ALIBABA Group Holding
Ein sehr interessanter Überblick im WSJ ueber Alibaba, Wettbewerber
Zahlenwerke, Marktanteile und Entwicklungen des E-Commerce Markes allgemein
und China.
Da kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus.
http://projects.wsj.com/alibaba/
Stimmt, und in den After Hours gab's noch mal 0,30 US $ oben drauf:
http://www.nasdaq.com/symbol/baba/after-hours
Andrew ;-)
http://www.nasdaq.com/symbol/baba/after-hours
Andrew ;-)
augezeigt, die bestreffenden Artikel von verschiedenen Quellen enthalten
aber immer wieder neue Bestandteile, die der andere nicht auffuehrt.
1.
noteworthy managers disclosing stakes in the Chinese e-commerce giant is
activist investor Dan Loeb and his Third Point LLC hedge fund.
As of Sept. 30, 2014, his firm held 7.2 million shares $829 million worth
2.
George Soros' hedge fund, Soros Fund Management, disclosed a 4.4 million share stake, worth around $506 million.
3.
John Paulson's hedge fund, Paulson and Company, held a 1.9 million share stake, valued at $219 million.
4.
Julian Robertson's Tiger Management held 1.2 million shares, worth $138 million.
5.
Other hedge funds with reported stakes as of Sept. 30 include David Tepper's Appaloosa Management (725,000 shares), Farallon Capital (530,800 shares), Leon Cooperman's Omega Advisors (410,000 shares), and Barry Rosenstein's Jana Partners (300,000 shares).
6.
Die wirklichen Groessen sind aber
Yahoo mit 16.3%, Softbank 32.4%, Jack Ma 7.8%, Josepf Tsai 3.2% und dann die breite Masse
Pie-Chart in Posting
http://projects.wsj.com/alibaba/
etwa mittig
Vielleicht einer vom Forum Ariva dabei? Ganz besstimmt einige!!
aber immer wieder neue Bestandteile, die der andere nicht auffuehrt.
1.
noteworthy managers disclosing stakes in the Chinese e-commerce giant is
activist investor Dan Loeb and his Third Point LLC hedge fund.
As of Sept. 30, 2014, his firm held 7.2 million shares $829 million worth
2.
George Soros' hedge fund, Soros Fund Management, disclosed a 4.4 million share stake, worth around $506 million.
3.
John Paulson's hedge fund, Paulson and Company, held a 1.9 million share stake, valued at $219 million.
4.
Julian Robertson's Tiger Management held 1.2 million shares, worth $138 million.
5.
Other hedge funds with reported stakes as of Sept. 30 include David Tepper's Appaloosa Management (725,000 shares), Farallon Capital (530,800 shares), Leon Cooperman's Omega Advisors (410,000 shares), and Barry Rosenstein's Jana Partners (300,000 shares).
6.
Die wirklichen Groessen sind aber
Yahoo mit 16.3%, Softbank 32.4%, Jack Ma 7.8%, Josepf Tsai 3.2% und dann die breite Masse
Pie-Chart in Posting
http://projects.wsj.com/alibaba/
etwa mittig
Vielleicht einer vom Forum Ariva dabei? Ganz besstimmt einige!!
in den Cayman Island.
Demnach ist man nicht direct Miteigentuemer der wunderbaren profitablen
Webplattformen wie Taobao etc..
sondern man kauft Anteile an der Holding in the Cayman island.
Gewöhnlich führen die meisten Alibaba Plattformen ihre Gewinn an die Holding
ab.
Das veranlaßt das Konstrukt zu hinterfragen und wird sicherlich einige Diskussionen
auslösen, wenn die Dinge nicht so laufen, wie es wichtige Anleger erwarten.
Gewinne der Alibaba Plattformen werden somit zunächst immer Fragezeichen
versehen.
Die Erwartungen an Revenue und Profit pro Aktie und weiteren Kennziffern sind hoch,
daraus erfolgt dann auch eine ordentliche Dividende, so hoffen wir alle. Am besten
beides weiter steigende Kurse und bald eine Dividende.
Nun ja, Alibaba Holding........... liegt im Steuerparadies und interne Chinesische
Ereignisse sind fuer Holding Aktienbesitzer immer mit Fragezeichen zu versehen.
