Tui AG BZR . Lohnt sich ein Kauf?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 25.04.21 00:25 | ||||
Eröffnet am: | 08.01.21 17:50 | von: famherzig | Anzahl Beiträge: | 22 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 00:25 | von: Janinaiyzza | Leser gesamt: | 13.099 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
längerfristig auf jeden Fall ...kaufe wenn die Kanonen donnern und verkaufe wenn die Violinen spielen.............
1,07 * 25 = 26,75 €
aktueller Kurs 2,16 * 29 = 62,64 €
beide Summen addieren und durch 25 teilen
26,75 + 62,64 = 89,39 € / 25 = 3,57 €
Die 3,57 werden nun mit dem aktuellen Kurs der TUI Aktie verglichen.
Momentan 3,88 € lohnt sich der Kauf als noch.
aktueller Kurs 2,16 * 29 = 62,64 €
beide Summen addieren und durch 25 teilen
26,75 + 62,64 = 89,39 € / 25 = 3,57 €
Die 3,57 werden nun mit dem aktuellen Kurs der TUI Aktie verglichen.
Momentan 3,88 € lohnt sich der Kauf als noch.
Da wirds für mich leicht ungemütlich. Glaub ich aber nicht. Hoffentlich wirds bald warm draußen, damit man wenigstens wieder in den Garten kann. Und dann im Herbst evtl, in Urlaub.
ob man glaubt, dass die Leute wieder reisen werden.
Ich habe das für mich mit einem ja beantwortet, sogar mehr als je zuvor unter dem Motto "wer weiß wie lange man es noch kann".
Ich habe das für mich mit einem ja beantwortet, sogar mehr als je zuvor unter dem Motto "wer weiß wie lange man es noch kann".
werden bald über Aktienpreis gehandelt,weil man die Aktie shortet.Bezugsrechte kann man nicht shorten!
Hatte erst eine kleine Einheit
geordert, jetzt noch mal 3111 BZR vor eine Stunde ein Plus von 363€. Und ja wir werden wieder Reisen dank der Infungen.
geordert, jetzt noch mal 3111 BZR vor eine Stunde ein Plus von 363€. Und ja wir werden wieder Reisen dank der Infungen.
4000 Aktien im depot. Dazu dann 4000 Bezugsrechte. Dann ein Schreiben der Bank erhalten mit bitte um Zustimmung zum Bezug von ca 3400 neuen Aktien mit gleichzeitigem VERKAUF von spitze in Höhe von 0,28 anteil. Ausgefüllt unterschrieben und abgeschickt an genobroker. In der zwischenzeit 500 bezugsrechte dazu gekauft. Nun eine abrechnung über den verkauf von 500,28 bezugsrechten erhalten. Ist das möglich? Es sollte doch nur die spitze von 0,28 bezugsrechten verkauft werden laut meiner weisung. Im schriftstück waren von diesen 500 bezugsrechten, die ich in der zwischenzeit gekauft hatte, gar keine rede. Was nun tun?
... ist das sicherlich nicht finanziell so entscheidend wie für euch - ich habe erst mit Corona angefangen, mich mit Aktien auseinanderzusetzen und habe daher auch noch nicht so den Plan davon.
Den Grundsatzgedanken und den Rechenweg habe ich verstanden, das kann man sich ja ganz gut herleiten. Was zum aktuellen Zeitpunkt aber heißen würde, dass die Bezugsrechte teurer gehandelt werden als die Aktien selbst. Nur, um meine Logik von euch bestätigen zu lassen, dass ich keinen Denkfehler mache:
Ich kann doch dann besser die Bezugsrechte verkaufen und wenn ich weitere Aktien im Depot haben möchte, einfach nachordern, oder? Also, sofern ich dran glaube, dass der Kurs weiterhin in dieser Range bleibt. Oder habe ich durch die Bezugsrechte noch Vorteile, die ich Grad einfach nicht kenne?
Den Grundsatzgedanken und den Rechenweg habe ich verstanden, das kann man sich ja ganz gut herleiten. Was zum aktuellen Zeitpunkt aber heißen würde, dass die Bezugsrechte teurer gehandelt werden als die Aktien selbst. Nur, um meine Logik von euch bestätigen zu lassen, dass ich keinen Denkfehler mache:
Ich kann doch dann besser die Bezugsrechte verkaufen und wenn ich weitere Aktien im Depot haben möchte, einfach nachordern, oder? Also, sofern ich dran glaube, dass der Kurs weiterhin in dieser Range bleibt. Oder habe ich durch die Bezugsrechte noch Vorteile, die ich Grad einfach nicht kenne?
nein, die Bezugsrechte und Aktien haben sich ziemlich aneinander angeglichen - die schwanken vielleicht 1 oder 2 Cent umeinander herum. Damit kannst Du kein Geld verdienen.
Trotzdem kannst Du das so machen, wenn Du willst. Mit den Rechten gibt es keine besonderen Vorteile. Vermutlich sind diese mit Null Einstandskurs bei Dir eingebucht worden - damit wäre der Erlös auch gleich Dein Gewinn. Müsstest Du Dir vielleicht auch von Gesichtspunkt der Steuern aus überlegen.
Trotzdem kannst Du das so machen, wenn Du willst. Mit den Rechten gibt es keine besonderen Vorteile. Vermutlich sind diese mit Null Einstandskurs bei Dir eingebucht worden - damit wäre der Erlös auch gleich Dein Gewinn. Müsstest Du Dir vielleicht auch von Gesichtspunkt der Steuern aus überlegen.
Danke dir , wie gesagt, wir sprechen hier echt über Kleinvieh von grad mal 140 Euro. Und wenn die sich mittlerweile nichts mehr tun, dann gehe ich davon aus, dass sich die Gelegenheit des Nachkaufens auch später noch ergeben wird. Da kann ich lieber erstmal den Gewinn mitnehmen. Rein logisch sollte es ja so sein, dass, nachdem die erste Kaufwelle gut gelaufen ist (wo esmsicn ja auch noch gelohnt hat ), die meisten von ihrem Bezugsrecht abrücken durften. Wenn der Unterschied Gen null ist, sollte das ja Sinn machen. Des weiteren, je mehr ihre Anteile verkaufen... wobei - wirken sich die Verkäufe der Anteile auch auf die Aktie aus, also, sind die gekoppelt? Das wäre noch interessant zu wissen...
Also ich finde das Vorgehen der Bank logisch. Du wolltet 3400 neue Aktien - kriegst du. Zwischenzeitlich hast du 500 neue Bezugsrechte gekauft - wofür ist mir schleierhaft. Was hätte die Bank denn sonst damit machen sollen außer verkaufen? Die müssen am Ende doch eh raus - und das Ende ist nahe.
Warum gibt es jetzt 2 verschiedene tui Aktien zum traden... Hab zwar von der Spaltung gehört aber welche ist jetzt die wichtigere bzw für was is diese 2 Gesellschaft???? Thx
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: WissensTrader