Thread zu Rhön-Klinikum: Wie schätzt ihr die Aktie
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 27.04.12 12:02 | ||||
Eröffnet am: | 20.06.07 10:45 | von: Acampora | Anzahl Beiträge: | 12 |
Neuester Beitrag: | 27.04.12 12:02 | von: clearence | Leser gesamt: | 21.775 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 7 | |
Bewertet mit: | ||||
Rhön Klinikum bestätigt nach Ergebnisanstieg im ersten Halbjahr Prognosen
BAD NEUSTADT/SAALE (dpa-AFX) - Der Klinikbetreiber Rhön Klinikum hat im ersten Halbjahr Umsatz und Ergebnis gesteigert und die Prognose für das laufende Geschäftsjahr bekräftigt. Für die Monate Januar bis Juni sei das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 9,7 Millionen Euro auf 80,8 Millionen Euro gestiegen, teilte die im MDAX notierte Gesellschaft am Donnerstag mit. Von dpa-AFX befragte Analysten hatten im Schnitt mit einem Anstieg auf 81,48 Millionen Euro gerechnet. Angetrieben durch die Konsolidierung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg verbesserte die Gesellschaft den Umsatz auf 1,007 Milliarden Euro nach 938,0 Millionen Euro im Vorjahr. Unter dem Strich wies Konzernchef Wolfgang Pföhler einen Gewinn von 52,6 Millionen Euro aus (VJ: 45,6). 2007 rechnet Pföhler weiterhin mit einem Umsatzanstieg auf zwei Milliarden Euro und einem Überschuss in Höhe von 102 Millionen Euro./ep/cs
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
RHOEN-KLINIKUM AG Inhaber-Aktien o.N. 20,50 -0,49% XETRA
die Märkte ziehen an...Rhön ist da klarer Underperformer...
Längerfristig auf jeden Fall ein gutes Investement....
RHÖN-KLINIKUM mit mehr Gewinn im ersten Quartal
07:18 23.04.09
BAD NEUSTADT/SAALE (dpa-AFX) - Der fränkische Klinikbetreiber RHÖN-KLINIKUM hat im ersten Quartal von gestiegenen Patientenzahlen profitiert und mehr verdient als im Vorjahreszeitraum. Der Konzerngewinn sei um 3,7 Prozent auf 30,7 Millionen Euro gestiegen, teilte der im MDAX (Profil) notierte Konzern am Donnerstag mit. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern sei dagegen wegen Belastungen durch die Erstkonsolidierung der Klinken Warburg und Nordenham um 2,1 Prozent auf 42,8 Millionen Euro gesunken. Von dpa-AFX befragte Analysten hatten im Schnitt mit einem Anstieg auf 45,15 Millionen Euro gerechnet. Der Umsatz verbesserte sich auf 559,1 Millionen Euro, nachdem der Klinikbetreiber im Vorjahr 520,74 Millionen Euro ausgewiesen hatte. Unternehmenschef Wolfgang Pföhler bestätigte den im Februar gegebenen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr: Danach soll der Umsatz auf 2,3 Milliarden Euro (VJ: 2,13) und der Gewinn in einer Spanne von 125 bis 135 Millionen Euro liegen (VJ: 122,6)./ep/wiz
Quelle: dpa-AFX
vielversprechende Analyse bei Rhön ?
Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt raten bei der Aktie von RHÖN-KLINIKUM (ISIN DE0007042301/ WKN 704230) den Stopp anzuheben.
Die Bodenbildung auf Basis der Tiefpunkte der Jahre 2005, 2006, 2008 und 2009 bei rund 13,50 EUR sowie die Ende Januar nach oben aufgelöste Dreiecksformation hätten sich als die erwarteten Kurstreiber für die RHÖN-Aktie erwiesen. Mittlerweile habe das RHÖN-KLINIKUM-Papier sogar die Zielzone der Analysten aus dem kalkulatorischen Kursziel der Konsolidierungsformation (19,10 EUR), dem 61,8%-Fibonacci Retracement der gesamten Baissebewegung von Oktober 2007 bis April 2009 (19,56 EUR) und dem Hoch vom Mai 2006 (19,57 EUR) planmäßig abgearbeitet.
Da die trendfolgenden Indikatoren MACD und Aroon weiter "long" positioniert seien, würden bestehende Positionen klar haltenswert bleiben. Gelinge der Sprung über das angeführte Widerstandscluster, würden bereits wieder die Hürden aus den bisherigen Rekordständen zwischen 22,81 EUR und 23,35 EUR ins Blickfeld der Investoren rücken.
Da die aktuelle Wochenkerze aber zur Vorsicht mahnt, sollte bei der RHÖN-KLINIKUM-Aktie der Stopp für bestehende Positionen zur Gewinnsicherung angehoben werden, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt. Hierfür besonders geeignet sei die Kombination aus den Hochs vom November 2008 bzw. Februar 2010 bei 18,57/52 EUR und der 50%-Korrektur zur gesamten Baissebewegung (18,38 EUR). (Analyse vom 23.04.2010) (23.04.2010/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
nach der heutigen Nachrichten und der unlogischen Seitwärtsbewegung rückt diese Aktie wieder unter meine "konservative" Beobachtung .... ich wette darauf, daß die Zukäufe weit fortgeschritten sind und daher vergrößert sich das Potenzial von Rhön-Klininken, wie schätzt ihr die kommende Entwicklung dieses Titels ?
ich hatte die aktie jetzt echt lange, und so langweilig der kurs sich auch bewegte, das warten hat sich gelohnt.