Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.
Aber ist dieser Rückgang gerechtfertigt und setzt er sich fort, oder sehen wir bald wieder 45 Euro?
Jeder der seine Meinung dazu äußern möchte, soll dies hier bitte tuen.
MfG
TGTGT
ROUNDUP: Verzögerung bei neuen Fregatten - Staat springt ein - 2025-07-10 18:09:08 - News - ARIVA.DE https://www.ariva.de/news/...uen-fregatten-staat-springt-ein-11689847
Vielleicht gilt ja für die nächste Fregatte Made in Germany!
Glück Auf und Schiff ahoi
Die EU-Kommission hatte ihren Plan im März vorgestellt, er soll Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze in der Branche sichern. Die Stahlindustrie etwa auch in Deutschland leidet unter schwacher Konjunktur, hohen Energiepreise und billigeren Importen vor allem aus Asien. Kürzlich hatte ArcelorMittal Europe seine Pläne zurückgezogen, die Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt auf eine klimaneutrale Produktion ohne Kohleverbrennung umzustellen.
Vertreter von Ländern mit Stahlindustrie wie Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte verlangten einen nationalen Stahlgipfel. Dabei müssten alle Hindernisse für eine erfolgreiche Transformation der Stahlindustrie auf den Tisch kommen - "ungeschminkt, klar und deutlich", sagte der SPD-Politiker. Unternehmer und Gewerkschaften, Bund und Länder müssten bei so einem Gipfel gemeinsam Lösungen suchen und finden.
Stahlindustrie muss industrielles Fundament bleiben
"Wir dürfen die Stahlproduktion in Deutschland in keiner Weise verloren geben. Wir brauchen sie auch künftig als industrielles Fundament unserer Volkswirtschaft", betonte Bovenschulte.
Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) sagte, die Politik habe für die Stahlindustrie und viele andere Branchen die ambitionierte Aussage getroffen, dass Dekarbonisierung der Wirtschaft ohne Deindustrialisierung möglich sei. "Und die Stahlindustrie ist ein prominentes Beispiel dafür, ob diese Aussage stimmt, ob wir in der Lage sind, alles dafür zu tun, dass wir nicht Lügen gestraft werden." Die Stahlindustrie sei nicht "old economy" - "sondern sie wird Hightech sein, wenn wir das auf den Weg bringen"./sk/DP/jha
Außerdem glaube ich nicht , das eine Abspaltung von der profitablen TKMS der Aktie hier gut tut.
ThyssenKrupp würden viele Anleger dann nur noch als Resterampe sehen , wenn die wirklich guten Unternehmensteile abgespalten werden.Der Kurs würde dann davon abhängen , wie sich der Rest mit seiner Stahlsparte schlägt bzw. neu aufstellt.
Den Post bzgl. des Spin-Offs #534 fand ich im übrigen sehr interessant , Danke.
Angekündigte neue US-Zölle gelten nicht für Autos, Stahl und Aluminium aus der EU
Die von US-Präsident Trump angekündigten neuen Importzölle für Waren aus der EU und Mexiko sollen nicht für alle Branchen gelten. So seien bestimmte Warengruppen wie Autos, Stahl und Aluminium ausgenommen, berichtet die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf das Weiße Haus.
13.07.2025
https://www.finanznachrichten.de/...der-befreiungsschlag-sein-486.htm
https://www.ariva.de/aktien/thyssenkrupp-ag-aktie/...schwach-11691828
Dann könnte Thyssen DAX Aufnahme gelingen.
Auch wenn viele negativen Zukunftsbild für Thyssen sehen,
Ich sehe das Thyssen jedes Jahr 3800 Menschen nur für Forschung und Entwicklung bereitstellt auch gute Zukunft hat
Mit freundlichen Grüßen
Marley