Boeing Defense, Space and Security
Aufwärts gehts egal wann Zulassungen folgen
Aus militärischer Sicht gibt es ohnehin keine negativen News. Der Absatz zum Kunden US Regierung dürfte stabil sein - Corona hin, Corona her...
Medizinprodukte Großhändler sind leer, weil China seit mehreren Monaten nicht liefert... wir sprechen nicht von einem Engpass, sondern von nie dagewesenen Zuständen.
Das ist eine von unzähligen Branchen die am Nabel von China hängt....
Die Versorgungsketten sind total zusammengebrochen und Berlin lügt uns weiter an...
Das sind Tatsachen
keine Ahnung wie die Lösung aussieht, aber das was da auf uns in den nächsten zwei bis drei Wochen zukommt wird in die Geschichte eingehen...
alles klar
Nach 'Starliner'-Problemen: Boeing wechselt Spartenchef aus
dpa-AFX · 21.09.2024, 08:56 Uhr (aktualisiert: 21.09.2024, 17:35 Uhr)
SEATTLE (dpa-AFX) - Nach Ärger mit dem Raumschiff "Starliner" und Problemen bei Rüstungsprojekten wechselt Boeing den zuständigen Spartenchef aus. Ted Colbert werde den Flugzeugbauer verlassen, teilte der neue Boeing-Chef Kelly Ortberg in einer E-Mail an die Mitarbeiter mit. Die Führung solle kommissarisch Steve Parker übernehmen, der bisher für das operative Geschäft zuständig war.
Der "Starliner" hatte Boeing zuletzt schlecht aussehen lassen. Beim ersten Flug mit zwei Astronauten traten Probleme mit den Triebwerken und Heliumlecks auf. Die US-Weltraumagentur Nasa beschloss aus Sicherheitsgründen, die Kapsel ohne Menschen an Bord zur Erde zurückkehren zu lassen. Sie landete sicher. Die Astronautin Suni Williams und der Astronaut Barry Wilmore werden aber nun statt eines kurzen Ausfluges ins All noch bis Februar auf der internationalen Weltraumstation ISS bleiben. Dann sollen sie mit dem Raumschiff "Crew Dragon" des Boeing-Konkurrenten SpaceX abgeholt werden.
Zu hohe Kosten bei "Air Force One"
Boeings Rüstungs- und Weltraumsparte hat aber auch andere Probleme. So gibt es hohe Kostenüberschreitungen beim Umbau von zwei 747-Jumbo-Jets zu neuen Flugzeugen für US-Präsidenten. Auch das Tankflugzeug KC-46 wird deutlich teurer als geplant. Der Bereich verbuchte im vergangenen Quartal einen operativen Verlust von rund einer Milliarde Dollar - und im laufenden Vierteljahr dürfte es nicht besser aussehen.
Ortberg übernahm die Führung bei Boeing Anfang August. Der Flugzeugbauer steckt nach einer Pannenserie in der Krise. In diesem Jahr sorgte ein Zwischenfall, bei dem ein Rumpfteil einer Boeing 737-9 Max im Steigflug herausbrach, für einen verstärkten Fokus auf Qualitätskontrollen bei dem Konzern. Aktuell wird die Produktion der 737 und des Langstreckenjets 777 zudem durch einen Streik der größten Boeing-Gewerkschaft mit 33.000 Arbeitern blockiert./so/DP/nas
Quelle: https://www.onvista.de/news/2024/...elt-spartenchef-aus-0-10-26312452
https://www.finanznachrichten.de/...geht-der-steigflug-weiter-486.htm
https://www.sharedeals.de/boeing-aktie-ein-opfer-von-trump/
Ex-US-Präsident Trump fordert auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social von Boeing, gegen China wegen nicht abgenommener Flugzeuge rechtlich vorzugehen und kritisiert zudem den anhaltenden Fentanyl-Handel aus China über Mexiko und Kanada.
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Boeing Company" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Amazon hat erfolgreich 27 Satelliten seines Kuiper-Projekts gestartet und damit einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur globalen Satelliteninternet-Versorgung erreicht. Das milliardenschwere Vorhaben tritt nun in direkten Wettbewerb mit Elon Musks Starlink-System.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Amazon greift Elon Musk an: Erste Kuiper-Satelliten gestartet - Konkurrenz für Starlink wird real