TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung?
Die Reisewerte TUI, Carnival und NCL stiegen in den letzten Wochen an ohne triftige Gründe. Auch die Flugzeugbauer Boeing und Airbus kletterten wieder. Mehr geflogen wird deshalb aber trotzdem noch nicht.
Ich bin nach wie vor äußert skeptisch im Bezug auf TUI. Inlandsurlaub in Deutschland kann nicht sonderlich profitabel sein.
Dazu braucht es kein TUI um diesen Urlaub zu buchen und zu verbringen. Das betreiben der Reisebüros kostet nun wieder mehr Geld da diese in gewissen Regionen geöffnet sind. Per Vorkasse buchen könnte gänzlich wegfallen was zu enormen Liquiditätsengpässen führen könnte.
Bleibt also die Hoffnung auf die anderen Länder, allen voran Spanien und das so schnell wie möglich.
Einzig Mallorca wird versucht noch für Ostern zu öffnen. Die übrigen Ziele sind von TUI bis Mitte April abgesagt worden.
In Griechenland soll es frühestens ab Mai losgehen.
Wir haben also weiter Wochen oder Monate vor uns ohne signifikante Einnahmen. Im Gegenzug steigen die Kosten durch die Rückkehr der Beschäftigten in die Reisebüros an. Auch die Betriebskosten steigen dementsprechend wieder.
Ich bin sehr gespannt was am 25.3 gesprochen wird. Vielleicht kann die Regierung am 22.3 ein positives Signal senden (könnte längst eingepreist sein bei dem Anstieg der letzten Wochen). Der 25.3 könnte aber weitere große Kapitallücken zum Vorschein bringen.
Als Zock ist TUI die nächsten 2 Wochen bestimmt interessant. Als sicheres Invest kann ich es aber nicht ansehen.
Andere Meinungen sind gerne willkommen.
Wobei wenn ich es mir recht überlege, ist das eigentlich irgendwie das Gleiche.
Aber der praktische Entwicklungsstand ist kurz nach "I have a dream". Gut digitaler Impfpass fängt bei 0 an.
Fazit: Aktuell stehen einer Marktkapitalisierung von 5,5 Mrd. ungefähr 0,5 Mrd. an Eigenkapital gegenüber und ca. 6 Mrd. Schulden. Angenommen eine weitere KE kommt im selben Umfang wie die letzte und der Aktienkurs bleibt trotzdem bei 5,- EUR: Dann haben wir eine Marktkapitalisierung von 9 Mrd.
Wie realistisch mag das sein?
Der Markt würde also 50% mehr an TUI glauben als es die Kreditgeber mit ihren nur 6 Mrd. gemacht haben. Wobei die üblichen Kreditgeber bereits ausgefallen sind und der Staat eingesprungen ist.
Ausschließen kann man das unbegrenzte Vertrauen der Börse in TUI natürlich nicht. Solch ein Vertrauen basiert jedoch in der Regel auf einem Technologievorsprung oder einer marktbeherrschenden Stellung. Das sehe ich bei TUI jedoch überhaupt nicht. Eher sehe ich das Gegenteil: Ein extrem starker Wettbewerb mit schmalen Margen.
Nach der HV sind wir sicher schlauer, wie es weiter gehen soll.
Und ja, Bauchgefühl kann unter Umständen auch gerne mal mit in die eigene Meinung fließen.
Meine Meinung: Auch ich halte TUI für absolut überbewertet, aber selbst wenn der Sommerurlaub-Hype weiter steigt (Glückwunsch an die Investieren), kommt auch mal wieder die Zeit, wo es den Shortern gut gehen wird.
In den letzten 12 Monaten hat sich TUI ein riesen Schuldenpaket um den Hals gebunden, wo man sich fragt wie TUI diese zurück zahlen wird und vorallem über wie viele Jahr.
Das nächste Problem was ansteht ist der Cashbestand. Die Kassen sollten langsam leer sein, TUI wird frisches Geld benötigen. Die Frage wird sein woher wird es kommen und wieviel wird benötigt.
Die anfallenden Buchungen werden nicht viel Geld in den Kassen spülen, da viele ihre Gutscheine einlösen werden. Das bedeutet Kosten für die TUI aber kaum Erlös.
Es ist zur Zeit ein Teufelskreis.
Und vom grossen Kuchen Inlandsurlaub wird TUI nur ein paar Kümmel abbekommen.
Bin auf die HV gespannt...
Kultur kann einen nämlich auch bereichern.
Spaß beiseite, den Erfolg muss man dir ja gönnen!
---
Zu den Shortern: Knock-Out oder Optionsscheine?
ALLEN, ob short oder long, gutes Gelingen!