UniCredito
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für Unicredit nach Zahlen von 3,50 auf 3,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Erträge und Überschuss der Italiener hätten im zweiten Quartal positiv überrascht, schrieb Analystin Anna Maria Benassi in einer Studie vom Donnerstag. Die Kapitaldecke bleibe aber zu dünn.
... erst unter 1,80 wieder einsteigen; UniCredit ist ein heißer Zock, aber ganz kann ich die Finger nicht weglassen!
"""Mit einem Abschlag von 2,7 Prozent auf 16.222 Punkte ist die Börse in Mailand das Schlusslicht in Europa. Auffallend ist dort einmal mehr die Schwäche der Bankenwerte, so verlieren Unicredit knapp 7,1 Prozent, Intesa San Paolo 4,5 und Mediobanca 3,5 Prozent. Händler verweisen darauf, dass Investoren die Finanzwerte vor dem Treffen von Ministerpräsident Matteo Renzi mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Francois Hollande am Montag verkauften. Bei dem Treffen dürfte es nicht nur um den symbolischen Schulterschluss der Regierungschefs nach dem Brexit-Votum gehen, sondern auch um notwendige Reformen in Italien. Dabei ist die politische Zukunft von Renzi keinesfalls sicher, so muss der italienische Ministerpräsident im Herbst eine Volksabstimmung überstehen."""
Quelle: Nachrichten der Consorsbank
Quelle: Nachrichten der Consorsbank
"Kreise: UniCredit will Polen-Engagement komplett abstoßen."
Quelle: Guidants News http://news.guidants.com
Ich denke mal, bevor hier die Kapitalerhöhung kommt, wird der Kurs erst noch durch gewisse Maßnahmen hochgezogen. Vielleicht bis auf 3 € ... dann KE zu 2,50€?
Quelle: Guidants News http://news.guidants.com
Ich denke mal, bevor hier die Kapitalerhöhung kommt, wird der Kurs erst noch durch gewisse Maßnahmen hochgezogen. Vielleicht bis auf 3 € ... dann KE zu 2,50€?
...als nur nen Rebound. Hilfreich wäre es dafür, dass vor einer eventuellen Kapitalerhöhung erstmal andere Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Schaut aber danach aus, dass der beue CEO genau so tickt.
Meint ihr es geht jetzt endgültig nach oben, oder marschieren wir morgen wieder retour Richtung 2,0 ?
Die Beteiligung an der polnischen Bank ist rund 3,5 Mrd. € wert. Wenn man es schafft, eine Kapitalerhöhung/Verwässerung klein zu halten oder gar ohne auszukommen, wird der Kurs sehr schnell wieder in anderen Regionen notieren.
Bin hier seit Ende Juni mit rund 3% meines Depots dabei (EK rund 2 €). Die lasse ich erstmal so laufen, bis entsprechende News ggf. ein Handeln erforderlich machen.
Bin hier seit Ende Juni mit rund 3% meines Depots dabei (EK rund 2 €). Die lasse ich erstmal so laufen, bis entsprechende News ggf. ein Handeln erforderlich machen.
Moderation
Zeitpunkt: 09.09.16 09:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.
Zeitpunkt: 09.09.16 09:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.
DJ RESEARCH/Jefferies startet Unicredit, BBVA und Intesa mit Buy
===
BBVA
Einstufung: Aufgenommen mit Buy
Kursziel: 7 Euro
Banco Comercial Portugues (BCP)
Einstufung: Aufgenommen mit Underperform
Kursziel: 0,02 Euro
Banco Popular Espanol
Einstufung: Aufgenommen mit Buy
Kursziel: 1,50 Euro
Banco Sabadell
Einstufung: Aufgenommen mit Hold
Kursziel: 1,30 Euro
Banco Santander
Einstufung: Aufgenommen mit Underperform
Kursziel: 3,55 Euro
Bankia
Einstufung: Aufgenommen mit Hold
Kursziel: 0,75 Euro
Bankinter
Einstufung: Aufgenommen mit Underperform
Kursziel: 5,25 Euro
Caixabank
Einstufung: Aufgenommen mit Hold
Kursziel: 2,80 Euro
Intesa Sanpaolo
Einstufung: Aufgenommen mit Buy
Kursziel: 2,60 Euro
Unicredit
Einstufung: Aufgenommen mit Buy
Kursziel: 2,75 Euro
===
Jefferies startet die Beobachtung von zehn südeuropäischen Bankenwerten vor allem unter dem Gesichtspunkt, welche Institute am besten mit der länger anhaltenden Niedrigzinsphase umgehen können. Überdurchschnittlich dürften dabei die Banken abschneiden, die Wachstumsalternativen böten. Die Analysten blicken deshalb vor allem auf das Geschäftsportfolio und die Abhängigkeit von einzelnen regionalen Märkten.
