Plug Power - Brennstoffzellen


Seite 639 von 940
Neuester Beitrag: 30.07.25 12:45
Eröffnet am:13.06.13 16:14von: AlibabagoldAnzahl Beiträge:24.492
Neuester Beitrag:30.07.25 12:45von: PoolmanLeser gesamt:9.464.124
Forum:Hot-Stocks Leser heute:594
Bewertet mit:
56


 
Seite: < 1 | ... | 637 | 638 |
| 640 | 641 | ... 940  >  

537 Postings, 3074 Tage DihotokoEs läuft...

 
  
    #15951
1
14.10.20 16:48
Anstehende Termine für PLUG POWER INC.
  05.11.20§ Q3 2020 Earnings Release (Projected)

Realtime Estimate-Kurse. Realtime-Estimate Cboe BZX - 14/10 16:48:05
17.43 USD   +1.90%  
Angehängte Grafik:
screenshot_2020-10-14_plug_-....png (verkleinert auf 80%) vergrößern
screenshot_2020-10-14_plug_-....png

15 Postings, 2174 Tage Skywalker_6902Tja Leute, guten morgen!

 
  
    #15952
15.10.20 09:19
Was sagt ihr zu der jetzigen Situation,  müssen wir jetzt mit rückläufigen Kursen rechnen oder bald wieder die Vermutung positiver Signale im anmarsch?  

172 Postings, 1856 Tage H2weideblick

 
  
    #15953
15.10.20 09:30
in Glaskugel .... wer das wüsste, der positive Trend ist ohne Frage intakt wird aber nun wieder mal durch die gesamte Unsicherheit die geschürt wird überlagert  

891 Postings, 6444 Tage cordialitDas sagt aktuell überhaupt nichts...

 
  
    #15954
15.10.20 09:41
Solang die US-Börsen noch geschlossen sind, ist der Kurs hier absolut irrelevant. Hier wird der Kurs massiv gedrückt und ab 15.30 sind wir wieder nahezu grün. Die Nervosität am Markt wird gnadenlos ausgenutzt. Ruhe bewahren!  

2 Postings, 1751 Tage Finger619Corona influence!

 
  
    #15955
15.10.20 09:47
Hallo zusammen. Sehr interessante Beiträge. Da musste ich mich gleich auch mal hier anmelden. Bin noch relativ neu im Aktiengeschäft, aber finde es interessant. Da ich auch einen Finanzhintergrund habe.

Meinung:
Diese Woche ist allgemein nicht die allerbeste. Man muss sich darauf vorbereiten das es eine zweite Corona Welle geben wird, wenn gleich diese evtl. schwäche rausfallen sollte.

Mir stellt sich die Frage, ob Wahlen oder Quartalszahlen im November noch einmal das Ruder etwas rum reißen können. Fest steht, dass Brennstoffzellen, erneuerbare Energien und Elektromobilität sehr zukunftsträchtige Bereiche sind.

VG Finger  

2716 Postings, 5064 Tage BoersenhundREIn Amerika ist die Aktie im Plus

 
  
    #15956
15.10.20 09:59

891 Postings, 6444 Tage cordialit@Boersenhund

 
  
    #15957
15.10.20 10:18
Nein, ist sie nicht!
https://www.marketwatch.com/investing/stock/plug

PM auch -6% | Volumen beachten! Sehr wenige gehandelt...
 

230 Postings, 1883 Tage H2istZukunft@Boersenhund

 
  
    #15958
15.10.20 10:19
Ich weiß ja nicht wo du schaust. Aber ich sehe im Vormarkt aktuell über -6% bei Plug Power. Allerdings muss man sagen das die ganzen Futures im ziemlich roten Bereich sind. Der Nasdaq ist vorbörslich auf -1,2%. Das ist schon was!! Allerdings hat Vormarkt nicht so viel zu sagen.

@all Falls die Wahlen knapp ausfallen und der Sieger nicht am nächsten Tag feststeht, dann wird SEHR UNRUHIG bei den Börsen. Allerdings bleibe ich dennoch investiert. Das wird sich auch legen meiner Meinung nach.

Und wie wir gelernt haben, sagt der Vormarkt nicht viel aber gibt dennoch meist eine Richtung. Der Kurs in Deutschland sagt so gut wie nichts! Dieser passt sich aber in der Regel ab 10:15Uhr zum Vormarkt von Amerika an.  

4411 Postings, 3417 Tage ede.de.knipser10% Minus

 
  
    #15959
1
15.10.20 11:51
Wegen was? Aufkeimende Coronaängste in Europa!?

Weil Politiker wie Herr Söder hier wieder Coronaängste schüren, einen Lockdown in Aussicht stellen, weil es schon 20nach12 ist!?! Man sollte vorsichtiger mit derartigen Aussagen sein, wenn man Kanzler werden will!
Da hätte er schon einen sehr langen Arm, wenn dies für ein zweistelliges Minus als US Börsenstart für Plug bedeuten würde!

 

891 Postings, 6444 Tage cordialit@ede - volle Zustimmung

 
  
    #15960
1
15.10.20 12:18
Mr. Trump rennt nach gut einer Woche mit Corona, wieder fit und munter durch die Lande. Corona-Ängste werden der US-Börse am Arsch vorbei gehen. Den Wahlausgang sehe ich hier eher als Auslöser größerer Schwankungen. Wenn Biden tatsächlich gewinnt, werden grüne Aktien garantiert nicht die Verlierer sein.  

2280 Postings, 2446 Tage tues@ede

 
  
    #15961
15.10.20 12:25
Bei dir hat die anti Angst Kur an der Börse sehr gut angeschlagen.
Gestern musste einer in der Schlussauktion 250 000 Aktien zurückkaufen in New York. ? - nmM  

4411 Postings, 3417 Tage ede.de.knipserUnd so ist es gekommen,

 
  
    #15962
1
15.10.20 16:39
wie es immer kommt. Glückwunsch an die die den Deppen heute morgen ein paar Anteile abnehmen konnten.

Corona, wird hier und da noch als abgenutztes Gespenst noch die letzten Male rausgezottelt um dann endgültig kurz vor dem 3.November als besiegt erklärt zu werden.

Welche Pessimisten oder den Einstieg verpassten Optimisten,der Gedanke an einen nochmaligen Lockdown in den Sinn und in die Hoffnung kommt. Der wird wohl bitter enttäuscht werden. Nicht ein einziger Wirtschaftsstaat könnte sich dies noch einmal leisten!
Und isoliert wird es kein Staat machen!

Ede

 

15 Postings, 2174 Tage Skywalker_6902Nur mal so....

 
  
    #15963
15.10.20 16:55

11:11 - 14.10.2020

Bund warnt Luftfahrtbranche vor Streichen der Forschungsetats

BERLIN (Dow Jones)--Vor dem heutigen Runden Tisch zur Luftfahrtindustrie hat die Bundesregierung an die Luftfahrtbranche appelliert, in der Corona-Krise nicht auf weitere Forschungsprojekte zu verzichten. "Wir sehen, dass die Unternehmen gerade auch jetzt, um Liquidität zu retten, im Bereich Forschung und Entwicklung sparen", sagte der Luft- und Raumfahrtkoordinator der Bundesregierung, Thomas Jarzombek (CDU), vor Journalisten. Dies sei "eine gefährliche Entwicklung".

Angesichts der Herausforderungen des Klimaschutzes sei Forschung "absolut elementar", betonte der Luftfahrtbeauftragte. Wenn sich Unternehmen jetzt technologisch weiterentwickelten, hätten sie andere Chancen, wenn der Markt wieder in Schwung komme. "Deshalb darf das nicht vergessen werden", so Jarzombek.

Flugzeug-Abwrackprämie in Höhe von einer Milliarde Euro

Ende September hatte das Wirtschaftsministerium eine neue Ausschreibungsrunde für das Luftfahrtforschungsprogramm LuFo gestartet, das über ein jährliches Volumen von 175 Millionen Euro verfügt und auch alternative und hybridelektrische Antriebe umfasst. Insgesamt haben laut Ministerium 70 Prozent der LuFo-Projekte einen direkten oder indirekten Klima- und Umweltbezug. Das Programm soll nun aus dem mit 7 Milliarden Euro ausgestatteten Topf für die Nationale Wasserstoffstrategie nochmals aufgestockt werden. Wie es aus dem Wirtschaftsministerium heißt, wird der Umfang der zusätzlichen Mittel derzeit im Ressortkreis verhandelt.

Teil der Hilfsprogramme ist auch eine Abwrackprämie für alte Flugzeuge in Höhe von einer Milliarde Euro. Laut Jarzombek ist das Ministerium gerade dabei, dieses Flottenerneuerungsprogramm auszuarbeiten. In den Blick genommen würden auch die Zulieferbetriebe: Den Angaben zufolge wurden auch kleinere Unternehmen, die in der Lieferkette als systemkritisch gelten, mit Mitteln aus dem Wirtschaftsstabilitätsfonds (WSF) gestützt. Maßgeblich diente der WSF der Rettung von Großkonzernen wie der Lufthansa, an der sich der Bund mit 9 Milliarden Euro beteiligte.

BDLI-Papier: Nachhaltige Flugkraftstoffe nicht ausreichend

Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) verwies auf ein neues Whitepaper, das batterieelektrische sowie Brennstoffzellen-Antriebe diskutiert. Darin heißt es, dass die Kosten und Verfügbarkeit nachhaltiger Flugkraftstoffe derzeit "nicht den Anforderungen für eine nachhaltige Luftfahrt" entsprechen und "massive Investitionen" erfordern. Nötig seien zahlreiche Flugversuche und ein "planmäßiges Demonstratoren-Programm", wie es im Papier "Zero Emission Aviation" heißt. "Die Energiewende am Himmel gelingt nur mit gesamtgesellschaftlichen Anstrengungen", erklärte BDLI-Vizepräsident Luftfahrt Reiner Winkler.

Fluglinien gegen weitere Reisebeschränkungen

Die Airlines begrüßten zwar die Abwrackprämie, verwiesen aber auch auf die enormen Investitionen, die für den ökologischen Systemwechsel nötig seien. "Auch die Unternehmen selbst müssen sich wieder Investitionsspielräume erarbeiten können", mahnte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Matthias von Randow. "Das geht nur, wenn pauschale Reisebeschränkungen und Quarantäneanordnungen, die den Reiseverkehr zum Erliegen bringen und unseren Unternehmen die Geschäftsgrundlage entziehen, durch eine praxistaugliche Teststrategie ersetzt werden."

An dem heutigen Treffen nehmen neben Bund und Industrie auch Vertreter aus Betriebsräten, Gewerkschaften, Forschung und aus den Bundesländern teil. Es ist der erste Runde Tisch seit Anfang Februar und damit seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Seitdem ist die Luftfahrtbranche in die tiefste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg gerutscht. Weltweit gingen die Auslieferungen von Flugzeugen um rund 74 Prozent zurück.

Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com

DJG/pso/brb

(END) Dow Jones Newswires

October 14, 2020 05:11 ET (09:11 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

 

191 Postings, 2096 Tage MurphysLawImmer das gleiche

 
  
    #15964
3
15.10.20 17:54
Viele Angsthasen werfen Ihre Aktien mal wieder auf den Markt. Die sind  dann nicht weg sondern andere haben die jetzt. Ich könnte mir vorstellen dass auch am Aktienmarkt die Schere Arm - Reich weiter aufgeht. Nur in diesem Fall kann niemand die Politik oder sonst jemand die Schuld geben . Es sind allein die zittrigen Hände. Selber schuld.  

41 Postings, 3704 Tage Frankonia1985Interessanter Beitrag

 
  
    #15965
15.10.20 21:11

608 Postings, 2385 Tage nordraDie Amis

 
  
    #15966
2
15.10.20 21:21
sind nicht so zittrig wie die crowds.  

191 Postings, 2096 Tage MurphysLawJupp, das nennt man " German Angst "

 
  
    #15967
15.10.20 22:53

608 Postings, 2385 Tage nordraDie Angst,

 
  
    #15968
1
15.10.20 23:19
klingelt beim Mut an der Tür.
Er steht vom Sofa auf und öffnet.
Keiner da.  

812 Postings, 1794 Tage SoIsses01Egal was da noch kommt

 
  
    #15969
16.10.20 13:37
die Brennstofzellentechnologie ist die Zukunft auch wenn es derzeit auch mal Abwärts geht. Die Zukunft ist entscheidend und der Trend dahin und dafür ist Plug gut aufgestellt auch wenn man auch mal Rückschläge in Kauf nehmen muss wie z.B. bei Airbus
https://www.onvista.de/news/...ennstoffzellen-aus-dettingen-403261519
und Boeing ist ja auch noch da .....;-)
Der Markt ist so groß, da wird jeder der großen Brennstoffzellenhersteller sein Stück bekommen und dann gibt es da sicher auch noch Übernahmen, etc.. Es bleibt also sehr spannend, aber die generelle Richtung ist nach Norden bei Plug und die Kurse von heute mit 14-15 Euro werden in 1-2 Jahren Träume sein, aber sicher keine Alpträume ....;-) nmM .....  

891 Postings, 6444 Tage cordialit@Solsses01

 
  
    #15970
16.10.20 13:41
Ich hoffe doch das in 1 - 2 Jahren diese Kurse Alpträume sind... ;-)  

1752 Postings, 1980 Tage LesantoWestern State Hydrogen Alliance

 
  
    #15971
3
16.10.20 14:34
https://www.h2-view.com/story/...ent-of-heavy-duty-hydrogen-vehicles/

Eine neu gebildete Koalition, die sich aus Akteuren des Marktes für hochbelastbare Wasserstoff- und Brennstoffzellen zusammensetzt, möchte die Entwicklung und den Einsatz von Brennstoffzellen-Elektrotechnik in kommerziellen Sektoren in 13 westlichen US-Bundesstaaten vorantreiben.

Die heute gestartete Western States Hydrogen Alliance (WSHA) hat sich zum Ziel gesetzt, den raschen Einsatz von emissionsfreien Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen, Bussen, Lokomotiven, Schiffen, Flugzeugen und Geländeausrüstungen in den Zielstaaten voranzutreiben.

Ballard Power Systems, Capacity Trucks, El Dorado National, Golden Gate Zero Emission Marine, Hyundai, Plug Power und The Protium Company sind Gründungsmitglieder der neuen Gruppe.

In den kommenden Tagen wird die Allianz weitere Mitglieder sowie eine Liste von Initiativen bekannt geben, die sie in der gesamten westlichen Region anführen wird.

Roxana Bekemohammadi, Exekutivdirektorin der WSHA, sagte: „Wasserstoffbrennstoffzellen werden die Zukunft der emissionsfreien Mobilität in diesen hochleistungsfähigen, schwer zu elektrifizierenden Sektoren vorantreiben. Diese Tatsache ist unbestreitbar. Diese neue Allianz soll sicherstellen, dass Regierung und Industrie effizient zusammenarbeiten können, um das Kommen dieser Revolution zu beschleunigen. “

Die Allianz wird auch von einem externen Beirat unterstützt, der sich aus derzeit gewählten und ernannten Beamten aus den westlichen USA zusammensetzt, um die politischen Aktivitäten der Organisation zu steuern und als Brücke zwischen Industrie und Regierung zu dienen.

