Vulcan Energy Resources LTD.
Seite 1 von 70 Neuester Beitrag: 03.05.25 19:36 | ||||
Eröffnet am: | 08.04.20 17:10 | von: CafeSolo | Anzahl Beiträge: | 2.743 |
Neuester Beitrag: | 03.05.25 19:36 | von: ShareStock | Leser gesamt: | 634.489 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 852 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 68 | 69 | 70 70 > |
hier stelle ich einen Beitrag zu Vulcan Energy Resources LTD. ein und freue mich auf konstruktive Beiträge, durch Interviews, Links, Prognosen, Veröffentlichungen etc. Ich wünsche allen Interessenten eine spannende Zeit in der Unternehmensbegleitung. Was unterscheidet Vulcan E von anderen? Sie werben mit :World’s First & Only Zero Carbon Lithium™ Process (Geothermal brine extraction) und das mitten in Deutschland. Die Vorbereitungen zu eine Pre-feasibility study laufen bereits (laut Website https://v-er.com). Außerdem stell die Ressource derzeit das größte europäische JORC-konforme Vorkommen dar und hätte außerdem großes Potential in einer kurzen und grünen Transportkette.
Beste Grüße
28.05.2025 Jahreshauptversammlung
30.07.2025 June 2025 Veröffentlichung Verlauf der Geschäftsaktivität - Activities Report
10.09.2025 Q2 2025 Ergebnisveröffentlichung
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...URCES-L-42750272/termine/
Einberufung der Jahreshauptversammlung
https://hotcopper.com.au/threads/...reholders-and-proxy-form.8554299/
Anschreiben an die Aktionäre und Vollmachtsformular
Link zum Anschreiben der Aktionäre:
https://hotcopper.com.au/...1yUptwn%2B%2F0SG0wyFbEYYDCrxrtpYRw7lujfes
„Die Fabrik sollte auf dem Grundstück des Opel-Werks entstehen, doch Zweifel an der künftigen Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien haben das Projekt ins Stocken gebracht.“
„Der Hauptgrund für diese Zweifel liegt in der möglichen Verfügbarkeit von Alternativen zu Lithium.“
„Insbesondere Natrium-basierte Batterien und Festkörperbatterien, die in der Forschung große Fortschritte gemacht haben, bieten vielversprechende Alternativen.“
„Diese Technologien haben das Potenzial, die hohen Kosten und ökologischen Herausforderungen von Lithium-Ionen-Batterien zu übertreffen.“
https://nachbarschaftsauto.de/...-gestoppt-wegen-zweifel-an-nachfrage
"Das Unternehmen Vulcan Energy hat am heutigen Montagvormittag die Fernwärmelieferung aus dem Geothermieheizwerk LD an die EnergieSüdwest (ESW) wieder aufgenommen."
"Zum Auftakt wird Vulcan je nach Bedarf eine maximale Wärmeleistung von 2 Megawatt (MW) liefern."
"Die Erdwärme wird direkt in die benachbarte Heizzentrale der ESW eingespeist und von dort aus von der ESW in das Fernwärmenetz in LD-Süd verteilt."
"Mit dem Ziel, bis zur Heizperiode 2026/27 das Fernwärmenetz LD-Süd nahezu vollständig klimaneutral zu betreiben."
"Ein bedeutender Schritt für die nachhaltige Wärmeversorgung in Landau: Vulcan Energy hat heute Vormittag die Fernwärmelieferung aus dem Geothermieheizwerk Landau an die EnergieSüdwest (ESW) wieder aufgenommen."
"Zum Auftakt wird Vulcan je nach Bedarf eine maximale Wärmeleistung von 2 Megawatt (MW) liefern."
"Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler sagt: „Es ist super, dass dank der Übernahme und Instandsetzung des Geothermiekraftwerks durch Vulcan Energy jetzt endlich wieder Fernwärme aus klimafreundlicher Geothermie an Landauer Haushalte geliefert werden kann."
"Die kommunale Wärmeplanung zeigt uns den Weg – und die Tiefengeothermie ist dabei ein zentraler Baustein."
„320 Haushalte bekommen jetzt nachhaltige Wärme“
Und dafür dieser finanzielle Millionen-Aufwand?
