T-Online NIE bei 5 Euro !!!
@ alle Courtage 10:26 24.11.00
(vIP: fUv0k2eUZGILkoCII1sQ0A) Wer T-online Aktien hat, sollte sie auf gar keinen Fall verkaufen. Krankhafte Kurswerte von 5E, werden sich nie einstellen. Das sind Angaben von Zocker, die sollen sich mit Gigabell weiter beschäftigen.
cu
Selbst wenn der Neue Markt im schlimmsten Fall noch 20% verlieren sollte, 5€ sind das nach Adam Riese nie.*g*
Im Gegenteil T-Online sollte derzeit genau beobachtet werden.
Gruß
mir scheint es nur komisch, wenn hier jemand NIE behauptet ...
das gab es schon öfters hier ...
Das stimmt schon, aber irgendwie muss man auch für sich Grenzen setzen.
Flatrate-Auslauf und Wegfall der 0800-Nummern wird Ergebnis verbessern. Nur, das wird nicht reichen.
T-Online muss was tun. Ein Zukauf, vor den Zahlen am 29.08.01, würde mich nicht überraschen.
"Es juckt mir in den Fingern!" Wann ist der Tiefpunkt erreicht? Immer wieder die gleiche Frage!*g*
Gruß
Artikel bei finanztreff (gatrixx).
Mehrere Hinweise, dass der Artikel nicht vervielfältigt oder anderen Personen zugänglich gemacht werden darf, daher müsst ihr schon selbst lesen und urteilen
www.finanztreff.de
Ich erinnere mich an einen der vor nicht all zu langer Zeit die Baisse mehrmals für beendet erklärte! ;-)
Zur T-Online kann ich nur soviel sagen, daß es zumindestens Charttechnisch schlecht aussieht, 6-5€ würde ich nicht ausschließen.
mfG: Speculator
Na und ? ist das eine Anmache ???
man kann sich doch irren oder ?
STUTTGART (dpa-AFX) - Die Analysten der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) haben ihre Anlageempfehlung "Halten" für die Aktie der T-Online International AG bestätigt. Demnach halten sie den Titel auf dem gegenwärtigen Niveau für fair bewertet. "Auch wenn die Entwicklung bei T-Online nach oben gerichtet ist und die Verluste abgebaut werden, sind schwarze Zahlen noch in weiter Ferne", schrieb der zuständige Analyst Andreas Heinold in einer am freitag veröffentlichten Studie.
Die Unsicherheit über das Geschäftsmodell bleibe als Belastung bestehen, hieß es. Weitere Minuspunkte seien die schwache internationale Präsenz des Darmstädter Internet-Anbieters und seine stark defizitären Auslandstöchter. Der Aktienkurs werde durch liquide Mittel in Höhe von 3,6 Mrd. Euro jedoch etwas nach unten abgesichert./hi/af
31.08. - 16:57 Uhr