Telekom Austria_______________Highlights
Seite 1 von 4 Neuester Beitrag: 30.06.23 12:06 | ||||
Eröffnet am: | 25.08.07 12:01 | von: TURBO_BUL. | Anzahl Beiträge: | 88 |
Neuester Beitrag: | 30.06.23 12:06 | von: Michael_198. | Leser gesamt: | 41.505 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 16 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 | 4 > |
Telekom Austria präsentiert Ergebnis für das erste Halbjahr 2007
Highlights
- Anstieg der Umsatzerlöse um 1,1% auf 2.353,8 Mio. EUR
- Rückgang des EBITDA von 981,8 Mio. EUR auf 939,6 Mio. EUR
- Geschäft im Heimmarkt und Anlaufkosten für die neuen Betreiber beeinträchtigen das Ergebnis im ersten Halbjahr 2007
- Betriebsergebnis sinkt um 1,6% auf 407,4 Mio. EUR
- Nettoüberschuss geht um 2,5% auf 277,8 Mio. EUR zurück
- Gewinn je Aktie steigt durch Aktienrückkäufe um 3,3% auf 0,62 EUR
- Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit wächst um 9,6%
- Ausblick für das Geschäftsjahr 2007 bestätigt, inklusive der Anpassung aufgrund der Einführung der Roaming-Regulierung
in Mio. EUR 2.Qu. 2.Qu. Veränd. 1.Hj. 1.Hj. Veränd.
07 06 in% 07 06 in%
Umsatzerlöse 1.208,0 1.169,4 3,3% 2.353,8 2.328,0 1,1%
EBITDA 464,7 477,5 -2,7% 939,6 981,8 -4,3%
Betriebsergebnis 196,7 192,5 2,2% 407,4 414,1 -1,6%
Nettoüberschuss 130,6 130,9 -0,2% 277,8 284,9 -2,5%
Gewinn je Aktie 0,30 0,28 7,1% 0,62 0,60 3,3%
(in EUR)
Anlagenzugänge 209,4 151,1 38,6% 376,7 272,9 38,0%
in Mio. EUR 30. Juni 07 31. Dez. 06 Veränd. in%
Nettoverschuldung 3.358,2 3.169,0 6,0%
Der vollständige Quartalsbericht und weitere Informationen sind über unsere Webseite www.telekomaustria.com/ir/investor-relations.php erhältlich.
Quelle: aktiencheck.de
Highlights
- Anstieg der Umsatzerlöse um 1,1% auf 2.353,8 Mio. EUR
- Rückgang des EBITDA von 981,8 Mio. EUR auf 939,6 Mio. EUR
- Geschäft im Heimmarkt und Anlaufkosten für die neuen Betreiber beeinträchtigen das Ergebnis im ersten Halbjahr 2007
- Betriebsergebnis sinkt um 1,6% auf 407,4 Mio. EUR
- Nettoüberschuss geht um 2,5% auf 277,8 Mio. EUR zurück
- Gewinn je Aktie steigt durch Aktienrückkäufe um 3,3% auf 0,62 EUR
- Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit wächst um 9,6%
- Ausblick für das Geschäftsjahr 2007 bestätigt, inklusive der Anpassung aufgrund der Einführung der Roaming-Regulierung
in Mio. EUR 2.Qu. 2.Qu. Veränd. 1.Hj. 1.Hj. Veränd.
07 06 in% 07 06 in%
Umsatzerlöse 1.208,0 1.169,4 3,3% 2.353,8 2.328,0 1,1%
EBITDA 464,7 477,5 -2,7% 939,6 981,8 -4,3%
Betriebsergebnis 196,7 192,5 2,2% 407,4 414,1 -1,6%
Nettoüberschuss 130,6 130,9 -0,2% 277,8 284,9 -2,5%
Gewinn je Aktie 0,30 0,28 7,1% 0,62 0,60 3,3%
(in EUR)
Anlagenzugänge 209,4 151,1 38,6% 376,7 272,9 38,0%
in Mio. EUR 30. Juni 07 31. Dez. 06 Veränd. in%
Nettoverschuldung 3.358,2 3.169,0 6,0%
Der vollständige Quartalsbericht und weitere Informationen sind über unsere Webseite www.telekomaustria.com/ir/investor-relations.php erhältlich.
Quelle: aktiencheck.de
in die Vergessenheit zu geraten.. Die Märkte laufen seit 2 Monate sehr gut. Ofensive Werte sind stark gestiegen, OBWOHL fast alle wichtigen Standardwerte die Dividende teiweise oder zum Ganze gekürzt. Die Experten stehen gegenüber gewaltigen Rally sehr skeptisch... Dieser starker Anstieg ist kein Zufall und nicht ohne jeden Grund. Die Anleger erhoffen, dass die Konjunkturpakete langsam Wirkung zeigen und das sich die Wirtschaft erholt..