Die Euphorie ist hoch aber Aktien im ursprünglichen Sinn besitzen wir nicht, wobei
das Konstrukt Holding in anderen Ländern und Firmen auf der Welt zu Anwendung
kommt.
Man bedenke nur mal etwaige Rechstreitigkeiten in den Cayman Islands. Mit
hoher Wahrscheinlichkeit steht hinter dem Projekt von Alibaba die Allmacht
des Chinesischen Rechtsystems, das hat nur Vorteile fuer Alibaba und möglicherweise
weniger fuer den Anleger.
Sehen wir aber optimistisch dem Projekt entgegen. Mr. Jack Ma, denke ich,
ist geschickt vielen gerecht zu werden.
--------------------
When investors buy their shares, they won't be buying an ownership stake in Ali Baba's profitable websites. Instead, they will be buying shares in a holding company based in the Cayman Islands. It's illegal for Chinese Internet companies to accept investment from outside the country, but Alibaba has found an ingenious way to still get the $25 billion they want from outside investors.
http://thediplomat.com/2014/09/...libaba-stock-actually-owns-alibaba/
Demnach ist man nicht direct Miteigentuemer der wunderbaren profitablen
Webplattformen wie Taobao etc..
sondern man kauft Anteile an der Holding in the Cayman island.
Gewöhnlich führen die meisten Alibaba Plattformen ihre Gewinn an die Holding
ab.
Das veranlaßt das Konstrukt zu hinterfragen und wird sicherlich einige Diskussionen
auslösen, wenn die Dinge nicht so laufen, wie es wichtige Anleger erwarten.
Gewinne der Alibaba Plattformen werden somit zunächst immer Fragezeichen
versehen.
Die Erwartungen an Revenue und Profit pro Aktie und weiteren Kennziffern sind hoch,
daraus erfolgt dann auch eine ordentliche Dividende, so hoffen wir alle. Am besten
beides weiter steigende Kurse und bald eine Dividende.
Nun ja, Alibaba Holding........... liegt im Steuerparadies und interne Chinesische
Ereignisse sind fuer Holding Aktienbesitzer immer mit Fragezeichen zu versehen.
Die Euphorie ist hoch aber Aktien im ursprünglichen Sinn besitzen wir nicht, wobei
das Konstrukt Holding in anderen Ländern und Firmen auf der Welt zu Anwendung
kommt.
Man bedenke nur mal etwaige Rechstreitigkeiten in den Cayman Islands. Mit
hoher Wahrscheinlichkeit steht hinter dem Projekt von Alibaba die Allmacht
des Chinesischen Rechtsystems, das hat nur Vorteile fuer Alibaba und möglicherweise
weniger fuer den Anleger.
Sehen wir aber optimistisch dem Projekt entgegen. Mr. Jack Ma, denke ich,
ist geschickt vielen gerecht zu werden.
--------------------
When investors buy their shares, they won't be buying an ownership stake in Ali Baba's profitable websites. Instead, they will be buying shares in a holding company based in the Cayman Islands. It's illegal for Chinese Internet companies to accept investment from outside the country, but Alibaba has found an ingenious way to still get the $25 billion they want from outside investors.
http://thediplomat.com/2014/09/...libaba-stock-actually-owns-alibaba/
Moderation
Zeitpunkt: 16.11.14 23:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 16.11.14 23:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
http://www.scmp.com/business/companies/article/...ns-us-bond-offering
......Ricky Lai, a research analyst at Guotai Junan International, said bond investors would now get their opportunity to ride the Alibaba bandwagon.
"Alibaba is not only taking advantage of the current low rates, but it is making sure that the net proceeds from its [listing] are used as intended - for expansion activities outside the mainland," Lai said.
He pointed out that some of Alibaba's bank borrowings were due, which was why refinancing was needed.
As at September 30, Alibaba had a total of 54.21 billion yuan (HK$68.4 billion) in bank borrowings due under its credit facilities, according to the regulatory filing.
Of that amount, 3.77 billion yuan are due within a year; 29.75 billion yuan between one and two years; 5.88 billion yuan between two and three years; and 14.82 billion yuan between three and four years.
The company has an existing US$8 billion syndicated long-term facility and an undrawn US$3 billion revolving credit facility.
