Das neue Jahr 2018
Seite 7 von 9 Neuester Beitrag: 14.03.19 21:59 | ||||
Eröffnet am: | 03.01.18 10:29 | von: SuperMario1. | Anzahl Beiträge: | 202 |
Neuester Beitrag: | 14.03.19 21:59 | von: Ehemaliger | Leser gesamt: | 71.859 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 27 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | | 8 | 9 > |
Wer hier raus wollte, ist raus.
Sehe hier weder kurz- noch langfristig Risiken. Extreme Übertreibung nach unten.
Sehe hier weder kurz- noch langfristig Risiken. Extreme Übertreibung nach unten.
Nein Danke, hier hab ich schon viel Geld verloren. Man dachte ja schon bei 3,50 - 4,00 EUR die Aktie wäre günstig und 2017 sollte das „Vallourec-Jahr“ werden....dabei gings von 7,42 EUR dann immer abwärts...
Abhacken und woanders investieren .
Der aktuelle Kurs ist meiner Meinung sehr verführerisch. Bin selber seit 1,88 dabei .
Der aktuelle Kurs ist meiner Meinung sehr verführerisch. Bin selber seit 1,88 dabei .
Frühstücksei hat ja nur eine subjektive Meinung geäußert. Ich denke es spricht für sich, wenn Frühstücksei die Aktie weiterverfolgt, obwohl er / sie mit der Aktie negative Erfahrungen gemacht hat. Man kann ja die Informationen, die einen nicht interessieren, einfach ignorieren.
Dann hör Du mal auf zu pushen und Deine Einstiegskurse interessieren hier keinen Arsch.
Zudem grade 14 Tage angemeldet und spielt schon den Börsenexperten.
Zudem grade 14 Tage angemeldet und spielt schon den Börsenexperten.
CERCLE FINANCE • 28.11.2014 um 18:15 Uhr
(CercleFinance.com) - Die Gruppe Vallourec veröffentlicht an diesem Mittwochabend eine Erklärung, in der sie auf die heute veröffentlichten Informationen der Online-Ausgabe der Zeitschrift 'Challenges' eingeht. Sie erwähnt einen umfangreichen Sozialplan, der drei Standorte in Frankreich und einen Standort in Frankreich betrifft. Deutschland im Jahr 2019.
Vallourec bestreitet ausdrücklich die Informationen, dass er einen umfassenden Sozialplan für Frankreich ausarbeitet. Der Plan, der in der Kesselwerkstatt in Saint-Saulve ausgeführt wird, wird Ende Dezember 2018 abgeschlossen sein, berichtet die Gruppe zunächst.
'Darüber hinaus bestätigt die Gruppe ihre Arbeit zur Festlegung eines Aktionsplans zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Aktivitäten von Vallourec in Deutschland. Dieser Plan wird zu gegebener Zeit nach Konsultation und Verhandlung einer Vereinbarung mit den zuständigen Personalvertretungen vorgelegt.
(CercleFinance.com) - Die Gruppe Vallourec veröffentlicht an diesem Mittwochabend eine Erklärung, in der sie auf die heute veröffentlichten Informationen der Online-Ausgabe der Zeitschrift 'Challenges' eingeht. Sie erwähnt einen umfangreichen Sozialplan, der drei Standorte in Frankreich und einen Standort in Frankreich betrifft. Deutschland im Jahr 2019.
Vallourec bestreitet ausdrücklich die Informationen, dass er einen umfassenden Sozialplan für Frankreich ausarbeitet. Der Plan, der in der Kesselwerkstatt in Saint-Saulve ausgeführt wird, wird Ende Dezember 2018 abgeschlossen sein, berichtet die Gruppe zunächst.
'Darüber hinaus bestätigt die Gruppe ihre Arbeit zur Festlegung eines Aktionsplans zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Aktivitäten von Vallourec in Deutschland. Dieser Plan wird zu gegebener Zeit nach Konsultation und Verhandlung einer Vereinbarung mit den zuständigen Personalvertretungen vorgelegt.
Mich wundert es, dass Vallourec nach den schlechten Zahlen so schnell wieder über 2 Euro gestiegen ist (von € 1,62 bis auf € 2,30). Ich war der Meinung, dass Vallourec noch in den Bereich zwischen € 1,- und 1,20 fällt, wo ich dann eingestiegen wäre. Um zu diesen Kursen zum Zug zu kommen, wird man wohl die nächsten Zahlen in knapp 3 Monaten abwarten müssen.
So wie der Ölpreis fällt, kann ich mir nicht vorstellen, dass Vallourec da tolle Zahlen bekanntgeben wird.
So wie der Ölpreis fällt, kann ich mir nicht vorstellen, dass Vallourec da tolle Zahlen bekanntgeben wird.
in der sich Vallourec befindet. Auch wenn das Management Gelassenheit predigt im Hinblick auf die Liquidität von Vallourec, so ist das Risiko nicht zu unterschätzen. S&P hat Rating und Ausblick gesenkt, und auf die Kreditzusagen der Banken ist heutzutage auch kein Verlass mehr.
Der Vorstand hat eine beherzte Restrukturierung versäumt, so dass jetzt erst die harten Maßnahmen auf einmal kommen müssen, d.h. Schließungen u. Personalentlassungen, die politischen Sprengstoff bergen. Schließlich ist der franz. Staat immer noch der größte Aktionär. Aber die Kosten müssen umgehend drastisch reduziert werden, damit spürbare Ergebnisverbesserungen zu sehen sind. Bei 4 Mrd. Umsatz, 2 Mrd. Schulden und 20000 Mitarbeitern braucht man schon gigantische Margen, um profitabel zu arbeiten.
Ich habe jetzt auch nachgelegt und denke, dass ein steigender Ölpreis und ein positiver Newsflow in den kommenden Monaten die Aktie bald wieder auf >3 hieven werden.
Der Vorstand hat eine beherzte Restrukturierung versäumt, so dass jetzt erst die harten Maßnahmen auf einmal kommen müssen, d.h. Schließungen u. Personalentlassungen, die politischen Sprengstoff bergen. Schließlich ist der franz. Staat immer noch der größte Aktionär. Aber die Kosten müssen umgehend drastisch reduziert werden, damit spürbare Ergebnisverbesserungen zu sehen sind. Bei 4 Mrd. Umsatz, 2 Mrd. Schulden und 20000 Mitarbeitern braucht man schon gigantische Margen, um profitabel zu arbeiten.
Ich habe jetzt auch nachgelegt und denke, dass ein steigender Ölpreis und ein positiver Newsflow in den kommenden Monaten die Aktie bald wieder auf >3 hieven werden.
Ich gehe davon aus , dass der Vorstand demnächst beschließen wird, entweder die Pilgerstrasse in D‘dorf Rath oder den Standort in D‘dorf Reisholz zu schließen.
Beide produzieren ohnehin nur noch 1-schichtig.
Das würde langfristig- nach Abzug der Remanenzkosten- Kosteneinsparungen bringen
Die Pläne liegen schon in der Schublade
Beide produzieren ohnehin nur noch 1-schichtig.
Das würde langfristig- nach Abzug der Remanenzkosten- Kosteneinsparungen bringen
Die Pläne liegen schon in der Schublade
Kein Insider, es gibt schon seit einer Weile Meldungen in der Presse über Entlassungen von etwa 1600 bis 2000 Mitarbeitern in Deutschland und mehrheitlich in Frankreich. Ist zwar zynisch, aber die Börse honoriert Perosnalentlassungen, die bald kommen müssen. Es wäre aber auch gut möglich, dass die franz. Regierung nicht sehr amused ist und die Schließungen/Entlassungen verzögert, bis sich die Lage in Frankreich etwas beruhigt hat.
Genau so ist das !
Das Problem sind nicht die deutschen Standorte , die 400 bis 600 Leute wird die IG Metall Last But Not Least mittragen müssen , weil wir hier über Produktionsstrassen für den Powergen Bereich reden ... und der Markt für Kraftwerk läuft bekanntlich ja nicht mehr
Es sind die französischen Standorte St. Saulve, Aulnoye und Deville.
Angesichts der Gelbwesten Proteste passen Schließungen wahrlich in Frankreich gerade nicht so gut. Schließlich hat der Staat Vallourec in 2016 ja aufgefangen.
Aber es muss was passieren!
Es müssen Zeichen gesetzt werden !!
Vallourec verliert zunehmend Marktanteile in Asien und Europa, weil man zu lange eine Hochpreis-Politik gefahren hat!
Der europäische Vertrieb bei Vallourec ist miserabel aufgestellt
Es müssen Veränderungen her , die die Banken und Investoren honorieren !
Da reicht es nicht dass man in den USA wegen der Strafzölle im gleichen Umfang die Stahlpreise erhöht hat . Das hätte meine Oma auch gekonnt.
Februar 2019 wird ein wegweisender Monat
Bis dahin dümpelt diese Scheiss-Aktie vor sich hin
Und ... ich bin kein Mitarbeiter von Vallourec ...
Aber ... ich kenne die Stahlmärkte sehr gut
Das Problem sind nicht die deutschen Standorte , die 400 bis 600 Leute wird die IG Metall Last But Not Least mittragen müssen , weil wir hier über Produktionsstrassen für den Powergen Bereich reden ... und der Markt für Kraftwerk läuft bekanntlich ja nicht mehr
Es sind die französischen Standorte St. Saulve, Aulnoye und Deville.
Angesichts der Gelbwesten Proteste passen Schließungen wahrlich in Frankreich gerade nicht so gut. Schließlich hat der Staat Vallourec in 2016 ja aufgefangen.
Aber es muss was passieren!
Es müssen Zeichen gesetzt werden !!
Vallourec verliert zunehmend Marktanteile in Asien und Europa, weil man zu lange eine Hochpreis-Politik gefahren hat!
Der europäische Vertrieb bei Vallourec ist miserabel aufgestellt
Es müssen Veränderungen her , die die Banken und Investoren honorieren !
Da reicht es nicht dass man in den USA wegen der Strafzölle im gleichen Umfang die Stahlpreise erhöht hat . Das hätte meine Oma auch gekonnt.
Februar 2019 wird ein wegweisender Monat
Bis dahin dümpelt diese Scheiss-Aktie vor sich hin
Und ... ich bin kein Mitarbeiter von Vallourec ...
Aber ... ich kenne die Stahlmärkte sehr gut
Ein wirklich toller Beitrag ! Vielen Dank ! Bitte weiter so machen .
Stimmt im Februar stehen die nächsten Q4 an.
Stimmt im Februar stehen die nächsten Q4 an.
Jetzt bei nur noch 800 Mio, Unglaublich. Gegenbewegung dürfte jetzt bald kommen, wenigstens kurzfristig.
Schließung deutscher und französischer werke ? Management hat sich verspekuliert ? Fragen über fragen . Ergebnisse im Februar . Bilanz sieht schrecklich aus.