Traidingstrategie
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 12.04.15 21:32 | ||||
Eröffnet am: | 12.04.15 18:45 | von: kologe | Anzahl Beiträge: | 18 |
Neuester Beitrag: | 12.04.15 21:32 | von: ulsi | Leser gesamt: | 6.445 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
funktioniert das?
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken einer selbstüberlegten Traidingstrategie.
Aktien bzw. Indizes reagieren nach mehrtägigen Gewinnen oder Verlusten oft mit technischen Gegenreaktionen, je nach dem ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Und das möchte ich traden.
man müsste sich beispielsweise jeweils die Tagesergebnisse von Dax, etc. anschauen und dann noch wann es technische Gegenreaktionen gab.
Beispiel: der Dax schließt 4 Tage hintereinander im Plus, am 5 Tag gibts dann die technische Gegenbewegung und das kann man traden.
was haltet ihr davoN?
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken einer selbstüberlegten Traidingstrategie.
Aktien bzw. Indizes reagieren nach mehrtägigen Gewinnen oder Verlusten oft mit technischen Gegenreaktionen, je nach dem ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Und das möchte ich traden.
man müsste sich beispielsweise jeweils die Tagesergebnisse von Dax, etc. anschauen und dann noch wann es technische Gegenreaktionen gab.
Beispiel: der Dax schließt 4 Tage hintereinander im Plus, am 5 Tag gibts dann die technische Gegenbewegung und das kann man traden.
was haltet ihr davoN?
gehen und nach viermal Schwarz auf Rot setzen, weil die Wahrscheinlichkeit für Rot immer höher wird...
....wobei die Wahrscheinlichkeit, 4 Mal schwarz zu bekommen, rechnerisch bei gerade Mal 6,25 % liegt...off
Hallo,
ja ich weiß, beim Roulette ist die Wahrscheinlichkeit immer von Neuem knapp 50% auch wenn 10 mal hintereinander rot kam.
Aber Börse ist kein Roulette... Und des Risikos bin ich mir bewusst. Man könnte neben den statistischen Werten noch andere Faktoren mit in die Strategie einfließen lassen.
Bezüglich Risikos gibts ja Verlustbeschränkungsmöglichkeiten, SL, etc.. Ist ja nicht so dass man sofort alles verliert wenn man nicht richtig liegt.
ja ich weiß, beim Roulette ist die Wahrscheinlichkeit immer von Neuem knapp 50% auch wenn 10 mal hintereinander rot kam.
Aber Börse ist kein Roulette... Und des Risikos bin ich mir bewusst. Man könnte neben den statistischen Werten noch andere Faktoren mit in die Strategie einfließen lassen.
Bezüglich Risikos gibts ja Verlustbeschränkungsmöglichkeiten, SL, etc.. Ist ja nicht so dass man sofort alles verliert wenn man nicht richtig liegt.
gibt es ja bestimmt schon. Diese Strategie die ich mir überlegt hab ist jetzt ja auch kein einmalig genialer Geistesblitz, sondern relativ simpel. Aber obs in der Praxis funktioniert ist eine andere Frage.
http://www.wikifolio.com/de/SK080004
sie fährt so eine statistikbasierte Antizyk-Strategie und ist damit zwischendurch ziemlich auf die Nase gefallen.
Liegt daran, daß sie bewußt KEIN aktives Risikomanagement einsetzt. Bei Antizyk-Strategien brauchst du ein taffes Risikomanagement.
sie fährt so eine statistikbasierte Antizyk-Strategie und ist damit zwischendurch ziemlich auf die Nase gefallen.
Liegt daran, daß sie bewußt KEIN aktives Risikomanagement einsetzt. Bei Antizyk-Strategien brauchst du ein taffes Risikomanagement.