Telefonica Deutschland ..............(WKN: A1J5RX)
Bei ~ 2,50 wird jedes mal dick abgeladen.
Und schon rauscht es runter.
Wochengewinn ist dahin, sehr schade.
Juckt mich schon länger die Wellen zu reiten.
Mit trading wäre man schon Millionär geworden(=Joke)
Schaut man sich den Jahreschart an, sieht man ein up und down im Bereich 2,10 - 2,60.
Zig male hätte man gutes Geld mitnehmen können.
Ich bin aufs Jahr gesehen mit ein paar tausender im Gewinn.
Von gestern auf heute 1,5k weniger im Depot:(
Aber ich kenne mich...wenn ich verkaufe geht's ab.
Diesmal bleibe ich an Bord, basta.
Hab oft genug zu schlechten Zeitpunken verkauft, dann hatte ich das nachsehen.
Ich könnte einige Beispiele nennen wo es bei mir in die Hose ging, mit dem traden.
Naja was solls, Mund abwischen und weiter.
Hoffentlich hält die 2,40, sonst geht's noch ne Etage tiefer.
Zeit das die Goldmänner ihr sell bestätigen.
Das machen die auch alle paar Monate, die bekloppten.
So Männer schönen Abend noch 🍺 prost!
5mio stk auf xetra ist auch nicht extrem
früher wäre da auf 2,20 abgeladen worden nun sind wir aber immer noch bei 2,40!
Prinzipiell bin ich auch von TD überzeugt.
Aber das Statement oben hört sich so an, wie wenn der BVB-Trainer sagt: letztes Jahr haben wir 5:1 gegen die Bayern verloren, dieses Jahr nur 3:1. ergo, was spielen wir aktuell für einen geilen Fußball!!!! Würd ich als Dortmund Fan nicht so überzeugend finden. Und als TD Fan bin ich der Ansicht, dass sich der Kurs meinem EK von 3,20 langsam mal annähern könnte!
bereinigt dürfte mein EK also 2,12 sein
die posi ist also ca. 14% vorne
eiegntich kaum der Rede wert
hab allerdings O2D genommen weil die viel Cash Dividende auszahlen was ich später zum Leben brauche
Aber egal ....ich will hier die 3-4 € sehen .....vom Zeitfenster zumindest die tiefe 3 noch bis Ultimo ...
(Im vorletzten Absatz wird der Hinweis auf den IT-Dienstleister Bechtle nach einer Aktualisierung der Daten durch die Stifel-Experten gestrichen. Laut Stifel ist außer den dort genannten noch die Shop Apotheke abstiegsgefährdet und dürfte sich im September im SDax wiederfinden.)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der im September anstehende Aufstieg der zehn größten MDax-Unternehmen in die erste Börsenliga ist ein herber Schlag für den Index der mittelgroßen Werte. Der MDax wird laut Index-Experten mit diesem Verlust bedeutungsloser. Künftig werden ihm nur noch 50 statt wie bisher 60 Unternehmen angehören. Zugleich fällt damit allerdings sein am Streubesitz orientierter Börsenwert drastisch um fast die Hälfte. Der durchschnittliche Börsenwert eines Dax-Konzerns, gemessen an den frei handelbaren Aktien, werde künftig fast zehnmal so hoch sein wie der eines mittleren MDax-Unternehmens, resümiert Analyst Uwe Streich von der Landesbank Baden-Württemberg.
Wenn die Deutsche Börse am kommenden Freitagabend (3. September) nach der Überprüfung der Indizes (Dax, MDax, SDax und TecDax ) ihre Änderungen mitteilt und sie dann zum 20. September umsetzt, gibt es acht Kandidaten, die recht sicher aus dem MDax in den Dax aufsteigen dürften. Das ist zuvorderst der Flugzeugbauer Airbus , der auch ein Schwergewicht in der ersten Börsenliga sein wird.
Dazu zählen zudem das Medizintechnik- und Diagnostikunternehmen Siemens Healthineers , der Online-Modehändler Zalando , der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius , der Duftstoffe- und Aromenhersteller Symrise , die Beteiligungsholding Porsche , der Kochboxenlieferant Hellofresh und der Chemikalienhändler Brenntag .
Gerangel gibt es noch um die letzten zwei Plätze. Puma und Beiersdorf könnten aktuell den Aufstieg schaffen, aber auch Qiagen ist ein heißer Kandidat und LEG ist ebenfalls noch im Rennen. Alle vier liegen im Börsenwert gemessen am Streubesitzanteil recht dicht beieinander mit grob um die 10 Milliarden Euro. Daher ist für sie die Kursentwicklung der letzten Handelstage bis Ende August entscheidend.
Über diese Abwanderungen hinaus wird es aber noch mehr Änderungen im MDax geben. So erwarten die Index-Experten von Stifel und der Societe Generale, dass die Vodafone-Sendemastentochter Vantage Towers vom Nebenwerte-Index SDax in den MDax aufsteigt, ebenso wie der Recycling-Spezialist Befesa . Zudem dürften auch der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich , der Finanzdienstleister Hypoport und der Online-Händler für den Haustierbedarf, Zooplus , vom 20. September an im Index der mittelgroßen Werte zu finden sein.
Seinen Platz im MDax räumen und in den SDax absteigen muss dafür recht sicher der Baukonzern Hochtief . Zudem rechnen Stifel und die Societe Generale auch mit dem Abstieg des Antikörperspezialisten Morphosys , des Windkraftanlagen-Herstellers Nordex , des Wind- und Solarparkbetreibers Encavis . Als weiterer Abstiegskandidat gilt Stifel zufolge die Shop Apotheke . Änderungen in diesen Einschätzungen sind bis Ende August dabei nicht ausgeschlossen.
Moderation
Zeitpunkt: 28.08.21 17:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 28.08.21 17:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation