Plug Power - konspirativ und informativ
Seite 1 von 454 Neuester Beitrag: 17.05.25 13:10 | ||||
Eröffnet am: | 26.02.21 08:39 | von: ede.de.knips. | Anzahl Beiträge: | 12.338 |
Neuester Beitrag: | 17.05.25 13:10 | von: SouthernTrad. | Leser gesamt: | 6.284.913 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 143 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 452 | 453 | 454 454 > |
Lasst uns diesen Thread zusammen gestalten.
Bringt reichlich Informationen hier ein, verlinkt Meldungen und Neuigkeiten rund um den in Zukunft größten Wasserstoffkonzern der Welt!
Lasst uns hier Meinungen, Gedanken und Bedenken austauschen. Schreibt eure Kursziele und eure Strategie hier rein. Stellt Chartbilder ein und lasst uns über GAPs, Trendlinie, Widerstände und Unterstützung diskutieren.
Aber tut uns alle einen Gefallen!
Begründet und belegt all diese Aussagen nachvollziehbar!!!
Gemeinsam unterstützen wir uns bei einer Entscheidungsfindung. Findet hier Halt bei Korrekturen und freuen wir uns zusammen über hoffentlich immer weiter steigende Kurse.
Lasst uns freundlich und hoffentlich miteinander diskutieren und diesen Thead zu etwas Besonderem machen!
Herzlich willkommen.
ede
Umsatz: $133,7 Mio.
Solide, leicht über Q1/24 – aber nicht die große Wende
Nettoverlust: –$273 Mio.
Größer als im Vorjahr, trotz leicht verbesserter Bruttomarge
Bruttomarge: –55 %
Immerhin: Halbierung gegenüber Q1/24 (–132 %), aber unterm Strich: Plug verkauft weiter jedes Kg H2 mit Verlust
Verwässerung:
722 Mio. auf 957 Mio. Shares im Quartal
~32 % Verwässerung – Yorkville & Co sei Dank
Cashburn: –$152 Mio.
Deutlich besser, aber mit 296 Mio. Cash + gedeckelter Kreditlinie ist der Weg zu „ruhigem Fahrwasser“ noch lang
Slims Modellrechnung bleibt gültig:
Selbst mit 1 Mrd. Umsatz und 30 % Marge wäre Plug kaum in der Lage, die Zinslast und Tilgung langfristig zu stemmen – von nötigem CAPEX ganz zu schweigen.
Fazit:
Plug ist nicht tot – aber auch nicht gesund. Q1 ist besser als erwartet, aber kein echter Gamechanger. Wer long geht, spekuliert weiterhin auf eine Story – nicht auf Fakten.
Nur mein Eindruck – keine Anlageberatung.
Wer andere Perspektiven hat: Gerne her damit.
Cordialit
https://finance.yahoo.com/news/...iden-energy-credits-205941849.htmlv
Laut Bloomberg plant die GOP, Bidens zentrale Steuergutschriften zur Förderung grüner Energie zu streichen – darunter auch die $3/kg-H2-Gutschrift (Section 45V), auf die Plug massiv setzt.
Konkret betroffen:
45V-Credit soll komplett fallen
Transferierbarkeit von Steuergutschriften soll gestrichen werden
Weitere Förderungen (Solar, EVs etc.) werden bis 2031 auslaufen.
Das wäre ein herber Tiefschlag für Plug. Ich hoffe nicht, dass dies Realität wird.
Cordialit
In Q2 werden dann die hinzugekommenen 15tpd p Tag einfließen, dann sieht man, ob und was das bringt.
Es bleibt trotzdem weiter absurd. Umsatz x10 zu nel im Quartal, nel hat jetzt bereits doppelt so viele Aktien wie PP, machen auch horrende Verluste, aber market cap ist 50 Prozent von PP. Auch daran sieht man, dass PP warum auch immer weiter Opfer von gewissen Marktteilnehmern ist, die das Unternehmen untergehen sehen wollen. Und PP expandiert sogar, während nel die einzige Fabrik zeitweise stilllegt und durch irgenwelche spin offs und Auslagerungs IPOs Geld besorgen, was jetzt auch nicht sonderlich seriös ist. Gibts da von den hiesigen Shortern eigentlich auch Kritik?
Aber natürlich, sollte alles gestrichen werden, loan, tax credit, Transfer auf 3rd parties dann sieht es finster aus. Die Branche ist eine, die nur mit Subventionen weiterentwickelt werden kann, um das Henne Ei Prinzip zu überwinden.
Wir haben in Spanien gesehen, wass passiert, wenn zu viel Strom im Netz ist, der nicht schnell genug abgeleitet werden kann. Auch hier könnte H2 eine wesentliche Rolle spielen. Netzstabilität und gleichzeitig Energiespeicher von temporären Überschüssen.