Senator Pat Spearman (D-North Las Vegas) sagte: "Die elektrische Technologie von Wasserstoff-Brennstoffzellen bietet eine große Chance, die Verschmutzung durch schmutzigen Diesel in einigen unserer am stärksten betroffenen Gebiete zu beseitigen."

„Ich fühle mich geehrt, weiterhin den Menschen in meinem Distrikt zu dienen, indem ich an dieser neuen Allianz teilnehme, die darauf abzielt, unserer Gemeinde kurzfristig saubere, emissionsfreie Schwerlastfahrzeuge zu bringen und die Krise der öffentlichen Gesundheit durch Dieselverschmutzung zu beenden repräsentiert."

Mit einem regionalen Schwerpunkt auf den westlichen USA wird die Allianz darauf abzielen, kommerzielle Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge in Anwendungen von den Rocky Mountains bis zu den Hawaii-Inseln und überall dazwischen einzusetzen, wobei der Schwerpunkt zunächst auf Gebieten liegt, die am stärksten von Dieselverschmutzung betroffen sind.

Alberto Ayala, Executive Director des Sacramento Metropolitan Air Quality Management District, erklärte: „Die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ist möglicherweise die einzige Möglichkeit für uns, unsere erklärten Dekarbonisierungsziele in einigen der schwer zu elektrifizierenden Sektoren zu erreichen, auf die WSHA abzielt.“

"Ich freue mich, in meiner Rolle als Berater der WSHA als Vermittler für die Brennstoffzellenindustrie zu fungieren und ihnen dabei zu helfen, emissionsfreie Lösungen für alle Gemeinden bereitzustellen, insbesondere für diejenigen, die am stärksten von historisch unterschiedlichen Verschmutzungsbelastungen betroffen sind."

"Letztendlich geht es darum, dass alle Menschen am Versprechen eines emissionsfreien Transports und einer umweltfreundlichen Wirtschaft teilnehmen, aber es erfordert Visionen, Entschlossenheit und Koordination, wenn die WSHA versucht, dorthin zu gelangen."  

172 Postings, 1856 Tage H2weidedoppeltief bildet sich

 
  
    #15972
16.10.20 17:10
sehr schön ! der nächste Ausbruch steht bevor  

15 Postings, 2174 Tage Skywalker_6902Nur mal so....

 
  
    #15973
1
16.10.20 17:15
Das vom hoch der tage 20% verloren hat und dann freut der nächste Ausbruch steht bevor....naja man kann auch verschiedener Ansicht sein, vielleicht geht's auch noch 20% weiter runter...
Ja klar wenn man seit 6 drin ist, Banane aber gibt auch andere...  

869 Postings, 2762 Tage ThompsNö,

 
  
    #15974
16.10.20 17:31
lustig ist das nicht mehr. Ich frage mich halt, ob es substanzielle Gründe für den Kursrückgang gibt?! Gewinnmitnahmen schön und gut, aber der Kurs hat seit Tagen den Rückwärtsgang eingelegt. Werden da gerade Optionen verhökert, evtl. vom Vorstand. Das wäre dann zumindest eine Erklärung...
So im Ungewissen beschleichen einen manche Zweifel, ob da was im Busch steckt.  

76 Postings, 1834 Tage bluefishalso

 
  
    #15975
16.10.20 18:06
Aktien mit viel Potential nach oben können halt auch mal nach unten... Die Volatilität ist bei mehr Potential meistens auch größer, so ist das halt.
Auf Monatssicht sind wir bei über +30%, also ich sehe da noch keine "Panik" oder etwas im Busch!  

Seite: < 1 | ... | 637 | 638 |
| 640 | 641 | ... 940  >  
   Antwort einfügen - nach oben