Trading 2014 aktuell
Wenn auch nicht überragend, so doch besser als der DAX. Während der X-DAX in der vergangenen Woche 1,47% verlor, waren es beim Depot 0,20% weniger, somit "nur" 1,27%. In der Betrachtung von Jahresanfang an allerdings hat der DAX um 2,41% nachgegeben, während das Depot immer noch mit 0,19% ein leichtes Plus verzeichnen kann.
Insgesamt rangieren alle DAX-Aktien auf einem sehr hohen Niveau. Es ist zu beobachten, dass schon relativ kleine Unsicherheiten im Markt überproportionale Nervosität auslösen und dementsprechende Kurssprünge die Folge sind.
Schau´n mer mal, wie sich der Gesamtmarkt in der nächsten Woche präsentiert.
Insgesamt rangieren alle DAX-Aktien auf einem sehr hohen Niveau. Es ist zu beobachten, dass schon relativ kleine Unsicherheiten im Markt überproportionale Nervosität auslösen und dementsprechende Kurssprünge die Folge sind.
Schau´n mer mal, wie sich der Gesamtmarkt in der nächsten Woche präsentiert.
Eine schwierige Woche liegt hinter uns. Der Dax mit großen Volatitäte, aber das Depot konnte sich trotzdem besser halten als der DAX.
Es gab eine Reihe neue Investments, die zunächst weiterhin im Bestand bleiben. Auf Grund der damit verbundenen Risikoverteilung verbesserte sich das Depot gegenüber der Vorwoche um 1,34%.
Der DAX hingegen konnte seine Wochenverluste nicht ganz ausgleichen. Gegenüber dem Jahresbeginn liegt der DAX mit 1,46% unter dem Niveau zum 30.12.2013, während das Depot um 1,53% bisher zugelegt hat.
Es bleibt abzuwarten, wie die osteuropäische politische Landschaft sich weiter präsentiert. So gibt es derzeit doch eine große Nervosität an den Märkten.
Schau´n mer mal.
Es gab eine Reihe neue Investments, die zunächst weiterhin im Bestand bleiben. Auf Grund der damit verbundenen Risikoverteilung verbesserte sich das Depot gegenüber der Vorwoche um 1,34%.
Der DAX hingegen konnte seine Wochenverluste nicht ganz ausgleichen. Gegenüber dem Jahresbeginn liegt der DAX mit 1,46% unter dem Niveau zum 30.12.2013, während das Depot um 1,53% bisher zugelegt hat.
Es bleibt abzuwarten, wie die osteuropäische politische Landschaft sich weiter präsentiert. So gibt es derzeit doch eine große Nervosität an den Märkten.
Schau´n mer mal.
Die ersten 4 Monate des Jahres sind um. Die Volatilität des DAX hat in diesem Zeitraum teilweise deutliche Ausschläge gehabt. Derzeit steht der DAX auf dem Niveau vom Jahresende mit 9.556 Punkten.
Das Depot konnte bis jetzt immerhin 4,87 % Zuwachs verzeichnen. Das Ziel scheint bisher erreichbar, das Depotvermögen bis zum Jahresende um 10% zu mehren. Jedenfalls gibt es für die Erreichbarkeit dieses Zieles bisher gute Voraussetzungen.
Schau´n mer mal.
Das Depot konnte bis jetzt immerhin 4,87 % Zuwachs verzeichnen. Das Ziel scheint bisher erreichbar, das Depotvermögen bis zum Jahresende um 10% zu mehren. Jedenfalls gibt es für die Erreichbarkeit dieses Zieles bisher gute Voraussetzungen.
Schau´n mer mal.
Während der DAX gegenüber der Vorwoche lediglich um 0,21% zulegen konnte, verbesserte sich das Depot um weitere 0,92%.
In der vergangenen Woche wurden die Investments wegen der doch sehr unsicheren Lage in der Ukraine zurückgefahren. Die Nervosität an den Märkten ist sehr hoch.
Die bisherige Performance des Depots entspricht den Zielvorstellungen, bis zum Jahresende eine Wertsteigerung von 10% zu erreichen.
Mit der aktuellen Depot-Performance von 5,58% ist das Performance-Ziel von 10% zum Jahresende realistisch.