"Alibaba's highly recognisable brand name and very strong research and development capabilities and e-commerce infrastructure are likely to support its strong growth over the next 24 months," said S&P credit analyst Tony Tang......
......Ricky Lai, a research analyst at Guotai Junan International, said bond investors would now get their opportunity to ride the Alibaba bandwagon.
"Alibaba is not only taking advantage of the current low rates, but it is making sure that the net proceeds from its [listing] are used as intended - for expansion activities outside the mainland," Lai said.
He pointed out that some of Alibaba's bank borrowings were due, which was why refinancing was needed.
As at September 30, Alibaba had a total of 54.21 billion yuan (HK$68.4 billion) in bank borrowings due under its credit facilities, according to the regulatory filing.
Of that amount, 3.77 billion yuan are due within a year; 29.75 billion yuan between one and two years; 5.88 billion yuan between two and three years; and 14.82 billion yuan between three and four years.
The company has an existing US$8 billion syndicated long-term facility and an undrawn US$3 billion revolving credit facility.
"Alibaba's highly recognisable brand name and very strong research and development capabilities and e-commerce infrastructure are likely to support its strong growth over the next 24 months," said S&P credit analyst Tony Tang......
Tesla geht online Partnerschaft exklusiv nur mit Alibaba für die Online-Präsenz
in Mainland China
Carmaker Tesla became the third major company in recent weeks to set up an online-only business in China by announcing Tuesday it is partnering solely with Alibaba for its first foray into the mainland market.
http://www.scmp.com/business/companies/article/...st-main-land-market
in Mainland China
Carmaker Tesla became the third major company in recent weeks to set up an online-only business in China by announcing Tuesday it is partnering solely with Alibaba for its first foray into the mainland market.
http://www.scmp.com/business/companies/article/...st-main-land-market
ist euro Prognose für heute?
Weiter richtung 120$ ???
Gibt ja momentan nichts negatives bei Onkel BABA
Weiter richtung 120$ ???
Gibt ja momentan nichts negatives bei Onkel BABA
Am Vormittag leichtes Minus 0.50 US $ fuer BABA in NY
Alle Boersen im Minus. Vorboerse USA im Minus. Japan in der Rezession, dort
starkes Minus, Zinsen USA weiter fallend im Moment auf ca 2.3% fuer die 10j;hrige
Fuer BABA kann sich das aber sehr schnell aendern.
Alle Boersen im Minus. Vorboerse USA im Minus. Japan in der Rezession, dort
starkes Minus, Zinsen USA weiter fallend im Moment auf ca 2.3% fuer die 10j;hrige
Fuer BABA kann sich das aber sehr schnell aendern.
Ein kleiner Turnaround ins Grüne bis 22 Uhr wäre schön. Der nächste Schub gen Norden sollte nicht mehr allzulange auf sich warten lassen.
Hat jemand 'ne Ahnung was z.Zt. los ist, Kurs fällt rapide?! Marissa Meyers (Yahoo) Idee vom Verkauf der Alibaba Shares vielleicht der Grund?!
ich gehe davon aus, dass heute. am spaeten Abend, Alibaba ins Plus dreht...
bis jetzt wurden ca 25 Millionen Aktien in dieser Aktie gehandelt.
Kurs jetzt ca US $ 2.45
bis jetzt wurden ca 25 Millionen Aktien in dieser Aktie gehandelt.
Kurs jetzt ca US $ 2.45
das ist gerade genau an der Aufwärtstrendlinie entlang. Wenn die nach unten gebrochen wird, könnte es ordentlich nach Süden gehen. Da ist charttechnisch nämlich noch nicht viel, was den Kurs aufhalten kann...
Zumindest zeitweise waren wir schon durch. Jetzt tanzen wir auf des Messers Schneide. Wie du schon sagst... verlassen wir den Uptrend nach unten, könnte es eine böse Woche werden. Prallen wir wie bei den letzten beiden Anstiegen nach oben ab, dürfte der nächsten "Ralley" nichts im Wege stehen. Ist gerade ein Zitter- und vielleicht auch etwas Glücksspiel, oder wie siehst du das?
Wer wird gewinnen?
