US Schlußbericht


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 21.11.02 22:37
Eröffnet am:21.11.02 22:13von: NassieAnzahl Beiträge:4
Neuester Beitrag:21.11.02 22:37von: NassieLeser gesamt:726
Forum:Börse Leser heute:2
Bewertet mit:


 

16074 Postings, 8643 Tage NassieUS Schlußbericht

 
  
    #1
21.11.02 22:13
Nach den positiv aufgenommenen Quartalsergebnissen von Hewlett Packard und ebenfalls positiven Wirtschaftsdaten konnten die US Indizes den Handel fest eröffnen und im Handelsverlauf weiter ansteigen.

Der Nasdaq bricht dabei mit einem Gap Up über den Widerstand bei 1427 Punkten nach oben aus und markiert ein neues Hoch. Widerstände finden sich am EMA 200 (gelb) sowie bei 1560 Punkten. Auf Schlusskursbasis legt der Composite um 3,4% auf 1467,4 Punkte zu und schließt im Bereich des Tageshochs.

Der DOW konnte im Handelsverlauf ebenfalls stark ansteigen und über den Widerstand bei 8730 Punkten und das kurzfristige Hoch nach oben ausbrechen. Einen weiteren wichtigen Widerstand bildet der Bereich um 9000 Punkte. Zum Handelsschluss legt der Index um 2,6% auf 8845,4 Punkte zu.

Als Outperformer zeigten sich im Handelsverlauf die Halbleiteraktien. Der $SOX konnte um 8,1% auf Schlusskursbasis zulegen und markiert damit ein neues Hoch.
Netzwerk-, Software-, Internet und Telecomsektor konnte ebenfalls deutlich im Kurs gewinnen.

Im Handelsverlauf nahmen auch die Gewinne im Biotechsektor zu. Der $BTK steht nach einem Gewinn von 3,8% auf 378,1 Punkte unterhalb des Widerstandes bei 380 Punkten.
Auch heute zeigte sich der Pharmasektor als relativer Underperformer. Der $DRG gewinnt im starken Marktumfeld 0,7% auf 318,8 Punkte.
Antizyklisch setzte sich der Kursrückgang heute im Goldsektor fort. Es gibt im $XAU zum Handelsschluss einen Verlust von 0,9% auf 64,6 Punkte.

Der während des gestrigen Upmoves schwache Airlinesektor konnte die Verluste mehr als ausgleichen. Als einer der stärksten Sektorindizes steigt der $XAL um 8,7% auf 42,7 Punkte an.

Größter Gewinner im Dow Jones war dann heute auch die Aktie von Hewlett Packard. HPQ legt um 12,7% auf 18,99 Dollar zu.
Der Automobilsektor als einer der mittelfristigen Underperformer konnte sich heute ebenfalls wieder erholen. General Motors gewann 9,1%, Ford legte um 15,5% zu.
Gegen den Trend mussten die Aktien von Procter&Gaamble (-1,4%) und Johnson&Johnson (-0,9%) abgeben.

Zu den wenigen Verlierern im Nasdaq 100 gehörten die Aktien von Dell (-0,8%) und Genzyme (-1,5%). Stark zulegen konnten hingegen die Halbleiterwerte PMC Sierra (+24,32%) und Conexant (+21,2%). Check Point Software (+9,7%) und Veritas Software (+9,4%) präsentierten sich ebenfalls stark. Beide Aktien brechen aus symmetrischen Dreiecken nach oben aus.

 

16074 Postings, 8643 Tage NassieTeil 2

 
  
    #2
21.11.02 22:23
US-Börsenschluss: Anleger bleiben dank HP-Zahlen in Kauflaune
Von Christian Schwalb, New York

Unerwartet gute Ergebnisse von Hewlett-Packard (HP) und neue Hoffnung am US-Arbeitsmarkt haben am Donnerstag für erneut stark steigende Aktienkurse gesorgt.


 



Der Dow Jones sprang um 2,6 Prozent und stieg erstmals seit September wieder über die 8800-Punkte-Marke. Der Nasdaq Composite gewann 3,4 Prozent. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe waren in der vergangenen Woche überraschend auf den niedrigsten Stand seit Juli gefallen. Zum großen Antreiber aber wurde mit zweistelligen Kursgewinnen HP. Der Quartalsgewinn von 24 Cents je Aktie übertraf die Erwartungen und wurde von den Anlegern als Beleg verstanden, dass die Fusion mit Compaq auf einem guten Weg ist.

HP zog - mit Ausnahme Dells - die Papiere der anderen PC-Hersteller mit ins Plus. Der Amex-Hardware-Index verbesserte sich streckenweise um sieben Prozent. Chipwerte unterstützten den Vorwärtsdrang der Techs. Qwest Communications sorgten für Rückenwind, nachdem sich dort weitere Verschiebungen im Topmanagement ankündigen.