Unicredit werde mit Kaufempfehlung eingestuft, obwohl es am Markt Befürchtungen um ein Verwässerungsrisiko gebe. Die Analysten empfehlen aber einen harten Restrukturierungskurs statt Durchmogelei, um künftig eine höhere Dividende zahlen zu können.
Der Vergleich zwischen BBVA und Santander fällt zugunsten von BBVA aus, zumindest was die Abhängigkeit von Schwellenmärkten angeht. Außerdem erscheine die Bewertung von BBVA attraktiv. Santander hingegen sei teuer angesichts des generellen Gegenwinds, der die Erholung der Ertragskraft auf Schlüsselmärkten erschweren dürfte.
Die Bilanz von Banco Popular Espanol halten die Experten immer noch nicht für unangreifbar, doch das jüngste Gegensteuern dürfte die Lücke zu den anderen Instituten der Vergleichsgruppe verkleinern. Intesa Sanpaolo bekomme zwar die generell gedrückte Stimmung gegenüber italienischen Bankenwerten zu spüren, doch stimmten die Fundamentaldaten. Angesichts einer schätzungsweise neunprozentigen Dividendenrendite im laufenden Jahr sei die Bewertung attraktiv.
Quelle: https://www.consorsbank.de/News/...-UNICREDIT-BBVA-UND-INTESA-MIT-BUY
===
BBVA
Einstufung: Aufgenommen mit Buy
Kursziel: 7 Euro
Banco Comercial Portugues (BCP)
Einstufung: Aufgenommen mit Underperform
Kursziel: 0,02 Euro
Banco Popular Espanol
Einstufung: Aufgenommen mit Buy
Kursziel: 1,50 Euro
Banco Sabadell
Einstufung: Aufgenommen mit Hold
Kursziel: 1,30 Euro
Banco Santander
Einstufung: Aufgenommen mit Underperform
Kursziel: 3,55 Euro
Bankia
Einstufung: Aufgenommen mit Hold
Kursziel: 0,75 Euro
Bankinter
Einstufung: Aufgenommen mit Underperform
Kursziel: 5,25 Euro
Caixabank
Einstufung: Aufgenommen mit Hold
Kursziel: 2,80 Euro
Intesa Sanpaolo
Einstufung: Aufgenommen mit Buy
Kursziel: 2,60 Euro
Unicredit
Einstufung: Aufgenommen mit Buy
Kursziel: 2,75 Euro
===
Jefferies startet die Beobachtung von zehn südeuropäischen Bankenwerten vor allem unter dem Gesichtspunkt, welche Institute am besten mit der länger anhaltenden Niedrigzinsphase umgehen können. Überdurchschnittlich dürften dabei die Banken abschneiden, die Wachstumsalternativen böten. Die Analysten blicken deshalb vor allem auf das Geschäftsportfolio und die Abhängigkeit von einzelnen regionalen Märkten.
Unicredit werde mit Kaufempfehlung eingestuft, obwohl es am Markt Befürchtungen um ein Verwässerungsrisiko gebe. Die Analysten empfehlen aber einen harten Restrukturierungskurs statt Durchmogelei, um künftig eine höhere Dividende zahlen zu können.
Der Vergleich zwischen BBVA und Santander fällt zugunsten von BBVA aus, zumindest was die Abhängigkeit von Schwellenmärkten angeht. Außerdem erscheine die Bewertung von BBVA attraktiv. Santander hingegen sei teuer angesichts des generellen Gegenwinds, der die Erholung der Ertragskraft auf Schlüsselmärkten erschweren dürfte.