Und so ganz traut Landau der Geothermie wohl doch nicht:
„Der Landauer CDU-Oberbürgermeister Dominik Geißler ist der Meinung, dass man sich gegen jede Eventualität abgesichert habe.“
„"Es gibt für alles einen Plan B, ich bin da relativ entspannt."“
https://www.tagesschau.de/inland/regional/...u-laeuft-wieder-102.html
"Bis 2028 soll es möglich werden, 90.000 Haushalte in Landau mit Geothermie-Wärme zu beliefern."
"Dazu braucht es ein größeres Netz und mehrere Erdbohrungen."
https://www.tagesschau.de/inland/regional/...u-laeuft-wieder-102.html
2) Die Stadt setzt dabei auf Vulcan.
"Dies ist ein Bestandteil der kommunalen Wärmeplanung: Die Stadt will möglichst viele Haushalte mit Fernwärme aus Erdwärme versorgen."
"Die soll zunächst aus dem Landauer Geothermiekraftwerk in der Eutzinger Straße kommen, das kürzlich von Vulcan übernommen worden ist, später möglichst auch aus einem neuen Kraftwerk im Gewerbepark D12."
https://www.rheinpfalz.de/lokal/...Cdstadt-verlegt-_arid,5708760.html
3) Kommunale Wärmeplanung in Landau
https://landau.klimaschutzportal.rlp.de/portal/...unale-waermeplanung
Seiten 56 / 57, Tiefengeothermie
"Bereits seit Ende 2022 hat die Fa. Vulcan Energy Resources GmbH ein konkretes Interesse bekundet, im gesamten südwestlichen Bereich des geplanten Gewerbe-/Industriegebietes "Am Messegelände-Südost (D12)" im Südosten der Stadt Landau eine geothermische Lithium Extraktions-Anlage (GLEP), ein geothermisches Kraft-werk (ORC) sowie eine Heizzentrale für eine Wärmeauskopplung für noch zu errichtende Wärmenetze zu errichten."
https://landau.klimaschutzportal.rlp.de/fileadmin/...rmeplan_2024.pdf
"Dass die Stadt Landau damit auf Dauer nahezu komplett auf Geothermie und auf eine Firma setzt, wird nach wie vor diskutiert."
"Der Landauer CDU-Oberbürgermeister Dominik Geißler ist der Meinung, dass man sich gegen jede Eventualität abgesichert habe."
""Es gibt für alles einen Plan B, ich bin da relativ entspannt.""
https://www.tagesschau.de/inland/regional/...u-laeuft-wieder-102.html
Wen wundert das, nach der Vergangenheit des Landauer Werkes?
"Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler sagt: „Es ist super, dass dank der Übernahme und Instandsetzung des Geothermiekraftwerks durch Vulcan Energy jetzt endlich wieder Fernwärme aus klimafreundlicher Geothermie an Landauer Haushalte geliefert werden kann."
"Die kommunale Wärmeplanung zeigt uns den Weg – und die Tiefengeothermie ist dabei ein zentraler Baustein."
"Im Rahmen des Projekts HEAT4LANDAU, das durch eine Förderzusage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Höhe von bis zu 100 Millionen Euro unterstützt wird, plant Vulcan den Ausbau der geothermischen Infrastruktur in der Region um Landau."
2) Stadt Landau freut sich über Millionen für Vulcan
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/...d-suedpfalz-100.html
"Die Stadt Landau blickt der Förderung positiv entgegen, weil sie damit ihre Fernwärmenetze ausbauen kann."
"Die Förderzusage von 100 Millionen Euro sei ein wichtiger Baustein, um für Landau nachhaltige und erneuerbare Energie zu produzieren"
3) Möglichkeiten der Wärmeauskopplung
Eine Präsentation von Dr.-Ing. Heiner Menzel, Vulcan Energie Ressourcen.
Video ca. ab Minute 10:00 Beispiel Wärmeversorgung Landau:
"Bis 2028 soll es möglich werden, 90.000 Haushalte in Landau mit Geothermie-Wärme zu beliefern."
"Dazu braucht es ein größeres Netz und mehrere Erdbohrungen."
https://www.tagesschau.de/inland/regional/...u-laeuft-wieder-102.html
Sollte man hier nicht kritisch sein?:
Ist eine solche Steigerung in nur 3 Jahren möglich?