Nun, ich rechne damit, dass eine starke (gesunde) Korrektur nach unten fällig ist!
In dem Fall empfehle ich defensive Werte wie Telekom Austria.
DESHALB lege ich ein paar Stücke in mein Depot!
Nun, ich rechne damit, dass eine starke (gesunde) Korrektur nach unten fällig ist!
In dem Fall empfehle ich defensive Werte wie Telekom Austria.
DESHALB lege ich ein paar Stücke in mein Depot!
Ich bin überzeugt, dass institutionelle Anleger wie Banken und Versicherungen momentan auf defensive Werte setzen, denn die Telekom-Branche ist von der Krise wenig betroffen und schüttet trotz Wirtschaftskrise hohe Dividende aus.
Telekom Austria, Deutsche Telekom, France Telekom, Rostelecom und VimpelCom - ehemalige Telekom Austria-Konzernchef Boris Nemsic der neue CEO bei VimpelCom .... (der nationale russische Festnetz-Provider mit hohem Wachstumspotential ) sind meine Kaufempfehlungen für die nächsten Monate!!!!
Viel Glück
Telekom Austria, Deutsche Telekom, France Telekom, Rostelecom und VimpelCom - ehemalige Telekom Austria-Konzernchef Boris Nemsic der neue CEO bei VimpelCom .... (der nationale russische Festnetz-Provider mit hohem Wachstumspotential ) sind meine Kaufempfehlungen für die nächsten Monate!!!!
Viel Glück
Telekom Austria begrüsst Novelle zum Telekomgesetz
ISPA aber nur mit Einschränkungen zufrieden
Mittwoch, 3. Juni 2009 11:09
Die geplante Novelle zum Telekommunikationsgesetz stösst sowohl beim Ex-Monopolisten Telekom Austria wie auch den Mitbewerbern auf Zustimmung. "Telekom Austria begrüsst die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen, die einen wirtschaftlicheren und daher schnelleren Netzausbau ermöglichen", hiess es von dem börsenotierten teilstaatlichen Unternehmen. Man werde noch heuer die ersten Glasfaserpilotprojekte in Betrieb nehmen.
Die Interessenvereinigung ISPA (Internet Service Providers Austria) meinte am Mittwoch, sie begrüsse den erleichterten Infrastrukturzugang als Schritt in die richtige Richtung, bedauert aber Details zum Wegfall von Regulierungsverpflichtungen. "Auf den ersten Blick scheint hier ein ausgewogenes Paket vorzuliegen, durch das die Chance besteht, den im europäischen Vergleich hinterherhinkenden Breitbandausbau in Österreich voranzutreiben", kommentiert Andreas Wildberger, ISPA-Generalsekretär, den Initiativantrag der Abgeordneten Karin Hakl (ÖVP) und Kurt Gartlehner (SPÖ).
Ein echter Wermutstropfen des eingebrachten Änderungsvorschlags sei jedoch ein gesetzlich festgeschriebener Automatismus, der alle Verpflichtungen für marktbeherrschende Unternehmen aufhebe, sobald ein bestimmter Markt dereguliert wird und zwar ohne dass es dagegen ein Rechtsmittel gebe, kritisiert die ISPA.
Laut Hakl soll die Novelle bereits nächste Woche durch den Ausschuss für Forschung, Innovation und Technologie gehen und in einer der nächsten Plenarsitzungen verabschiedet werden.
Autor: boerse-express -
ISPA aber nur mit Einschränkungen zufrieden
Mittwoch, 3. Juni 2009 11:09
Die geplante Novelle zum Telekommunikationsgesetz stösst sowohl beim Ex-Monopolisten Telekom Austria wie auch den Mitbewerbern auf Zustimmung. "Telekom Austria begrüsst die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen, die einen wirtschaftlicheren und daher schnelleren Netzausbau ermöglichen", hiess es von dem börsenotierten teilstaatlichen Unternehmen. Man werde noch heuer die ersten Glasfaserpilotprojekte in Betrieb nehmen.
Die Interessenvereinigung ISPA (Internet Service Providers Austria) meinte am Mittwoch, sie begrüsse den erleichterten Infrastrukturzugang als Schritt in die richtige Richtung, bedauert aber Details zum Wegfall von Regulierungsverpflichtungen. "Auf den ersten Blick scheint hier ein ausgewogenes Paket vorzuliegen, durch das die Chance besteht, den im europäischen Vergleich hinterherhinkenden Breitbandausbau in Österreich voranzutreiben", kommentiert Andreas Wildberger, ISPA-Generalsekretär, den Initiativantrag der Abgeordneten Karin Hakl (ÖVP) und Kurt Gartlehner (SPÖ).