Die Bilanz von Banco Popular Espanol halten die Experten immer noch nicht für unangreifbar, doch das jüngste Gegensteuern dürfte die Lücke zu den anderen Instituten der Vergleichsgruppe verkleinern. Intesa Sanpaolo bekomme zwar die generell gedrückte Stimmung gegenüber italienischen Bankenwerten zu spüren, doch stimmten die Fundamentaldaten. Angesichts einer schätzungsweise neunprozentigen Dividendenrendite im laufenden Jahr sei die Bewertung attraktiv.
Quelle: https://www.consorsbank.de/News/...-UNICREDIT-BBVA-UND-INTESA-MIT-BUY
... Anteil an Onlinebroker Fineco
Von Giovanni Legorano
MAILAND--Die italienische Bank Unicredit hat am Mittwoch den Startschuss für einen Anteilsverkauf gegeben. Das Geldhaus will sich von einem Fünftel am Onlinebroker Finecobank trennen. Die Anteile werden in einem beschleunigten Bookbuilding-Verfahren ausgewählten Investoren angeboten. Mit dem Erlös will die Bank ihre Kapitalbasis stärken. Unicredit bleibt mit 35 Prozent an Finecobank beteiligt.
Quelle: www.consorsbank.de/News/...-VERKAUF-VON-ANTEIL-AN-ONLINEBROKER-FINECO
Von Giovanni Legorano
MAILAND--Die italienische Bank Unicredit hat am Mittwoch den Startschuss für einen Anteilsverkauf gegeben. Das Geldhaus will sich von einem Fünftel am Onlinebroker Finecobank trennen. Die Anteile werden in einem beschleunigten Bookbuilding-Verfahren ausgewählten Investoren angeboten. Mit dem Erlös will die Bank ihre Kapitalbasis stärken. Unicredit bleibt mit 35 Prozent an Finecobank beteiligt.
Quelle: www.consorsbank.de/News/...-VERKAUF-VON-ANTEIL-AN-ONLINEBROKER-FINECO
DJ RESEARCH/JPM erhöht Unicredit-Ziel auf 2,40 (2,30) EUR - Neutral
===
Einstufung: Bestätigt Neutral
Kursziel: Erhöht auf 2,40 (2,30) Euro
===
Unicredit hat nach Einschätzung von JP Morgan (JPM) zufriedenstellende Zahlen zum dritten Quartal veröffentlicht. Mit einem besseren Handelsergebnis und niedrigeren Kosten seien die Kernerlöse insgesamt erwartungsgemäß ausgefallen. Aufgrund jüngster Verkäufe haben die Analysten ihre Gewinnprognose je Aktie allerdings um 1 bis 2 Prozent reduziert. Die Assetqualität sei mit einer gleichbleibenden Entwicklung notleidender Engagements (NPE) im Quartalsvergleich aber auf einem guten Weg. Auch die harte Kernkapitalquote habe sich um 20 Basispunkte auf 10,82 Prozent verbessert. Alles in allem sei damit das Chance-Risiko-Profil ausgeglichener. Das von den Analysten veranschlagte KGV von 7,0 für 2018 umfasse unter anderem einen erwarteten Verkauf von Pioneer und Pekao sowie eine Bezugsrechtssemission in Höhe von 7 Milliarden Euro.
Quelle: www.consorsbank.de/News/...UNICREDIT-ZIEL-AUF-240--230--EUR---NEUTRAL
DJ RESEARCH/S&P Global erhöht Unicredit-Ziel auf 2,50 (1,90) EUR - Hold
===
Einstufung: Bestätigt Hold
Kursziel: Erhöht auf 2,50 (1,90) Euro
===
Der Konsens bewerte Unicredit schwächer als die Vergleichsgruppe, so S&P Global. Die Analysten halten das für gerechtfertigt wegen der schwächeren Profitabilität und der niedrigeren Eigenkapitalquote der italienischen Bank. Allerdings habe die Bank im dritten Quartal die Erwartungen übertroffen. Das Analysehaus rechnet damit, dass der Vorstand auf dem Strategietag im Dezember einen verschärften Kostensparkurs und offensivere Veräußerungen von Vermögenswerten verkünden werde. Dennoch sei das Aufwärtspotenzial wegen der schwachen Kapitalposition begrenzt.
