Value Investing - meine neue Herausforderung
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:38 | ||||
Eröffnet am: | 15.01.01 18:35 | von: das Zentrum. | Anzahl Beiträge: | 69 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:38 | von: Michelleixuza | Leser gesamt: | 36.253 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
Nachdem ich diverse Literatur zur Börse gelesen habe und in unzähligen Threads über Analysten, Prognosen, Kurszielen und Geschäftsmodellen diskutieren konnte, traf ich für mich die Entscheidung, das der einzig sichere Weg, um an der Börse erfolgreich zu sein, darin besteht, den Value-Ansatz zu verfolgen. Insbesondere dann, wenn man sich nicht ausschließlich nur mit der Börse beschäftigen kann. So war der 01.01.2001 genau der richtige Zeitpunkt damit zu beginnen.
Ich will nun in diesem Thread meine Anlageentscheidungen festhalten, um eine für jedermann nachvollziehbare Erfolgsbilanz ziehen zu können. Heute habe ich nun meine erste Investition getätigt und möchte meine Entscheidung rechtfertigen.
Kauf am 15.01.2001 Neschen AG Kurs: 07,85 Euro
Eigenkapitalrendite der letzten 3 Jahre: 20%
Gesamtkapitalrendite: > 8%
Buchwert auf Basis der 9 Monatszahlen: 07,20 Euro je Aktie
Durchschnittliches Gewinnwachstum: > 20%
Das Bedeutet:
Bei einem KGV unter 10 auf Basis der Ergebnisse für das Jahr 2000 und einem Gewinnwachstum von ca. 20%
Ist das Unternehmen im attraktiv/unterbewerteten Bereich.
Auf Basis der geschätzten Gewinne würde ein Kapitalrückfluss innerhalb von 5,5 Jahren zu 100% erfolgen.
Was bedeutet das?
Wie lange soll ein Anleger warten, bis er sein Geld zuruckbekommt? Als Faustregel gilt: Wenn man einen privaten Betrieb erwirbt, sollte das Geschäft so viel Gewinne – oder Cashflow – erwirtschaften, daß man seine Ausgangsinvestition innerhalb von fünf bis sieben Jahren wieder hereingeholt hat.
Daraus ergibt sich eine Jahresrendite von ca. 17,5% unter der Voraussetzung das der Aktienkurs um den Wert der einbehaltenen Gewinne steigt, wenn die Gewinne nicht zu 100% in Form von Dividenden ausgeschüttet werden.
PS: Ich habe für meine erste eigene Analyse über 2 Wochen Zeit benötigt und es sind gerademal 14 in Deutschland gehandelte Unternehmen in die engere Auswahl gekommen. Das meiner Ansicht nach attraktivste habe ich heute gekauft. Die Investments sind auf unbestimmte Zeit ausgelegt, mindestens jedoch auf 2 Jahre. Ausnahme: Der Aktienkurs steigt auf ein nicht mehr zu vertretendes Maß oder das Unternehmen kann die prognostizierte Entwicklung nicht erreichen.
Gruß dZdM
viel Erfolg,
Bronco
P.S.: Wenns die OPEC am Mi. nicht zu doll treibt, wird das ein Kurzfristinvestment, dann geht nämlich die Kursrakete ab, so daß Du bald Deinen Gewinn realisieren wirst. - Ich drück Dir die Daumen.
Aber ich bin etwas risikobewußter und meine, daß die Werte, die heute "am meisten gehaßt werden" (Wolanchuk), morgen auch am stärksten steigen werden. Mal sehen, was die Zukunft bringt.
R.
Gruß der Siedler
Kauf am 25.01.2001 Cewe Color AG Kurs: 16,90 Euro
Eigenkapitalrendite der letzten 3 Jahre: ca. 28,3% p.A.
Gesamtkapitalrendite: ca. 12,53% p.A.
Buchwert auf Basis der Zahlen für das Geschäftsjahr 99: 15,14 Euro je Aktie
Durchschnittliches Gewinnwachstum: ca. 20% p.A.
Das Bedeutet:
Bei einem KGV unter 10 auf Basis der Ergebnisse für das Jahr 2000 und einem Gewinnwachstum von ca. 20%
Ist das Unternehmen im attraktiv/unterbewerteten Bereich.
Auf Basis der geschätzten Gewinne würde ein Kapitalrückfluss innerhalb von 5 Jahren zu 100% erfolgen.
Daraus ergibt sich eine Jahresrendite von ca. 22% unter der Voraussetzung das der Aktienkurs um den Wert der einbehaltenen Gewinne steigt, wenn die Gewinne nicht zu 100% in Form von Dividenden ausgeschüttet werden.