Ein echter Wermutstropfen des eingebrachten Änderungsvorschlags sei jedoch ein gesetzlich festgeschriebener Automatismus, der alle Verpflichtungen für marktbeherrschende Unternehmen aufhebe, sobald ein bestimmter Markt dereguliert wird und zwar ohne dass es dagegen ein Rechtsmittel gebe, kritisiert die ISPA.
Laut Hakl soll die Novelle bereits nächste Woche durch den Ausschuss für Forschung, Innovation und Technologie gehen und in einer der nächsten Plenarsitzungen verabschiedet werden.
Autor: boerse-express -
+++Telekom Austria - Strong Buy+++
Bei Telekom Austria gab es zuletzt eine Reihe von positiven Nachrichten. Eine Reihe von Banken haben ihre Kaufempfehlung bestätigt und die Kursziele angehoben. Interessant finde ich aber, dass die Telekom Austria Group Fusion von Mobilfunk und Festnetz und eine umfangreiche Umstrukturierung plant.
Fakt: Traditionell ist für die Telekombranche das vierte Quartal, also vor Weihnachten das umsatzstärkste Quartal. Obwohl sich der Rückgang bei den normalen Telefonleitungen (Festnetzsparte) beschleunigt, bedeutet das bis weitem nicht, dass dieser negative Trend Telekom Austria stark treffen wird. Durch die Konsolidierung der Tochtergesellschaften im Ausland wird weiterhin das operative Ergebnis positiv beeinflusst und die Umsatzverluste auf heimischen Markt bedeckt.
Daher wird ein Anstieg des Umsatzes zum Vorjahr um 5 % erwartet, was laut Firmenmanagement zum stabilen Betriebsergebnis führen wird. Wenn man dazu noch eine Steigerung des operativen Free-Cashflow zurechnet, dann ist das Unternehmen für Krisenzeiten und Wettbewerb gut gerüstet.
Nun, dabei möchte ich erwähnen: Die Festnetzsparte auch in der Zukunft das Sorgenkind der Telekom Austria bleiben wird ( sowie bei allen anderen Telekomanbieter ) wo sie massiv Umsätze verlieren.
Q: http://www.de.sharewise.com/aktien/...analyse/2009120311192601#rating
Bei Telekom Austria gab es zuletzt eine Reihe von positiven Nachrichten. Eine Reihe von Banken haben ihre Kaufempfehlung bestätigt und die Kursziele angehoben. Interessant finde ich aber, dass die Telekom Austria Group Fusion von Mobilfunk und Festnetz und eine umfangreiche Umstrukturierung plant.
Fakt: Traditionell ist für die Telekombranche das vierte Quartal, also vor Weihnachten das umsatzstärkste Quartal. Obwohl sich der Rückgang bei den normalen Telefonleitungen (Festnetzsparte) beschleunigt, bedeutet das bis weitem nicht, dass dieser negative Trend Telekom Austria stark treffen wird. Durch die Konsolidierung der Tochtergesellschaften im Ausland wird weiterhin das operative Ergebnis positiv beeinflusst und die Umsatzverluste auf heimischen Markt bedeckt.
Daher wird ein Anstieg des Umsatzes zum Vorjahr um 5 % erwartet, was laut Firmenmanagement zum stabilen Betriebsergebnis führen wird. Wenn man dazu noch eine Steigerung des operativen Free-Cashflow zurechnet, dann ist das Unternehmen für Krisenzeiten und Wettbewerb gut gerüstet.
Nun, dabei möchte ich erwähnen: Die Festnetzsparte auch in der Zukunft das Sorgenkind der Telekom Austria bleiben wird ( sowie bei allen anderen Telekomanbieter ) wo sie massiv Umsätze verlieren.
Q: http://www.de.sharewise.com/aktien/...analyse/2009120311192601#rating
der kursverlust war typisch für die wiener börse, viel zu überhastet, viel zu schnell und das bei einem papier, dass jetzt 7,5% dividendenrendite hat und stabil in der gewinnzone sitzt (in zukünftig immernoch unsicheren zeiten)
also ich bin mit 1000 zu 9,8€ rein und es ist sicher kein fehler
Welches Unternehmen in Zeiten der Krise Dividende bezahlt? NUR WENIGE UNTERNEHMEN!