Schau´n mer mal.
In der vergangenen Woche wurden die Investments wegen der doch sehr unsicheren Lage in der Ukraine zurückgefahren. Die Nervosität an den Märkten ist sehr hoch.
Die bisherige Performance des Depots entspricht den Zielvorstellungen, bis zum Jahresende eine Wertsteigerung von 10% zu erreichen.
Mit der aktuellen Depot-Performance von 5,58% ist das Performance-Ziel von 10% zum Jahresende realistisch.
Schau´n mer mal.
In dieser Woche hat der DAX gegenüber der Vorwoche nur wenig zugelegt (+55,24 Pkt.). Das Depot musste in dieser Woche in seiner Performance etwas zurückstecken. Dennoch liegt die Performance des Depots mit 5,58% seit Jahresanfang deutlich über der des DAX, die bisher lediglich 0,73% aufweist.
Insgesamt rangieren die DAX-Kurse ziemlich im oberen "ausgereizten" Bereich, so dass Investments sehr selektiert vorzunehmen sind.
Das angestrebte Performance-Ziel von 10% zum Jahresende bleibt als Zielgröße realistisch, sind doch immerhin nach den ersten viereinhalb Monaten mehr als 5% erreicht.
Schau´n mer mal.
Allen ein entspanntes Wochenende.
Insgesamt rangieren die DAX-Kurse ziemlich im oberen "ausgereizten" Bereich, so dass Investments sehr selektiert vorzunehmen sind.
Das angestrebte Performance-Ziel von 10% zum Jahresende bleibt als Zielgröße realistisch, sind doch immerhin nach den ersten viereinhalb Monaten mehr als 5% erreicht.
Schau´n mer mal.
Allen ein entspanntes Wochenende.
Der DAX hat in der vergangenen Woche hinsichtlich der Performance deutlich zugelegt. Lag er Ende letzter Woche gegenüber dem Jahresanfang "nur" bei 0,73%, legte er jetzt mit 2,12% zum Freitag dieser Woche doch deutlich zu.
Im Depot gab es wie schon in der Vorwoche keine Bewegung. Das Investment mit Fresenius Medical Care entwickelt sich bisher nicht wie erwartet und liegt mit 2,85% zurück. Chartsignale für Käufe waren nur vereinzelt, wurden aber im Cross-Check nicht bestätigt. Deshalb gab es keine neuen Zukäufe.
Insgesamt befinden sich die Kurse auf hohem Niveau, so dass weitere Käufe wegen der "oversold"-Situationen nur sehr selektiert vorgenommen werden.
Schau´n mer mal, was die neue Woche bringt.
Im Depot gab es wie schon in der Vorwoche keine Bewegung. Das Investment mit Fresenius Medical Care entwickelt sich bisher nicht wie erwartet und liegt mit 2,85% zurück. Chartsignale für Käufe waren nur vereinzelt, wurden aber im Cross-Check nicht bestätigt. Deshalb gab es keine neuen Zukäufe.
Insgesamt befinden sich die Kurse auf hohem Niveau, so dass weitere Käufe wegen der "oversold"-Situationen nur sehr selektiert vorgenommen werden.
Schau´n mer mal, was die neue Woche bringt.
Für das Depot war die Woche wenig aufregend. Die Papiere der Fresenius Medical Care haben sich leicht verbessert und verbesserten auch die Depot-Performance gegenüber der Vorwoche um 0,30%.
Für Neu-Engagements ergaben sich in der abgelaufenen Woche bei den DAX-Werten keine Kaufsignale, die den Cross-Test für ein Engagement bestanden hätten.
Insgesamt hat der Dax in der abgelaufenen Woche zugelegt und den Performance-Abstand zwischen Depot und Index verkürzt. Die Depot-Performance ist aktuell mit 5,91% seit Jahresanfang immer noch um 1,99% besser als der DAX.
"Sell in May and go away" - dieser Börsenspruch hat schon eine gewisse Relevanz, dennoch bleibt weiterhin die Ausschau nach entsprechenden Neu-Engagements in den Dax-Standardwerten .
Schau´n mer mal.
Für Neu-Engagements ergaben sich in der abgelaufenen Woche bei den DAX-Werten keine Kaufsignale, die den Cross-Test für ein Engagement bestanden hätten.