Gruß dZdM
§
Neschen AG 502130 7,85 8,60 + 9,55
Cewe Color 540390 16,90 16,90 + 0,00
Gruß dZdM
Ich investiere seit mitte Dezember in SDAX Werte. Gekauft habe ich bisher Berentzen (die mir gestern viel Freude bereitet haben) und Gildemeister. CeWe Color steht auch auf meiner Liste, nur hatte ich vor ein paar Tagen das Limit zu niederig gesetzt und nichts bekommen.
Also nochmals danke
Taos
Unternehmen WKN Kaufkurs akt. Kurs Veränd.%
Neschen AG 502130 8,59 8,70 + 1,28
Cewe Color 540390 17,22 16,90 - 1,90
Sollte Cewe Color weiterhin unter 17 Euro notieren, bzw. seinen Abwärtstrend weiter fortsetzen, werde ich nachkaufen.
Neschen droht durch die jüngste Kursrally aus meinem Zielbereich (unter 9,00 Euro) rauszulaufen, so das ich Nachkäufe bei Kursen von über 9,00 Euro nicht mehr vornehmen werden.
Daher bin ich auf der Suche nach einem weiteren stark unterbewerteten Wert, der eine vielversprechende Rendite auf lange Sicht zu erwarten läßt.
Gruß dZdM
Beru (nicht unterbewertet, aber stetig gut)
Schnigge (z.Zt keine tolle Zahlen, aber wenn die Scheiss-Börse endlich
mal wieder zu einer Art Normalbetrieb zurückkehrt, ist der akt. Kurs
sicher zu niedrig).
Vor 3 Wochen hätte ich noch Sixt genannt. Ist jetzt weg.
Habe diese Woche auch Hans Neschen AG und CeWe Color Holding gekauft. Ich war aber nicht ganz so erfolgreich wie du.
Neschen AG 502130 100 St. a = 08,60 eur.
CeWe Color 540390 53 St. a = 17,29 eur.
Ich suche auch den nächsten Wert, habe aber zur Zeit viel zu tun. Wir werden bestimmt noch von einander hören.Wenn Warren Buffett reich geworden ist, warum sollen wir es ihm nicht nachtun.
Ich warte auf deinen nächsten Wert. Die anderen ARIVA`ner solten sich uns anschließen.
Gruß der Siedler!!!
Taos
baanbruch
Schnigge kommt für mich erstmal nicht in Frage, da das Maklergeschäft nur sehr schwer prognostizierbar ist. Somit können die Renditen und Kapitalrückflusszeiten nicht näher bestimmt werden.
Beru ist in der Tat sehr solide aber leider zu teuer.
Bronco
mit Neschen geht es mir ähnlich, würde gern mehr kaufen, aber unter 8,50 wird es eng. Ich bleibe aber dran, denn ich glaube das die vielleicht nochmal ein wenig zurückkommen.
Für deinen Tip danke ich dir. Ich kenne diesen Wert noch nicht und werde ihn mir mal intensiv anschauen.
bmeier
Grundsätzlich ja. Das Unternehmen wird wie eine Kapitalanlage betrachtet die viele Voraussetzungen erfüllen muß. Grundvoraussetzung ist, das die Inflationsrate und die Renditen von Anleihen übertroffen werden. D.h. mind. 10% Rendite. Bei einer Anleihe hat man eine garantierte Rückzahlung die ich bei einer Aktie auch haben will. Nur muß die Rendite größer sein. Damit aber der Kurs der Aktie einem keinen Strich durch diese Berechnung macht, ist es erforderlich die Aktie so nah wie nur möglich, an ihrem inneren Wert zu kaufen. Somit ist das lesen von Bilanzen und das erechnen von Unternehmenswerten und natürlich die Gewinnaussichten für die Zukunft ganz entscheident. Ganz deutlich wird das beim KGV. Kaufe ich eine Aktie zu einem KGV von 40 bin ich bereit 40 Euro für 1 Euro Gewinn an dieser Unternehmung zu zahlen. Du siehst es sind hauptsächlich die Fakten aber nicht nur.
Ich hoffe ich konnte dir erstmal ein wenig deine Frage beantworten, wenngleich diese Analysen wesentlich tiefgreifender sind.
Gruß dZdM
das hat sich wohl eben überschnitten.
K+S habe ich mir sch einmal angeschaut kam aber nicht in Frage. Eurobike muß erstmal überzeugen da großer Vertrauensverlust. Agfa schaue ich mir auf jeden Fall mal an. Danke!
Bronco
kannst du mir mal die Web Adresse von Eybl International (Österreich)sagen. Oder vielleicht wo man aktuelle Unternehmensdaten zu diesem Wert bekommt?
Bei OnVista ist nichts aktuelles zu bekommen.