Telekom Austria bezahlt und ist am besten für die Krise "finanziell" gerüstet.
mehr....http://www.de.sharewise.com/aktien/...analyse/2009121008532401#rating
Telekom Austria bezahlt und ist am besten für die Krise "finanziell" gerüstet.
mehr....http://www.de.sharewise.com/aktien/...analyse/2009121008532401#rating
Dividende bis -2012 65 % des Jahresüberschusses!!!!
Dazu haben sie ein stabiler Cashflow. UND alles in Krisenzeiten. Value Investing macht SINN!!!
KAUFEN..
Dazu haben sie ein stabiler Cashflow. UND alles in Krisenzeiten. Value Investing macht SINN!!!
KAUFEN..
Ich mache es möglich, an der Börse geld zu verdienen und du findest das witzig!!!
Hmmm...trotzdem Danke!
Wenn du kaufst, du wirst mir morgen danken.
Hmmm...trotzdem Danke!
Wenn du kaufst, du wirst mir morgen danken.
hab auch bei dem nun wirklich billigen dividenden-wert zugeschlagen, minus 15 %
verlust gestern für diesen konservativen wert, war zuviel .
verlust gestern für diesen konservativen wert, war zuviel .
7,5 % Dividende jährlich, während Sparzinsen unter 1% liegen!!!
Ich sage - KAUFEN und liegen lassen!!!
Morgen wird die aktie weit über € 11 sein!
Kaufen
Ich sage - KAUFEN und liegen lassen!!!
Morgen wird die aktie weit über € 11 sein!
Kaufen
Meine Meinung nach waren gestrige Verluste vollkommen übertrieben, typisch Wiener Börse, habe 1000 Stück nachgekauft um 10 €.
TA abgestuft haben, haben vor ein paar tagen die aktie zum kauf empfohlen. Nach meiner Informationen und Beobachtung wurde aktie gestern masiv geshortet. Sie können auch raten von wem!!!
Da ich sehr gut Wienerbörse kenne, weiß ich, dass shortseller ihre positionen freitags covern!!!
DESHALB erwarte ich morgen bei TA stark steigende kurse.
Da ich sehr gut Wienerbörse kenne, weiß ich, dass shortseller ihre positionen freitags covern!!!
DESHALB erwarte ich morgen bei TA stark steigende kurse.
Ja das gibt es auch wo anders: Deutsche Telekom beispielsweise. Eine fast identische Dividendenrendite - nur steht das Unternehmen fundamental sehr viel besser da!
Es ist mir vollkommen unverständlich wie ein Unternehmen das rote Zahlen schreibt eine derartige Dividende zahlen kann wie Telekom Austria. Von so was würde ich persönlich die Finger lassen.
Es ist mir vollkommen unverständlich wie ein Unternehmen das rote Zahlen schreibt eine derartige Dividende zahlen kann wie Telekom Austria. Von so was würde ich persönlich die Finger lassen.
Richtig. Du hast leider recht!!!
Ich habe letzte News mehrmals gelesen und festgestellt, damit gab das Unternehmen "indirekt" eine Gewinnwarnung aus!!!
Schade..
Ich habe letzte News mehrmals gelesen und festgestellt, damit gab das Unternehmen "indirekt" eine Gewinnwarnung aus!!!
Schade..
mit dem Vergleich Telekom Austria und der Deutschen Telekom hast du vollkommen recht. Die Deutsche Telekom steht um einiges besser fundamental da wie die Telekom Austria. Auch die Ausschüttungssummer von 50% ist bei der finanziellen und fundamentalen trostlosen Lage schon ein Witz. Die sollten lieber mal ihr Geld zusammnen halten. Der Wettbewerb wird immer härter und die Telekom Austria könnte von dem sehr schnell überrollt werden.
Der Garrison kann wohl keine Zahlen lesen oder analysieren, da fehrttlt es offensichtlich an Know How. Ich denke der Garriosn liest offenbar nur die Überchrift und gibt dann undiffenzierte Statements ab. Man braucht ja nur seine Posts von gestern in diesem Threread lesen. Wie kann man so falsch liegen mit seinen Einschätzungen ?
Der Garrison kann wohl keine Zahlen lesen oder analysieren, da fehrttlt es offensichtlich an Know How. Ich denke der Garriosn liest offenbar nur die Überchrift und gibt dann undiffenzierte Statements ab. Man braucht ja nur seine Posts von gestern in diesem Threread lesen. Wie kann man so falsch liegen mit seinen Einschätzungen ?
und warten bis irgendwann den Laden einer kaufen möchte. Vorher passiert hier gar nichts. Value-Werte sehen wirklich anders aus.