Insgesamt hat der Dax in der abgelaufenen Woche zugelegt und den Performance-Abstand zwischen Depot und Index verkürzt. Die Depot-Performance ist aktuell mit 5,91% seit Jahresanfang immer noch um 1,99% besser als der DAX.
"Sell in May and go away" - dieser Börsenspruch hat schon eine gewisse Relevanz, dennoch bleibt weiterhin die Ausschau nach entsprechenden Neu-Engagements in den Dax-Standardwerten .
Schau´n mer mal.
Der DAX überschritt in dieser Woche erstmals die 10.000 Marke, konnte diese Marke aber nicht halten. Der Schlußkurs am Freitag blieb mit 9.987,19 Punkten unter der 10.000er Marke.
Die Depot-Performance ist gegenüber der Vorwoche leicht zurückgegangen, während der DAX wiederum zulegen konnte. Die Neuinvestitionen in Adidas, Fresenius SE und UMS entwickeln sich in die erwartete Richtung, während Fesenius Medical Care noch immer nich von der Stelle kommt. Die Aktie wird wegen fehlender Performance könnte aus dem Bestand genommen werden - sollte die Performance seit Kauf auf weniger als minus 3% rutschen, wird die Aktie verkauft.
Allen schöne Pfingsten - schau mer mal
Die Depot-Performance ist gegenüber der Vorwoche leicht zurückgegangen, während der DAX wiederum zulegen konnte. Die Neuinvestitionen in Adidas, Fresenius SE und UMS entwickeln sich in die erwartete Richtung, während Fesenius Medical Care noch immer nich von der Stelle kommt. Die Aktie wird wegen fehlender Performance könnte aus dem Bestand genommen werden - sollte die Performance seit Kauf auf weniger als minus 3% rutschen, wird die Aktie verkauft.
Allen schöne Pfingsten - schau mer mal
In der vergangenen Woche gab es einige Umschichtungen, die insgesamt die Depot-Performance um 1% gegenüber dem DAX verbesserte.
Ein Investment in die Aktien der Deutsche Post wurde getätigt. Insgesamt entwickeln sich die Werte erwartungsgemäß. Mit dem Depot-Wertzuwachs von 6,11% seit Jahresanfang ist die Wertentwicklung zufriedenstellend. Das Ziel von 10% bleibt nach wie vor realistisch.
Schau´n mer mal.
Ein Investment in die Aktien der Deutsche Post wurde getätigt. Insgesamt entwickeln sich die Werte erwartungsgemäß. Mit dem Depot-Wertzuwachs von 6,11% seit Jahresanfang ist die Wertentwicklung zufriedenstellend. Das Ziel von 10% bleibt nach wie vor realistisch.
Schau´n mer mal.
Der DAX hat sich in der vergangenen Woche zurückgenommen. Seine Performance beträgt gegenüber dem Jahresanfang zur Zeit 2,59%. Im Gegensatz dazu liegt die Depot-Performance bei immerhin 4,21%. Für das angestrebte Performance-Ziel von 10% zum Jahresende bin ich nach wie vor optimistisch.
Die UMS Aktie zeigt gegenwärtig einen Verlust von 9,72%. Dennoch wird die Aktie weiter gehalten. Dieser Gesundheitskonzern wächst konstant und die Aktie ist im Vergleich zu Konkurrenzunternehmen günstig. Das allerdings war nicht das Investitionskriterium. Vielmehr ist diese Aktie des Hamburger Anbieters von mobilen Medizingeräten etwa für die Krebsdiagnose oder Zertrümmerung von Nierensteinen mit einem KGV im Bereich von zehn eine der günstigsten innerhalb der Branche - und es gibt ein schönes Wachstum. Zudem lockt eine hohe Dividendenrendite.
Schau´n mer mal, wie sich das weiter entwickelt.
Die UMS Aktie zeigt gegenwärtig einen Verlust von 9,72%. Dennoch wird die Aktie weiter gehalten. Dieser Gesundheitskonzern wächst konstant und die Aktie ist im Vergleich zu Konkurrenzunternehmen günstig. Das allerdings war nicht das Investitionskriterium. Vielmehr ist diese Aktie des Hamburger Anbieters von mobilen Medizingeräten etwa für die Krebsdiagnose oder Zertrümmerung von Nierensteinen mit einem KGV im Bereich von zehn eine der günstigsten innerhalb der Branche - und es gibt ein schönes Wachstum. Zudem lockt eine hohe Dividendenrendite.
