Symrise
---------------------------------
Die Symrise AG (Nachrichten), ein führendes Unternehmen der Duft- und Geschmacksstoffindustrie, beginnt heute im Rahmen der IPO-Roadshow mit der Vermarktung ihrer Aktien.
Die Angebotsfrist, innerhalb derer Privatanleger und Investoren Zeichnungsaufträge erteilen können, soll frühestens am 1. Dezember 2006 und spätestens am 8. Dezember 2006 beginnen. Sie soll frühestens am 8. Dezember 2006 und spätestens am 15. Dezember 2006 enden. Die Preisspanne werde vor Beginn der Angebotsfrist in Form eines Nachtrags zum Wertpapierprospekt veröffentlicht. Der Handelsbeginn ist frühestens für den 11. Dezember 2006 geplant.
Die Aktien der Symrise AG sollen im Rahmen eines öffentlichen Angebotes in Deutschland und der Schweiz sowie über eine internationale Privatplatzierung institutionellen Anlegern in anderen Ländern angeboten werden.
Die Preisspanne und die konkrete Anzahl der angebotenen Aktien werden im Rahmen eines Decoupled-Verfahrens während der Investoren-Roadshow festgelegt. Das Angebot umfasst Aktien aus einer Kapitalerhöhung sowie Aktien aus dem Eigentum des EQT III Fonds, der Co-Investoren, der Geberding Vermögensverwaltung sowie der Braunschweig GmbH. Das Management der Symrise AG wird keine Aktien veräußern. Die Gesellschaft strebt einen Nettoemissionserlös in Höhe von rund 650 Millionen Euro an. Der Streubesitz soll deutlich über 50% liegen.
Am 02. August 2023 um 21:05 Uhr
Die Symrise AG hat die Ergebnisse für das am 30. Juni 2023 endende Halbjahr veröffentlicht. Für das Halbjahr meldete das Unternehmen einen Umsatz von 2.413,71 Mio. Euro gegenüber 2.260,37 Mio. Euro vor einem Jahr. Der Nettogewinn belief sich auf 187,54 Millionen Euro gegenüber 228,8 Millionen Euro vor einem Jahr.
Das unverwässerte Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen betrug 1,34 EUR gegenüber 1,64 EUR vor einem Jahr. Das verwässerte Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen betrug 1,34 EUR gegenüber 1,64 EUR vor einem Jahr.
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...um-30-Juni-2023-44504557/
https://www.symrise.com/de/newsroom/pressemitteilungen/
Meiner Meinung nach ein solides Ergebnis oder wie seht Ihr das?
https://www.ariva.de/news/...wachstum-aus-eigener-kraft-hoch-11009524
https://www.finanznachrichten.de/...gelitten-oder-noch-warten-486.htm
https://www.ariva.de/news/...e-auf-hoch-seit-mai-favorit-von-11063346
14.12.2023 Symrise senkt Margenziel - dürfte Markterwartungen verfehlen
https://www.ariva.de/news/...rgenziel-drfte-markterwartungen-11087209 "....Der Hersteller von Duftstoffen und Aromen Symrise bekommt einen verzögerten Abbau von Lagerbeständen, negative Währungseffekte sowie niedrigere Rohstoffpreise zu spüren. Wegen letzterer müssten die Vorräte abgewertet werden, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend nach Börsenschluss mit.......Die bereinigte Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sowie vor Sondereffekten solle 2023 nun 19 bis 19,5 Prozent erreichen, statt wie bisher geplant um die 20 Prozent. ....Bereits in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres hatte der stärkere Euro einen Teil des organischen Wachstums aufgefressen. .."
https://www.ariva.de/news/...rgenziel-drfte-markterwartungen-11087717
https://www.ariva.de/news/...ffnungsschimmer-fr-symrise-nach-11124059
https://www.symrise.com/de/newsroom/artikel/...significantly-in-2023/
Meiner Meinung nach ein überzeugendes Ergebnis oder wie ist Eure Einschätzung?
https://www.ariva.de/news/...-operative-marge-steigern-aktie-11169482
https://www.finanznachrichten.de/...tie-heute-nummer-1-im-dax-486.htm
Barclays Capital 100,00 EUR -2,91% 06.03.2024
UBS AG 113,00 EUR +9,71% 06.03.2024
Baader Bank 106,00 EUR +2,91% 06.03.2024
Bernstein Research 108,00 EUR +4,85% 06.03.2024
Warburg Research 101,00 EUR -1,94% 06.03.2024
JP Morgan Chase & Co. 115,00 EUR +11,65% 06.03.2024
Jefferies & Company Inc. 120,00 EUR +16,50% 06.03.2024
Quelle: finanzen.net
https://www.finanznachrichten.de/...-ist-eine-kaufgelegenheit-486.htm
https://www.symrise.com/de/newsroom/artikel/...nspruchsvollem-umfeld/
Seid Ihr mit dem Ergebnis für das erste Halbjahr zufrieden?
https://www.symrise.com/de/newsroom/artikel/...-mit-starkem-wachstum/
Endsprechen die Zahlen Eurer Erwartungen?
Im bisherigen Jahresverlauf steht allerdings immer noch Plus von 12,5 Prozent zu Buche. Damit gehört Symrise zu 20 von insgesamt 40 Werten, die sich 2024 im deutschen Börsenbarometer besonders gut geschlagen haben.
Laut UBS-Analyst Charles Eden entsprach das höher gesteckte Ziel für das Umsatzwachstum aus eigener Unternehmenskraft längst den Erwartungen am Markt. Ein Kurstreiber habe es daher nicht mehr sein können. Vielmehr dürfte das gut zehnprozentige Wachstum im dritten Quartal von Symrise enttäuscht haben, auch wenn die durchschnittliche Analystenprognose übertroffen worden sei.