TA (habe ich schon länger) 10% Gewinn fast garantiert
Bien-Haus
MWB-Wertpapiere
denke ich gerade nach
Dividendenrendite 4,6 %
MK 476 Mio. €
Umsatz 99 3,6 Mrd €
Ist zu etwa 30 % an Buderus beteiligt.
Wert dieser Beteiligung ca. 440 Mio. Euro
Das operative Geschäft gibts also fast umsonst.
http://www.eybl-international.com
Eybl ist sicher ein solides und günstig bewertetes Unternehmen.
Bei uns im Ösiland gibts aber noch einige andere günstige Werte. Z.B.:
- Austria Tabak (KGV um die 10, sehr gute Zuwachsraten, Div.Rend. knapp 4% und Übernahmephantasie, da sie im ersten Halbjahr 2001 verkauft werden sollen, weil die liebe Regierung Geld braucht; es gibt zahlreiche Interessenten; Aktie hat sich bereits im letzten Halbjahr verdoppelt und ist immer noch billig)
- VA Stahl, VA Tech (2 Unternehmen rund um die Schwerindustrie, wobei VA Tech das Rundherum liefert und im Anlagenbau stark ist und so nebenbei ein gutes Softwarehaus (AII) besitzt, welches vorerst doch nicht verkauft werden soll)
- Semperit (Gummihersteller (nicht zu verwechseln mit der Reifenfirma!), spezialisiert in medizinische Handschuhe; auch mit tollen Ergebnissen jedes Jahr)
- Wienerberger (der größte Ziegelhersteller der Welt mit ebenfalls günstiger Bewertung).
Nimm Dir mal eine viertel Stunde Zeit und sieh Dir diese Unternehmen an. Bei uns schlummert noch so einiges.
Viele Grüße aus Wien
Guru Brauni
Gruß dZdM
welchen Daten gibst Du grosse Bedeutung und welchen geringere Bedeutung.
Es ist ja auch manchmal so dass das KGV vielleicht günstig ist, der Buchwert aber zu niedrig usw. worauf achtest Du besonders worauf weniger ??
danke !
JJ
Eigenkapitalrendite im Durchschnitt 15%
Gesamtkapitalrendite im Durchschnitt >5%
Gewinnwachstum >10 %
KGV unter 10
KCV unter 4
KBV unter 2 (unter 1 wäre ideal)
alle Daten die die Zukunft betreffen schätze ich anhand der lertzten Bilanzen, vorzugsweise die der letzten 10 Jahre.
Ich verlasse mich nicht auf Prognosen dritter, da diese sehr unterschiedlich sind, aufgrund der unterschiedlichen Interpretation der Bilanzen.
Weiterhin berechne ich die Kapitalrückflusszeiten. (max. 7 Jahre) dann muß das investierte Kapital entweder in Form von Dividenden oder Unternehmenswertsteigerungen erfolgt sein. Und das ist noch nicht alles.
Bitte hab Verständnis das ich das jetzt nicht noch genauer ausführe. Es wird mir sonst zu komplex wenn ich ins Detail gehe. Du siehst aber, denke ich, das es mit dem Blick auf nur 2 oder 3 Kennzahlen nicht getan ist. Reicht es dir als Antwort?
Eine beliebte Vorgehensweise meinerseits ist ein Screenen mit der Kennzahl:
KBV^0.5/KGV, das geometrische Mittel aus Kursrendite und Ek.-Rendite. Auch für mich müssen bei KBV > 2 schon driftige Gründe vorliegen, die Aktie noch zu kaufen (wüste Zocks natürlich ausgenommen). Gehe ich bei einem "Substanzwert" (dazu habe ich schon mal gepostet) von mind. 30% Eigenkapital an der Bilanzsumme aus und halte weiterhin auf sehr lange Frist (10 Jahre und mehr) Gesamtkapitalrenditen, die größer sind als der Banken-Sollzins, für eher unwahrscheinlich (ruft Konkurrenz auf den Plan), so ergibt sich bei Umlaufrendite 5-6% eine langfristig erhaltbare Ek.-Rendite von 11-13%, wenn ich davon ausgehe, daß sich das Unternehmen Fremdkapital zum Umlaufzins verschaffen kann (Voraussetzung für Fremdkapitalhebel). Doppelte Rendite rechtfertigt doppelte Bewertung.
Heute ein plus von 11,6%! (Von 17.20 auf 18,80) Schluß gestern noch 16.75!
So wird das mit dem Nachkaufen aber nichts mehr.
Neschen sah heute Morgen auch noch gut aus. Ist auf 8,40 zurückgekommen, nun aber wieder rauf auf 8,80. Das gibt es doch nicht. Naja also doch ein dritter Wert. Genug Material habe ich ja jetzt.(Dank euch ;-)).