Schau´n mer mal, wie sich das weiter entwickelt.
Der DAX hat in der vergangenen Woche wieder deutlich zugelegt, gegenüber der Vorwoche um immerhin satte 2,14%. Gegenüber dem Jahresanfang beträgt seine Performance jetzt 4,73% - die Depot Perfomance liegt mit 4,89% leicht vorne.
Insgesamt entwickelten sich die Werte zufriedenstellend. Die Aktie von UMS hat sich gegenüber der Vorwoche um immerhin 1,47% erholt. Trotz der Minus-Situation wird das Papier weiter gehalten - tendenzielles Aufwärtspotential.
Neue Investments wurden nicht getätigt; entsprechende Chartsignale lagen nicht vor.
Schau´n mer mal.
Allen ein schönes Wochenende.
Insgesamt entwickelten sich die Werte zufriedenstellend. Die Aktie von UMS hat sich gegenüber der Vorwoche um immerhin 1,47% erholt. Trotz der Minus-Situation wird das Papier weiter gehalten - tendenzielles Aufwärtspotential.
Neue Investments wurden nicht getätigt; entsprechende Chartsignale lagen nicht vor.
Schau´n mer mal.
Allen ein schönes Wochenende.
Gravierende Kurseinbrüche kennzeichneten die zurückliegende Börsenwoche. Der DAX verliert gegenüber der Vorwoche 3,63%, das Depot hingegen "nur" 1,31%, Ursache für die heftigen Marktbewegungen sind neue Gerüchte einer Bankenkrise in Portugal.
Zum Depot selbst haben die Papiere der UMS kräftig Federn gelassen. Dennoch wird die Aktie weiter gehalten und verweise auf die Entscheidungsgründe - siehe Posting vom 28,06.2014. Ansonsten gibt es gegenwärtig keine Veränderungen.
Auf der Watchlist befindet sich Continental, die für ein Investment gegenwärtig geeignet erscheint.
Schau´n mer mal.
Zum Depot selbst haben die Papiere der UMS kräftig Federn gelassen. Dennoch wird die Aktie weiter gehalten und verweise auf die Entscheidungsgründe - siehe Posting vom 28,06.2014. Ansonsten gibt es gegenwärtig keine Veränderungen.
Auf der Watchlist befindet sich Continental, die für ein Investment gegenwärtig geeignet erscheint.
Schau´n mer mal.
Die technische Lage des DAX-Index verschlechtert sich zusehends. Wie man beobachten kann, haben die Bären unterhalb von 9.800/9.830 klar die Oberhand. So könnte der DAX hier und da die Bullen nochmal motivieren, aber aktuell konnten sie die Hürden bei 9.800/30 nicht wirklich überwinden. Ein Rebound ist durchaus möglich, aber die Kurse könnten eher wieder purzeln. Kursbereiche nach unten bis 9.620/9.560/9.460 und evtl. auch noch 9.350/20 sind charttechnisch nicht ausgeschlossen. Also für die nächsten acht bis vierzehn Tage ein eher pessimestisches Szenario. Aber wie heißt es so oft - meist kommt es anders als man denkt.
Das Depot hat gegenüber der Vorwoche wie auch der DAX an Performance verloren. Dabei bleibt das Depot weiterhin mit 2,48% gegenüber dem DAX überlegen.
Auch wenn die UMS erneuten Kursrückgang zu verzeichnen hatte, wird an dem Papier festgehalten.
Schau mer mal, was die nächste Woche bringt.
Das Depot hat gegenüber der Vorwoche wie auch der DAX an Performance verloren. Dabei bleibt das Depot weiterhin mit 2,48% gegenüber dem DAX überlegen.
Auch wenn die UMS erneuten Kursrückgang zu verzeichnen hatte, wird an dem Papier festgehalten.
Schau mer mal, was die nächste Woche bringt.