Quelle: www.consorsbank.de/News/...HT-UNICREDIT-ZIEL-AUF-250--190--EUR---HOLD
===
Einstufung: Bestätigt Neutral
Kursziel: Erhöht auf 2,40 (2,30) Euro
===
Unicredit hat nach Einschätzung von JP Morgan (JPM) zufriedenstellende Zahlen zum dritten Quartal veröffentlicht. Mit einem besseren Handelsergebnis und niedrigeren Kosten seien die Kernerlöse insgesamt erwartungsgemäß ausgefallen. Aufgrund jüngster Verkäufe haben die Analysten ihre Gewinnprognose je Aktie allerdings um 1 bis 2 Prozent reduziert. Die Assetqualität sei mit einer gleichbleibenden Entwicklung notleidender Engagements (NPE) im Quartalsvergleich aber auf einem guten Weg. Auch die harte Kernkapitalquote habe sich um 20 Basispunkte auf 10,82 Prozent verbessert. Alles in allem sei damit das Chance-Risiko-Profil ausgeglichener. Das von den Analysten veranschlagte KGV von 7,0 für 2018 umfasse unter anderem einen erwarteten Verkauf von Pioneer und Pekao sowie eine Bezugsrechtssemission in Höhe von 7 Milliarden Euro.
Quelle: www.consorsbank.de/News/...UNICREDIT-ZIEL-AUF-240--230--EUR---NEUTRAL
DJ RESEARCH/S&P Global erhöht Unicredit-Ziel auf 2,50 (1,90) EUR - Hold
===
Einstufung: Bestätigt Hold
Kursziel: Erhöht auf 2,50 (1,90) Euro
===
Der Konsens bewerte Unicredit schwächer als die Vergleichsgruppe, so S&P Global. Die Analysten halten das für gerechtfertigt wegen der schwächeren Profitabilität und der niedrigeren Eigenkapitalquote der italienischen Bank. Allerdings habe die Bank im dritten Quartal die Erwartungen übertroffen. Das Analysehaus rechnet damit, dass der Vorstand auf dem Strategietag im Dezember einen verschärften Kostensparkurs und offensivere Veräußerungen von Vermögenswerten verkünden werde. Dennoch sei das Aufwärtspotenzial wegen der schwachen Kapitalposition begrenzt.
Quelle: www.consorsbank.de/News/...HT-UNICREDIT-ZIEL-AUF-250--190--EUR---HOLD
Spekulationen über mögliche Fusion von UniCredit und Société Générale machen die Runde +++ UniCredit aktuell +6 %. Société Générale +2,7 %.
vor 34 Min
Société Générale S.A.40,345 +1,02%
UniCredit S.p.A.2,347 +2,94%
Quelle: Guidants
DJ TOP EU: Unicredit plant Kapitalerhöhung über 13 Mrd Euro - Kreise
--Entscheidung nach italienischem Verfassungsreferendum
--Vier Angebote für Vermögensverwaltung Pioneer
Von Giovanni Legorano
MAILAND (Dow Jones)--Die italienische Großbank Unicredit plant Kreisen zufolge zur Stärkung der Kapitalbasis eine massive Kapitalerhöhung im Volumen von 13 Milliarden Euro. Die Bank werde über den Zeitpunkt der Kapitalerhöhung, dessen Volumen nur knapp unter der Marktkapitalisierung der Bank liegen würde, nach den Ergebnissen zum Referendum über die Verfassungsreform am 4. Dezember entscheiden, sagten mit der Situation vertraute Personen.
Sollte die Mehrheit der Bevölkerung bei der Volksbefragung in Italien mit "Nein" stimmen, könnte dies zum Rücktritt der Regierung um Premier Matteo Renzi führen. Damit könnte wieder eine Periode der Verunsicherung an den Märkten eingeleitet werden.
Am 13. Dezember wolle die Bank einen neuen Strategieplan vorstellen, der neben der Kapitalerhöhung auch den Verkauf von Vermögswerten und drastische Einsparungen vorsehen könnte.
