US Schlußbericht
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 27.11.02 22:58 | ||||
Eröffnet am: | 27.11.02 22:43 | von: Nassie | Anzahl Beiträge: | 5 |
Neuester Beitrag: | 27.11.02 22:58 | von: WALDY | Leser gesamt: | 943 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Der Nasdaq bricht auf ein neues kurzfristiges Hoch aus und legt dabei 3,1% auf 1488,7 Punkte zu.
Damit schließt der Index wieder im Bereich des EMA 200 (gelb). Ein weiterer Widerstand befindet sich bei 1560 Punkten. Support bietet das noch offene Gap Up der Vorwoche.
Der DOW konnte die Verluste des Vortages ebenfalls ausgleichen und zog auf ein neues kurzfristiges Hoch an. Bei einem Gewinn von 3,0% auf 8933 Punkte steht der Index ebenfalls im Bereich des EMA 200.
Weiteren Widerstand bildet hier das Niveau um 9000 Punkte.
Klarer Outperformer war heute der Halbleitersektor. Auf Schlusskursbasis legt der $SOX um 6,7% auf ein neues Hoch zu. Auch der Biotechsektor konnte heute mit dem Markt deutlich zulegen. Der $BTK gewinnt 3,8% auf 373 Punkte, bleibt damit aber unter der Marke von 380 Punkten.
Auf ein neues Hoch steigt auch der Computersektor an.
Der Telecomindex steht mit einem Gewinn von 2,9% wieder an der Marke von 500 Punkten. Einen Widerstand bildet das Niveau um 513 Punkte.
Antizyklisch gab der Goldsektor heute ab. Zum Handelsschluss erholte sich aber auch der $XAU von den Tagestiefs und verliert dabei noch 0,6% auf 62,9 Punkte. Der Index ist im Tagestief auf dem mittelfristigen Aufwärtstrend abgeprallt.
Größter Gewinner im DOW Jones war heute die Aktie von General Motors. GM gewinnt 6,2% und bricht leicht aus dem langfristigen Downtrend nach oben aus. Hewlett Packard (HWP) legt um 4,5% zu und erreicht damit ein neues Hoch.
Zu den größten Gewinnern im Nasdaq 100 gehörte heute die Aktie von Genzyme. Der Kurs bricht mit einem Gewinn von 12,1% aus dem langfristigen Downtrend nach oben aus. Novellus steigt um 8,6% auf ein neues Hoch an und setzt die Rally der Vorwochen über den Widerstand bei 36,5 Dollar fort.
Mit Andrx (-1,3%) und Imclone (-1,2%) kommen die wenigen Verlierer im Nasdaq 100 aus dem Biotechsektor
Von Christian Schwalb, Frankfurt
Die Anleger in den USA haben sich bereits einen Tag vor dem Thanksgiving-Fest in Feiertagsstimmung gebracht. Gute Konjunkturdaten katapultierten die Aktienkurse nach oben.
Der Dow-Jones-Index verbesserte sich um 2,9 Prozent. Die Nasdaq profitierte zusätzlich von ermutigenden Nachrichten von Novellus und Sun Microsystems und schloss mit einem Plus von 3,1 Prozent.
Unter anderem haben die US-Konsumausgaben zum ersten Mal seit vier Monaten wieder stärker angezogen als die persönlichen Einkommen. Gleichzeitig erholte sich das Verbrauchervertrauen in der Version der Universität von Michigan nach dem schwachen Oktober. "Gut für die konjunkturelle Erholung - die Verbraucher bleiben am Ball", sagte Brian Piskorowski von Prudential Securities, "aber wir warten weiter auf eine Verbesserung bei den Investitionen der Unternehmen."
Hightechs kommen zurück
Nach den Gewinnmitnahmen am Dienstag meldeten sich die Hightech-Werte zurück. Sun Microsystems bestätigte seine Quartalsprognose und sieht sich am Ende des Geschäftsjahres wieder in der Gewinnzone. Deutliche Gewinne verbuchten außerdem die Tech-Schlüsselwerte Cisco, Oracle und AOL Time Warner.
Bei den Blue Chips schoben die konjunkturellen Erholungssignale vor allem Finanz- und Handelswerte an. Pharmaaktien bekamen Rückenwind von Eli Lilly, das die Zulassung für zwei neue Präparate erhielt. Biotech-Werte erholten sich von hohen Verlusten am Dienstag.
Mit dem Handel am Mittwoch wurde die Börsenwoche in New York praktisch beendet. Die US-Börsen bleiben wegen des Feiertags am Donnerstag geschlossen. Am Freitag wird verkürzt gehandelt.
Mit einem kleinen Kursfeuerwerk haben sich die amerikanischen Börsen in den wohlverdienten Feiertag verabschiedet. Am letzten regulären Handelstag in dieser Woche legten die Indizes an der Wall Street kräftig an Wert zu. Hervorgerufen wurde diese Tendenz unter anderem durch teilweise besser als erwartete Konjunkturdaten.
Der Dow Jones gewann 2,9 Prozent auf 8.932 Punkte, die NASDAQ kletterte 3,0 Prozent auf 1.488 Punkte.
74 Prozent aller NASDAQ-Aktien legten zu, nur 24 Prozent gaben an Wert ab. An der NYSE lag dieses Verhältnis bei 75 zu 19 Prozent. Am deutlichsten nach oben ging es bei den Aktien der Time Warner TLC mit 37 Prozent sowie bei Novatel mit 33 Prozent und Chartered Semi mit 32 Prozent.