Denn nach den starken Kennziffern des Wettbewerbers Givaudan seien die Erwartungen an Symrise höher gesteckt worden, schrieb Eden. Givaudan hatte am 10. Oktober den Markt mit einer laut ZKB-Analyst Daniel Bürki "brillanten Umsatzentwicklung" im dritten Quartal überrascht. Das Wachstum habe sich weiter "verblüffend" beschleunigt, wurde den Schweizern attestiert und anschließend auch auf ein ähnlich starkes Wachstum bei Symrise gesetzt.
Zwar dürfte nach den Zahlen von Symrise nun der Konsens leicht steigen, schrieb Baader-Bank-Analyst Konstantin Wiechert. Doch die ans obere Ende gesteckte organische Wachstumsprognose für 2024 von 7 Prozent "impliziere dennoch eine starke Verlangsamung des organischen Wachstums auf etwa 2,5 Prozent - im Vergleich zu 8,7 Prozent für die ersten neun Monate".
Quelle: dpa-AFX
https://www.finanznachrichten.de/...ist-die-korrektur-beendet-486.htm
https://www.ariva.de/news/...r-werden-aktienkurs-kaum-bewegt-11448035
2025 werde für die Branche nämlich nicht so ein "Goldlöckchen-Jahr" wie 2024, so sein Fazit im Ausblick. Allerdings seien Lagerbestandsabbau, ambitionierte Vergleichswerte und Zinssorgen durch die Kurskorrektur bereits gut eingepreist. In einer separaten Note speziell zu Symrise kappte er das Kursziel. Er äußerte die Sorge, dass die Margenambitionen zulasten des Wachstums gehen. Sein Kursziel von 114 Euro liegt allerdings weiter über dem aktuellen Kursniveau.
Quelle: dpa-AFX Broker
https://www.finanznachrichten.de/...-aktie-das-ist-zu-schwach-486.htm
https://www.symrise.com/de/newsroom/pressemitteilungen/
Das Ergebnis sieht auf den ersten Blick doch ganz gut aus oder wie seht Ihr das?
Der seit April 2024 amtierende Unternehmenslenker Jean-Yves Parisot legte den Fokus von Anfang an verstärkt auf die Kosten. Die Effizienz soll gesteigert werden, etwa durch integrierte Prozesse auf Konzernebene, sei es bei der Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen oder bei der Auslieferung an Kunden. So werden der Einkauf mit teils sehr vielen Zulieferern bestimmter Rohstoffe sowie die Anzahl tausender, teils sehr individueller Produkte unter die Lupe genommen. Zudem soll die Struktur der Produktionsstätten verbessert werden. 83 gebe es davon, die jährlich 270 Millionen Euro Investitionen erforderten, hatte es noch im alten Jahr geheißen.
Alles in allem wurden die Kosten 2024 um 50 Millionen Euro gesenkt, wie Symrise bei der Veröffentlichung der vorläufigen Geschäftszahlen für das vergangene Jahr in Holzminden weiter mitteilte. Zudem profitierte das Unternehmen von einer guten Nachfrage nach teuren Parfüms, Zutaten für würzige Produkte und dem Geschäft mit Zusätzen für Heimtiernahrung. Letzteres verlor zum Jahresende hin aber deutlich an Schwung, was laut Analyst Edward Hockin von der Bank JPMorgan die Aktionäre durchaus stören könnte.
Bei einem Konzernumsatzwachstum um 5,7 Prozent auf 5 Milliarden Euro stieg das operative Ergebnis (Ebitda) 2024 um gut ein Fünftel auf 1,03 Milliarden Euro. Beide Kennziffern liegen leicht über den mittleren Analystenschätzungen. Aus eigener Kraft - also Wechselkurs- und Portfolioeffekte herausgerechnet - wuchsen die Erlöse um 8,7 Prozent und damit weniger als von Analysten erwartet. Hier peilt das Unternehmen im neuen Jahr ein Plus von 5 bis 7 Prozent an. Unter dem Strich verdiente Symrise im vergangenen Jahr gut 478 Millionen Euro - nach 340,5 Millionen im Jahr davor.
Die Effizienzsteigerungen sollen im neuen Jahr auch positiv auf den Finanzmittelzufluss wirken. Der sogenannte Business Free Cashflow soll von 13,6 Prozent des Umsatzes auf rund 14 Prozent zulegen. Dazu beitragen soll auch das Management des Betriebskapitals, etwa durch mehr Augenmerk auf Zahlungskonditionen und das Forderungsmanagement sowie Bemühungen, die Lagerbestände zu reduzieren.
Analystin Georgina Fraser von der US-Investmentbank Goldman Sachs (Goldman Sachs Aktie) gab in einer ersten Reaktion aber zu bedenken, dass einige Anleger das Fehlen eines echten Effizienzprogramms zur Untermauerung der Rentabilitätsprognose hinterfragen dürften. Diese Investoren bräuchten auch Gewissheit, dass die operative Entwicklung auch zu Beginn des Jahres 2025 stark sei.
An der Börse kamen die Resultate in Summe schlecht an. Die Aktien hatten bis zum Mittag zwar ihre Anfangsverluste wettgemacht, gerieten dann aber wieder unter Druck. Am Nachmittag waren sie mit einem Minus von 3,7 Prozent auf 97,62 Euro zweitschwächster Dax-Wert. Der jüngste Erholungsversuch wackelt damit kräftigt, es droht ein Rutsch auf den tiefsten Stand seit dem vergangenen Frühjahr.
Quelle: dpa-AFX