung: Die Summe entspricht in etwa einem Sechstel des BIPs, das Deutschland im Jahr 2024 erwirtschaftet hat."
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...bei-Brauereien-article25989325.html
mfg.meht.
Das Volk hatte ihn gar nicht verdient! Kein Wunder, dass ihm nur ein Bruchteil der Wähler:innen geglaubt hat.
Ich empfehle Herrn Habeck, einfach mal zu akzeptieren, dass seine Partei die Wahlen verloren hat.
Warum jetzt, warum nicht direkt nach der Wahl?
Man musste sich noch Pöstchen organisieren. In DK, in USA... und das lässt sich entspannt unter vollem Bezug der Abgeordnetendiäten gut erledigen. Ab September geht's dann mit dem Übergangsgeld weiter.