Umfrage in Hessen und Niedersachsen


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 08.01.03 21:33
Eröffnet am:08.01.03 13:50von: calexaAnzahl Beiträge:3
Neuester Beitrag:08.01.03 21:33von: calexaLeser gesamt:695
Forum:Talk Leser heute:1
Bewertet mit:


 

4691 Postings, 8316 Tage calexaUmfrage in Hessen und Niedersachsen

 
  
    #1
08.01.03 13:50
Der SPD könnte bei den Landtagswahlen im Februar ein Waterloo erleben. Aktuellen Umfragen zufolge liegen die Sozialdemokraten in Niedersachsen zehn Prozentpunkte hinter der CDU zurück, in Hessen sind es gar 15 Prozentpunkte.

In beiden Ländern würde die CDU gegenüber dem letzten Ergebnis vor vier Jahren deutlich zulegen, während die SPD an Stimmen verlieren würde. Das ergaben Forsa-Umfragen im Auftrag des "Stern". Die FDP zöge demnach mit jeweils fünf Prozent nur ganz knapp in die beiden Landtage ein. Schwarz-Gelb könnte so die Macht in Niedersachsen von der dort allein regierenden SPD erobern und die Regierungsgewalt in Hessen behalten.
In Hessen steigerte sich die CDU von Ministerpräsident Roland Koch gegenüber der letzten Landtagswahl um 3,6 Punkte auf 47 Prozent. Sie lag damit 15 Punkte vor der SPD, die mit ihrem Spitzenkandidaten Gerhard Bökel um 7,4 Punkte auf 32 Prozent zurückfiel. Die Grünen legten nach der Umfrage um 4,8 Punkte auf zwölf Prozent zu. Die Liberalen verloren ein Zehntelprozent und zögen mit fünf Prozent noch knapper als zuletzt in den Landtag ein.

In Niedersachsen legte die CDU von Herausforderer Christian Wulff um mehr als zehn Punkte auf 46 Prozent zu. Sie lag damit um zehn Punkte vor den regierenden Sozialdemokraten von Ministerpräsident Sigmar Gabriel, die um nahezu zwölf Punkte auf 36 Prozent stürzten. Die Grünen verbessern sich der Umfrage zufolge um drei Punkte auf zehn Prozent, die Liberalen um 0,1 Punkte auf fünf Prozent.

Gute Noten gab es in Hessen auch für Ministerpräsident Koch: Bei einer Direktwahl würden sich 44 Prozent der Wähler für ihn entscheiden, für seinen Herausforderer Bökel nur 31 Prozent. Anders in Niedersachsen: Dort liegt entgegen dem Parteientrend Regierungschef Gabriel mit 47 Prozent klar vor dem Oppositionsführer Wulff mit 36 Prozent.

Für die Untersuchung befragte Forsa in beiden Ländern jeweils rund 1120 Bürger. Die Fehlertoleranz gab das Institut mit drei Prozentpunkten an.
(Quelle: spiegel.de)

So long,
Calexa
www.investorweb.de  

9123 Postings, 8669 Tage Reilacalexa,

 
  
    #2
08.01.03 13:52
bitte im Forum für Wiederholungen veröffentlichen.

R.  

4691 Postings, 8316 Tage calexaMist, schon wieder zu spät.... o. T.

 
  
    #3
08.01.03 21:33

   Antwort einfügen - nach oben