Hier der Text des Vorhabens: https://pv-magazine-usa.com/2025/05/12/...a-clean-energy-tax-credits/
Viele der Projekte von Plug stehen vor Abschluss des FID. Innerhalb von 3 Jahren müsste Plug das doch hinkriegen, ausstehende Entscheidungen zum finalen Abschluss zu bekommen!
Bei den Taxcredits ist nicht von Abschaffung die Rede, sondern von der Streichung der Übertragbarkeit und einem langsamen Auslaufen. Das sollte ursprünglich 2031 beginnen, nun kommt es zur Abstimmung, ob es 2 Jahre vorgezogen wird!
Die 25 D credits betreffen Plug gar nicht. Das sind Subventionen wie Balkonkraftwerke und Speicher für private Häuslebauer.
Ich hoffe, dass sie das Europageschäft mal deutlicher avisieren. Der Ausbau des H2-Kernnetzes in Deutschland zeigt, dass man langfristig denkt.
Plug Power senkt Verluste bei wachsendem Elektrolyseurgeschäft
© Plug Power
Slingerlands, USA, Plug Power, ein führender Anbieter integrierter Wasserstofflösungen, meldet für das erste Quartal 2025 deutliche Fortschritte bei Umsatz, Cashflow und Infrastrukturaufbau. Mit der Inbetriebnahme einer neuen Wasserstoffanlage in Louisiana sowie rasant wachsendem Elektrolyseurgeschäft untermauert das Unternehmen seine Rolle im globalen Übergang zur grünen Energie.
Im ersten Quartal erzielte Plug Power einen Umsatzanstieg auf 133,7 Mio. USD (Vorjahr: 120,3 Mio. USD) und verringerte den negativen Bruttomargeverlust deutlich von -132 Prozent auf -55 Prozent. Besonders hervorzuheben ist der Rückgang der operativen und Investitions-Cash-Abflüsse auf 152,1 Mio. USD – ein Rückgang um fast 50 Prozent im Jahresvergleich. Unterstützt wird diese Entwicklung durch das Effizienzprogramm „Project Quantum Leap“, das Einsparungen von über 200 Mio. USD jährlich anstrebt. Plug beendete das Quartal mit 295,8 Mio. USD an frei verfügbaren Barmitteln.
Ein Meilenstein war die Inbetriebnahme der Wasserstoffanlage in St. Gabriel, Louisiana, in Kooperation mit Olin. Mit 15 Tonnen Produktionskapazität pro Tag erhöht Plug seine US-weite Wasserstoffverfügbarkeit auf rund 40 Tonnen täglich – insbesondere für Großkunden wie Amazon und Walmart. Ergänzend wurden steuerliche Vorteile aus dem Inflation Reduction Act aktiviert: In Georgia veräußerte Plug Investitionssteuergutschriften im Umfang von 30 Mio. USD. Im globalen Elektrolyseurgeschäft setzt Plug neue Maßstäbe: Mit einem 3-GW-Auftrag für ein australisches Ammoniakprojekt und weltweit über 8 GW (8.000 MW) an Engineering-Verträgen verzeichnete die GenEco-Sparte ein Umsatzwachstum von 575 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so Plug Power. Auch im Brennstoffzellensegment – mit 848 ausgelieferten Einheiten – und in der Kryotechnik zur Wasserstoffbetankung wurden strategische Fortschritte erzielt.
Für das zweite Quartal prognostiziert Plug Umsätze zwischen 140 und 180 Mio. USD sowie weitere Verbesserungen bei Marge und Betriebskapital im Vergleich zum ersten Quartal 2025. „Mit der Inbetriebnahme neuer Kapazitäten in Louisiana, der beschleunigten Einführung unserer GenEco-Elektrolyseure und einer verbesserten Cashflow-Disziplin arbeitet Plug konzentriert und mit Nachdruck“, sagte Andy Marsh, CEO von Plug. „Wir machen echte Fortschritte in Richtung Profitabilität und skalieren unser Wasserstoff-Ökosystem, um die wachsende globale Nachfrage nach sauberer Energie zu decken."
Bitte schaut noch mal genau hin und pflügt Euch durch die Zahlen. Ihr müsst das Q1.2025 nicht nur mit Q1.2024 vergleichen sondern auch mit Q2 - Q4.2024.
Seht Euch die Assets an. Properties und Lager sind um 1 Mrd gesunken, von Q4-2023 auf Q1-204 sah das noch ganz anders aus.
