Der Dow ist nicht zuhalten


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 22.12.03 22:40
Eröffnet am:22.12.03 22:05von: NassieAnzahl Beiträge:2
Neuester Beitrag:22.12.03 22:40von: NassieLeser gesamt:575
Forum:Börse Leser heute:1
Bewertet mit:


 

16074 Postings, 8643 Tage NassieDer Dow ist nicht zuhalten

 
  
    #1
22.12.03 22:05
Schlußstand jenseits der 10330 Punkte.
Wie weit die Reise wohl noch geht ?  

16074 Postings, 8643 Tage NassieUS Schlußbericht

 
  
    #2
1
22.12.03 22:40
New York: Esperion haussiert
(Instock) Die Umsätze blieben dünn, der Handel bewegte sich in ruhigen Bahnen. Erst die Schlussglocke riss den einen oder anderen Händler aus seinen Träumen. Der Dow Jones-Index legte nach einem müden Strat in den letzten beiden Sitzungsstunden 59 Zähler auf 10.338 Punkte zu. Der breiter gefasste S&P 500 zog 4 Zähler auf 1.093 Punkte an. An der Technologiebörse Nasdaq gewann der Composite-Index 4 Zähler. Schlußstand: 1.955 Punkte.

Am Rentenmarkt notierte die Rendite der richtungsweisenden 10-jährigen Staatsanleihe mit 4,16 Prozent (+ 3 Stellen), die der 30-jährigen Staatsanleihe mit 4,99 Prozent (+ 3 Stellen). Am Devisenmarkt legte der Euro auf 1,2400 US-Dollar zu. Der Preis für eine Feinunze Gold erreichte 409,60 Dollar.

Im Blickpunkt

Vodafone verschiebt den Verkaufsstart von Multimedia-Handys mit Microsoft-Betriebsystemen, worauf die Anteile des Softwarekonzerns 0,7 Prozent auf 27,18 Dollar nachgaben. Es sei noch nicht marktreif, schreibt die "Financial Times" unter Berufung auf den Vodafone-Chef. Motorola bietet jedoch bereits Handys mit einem Microsoft-Betriebssystem an.

Den widerspenstigen Aktionären von Peoplesoft (+ 0,2 Prozent auf 22,18 Dollar) wird eine weitere Fristverlängerung gewährt. Oracle (+ 0,8 Prozent auf 13,20 Dollar) nennt als neues Ende der zuletzt am 31. Dezember auslaufenden Andienungsfrist für umtauschwillige Peoplesoft-Aktionäre nunmehr den 13. Februar 2004. Hintergrund ist das geringe Interesse an der Offerte, die als zu niedrig angesehen wird.

Mit einem Anstieg von 0,2 Prozent auf 34,32 Dollar verabschiedete sich Pfizer: Der Pharmakonzern übernimmt die Biotechschmiede Esperion, deren Anteile 52,1 Prozent auf 34,53 Dollar anzogen. Pfizer bietet Esperion-Aktionären 35 Dollar je Anteilsschein – das entspricht einer Prämie von 54 Prozent auf den Schlußkurs vom Freitag.

Im Automobilsektor überraschte Ford vor Börsenbeginn positiv und legte 10,1 Prozent auf 16,78 Dollar zu. Der Autobauer hatte seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2003 um 10 Prozent nach oben geschraubt. Nunmehr will Ford zwischen 1,05 und 1,10 Dollar je Aktie (vor Sonderposten) verdienen. Zugleich änderte das Unternehmen jedoch die Verträge mit einem Hauptzulieferer, wodurch die Bilanz des Schlußquartales mit 1,6 Milliarden Dollar belastet wird.

Wal-Mart (+ 1,4 Prozent auf 53,07 Dollar) warnte davor, dass die vergleichbaren Umsätze des Einzelhändlers im Dezembers wohl nur das untere Ende der Erwartungen erreichen werden. Wal-Mart hatte eine Zuwachsspanne von 3 bis 5 Prozent in Aussicht gestellt. Weitere Informationen zum Verlauf des Weihnachtsgeschäftes werden nun am 26. Dezember erwartet.

Dank eines Großauftrages von "Korean Air" zog Boeing 0,3 Prozent auf 41,60 Dollar an. Die Südkoreaner bestellten neun Boeing 777-Maschinen im Gesamtwert von 1,5 Milliarden Dollar.

 

   Antwort einfügen - nach oben