Verkäufe von Unternehmensteilen laufen bereits
Seit Ende des zweiten Quartals hat die Bank bereits einen Anteil von 30 Prozent an der Finecobank SpA und einen Anteil von 10 Prozent an der Bank Pekao SA verkauft. Damit steigerte sie ihre harte Kernkapitalquote unter Vollumsetzung des Bankenregelwerks Basel 3 auf 10,82 Prozent.
Außerdem führt Unicredit derzeit Gespräche über eine Verkauf seines Vermögensverwalters Pioneer Investments, für den die Bank bis vergangenen Freitag vier verbindliche Angebote in einer Spanne von 3,7 Milliarden bis 4 Milliarden Euro erhalten hat, wie eine weitere informierte Person sagte.
Am Freitag bestätigte Unicredit, Angebote erhalten zu haben, sagte aber nichts zum Inhalt und warnte, dass es keine Sicherheit gebe, dass diese Gespräche zu einer Transaktion führten.
Ein Informant sagte, dass Unicredit am Montag zwei der vier Bieter streichen würde. Die vier sind ein Konsortium rund um die Poste Italiane, Amundi SA aus Frankreich, Macquarie und Ameriprise Financial. Poste hatte bereits eine Offerte bestätigt. Amundi und Ameriprise Financial reagierten nicht auf Bitten um Stellungnahmen. Macquarie und Unicredit lehnten einen Kommentar ab.
Italiens Banken sind massiv unter Druck
Die italienischen Banken haben mit massiven Volumina an notleidenden Krediten und einer chronisch niedrigen Profitabilität zu kämpfen. Die Aktien der italienischen Institute sind seit Jahresbeginn um mehr als 40 Prozent gefallen. Die Aktie der Unicredit hat seit Januar sogar mehr als 55 Prozent ihres Wertes eingebüßt. Zum Vergleich: In Europa insgesamt betrug der Rückgang 14 Prozent.
Quelle: www.consorsbank.de/News/...APITALERHOEHUNG-UEBER-13-MRD-EURO---KREISE
--Entscheidung nach italienischem Verfassungsreferendum
--Vier Angebote für Vermögensverwaltung Pioneer
Von Giovanni Legorano
MAILAND (Dow Jones)--Die italienische Großbank Unicredit plant Kreisen zufolge zur Stärkung der Kapitalbasis eine massive Kapitalerhöhung im Volumen von 13 Milliarden Euro. Die Bank werde über den Zeitpunkt der Kapitalerhöhung, dessen Volumen nur knapp unter der Marktkapitalisierung der Bank liegen würde, nach den Ergebnissen zum Referendum über die Verfassungsreform am 4. Dezember entscheiden, sagten mit der Situation vertraute Personen.
Sollte die Mehrheit der Bevölkerung bei der Volksbefragung in Italien mit "Nein" stimmen, könnte dies zum Rücktritt der Regierung um Premier Matteo Renzi führen. Damit könnte wieder eine Periode der Verunsicherung an den Märkten eingeleitet werden.
Am 13. Dezember wolle die Bank einen neuen Strategieplan vorstellen, der neben der Kapitalerhöhung auch den Verkauf von Vermögswerten und drastische Einsparungen vorsehen könnte.
Verkäufe von Unternehmensteilen laufen bereits
Seit Ende des zweiten Quartals hat die Bank bereits einen Anteil von 30 Prozent an der Finecobank SpA und einen Anteil von 10 Prozent an der Bank Pekao SA verkauft. Damit steigerte sie ihre harte Kernkapitalquote unter Vollumsetzung des Bankenregelwerks Basel 3 auf 10,82 Prozent.
Außerdem führt Unicredit derzeit Gespräche über eine Verkauf seines Vermögensverwalters Pioneer Investments, für den die Bank bis vergangenen Freitag vier verbindliche Angebote in einer Spanne von 3,7 Milliarden bis 4 Milliarden Euro erhalten hat, wie eine weitere informierte Person sagte.
Am Freitag bestätigte Unicredit, Angebote erhalten zu haben, sagte aber nichts zum Inhalt und warnte, dass es keine Sicherheit gebe, dass diese Gespräche zu einer Transaktion führten.