Ist es möglich, das erforderliche Netz so schnell zu bauen?
Sind so viele Bohrtürme verfügbar, können so viele Bohrungen gelingen?
Und warum liefert das Werk jetzt ohne! Stromerzeugung nur 2MW?
„Lediglich die Stromerzeugungsanlage an der Eutzinger Straße wurde 2024 stillgelegt und wird zurückgebaut.“
https://www.pfalz-express.de/...ndau-nimmt-waermelieferung-wieder-auf
Früher hatte es mit! Stromerzeugung 5MW „Restwärme“ geliefert:
„Während der Heizperiode wird die Restwärme (5 MW) künftig (2009/10) für Fernwärmezwecke genutzt.“
https://de.wikipedia.org/wiki/...ingezeichnete%2520Nassk%C3%BChlturm.
Müsste das Werk ohne Stromerzeugung jetzt nicht mehr als 5MW liefern?
"Eine Graphik auf einem Bildschirm an der Wand bestätigte anschließend: Die Wärme, sie fließt wieder."
"Bis 2028 soll es möglich werden, 90.000 Haushalte in Landau mit Geothermie-Wärme zu beliefern."
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/...eder-waerme-110.html
2) Seite 22 der Präsentation gibt einen Überblick, wo Vulcans Projekt in der Region Landau umgesetzt wird. Abgebildet sind beispielsweise die zukünftige zentrale Anlage in Landau und die Bohrplätze in der Region.
https://www.landau.de/output/...ionsveranstaltung_Vulcan_LGB_21.05.24
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ource#beitrag_77546608
"Was ich bei CLEOP gesehen habe, hat mich einmal mehr darin bestärkt, dass wir als Unternehmen und Gruppe die Weichen gestellt haben, um gemeinsam mit geschätzten Partnern die Speerspitze der Elektromobilität zu sein."
"Wir engagieren uns voll und ganz für den gesamten Wertewandel der Elektromobilität: vom Rohstoff bis zum Fahrspaß auf der Straße."
CEO Opel und Vauxhall und Managing Director Stellantis Deutschland
https://www.media.stellantis.com/de-de/opel/press/florian-huettl
https://www.media.stellantis.com/de-de/opel/press/florian-huettl
Hat nicht kurz darauf Tim Murray sein kritisches Video veröffentlicht?
https://zeroesfinance.com/...-energy-god-of-empty-promises-10-26-2021
Haben sich nicht die meisten seiner Vorhersagen inzwischen bewahrheitet?
https://hotcopper.com.au/threads/...iod-ending-31-march-2025.8558394/
Ein informativer Überblick zum Quartalsbericht bietet der verlinkte Beitrag aus dem Wallstreet online Forum:
Übersetzt mit Google:
„Das Unternehmen hat durch die einvernehmliche Beendigung der Vereinbarung mit der Renault-Gruppe ca. 3 % seines geplanten Lithium-Absatzvolumens in den ersten zehn Produktionsjahren freigesetzt.“
Ist das nicht ein Rückschlag für Vulcan?
Warum hat die Renault-Gruppe die Vereinbarung beendet?
Glaubt man nicht mehr an einen Erfolg von Vulcan?
https://hotcopper.com.au/...1ySgQbk0fcURXkTms0yzif7bAo%2BexFZFIXF2Ywc
"..."
"Vulcan is targeting the finalisation of the agreement with the premium German automaker mid-year, to align with its financing timeline"
Übersetzt mit deepl:
"Im Rahmen der Optimierung seiner Lithium-Abnahmevereinbarungen für die Finanzierung der ersten Phase befindet sich das Unternehmen in fortgeschrittenen Verhandlungen mit einem deutschen Premium-Automobilhersteller, mit dem es eine Absichtserklärung (Letter of Intent - LOI) über den Abschluss einer verbindlichen Lithiumhydroxid-Abnahmevereinbarung mit einer Laufzeit von acht Jahren unterzeichnet hat."
Vulcan strebt den Abschluss der Vereinbarung mit dem deutschen Premium-Automobilhersteller zur Jahresmitte an, um den Zeitplan für die Finanzierung einzuhalten."
Belegt das nicht die Nachfrage nach Lithium?
