Tja...


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 25.04.21 03:40
Eröffnet am:23.07.20 17:51von: St.KilianAnzahl Beiträge:13
Neuester Beitrag:25.04.21 03:40von: Susannemqo.Leser gesamt:1.881
Forum:Talk Leser heute:2
Bewertet mit:
3


 

564 Postings, 1874 Tage St.KilianTja...

 
  
    #1
3
23.07.20 17:51
German Foreign Ministry hires Islamist who defends Israel’s destruction  
Angehängte Grafik:
34049d4e-96e8-4a85-a2a8-61d7edcd6c55.jpeg (verkleinert auf 79%) vergrößern
34049d4e-96e8-4a85-a2a8-61d7edcd6c55.jpeg

564 Postings, 1874 Tage St.KilianQuoten-Islamistin?

 
  
    #2
1
23.07.20 19:18

36496 Postings, 7278 Tage JutoSehr ungeschickt

 
  
    #3
1
23.07.20 19:48
Darf nicht passieren.
Gibts noch andere seiten, die das
Sehr fragwürdig finden.

36496 Postings, 7278 Tage JutoWarum muss man

 
  
    #4
23.07.20 20:06
Generell staat und religion verknüpfen ?
Letzteres ist privatsache.
Aber da bin ich wohl undifferenziert.
Soll doch jeder machen, was er will,
Solange er niemanden damit zur last fällt.
Da sind andere länder weiter.
Zum beispiel frankreich.

22636 Postings, 4857 Tage HMKaczmarekIn der Tat, Juto

 
  
    #5
3
23.07.20 20:09
...Frankreich ist tatsächlich schon weiter als wir. Jedoch in etwas anderer Hinsicht.

Aber keine Sorge, wir werden uns schon angleichen.  

36496 Postings, 7278 Tage JutoAha

 
  
    #6
23.07.20 20:15
Da steckt jetzt etwas ironie in deinem posting?

22636 Postings, 4857 Tage HMKaczmarekEher Verbitterung

 
  
    #7
3
23.07.20 20:17

36496 Postings, 7278 Tage JutoAlso

 
  
    #8
23.07.20 20:22
Ich würde bezüglich der religion
Einiges ändern.
Aber das volk möchte das anscheinend gar nicht.
Komisch.

36496 Postings, 7278 Tage JutoEs ist die angst vor dem tod

 
  
    #9
23.07.20 20:26
Deshalb wirds den glauben immer geben.
Ist doch easypeasy.
https://youtu.be/9uuNBB1NSRw

58425 Postings, 5302 Tage boersalinoManchmal ist sie eben eher "Opium für das Volk"

 
  
    #10
4
23.07.20 20:30

und nicht "Opium des Volkes", wie K. M. steif und fest behauptete:

Religion als „das Opium des Volkes“
ist eine Aussage von Karl Marx. Das Zitat stammt aus der um die Jahreswende 1843/44 verfassten Einleitung zu seiner Schrift Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Diese Einleitung veröffentlichte er 1844 in der zusammen mit Arnold Ruge herausgegebenen Zeitschrift Deutsch-Französische Jahrbücher. Häufig wird das Zitat verfälscht in der Version Religion ist Opium für das Volk benutzt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Opium_des_Volkes

 

36496 Postings, 7278 Tage JutoJa

 
  
    #11
1
23.07.20 20:58
Des oder für das...
Fest steht,
Dass heute und vor drölfhundert jahren schon
Das volk mit religion kleingehalten wird.
Die obrigkeit hat absolut ein interesse,
Dass das volk religionshörig ist.
Besser gehts nicht.
Und es es ist völlig egal, welche religion.
Ernsthaft: ich könnte mich darüber aufregen.

42940 Postings, 8790 Tage Dr.UdoBroemmeWarum gegen Missstände kämpfen, wenn es im

 
  
    #12
1
23.07.20 23:31
Paradies doch umso schöner ist, je schlechter es einem im Diesseits geht.

58425 Postings, 5302 Tage boersalinoJa, das alte "Entsagungslied", Dottore:

 
  
    #13
1
24.07.20 06:32

Sie sang vom irdischen Jammertal,
Von Freuden, die bald zerronnen,
Vom Jenseits, wo die Seele schwelgt
Verklärt in ew'gen Wonnen.

Sie sang das alte Entsagungslied,
Das Eiapopeia vom Himmel,
Womit man einlullt, wenn es greint,
Das Volk, den großen Lümmel.

Ich kenne die Weise, ich kenne den Text,
Ich kenn auch die Herren Verfasser;
Ich weiß, sie tranken heimlich Wein
Und predigten öffentlich Wasser.

Ein neues Lied, ein besseres Lied,
O Freunde, will ich euch dichten!
Wir wollen hier auf Erden schon
Das Himmelreich errichten.

Wir wollen auf Erden glücklich sein,
Und wollen nicht mehr darben;
Verschlemmen soll nicht der faule Bauch,
Was fleißige Hände erwarben.

Es wächst hienieden Brot genug
Für alle Menschenkinder,
Auch Rosen und Myrten, Schönheit und Lust,
Und Zuckererbsen nicht minder.

Ja, Zuckererbsen für jedermann,
Sobald die Schoten platzen!
Den Himmel überlassen wir
Den Engeln und den Spatzen
.

http://www.heinrich-heine-denkmal.de/heine-texte/caput01.shtml

 

   Antwort einfügen - nach oben