Die Eurphorie fuer Alibaba ist enorm,
also kommt es meist in solchen Faellen auf eine Gegenbewegung.
Ich setze aber auf das fundamentale Zahlenwerk.
Wenn nicht heute dann eben morgen oder noch spaeter, so ist es
meist mit der Charttechnik auch.
Die Eurphorie fuer Alibaba ist enorm,
also kommt es meist in solchen Faellen auf eine Gegenbewegung.
Ich setze aber auf das fundamentale Zahlenwerk.
Wenn nicht heute dann eben morgen oder noch spaeter, so ist es
meist mit der Charttechnik auch.
Also ich denke mal, dass die Euphorie enorm ist und die erhofften Wachstumsperspektiven den meisten hier schwindelig werden lässt. Was mich an der ganzen Sache stört, ist, dass die fundamentale Seite extrem intransparent ist (was bei chinesischen Firmen oft der Fall ist, nicht weil sie etwas verbergen oder vertuschen wollten, sondern weil ich / wir es nicht durchschauen), im Fall von Alibaba noch verstärkt dadurch, dass es sich bei dem, was hier gehandelt wird, um eine Holding mit Sitz auf den Cayman-Islands handelt.
Der Chart ist seit heute Nachmittag angeschlagen, soweit man das so sagen kann angesichts der bisher erst kurzen Historie: Der Up-Trend ist nach unten verlassen, die bisherigen Höchststände des Kurses waren von besonders starken Umsätzen begleitet (auch das spricht für einen zumindest temporären Hype), der Kurs ist seit Mitte Oktober um immerhin ca. 45 % gestiegen, in gerade mal 6 Wochen hat der Kurs gegenüber dem Ausgabepreis ca. 75 % zugelegt.
Wenn das fundamental gerechtfertigt gewesen wäre, hätte man sicher den Ausgabepreis von Anfang an höher angesetzt.
Aus meiner Sicht sind die Wachstumsaussichten nur dann so rosig wie von vielen erhofft (Hoffnung macht oft blind für das Wesentliche), wenn Alibba auch im westlichen Ausland Fuß fassen kann. Das ist aber derzeit nicht im Entferntesten absehbar.
Kursziele von 148 $ oder noch höher machen daher aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn.
Der Kurs ist dieses Mal nicht - wie Holzauge in #547 in Frage gestellt hat - nach oben vom Trend abgeprallt sondern hat ziemlich genau 1 % darunter geschlossen. Das ist noch nicht wirklich signifikant, aber bei der kleinsten Erschütterung könnte es morgen soweit sein.
Ich bin lieber vorsichtig, will aber keine Empfehlung abgeben, denn vielleicht geht es ja doch auf über 140 mit der noch herrschenden Euphorie...
Der Chart ist seit heute Nachmittag angeschlagen, soweit man das so sagen kann angesichts der bisher erst kurzen Historie: Der Up-Trend ist nach unten verlassen, die bisherigen Höchststände des Kurses waren von besonders starken Umsätzen begleitet (auch das spricht für einen zumindest temporären Hype), der Kurs ist seit Mitte Oktober um immerhin ca. 45 % gestiegen, in gerade mal 6 Wochen hat der Kurs gegenüber dem Ausgabepreis ca. 75 % zugelegt.
Wenn das fundamental gerechtfertigt gewesen wäre, hätte man sicher den Ausgabepreis von Anfang an höher angesetzt.
Aus meiner Sicht sind die Wachstumsaussichten nur dann so rosig wie von vielen erhofft (Hoffnung macht oft blind für das Wesentliche), wenn Alibba auch im westlichen Ausland Fuß fassen kann. Das ist aber derzeit nicht im Entferntesten absehbar.
Kursziele von 148 $ oder noch höher machen daher aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn.
Der Kurs ist dieses Mal nicht - wie Holzauge in #547 in Frage gestellt hat - nach oben vom Trend abgeprallt sondern hat ziemlich genau 1 % darunter geschlossen. Das ist noch nicht wirklich signifikant, aber bei der kleinsten Erschütterung könnte es morgen soweit sein.
Ich bin lieber vorsichtig, will aber keine Empfehlung abgeben, denn vielleicht geht es ja doch auf über 140 mit der noch herrschenden Euphorie...