Nun zu den Konjunkturdaten. Allen voran stand die Veröffentlichung des Chicagoer Einkaufsmanagerindex. Der Indexstand erhöhte sich demnach überraschend stark auf 54,3 Punkte. Volkswirte hatten nur einen Anstieg auf 48,8 Punkte geschätzt, nachdem der Einkaufsmanager-Index zuvor von 48,1 Punkten im September auf 45,9 Punkte im Oktober zurück ging. Ein Indexstand über 50 Punkten gilt als Signal für eine Verbesserung. Ein Wert unter 50 Punkten signalisiert eine Verschlechterung der Wirtschaftslage.
Auch die Bekanntgabe der Arbeitsmarktzahlen stimmte Investoren positiv. Die Zahl der US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche zum 23. November fiel um 17.000 auf 364.000 Erstanträge, während Experten durchschnittlich einen Anstieg um 1.000 Anträge geschätzt hatten. Dies ist das niedrigste Stand seit Februar 2001. Eine Zahl von etwa 400.000 Erstanträgen gilt allgemein als Signal für einen stagnierenden Arbeitsmarkt.
Das US-Handelsministerium präsentierte die Veränderung des Auftragseingangs der Industrie für Oktober 2002. Demnach stieg die Zahl der Bestellungen für langlebige Güter auf Monatssicht um 2,8 Prozent. Volkswirte hatten zuvor lediglich einen Anstieg um 2,0 Prozent prognostiziert. Für September wurde der Rückgang der Auftragseingänge von vorläufig 5,9 auf 4,6 Prozent revidiert. Bereinigt um Rüstungsgüter erhöhte sich die Zahl der Auftragseingänge um 3,8 Prozent. Im vorangegangenen Monat wurde hier noch ein monatliches Minus von 5,1 Prozent veröffentlicht.
Auch die Aktie des Technologiekonzerns Sun Microsystems Inc. konnte im Zuge der positiven Tendenz an der Wall Street deutlich zulegen. Das Unternehmen hat zudem die Umsatzprognose für das zweite Fiskalquartal bestätigt. Am Dienstag nach Börsenschluss meldete Sun, dass der Umsatz im laufenden zweiten Quartal im Rahmen der Analystenschätzungen von 2,9 Mrd. Dollar liegen wird.
Der Nahrungsmittelkonzern Hormel Foods gab bekannt, dass sein Ergebnis im vierten Quartal nahezu auf Vorjahresniveau liegt. Hierbei konnten höhere Gewinnmargen niedrigere Preise aufgrund eines schwachen US-Fleischmarkts kompensieren. Der Nettogewinn belief sich auf 68,0 Mio. Dollar bzw. 49 Cents pro Aktie im Vergleich zu 68,8 Mio. Dollar bzw. 49 Cents pro Aktie im Vorjahr. Analysten hatten mit einem Gewinn von 49 Cents pro Aktie gerechnet.
Im Fokus befand sich die unter Gläubigerschutz stehende Telefongesellschaft WorldCom. Der Konzern konnte sich mit der US-Börsenaufsicht SEC nach einem Bilanzierungsskandal über rund 9 Mrd. Dollar einigen. Demnach muss der Telekomgigant erst später eine noch unbestimmte Strafzahlung leisten und steht vorerst unter Beobachtung. Wie der US-Bezirksrichter Jed Rakoff mitteilte, umfasst die Einigung eine permanente gerichtliche Verfügung, die es dem Konzern untersagt, weitere Verstöße gegen Wertpapiergesetze zu begehen. Zudem wird WorldCom ein gerichtlich bestimmtes Kontrollorgan zugewiesen, dessen Kompetenzen möglicherweise erhöht werden könnten.
Die Börsen in den USA sind am morgigen Donnerstag aufgrund eines Feiertages geschlossen. Die Amerikaner feiern den "Thanksgiving Day".
Auch am Freitag wirkt sich dies auf den Handel aus. Die Wall Street schließt demnach bereits um 1 Uhr Ortszeit (19 Uhr MEZ).
Die amerikanischen Börsianer hoffen jetzt, dass das Weihnachtsgeschäft doch noch gut laufen wird, davon profitierten Einzelhandelstitel wie GAP. In New York zeigten auch die beiden Schwergewichte General Motors und Citigroup besondere Stärke. Der amerikanische Markt legte aber in seiner ganzen Breite zu. Auch die Technologiewerte an der Nasdaq waren gefragt. Eli Lilly profitierte von der Zulassung eines Medikaments. Die US-Börse bleibt am Donnerstag wegen eines Feiertags geschlossen und öffnet am Freitag nur eingeschränkt.
Bis Handelsschluss gewinnt der Dow-Jones-Index 2,9 Prozent auf 8 932 Zähler. Der S&P-500-Index steigt um 2,8 Prozent auf 938 Punkte. Der Nasdaq-Composite-Index rückt um drei Prozent auf 1 488 Stellen vor.
Die Überraschend guten Wirtschaftszahlen haben die Kurse der US-Anleihen am Mittwoch unter Druck gesetzt. Zehnjährige Titel mit einer Zinsausstattung von 4,0 Prozent verloren im späten Geschäft 1-17/32 auf 97-29/32 und rentierten mit 4,258 Prozent. Damit habe die Rendite den höchsten Stand seit August erreicht, hieß es aus dem Handel. Der Longbond mit einem Kupon von 5,375 Prozent fiel um 2-22/32 auf 103-29/32. Die Rendite stieg auf 5,105 Prozent. Wegen des Feiertags „Thanksgiving“ am Donnerstag schloss der Anleihemarkt am Berichtstag schon um 20.00 Uhr MEZ. Am Feiertag bleibt der Markt geschlossen. Am Freitag endet der Handel um 20.00 Uhr MEZ.