Ein Informant sagte, dass Unicredit am Montag zwei der vier Bieter streichen würde. Die vier sind ein Konsortium rund um die Poste Italiane, Amundi SA aus Frankreich, Macquarie und Ameriprise Financial. Poste hatte bereits eine Offerte bestätigt. Amundi und Ameriprise Financial reagierten nicht auf Bitten um Stellungnahmen. Macquarie und Unicredit lehnten einen Kommentar ab.
Italiens Banken sind massiv unter Druck
Die italienischen Banken haben mit massiven Volumina an notleidenden Krediten und einer chronisch niedrigen Profitabilität zu kämpfen. Die Aktien der italienischen Institute sind seit Jahresbeginn um mehr als 40 Prozent gefallen. Die Aktie der Unicredit hat seit Januar sogar mehr als 55 Prozent ihres Wertes eingebüßt. Zum Vergleich: In Europa insgesamt betrug der Rückgang 14 Prozent.
Quelle: www.consorsbank.de/News/...APITALERHOEHUNG-UEBER-13-MRD-EURO---KREISE
DJ RESEARCH/IR erhöht Unicredit-Ziel auf 2,50 (2,30) EUR - Halten
===
Einstufung: Bestätigt Halten
Kursziel: Erhöht auf 2,50 (2,30) Euro
===
Das Nettoergebnis von Unicredit für das dritte Quartal habe im dritten Quartal im Rahmen der Erwartungen von Independent Research gelegen, wobei der Anstieg der Gesamterträge positiv überrascht habe. Das Handelsergebnis sei der Treiber für die Erlöse gewesen. Die Analysten sehen die Zahlen weitgehend als solide an, allerdings sei angesichts der anhaltend sinkenden Erlöse im Niedrigzinsumfeld eine strategische Neuausrichtung nötig. Entscheidend für die weitere Kursentwicklung der Aktie ist daher das für Mitte Dezember angekündigte Strategie-Update. Die Kernkapitalquote muss nach Einschätzung der LBBW weiter verbessert werden.
Quelle: www.consorsbank.de/News/...-UNICREDIT-ZIEL-AUF-250--230--EUR---HALTEN
===
Einstufung: Bestätigt Halten
Kursziel: Erhöht auf 2,50 (2,30) Euro
===
Das Nettoergebnis von Unicredit für das dritte Quartal habe im dritten Quartal im Rahmen der Erwartungen von Independent Research gelegen, wobei der Anstieg der Gesamterträge positiv überrascht habe. Das Handelsergebnis sei der Treiber für die Erlöse gewesen. Die Analysten sehen die Zahlen weitgehend als solide an, allerdings sei angesichts der anhaltend sinkenden Erlöse im Niedrigzinsumfeld eine strategische Neuausrichtung nötig. Entscheidend für die weitere Kursentwicklung der Aktie ist daher das für Mitte Dezember angekündigte Strategie-Update. Die Kernkapitalquote muss nach Einschätzung der LBBW weiter verbessert werden.
Quelle: www.consorsbank.de/News/...-UNICREDIT-ZIEL-AUF-250--230--EUR---HALTEN
DJ RESEARCH/Jefferies erhöht Unicredit-Ziel auf 3 (2,75) EUR - Buy
===
Einstufung: Bestätigt Buy
Kursziel: Erhöht auf 3,00 (2,75) Euro
===
Durch eine unerwartet gute Barmittelgenerierung im dritten Quartal habe sich die harte Kernkapitalquote bei Unicredit auf 11,2 Prozent verbessert, sagt Jefferies. Sicherster Weg für eine Neubewertung des Titels sei eine aggressive Steigerung der Anlagenqualität.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
Quelle: www.consorsbank.de/News/...HOEHT-UNICREDIT-ZIEL-AUF-3--275--EUR---BUY
===
Einstufung: Bestätigt Buy
Kursziel: Erhöht auf 3,00 (2,75) Euro
===
Durch eine unerwartet gute Barmittelgenerierung im dritten Quartal habe sich die harte Kernkapitalquote bei Unicredit auf 11,2 Prozent verbessert, sagt Jefferies. Sicherster Weg für eine Neubewertung des Titels sei eine aggressive Steigerung der Anlagenqualität.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
Quelle: www.consorsbank.de/News/...HOEHT-UNICREDIT-ZIEL-AUF-3--275--EUR---BUY