Wie richtig es war, sich mit Neuengagements zurückzuhalten, wird am Performanceverlauf dieser Woche deutlich. Während der DAX gegenüber der Vorwoche 4,34% verliert, verlieren die UMS Aktien lediglich weitere -0,63%. Der DAX weist gegenwärtig seit Jahresanfang eine negative Performance von über -3% auf, die Depot-Performance konnte sich hingegen auf über 7% steigern.
Mit Neu-Engagements gibt es weiterhin Zurückhaltung. Die Unsicherheiten an den Finanzmärkten sind groß, was sich weltweit an den internationalen Börsen widerspiegelt.
Im Moment scheint es besser zu sein, einfach abzuwarten - und wer meint, er könne Schnäppchen machen, läuft Gefahr, sich schnell die Finger zu verbrennen.
Mit Neu-Engagements gibt es weiterhin Zurückhaltung. Die Unsicherheiten an den Finanzmärkten sind groß, was sich weltweit an den internationalen Börsen widerspiegelt.
Im Moment scheint es besser zu sein, einfach abzuwarten - und wer meint, er könne Schnäppchen machen, läuft Gefahr, sich schnell die Finger zu verbrennen.
Erneut hat in dieser Woche der DAX kräftig Federn gelassen. Kaufsignale gab es keine und die Zurückhaltung in Neu-Engagements war eine richtige Entscheidung.
Der Performance-Verlust beim DAX führte zur Performance-Verbesserung beim Depot, obwohl UMS einen Kursrückgang von 22% verzeichnet. Dennoch wird an der Aktie wegen ihres Potenzials festgehalten.
Die Frage wird sein, ob beim DAX die Unterstützungslinie bei 8800/8900 hält - oder ob es weiter bis auf 8500 Pkt durchbricht. Dann allerdings hätten wir mehr als nur eine Korrektur.
Schau´n mer mal.
Der Performance-Verlust beim DAX führte zur Performance-Verbesserung beim Depot, obwohl UMS einen Kursrückgang von 22% verzeichnet. Dennoch wird an der Aktie wegen ihres Potenzials festgehalten.
Die Frage wird sein, ob beim DAX die Unterstützungslinie bei 8800/8900 hält - oder ob es weiter bis auf 8500 Pkt durchbricht. Dann allerdings hätten wir mehr als nur eine Korrektur.
Schau´n mer mal.
Der Schwung vom Jahresanfang ist erstmal dahin. Seit Jahresanfang büßte der DAX 4,85% ein. Das Depot hingegen konnte wieder zulegen und liegt im vergleichbaren Zeitraum mit 4,89% deutlich vor dem DAX.
Es bleibt abzuwarten, wie sich das Ganze die nächsten vier Monate noch entwickeln wird.
Ob man optimistisch bleiben kann?
Schau´n mer mal.
Es bleibt abzuwarten, wie sich das Ganze die nächsten vier Monate noch entwickeln wird.
Ob man optimistisch bleiben kann?
Schau´n mer mal.
Auch wenn der Dax in dieser Woche sich um 220 Punkte wieder etwas erholt hat, gibt es doch viele Unsicherheiten und auch Verunsicherungen am Markt. Somit gibt es auch für das Depot derzeit keine Chartsignale für Neuengagements in den DAX30 Werten.
Im Depot gab es weiter keine Bewegungen. Die UMS Aktie erholt sich weiter von den Kursverlusten der vergangenen zwei Wochen im Zuge der allgemeinen Dax-Entwicklung.
Kaufsignale gab es in dieser Woche keine bei den Dax-Werten. Dagegen zeigen sich Verkaufssignale bei Adidas, Beiersdorf, Henkel Vz, K+S und ThyssenKrupp.
Schau´n mer mal, was die kommende Woche bringt. Allen ein schönes Wochenende.
Im Depot gab es weiter keine Bewegungen. Die UMS Aktie erholt sich weiter von den Kursverlusten der vergangenen zwei Wochen im Zuge der allgemeinen Dax-Entwicklung.
Kaufsignale gab es in dieser Woche keine bei den Dax-Werten. Dagegen zeigen sich Verkaufssignale bei Adidas, Beiersdorf, Henkel Vz, K+S und ThyssenKrupp.
Schau´n mer mal, was die kommende Woche bringt. Allen ein schönes Wochenende.