Bei den Blue Chips legten General Electric zu, obwohl der Konzern eine Gewinnwarnung für dieses und das nächste Jahr ausgab. Die Analysten hatten jedoch höhere Sonderbelastungen bei den Versicherungsbeteiligungen befürchtet.


 

14308 Postings, 8299 Tage WALDYTHX o. T.

 
  
    #3
21.11.02 22:36

16074 Postings, 8643 Tage NassieTeil 3

 
  
    #4
21.11.02 22:37
Konjunkturdaten und HP-Bilanz beflügeln US-Börsen


Überraschend positive US-Arbeitsmarktdaten und die besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen von Hewlett-Packard (HP) haben die Kurse an den US-Börsen am Donnerstag beflügelt.

Reuters NEW YORK. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte legte zum Handelsschluss 2,58 Prozent zu auf rund 8845 Punkte zu. Der technologielastige Nasdaq-Index kletterte 3,39 Prozent auf rund 1467 Zähler. Der marktbreite S&P-500-Index rückte 2,15 Prozent auf 933 Zähler vor.

Die vor Börsenbeginn veröffentlichten Daten zu den US-Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe trugen Händlern zufolge zur positiven Stimmung am Markt bei. Die Zahl der Anträge ging in der Woche zum 16. November stärker zurück als von Analysten erwartet. „Mehr Leute haben Arbeit, die Konjunktur läuft besser. Das gibt den Kursen Auftrieb“, sagte William Hackett, Händler bei Leerink Swann & Co. „Einige große Unternehmen zeigen erste Lebenszeichen, und HP ist ein perfektes Beispiel dafür“, fügte Stanley Nabi, Geschäftsführer bei Credit Suisse Asset Management, mit Blick auf die am Vorabend vorgelegten Quartalszahlen von HP hinzu.

Auch der unerwartet starke Anstieg des Konjunkturindex der Federal Reserve Bank von Philadelphia im November habe Hoffnungen genährt, dass die US-Wirtschaft sich erhole, sagten Händler. Der Index war nach Angaben der Philadelphia Fed auf plus 6,1 Punkte von minus 13,1 Zählern im Oktober gestiegen. Volkswirte hatten mit einem Indexwert von Null gerechnet. Jede Zahl über Null deutet auf eine Belebung hin.

Der Kurs der im Dow vertretenen Aktien des Computer- und Druckerherstellers HP legte rund 13 Prozent zu auf 18,99 Dollar. Das Unternehmen hatte Quartalsergebnisse über den Analystenerwartungen vorgelegt und zudem für das laufende Quartal einen leichten Umsatzanstieg angekündigt. Deutsche Bank Securities und Credit Suisse First Boston erhöhten ihre Prognosen für den HP-Gewinn im kommenden Jahr.

Auch Automobilwerte legen deutlich zu

Auch die Technologiewerte gaben den US-Börsen am Donnerstag Auftrieb. Die Aktien des Chipkonzerns Intel stiegen rund 5,5 Prozent auf 20,20 Dollar, die Titel des US-Netzwerkausrüsters Cisco Systems legten rund sechs Prozent auf 15,24 Dollar zu. „Es ist ermutigend, dass der Kursanstieg von langfristigen Wachstumswerten wie Technologieaktien getragen wird“, sagte Harris Bank-Analyst Ablin. „Da gibt es Investoren, die zwei oder drei Jahre aushalten müssen, um das von ihnen erwartete Wachstum zu bekommen. Für den Rest von uns ist es ein gutes Zeichen, dass sie davon ausgehen, das auch zu kriegen.“

Auch die Aktien der Automobilkonzerne legten deutlich zu. Die Titel von General Motors kletterten rund neun Prozent auf 38,50 Dollar, die von Ford um rund 15,6 Prozent auf 10,32 Dollar. Nach Einschätzung der Analysten von Deutsche Banc Alex. Brown könne der Umsatz bei Ford im November über den Analystenprognosen ausfallen.

Die Wall Street habe negative Nachrichten wie die gesenkte Gewinnprognose von General Electric für das Geschäftsjahr 2002 ignoriert, sagten Händler. Der Dow-Wert stieg 8,3 Prozent auf 26,85 Dollar. Die Senkung der Prognose sei an den Märkten erwartet worden, sagten Analysten. Positiv für den Aktienkurs sei die Ankündigung gewesen, dass der Konzern den Verkauf seiner Rückversicherungstochter prüfe, sagten Händler
 

   Antwort einfügen - nach oben