Dow Jones - Ein Blick in die Zukunft
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 20.03.09 13:39 | ||||
Eröffnet am: | 08.03.09 08:40 | von: vogibär | Anzahl Beiträge: | 7 |
Neuester Beitrag: | 20.03.09 13:39 | von: vogibär | Leser gesamt: | 5.978 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Wir sind mitten in der Finanz- und Wirtschaftskrise und wie es in den nächsten Jahren weitergeht kann eigentlich niemand vorhersagen. Da ich jedoch ein Mensch mit einer sehr optimistischen Grundhaltung bin, glaube ich, dass die Menscheit im ganzen gesehen auch diese Krise ohne ernsthaften Schaden in absehbarer Zeit überstehen wird.
Als Intraday Trader handle ich ausschliesslich den Dax. Da sich der Dax aber weitestgehend am DOW und S&P orientiert(mal läuft er etwas vor - mal hängt er etwas zurück) habe ich für mein Posting hier den DOW gewählt.
So oder ähnlich könnte es kommen.
Der nachfolgende Chart zeigt den DOW und wie ich mir die weitere Entwicklung in den nächsten 2,5 Jahren vorstelle. Viele hier im Forum warten auf den endgültigen Ausverkauf mit Kursen wie man sie sich nach einem Krieg vorstellen könnte - andere(so wie auch ich) sehen den Boden in Reichweite. Wie dem Chart bzw. den eingezeichneten Pfeilen zu entnehmen ist, sehe ich vom aktuellen Niveau noch weitere 10%(max. 20%) Downpotential.
Die kommenden Wochen und Monate werden zeigen, ob ich mit meiner Prognose richtig oder völlig daneben liege. Ich werde den Chart jeweils am Ende der Woche aktualisieren und im März 2011 Bilanz ziehen.
Bis dahin freue ich mich über jedes Posting welches eine begründete Erwartungshaltung zum weiteren Kursverlauf(egal ob kurz, mittel oder langfristig) beinhaltet.
Nicht erwünscht sind nichtssagende 1 oder 2 Zeiler, Anfeindungen von anderen Mitgliedern und beleidigende Postings. Beim 3. Mal erteile ich eine Verwarnung - beim 5. mal gibts ne Sperre.
1. Für die EW Analysten wurde mit dem Tief am Freitag ein Mindestziel für
eine laufende Abwärtswelle erreicht. Nach dieser Abwärtswelle sollte nun
eine Korrekturwelle folgen bevor es weiter abwärts geht.
2. Aus Charttechnischer Sicht hat der DAX bereits seinen Abwärtstrendkanal
verlassen.
3. Der schnelllaufende MACD(Einstellung 6,12,3) hat im Tageschart bereits vor
2 Tagen nach oben gekreuzt. 1x gekreuzt kann davon ausgegangen werden,
dass sich der Trend für mindestens 5-8 Tage bestätigt.
4. Übers Wochenende kamen keine weiteren Horrormeldungen - die Stimmung
könnte also(zumindest kurzfristig)drehen.
Im beigefügten Chart ist gut zu sehen, dass der Dax per Tagesschluss vom Freitag 7 Punkte über dem Abwärtstrendkanal "geparkt" wurde. Von diesem Punkt aus kann nun die Korrektur starten. Das Mindestziel der Korrektur liegt bei 3886 Punkten. Abhängig von der Dynamik der Korrektur sind weitere Ziele bei 3935, 4039, 4136 oder sogar knapp oberhalb 4200 Punkten im möglichen Bereich.
Dies ist keine Handelsempfehlung, sondern lediglich meine persönliche Einschätzung zur aktuellen Situation!
Ab nun ist wieder Vorsicht geboten.
Durch das neue Tief vom Montag haben sich die möglichen Ziele verändert.
Das Mindestziel der Korrektur lag nun bei 3848 Punkten, welches wie gesagt erreicht wurde.
Ebenfalls wurde das Gap vom 05.03. geschlossen.
Mit seinem Tageshoch von 3908 Punkten ist er genau bis an die Gapunterkante vom 27.02. gelaufen bevor ihn die Kräfte verlassen haben.
Der heutige Tag wird zeigen, ob weiteres Aufwärtspotential vorhanden ist, oder ob die Bären wieder das Ruder übernehmen. Kurzfristig besteht Korrekturpotential bis 3832 oder 3787 Punkten. Sollte der Dax unter 3769/3755 zurückfallen so würde die Wahrscheinlichkeit für eine neue Abwärtsbewegung zunehmen. Sollte er die erstgenannten Marken aber behaupten können, so ergeben sich neue Kursziele nach oben im Bereich von 4009/4138 oder knapp oberhalb von 4200 Punkten.
Ausblick für heute:
Die vorläufigen Korrekturziele auf der Unterseite für eine Korrektur sollten mit dem gestrigen Verlauf abgearbeitet sein. Der Dax dürfte heute wahrscheinlich um die 3880 eröffnen. Von da ab sollte es direkt zum Angriff auf das 62er RT bei 4009 kommen. Sollte er an dieser Marke abprallen, so wäre das Ziel zunächst im Bereich des Vortagesschluss oder auch etwas tiefer bei 3899 zu finden.
3899 und 4009 dürfte auch der Bereich sein, in dem sich der Dax heute bis zur Eröffnung in USA bewegen wird.
Ein Anstieg über 4009 würde direkt weiteres Potential bis 4097 aber max. bis 4138 eröffnen.
Ein Rückfall unter 3899 könnte noch einmal Verkaufsdruck erzeugen bis 3848/3839.
PS: heute ist Freitag der 13. - wer abergläubisch ist sollte heute am besten nicht handeln ;-)
Wie man nur unschwer erkennen kann, hat der Dow das erste von mir gesteckte Ziel par excellance erreicht.
2x hat der Dow versucht aus dem Abwärtstrend auszubrechen - 2x ist er damit gescheitert.
Damit das eingezeichnete Szenario weiterhin Bestand hat, muss der DOW heute unter der Abwärtstrendlinie bei 7437 schliessen. Wünschenswert wäre ein Tagesschluss deutlich tiefer bei ca. 7200 - dies würde den Bullen den Wind aus den Segeln nehmen und wir könnten uns auf die Finale Downwelle einstellen.
Ein überschreiten der Trendlinie per Tagesschluss könnte man allerdings durchaus Bullish werten...