Welcher Deutscher Premium-Automobilhersteller wird wohl Abnehmer des Lithiumhydroxid von Vulcan Energy?
https://hotcopper.com.au/...1ySgQbk0fcURXkTms0yzif7bAo%2BexFZFIXF2Ywc
Was bedeutet das für das Geschäftsmodell von Vulcan?
„Und zuletzt kündigte CATL noch eine Akku-Variante an, die Einfluss auf Preis und Haltbarkeit haben könnte: Eine Batterie, die statt auf das seltene und teure Lithium auf das Metall Natrium setzt.“
„Die Rohstoffpreise für Natrium sind um ein Vielfaches niedriger als bei Lithium, was sich auch auf die Preise der Akkus auswirken dürfte - wie stark genau, ist allerdings noch unklar.“
„Zudem soll der Akku laut dem Unternehmen einen weiteren Vorteil bieten: Auch bei extrem niedrigen Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius sollen die Akkus noch den Großteil ihrer Leistung liefern können.“
„Die Massenproduktion der Natrium-Akkus soll im Dezember 2025 starten, kündigte CATL an“
https://www.n-tv.de/wissen/...hbruch-bei-E-Autos-article25721817.html
Die Zusammensetzung des Thermalwassers ist in der folgenden Präsentation nach zu lesen:
EnBW T-FG Dr. T. Kölbel Sep 2022 - Energie und Lithium aus Geothermie
https://www.bruchsal.de/site/..._K%C3%B6lbel_EnergieforumBruchsal.pdf
Präsentation, Seite 4: "Das Thermalwasser in Bruchsaal 4x salziger als Meerwasser"
Hauptelemente: Chlor, Natrium, Kalzium
Nebenelemente: Lithium, ...
Ob Vulcan Energy neben der Wärme und dem Lithium zukünftig Natrium aus dem Thermalwasser gewinnen wird?
Ergibt sich für Vulcan Energy mit Natrium eine weitere Einnahmequelle?
Vulcan Energy: Erste Lithium-Produktion in Optimierungsanlage
Vulcan erhält 100 Millionen Euro Förderzusage für Wärmeversorgung in Landau
https://www.geothermie.de/aktuelles/nachrichten/...optimierungsanlage
"Im Projekt HEAT4LANDAU, gefördert mit bis zu 100 Millionen Euro vom Bundeswirtschaftsministerium, plant Vulcan den Ausbau der geothermischen Infrastruktur mit fünf neuen Bohrstandorten und bis zu 24 Bohrungen."
"Neben der Wärmelieferung wird das Thermalwasser in die benachbarte Lithiumextraktionsanlage (LEOP) geleitet, wo Vulcan nachhaltiges Lithium für Batterien gewinnt."
"„Mit der Wiederaufnahme der Wärmelieferung setzen wir einen Meilenstein für Landaus nachhaltige Wärmeversorgung“, erklärte Dr. Kreuter."
https://www.pfalz-express.de/...geothermieheizwerk-landau-wieder-auf/
„Während das Unternehmen mit seinem Zero Carbon Lithium-Projekt EU-weit als strategisch wichtig eingestuft wird, offenbart der jüngste Quartalsbericht alarmierende Cashflow-Probleme.“
„Cash-Burn beschleunigt sich“
„Die Kassenreserven schrumpften binnen drei Monaten von 28,5 auf 22,7 Millionen Euro – bei dieser Verbrennungsrate droht bereits in zwei Quartalen die Luft auszugehen.“
https://www.aktiencheck.de/news/...nanzielle_Belastungsprobe-18504756
"Angesichts der Beschränkungen für den Export der chinesischen DLE-Technologie entwickelte Vulcan sein eigenes Haus, genannt VULSORB."
"Ende März wurde das Projekt Phase 1 Lionheart nach dem Critical Raw Materials Act (CRMA) der Europäischen Kommission als strategisches Projekt benannt."
"Neben der bereits erhaltenen staatlichen Unterstützung könnte der strategische Projektstatus das Potenzial für weitere staatliche Mittel eröffnen, auch aus dem kürzlich gegründeten deutschen Rohstofffonds in Höhe von 1 Milliarde Euro."
https://resourcesrisingstars.com.au/...2-3b-european-lithium-project/