Dass operative Verlust etwas geringer ist, kann man noch gar nicht sagen, das wird zwar gerade so als Subnote durch die Presse gespült, aber es wird nicht ins Verhältnis dazu gesetzt, was sich sonst noch in dem Vergleichszeitraum geändert hat.
Die Anzahl der Aktien hat sich um 50% erhöht, bei den Assets fehlt eine Mrd. und Debt geht nochmal hoch.
Bisher weiß man nur, dass im selben Quartal prozentual etwas weniger Materialaufwand und Herstellungskosten gebucht wurden.
Ohne Erläuterung kriegt man die Werte nur schwerlich gebucht.
Wenn Ihr schon nicht in Gewinne oder Gewinnwachstum investiert, dann müsstet Ihr in sowas wie Unternehmenswerte investieren, oder?
Also (Inventar und Waren) ./. Kredite. Also nochmal durch die Assets und Liabilities popeln.
Andrew Marsh
Most of these projects, I mean, are really -- we have about $200 million in backlog for this year with electrolyzers. Most of these projects, we expect 2 gigawatts will go to FID by year end. But I would just caution, Bill, these projects -- the electrolyzers and many of these projects are $1 billion investments and the plants themselves can be $3 billion to $4 billion. Probably, I want to be cautious and say, yes, a lot of them may close this year, but some of them certainly will fall into '26.
Ein weiteres Mal große Ankündigung und keine Umsetzung. Sie lernen es einfach nicht.
President Donald Trump’s administration is deepening its review of more than $15 billion in grants and other support awarded by its predecessor for upgrading power grids and manufacturing energy technology.
Energy Secretary Chris Wright is ordering the stepped-up scrutiny, with a plan for case-by-case reviews to ensure projects that won funding under former President Joe Biden are financially sound, aligned with US economic and security interests and consistent with the Trump administration’s policies, according to documents seen by Bloomberg News.....
.....After Trump was elected, the Biden administration intensified efforts to ink conditional awards and get money out the door, including billions of dollars worth of loan guarantees for hydrogen developer Plug Power Inc., electric truck maker Rivian Automotive Inc., utility PG&E Corp., and other companies.....
Nachbörslich immerhin +1,5 % – ein erstes Zucken?
Plug bleibt spannend.
Hier zum anschauen in der Mediathek
https://www.zdf.de/video/dokus/zdfzeit-106/putins-helfer-100
Irgendwie müssen wir in Europa und weltweit das überstehen was dort in den USA gerade abläuft und die Orange und seine Familie u. Helfer sich die Taschen vollstopft wie es nur geht und die Welt auf den Kopf stellt.
Ob die aktuellen Bewegungen tatsächlich Teil eines „großen Spiels“ sind oder schlicht Marktkräfte und politische Richtungswechsel widerspiegeln, bleibt schwer zu beurteilen.
Fakt ist:
Die Diskussion um den 45V-Tax-Credit sorgt für erhebliche Unsicherheit in der Branche. Noch ist nichts entschieden, aber mögliche Einschränkungen oder Reformen könnten H₂-Player wie Plug Power hart treffen – oder im besten Fall klare Rahmenbedingungen schaffen.
Das Handelsvolumen bei Plug ist seit Tagen massiv erhöht – zuletzt über 250 Mio. Stücke. Das ist kein typisches Retail-Phänomen. Es deutet eher auf systematische Umlagerung hin: Short-Covering? Akkumulation? Repositionierung institutioneller Akteure?
Technisch befinden wir uns auf mehrfachem Unterstützungsniveau, und obwohl der Abwärtsdruck nicht zu leugnen ist, gab es nachbörslich erste Lebenszeichen. Der Markt scheint noch nicht entschieden.
Am Ende muss jeder für sich selbst einschätzen, ob hier ein fundamentales Problem vorliegt – oder ob wir gerade den klassischen Shakeout vor einer Erholungsbewegung erleben.
Cordialit
Eine aktuelle Chart-Analyse hier im Forum nach dieser grauenvollen Woche wäre großartig!
https://www.finanznachrichten.de/...koennten-das-aus-bedeuten-486.htm
https://www.sharedeals.de/...e-diese-zahlen-koennten-das-aus-bedeuten
"Die Plug Power-Aktie ist kein Wagnis für zaghafte Gemüter, sondern eine offene Wette auf das große Wunder – gepaart mit der realen Gefahr eines Totalverlusts. Eine saubere Ausstiegsstrategie, enger Stop-Loss unter 0,75 USD und das ständige Auge auf politische Weichenstellungen bleiben die einzigen Rettungsanker. Wer jetzt noch investiert, tut das nicht aus Rationalität, sondern aus purer Hoffnung auf den Chart-Coup des Jahres."
Quelle: https://www.nebenwerte-magazin.com/...plug-power-aktie-am-scheideweg/