Aus rein charttechnischer Sicht wurden gestern Abend über die Frankfurter Börse die Aktien von Lanxess und Münchener Rück ins Depot genommen.
Schau´n mer mal die weitere Entwicklung.
Schau´n mer mal die weitere Entwicklung.
Gestern ergaben sich charttechnisch zwei Kaufsignale, zum einen bei Lanxess und zum anderen bei Münchener Rück.
Die Papiere wurden gestern Abend über die Frankfurter Börse gekauft.
Die Papiere wurden gestern Abend über die Frankfurter Börse gekauft.
Während der Dax auch in dieser Woche weiter zulegen konnte, blieben die Neu-Engagements hinter den Erwartungen zurück. Lediglich Munic Re konnte sich weiter nach oben entwickeln.
Der Dax legte in dieser Woche um weitere 1,31% zu, während das Depot 0,81% an Performance abgeben mußte. Insgesamt wird eine günstige Kursentwicklung erwartet.
Bei UMS zeigt sich wieder ein leichter Abwärtstrend, dennoch bleiben die Geschäftsaussichten für diesen Wert gut. Die Aktie wird bis auf weiteres gehalten.
Schau´n mer mal.
Der Dax legte in dieser Woche um weitere 1,31% zu, während das Depot 0,81% an Performance abgeben mußte. Insgesamt wird eine günstige Kursentwicklung erwartet.
Bei UMS zeigt sich wieder ein leichter Abwärtstrend, dennoch bleiben die Geschäftsaussichten für diesen Wert gut. Die Aktie wird bis auf weiteres gehalten.
Schau´n mer mal.
Heute Abend wurden 100 VW-Vorzüge ins Depot genommen. Es lag ein Kaufsignal vor.
Mal schau´n, wie sich das Papier weiter entwickelt.
Mal schau´n, wie sich das Papier weiter entwickelt.
Auch in dieser Woche kam der DAX wieder gut in Schwung. Er verbesserte sich immerhin um satte 2,77 % gegenüber der Vorwoche. Im Gegensatz dazu betrug die Die Depot-Performance lediglich 0,66%.
Die in der vorangegangen Woche getätigten Neu-Engagements entwickelten sich wunschgemäß. Lediglich UMS bleibt hinter der Gesamtentwicklung zurück. Der jüngste Deal des Vorstands bleibt im Moment nach wie vor umstritten. Es wird sich noch zeigen, was durch den Verkauf der Anteile (operatives Geschäft) in strategischer Hinsicht beabsichtigt ist.
Ansonsten gibt es derzeit keine Veränderungen. Adidas stehen auf der Watchliste.
Schau´n mer mal.
Die in der vorangegangen Woche getätigten Neu-Engagements entwickelten sich wunschgemäß. Lediglich UMS bleibt hinter der Gesamtentwicklung zurück. Der jüngste Deal des Vorstands bleibt im Moment nach wie vor umstritten. Es wird sich noch zeigen, was durch den Verkauf der Anteile (operatives Geschäft) in strategischer Hinsicht beabsichtigt ist.
Ansonsten gibt es derzeit keine Veränderungen. Adidas stehen auf der Watchliste.
Schau´n mer mal.
Der DAX verliert an Aufwärtsdynamik. Die US-Indices sind rückläufig. Die Indexgewinne der letzten Woche schmelzen dahin.
Erfreulich hingegen die Entwicklung der Depotwerte. Die Werte von Henkel, Lanxess und Münchener Rück sind im Plus und die schwächelnde UMS konnte sich gegenüber der Vorwoche um 2%-Punkte verbessern. Die Depot-Performance legte so fast 1,5% gegenüber letzter Woche zu.
Die weitere Marktentwicklung bleibt sorgfältig zu beobachten.
Na - mal sehen, wie die laufende Woche wird.
Erfreulich hingegen die Entwicklung der Depotwerte. Die Werte von Henkel, Lanxess und Münchener Rück sind im Plus und die schwächelnde UMS konnte sich gegenüber der Vorwoche um 2%-Punkte verbessern. Die Depot-Performance legte so fast 1,5% gegenüber letzter Woche zu.
Die weitere Marktentwicklung bleibt sorgfältig zu beobachten.
Na - mal sehen, wie die laufende Woche wird.